TS/Serato/... auf Netbooks (Asus EEE, Acer Aspire One, MSI Wind, ...)

Ich nutzte Torq auf dem Medion Akoya Mini, das ja bekanntlich mit dem MSI Wind baugleich ist.

Software läuft stabil. CPU-Auslastung zeigt im Betrieb mit Timecodevinyl maximal mal 70% an.

Das einzige Problem ist derzeit das nur 10 Zoll große Display, dass gerade den Trackbrowser sehr fummelig macht.
 
@plusquamperfekt

Ich denke deine Beschreibung mit Nähe Köln passt auf Solingen ganz gut.

Wann biste hier? :D
 
Im Mixvibes forum gibts n (offizielles) Video
wie jemand auf nem eeepc mit Mixvibes DVS 7 cuttet.
Von der Latenz läuft das anscheinend ziemlich gut,
ich weiss nur nicht welche Soundkarte benutz wird.
Ansonsten ist natürlich XWAX einen Blick werd :D
Piez
 
gibet was neues wegen träcker?
 
oka danke, bin ich ja mal echt gespannt :)
 
hat hier einer serato auf dem medion akoya mini am laufen?

das torq dort läuft, ist nach der einen aussage vielleicht klar. aber das torqinterface ist mir nix, wegen dem spannungsprolem. darum frag ich nach serato.
 
also, betreffs medion akoya mini e1210 (aldi/DE) aka Advent (UK) aka MSI wind und serato hab ich im seratoforum folgendes gefunden:

http://www.scratchlive.net/forum/discussion/?discussion_id=90841#1162671

demnach funzt des. :)
(btw. is dort auch gleich ein kleiner workaround wegen der auflösung drin)

werd mich die tage da aber selbst noch überzeugen von....
 
Zuletzt bearbeitet:
So,

war gestern bei Moses (danke noch mal für die Einladung, war ein netter Abend!) und wir haben mal Traktor Scratch auf dem Eee PC 900 701 installiert und angetestet.

Mein persönliches Fazit: mit mehr Ram und paar Optimierungen sicherlich lauffähig, aber ob es clubtauglich ist?

Ich weiß nicht. Ich denke eher nicht.

Aber seht selber:

http://de.youtube.com/watch?v=shzhGsA315Q

Wir haben das ganze auch mal mit djDecks in einer "Hau-Ruck"-Aktion getestet, Video reiche ich nach (ist noch in der Bearbeitung).

Edit: http://de.youtube.com/watch?v=Jk3borCS-sA (djDecks)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke ma wenn windows optimal eingestellt is , unbenötige hardware ausgeschaltet ect .. dann sollte es auch mit dem jetzigen ram laufen ;)
 
So,

war gestern bei Moses (danke noch mal für die Einladung, war ein netter Abend!) und wir haben mal Traktor Scratch auf dem Eee PC 900 installiert und angetestet.

Mein persönliches Fazit: mit mehr Ram und paar Optimierungen sicherlich lauffähig, aber ob es clubtauglich ist?
Also erst mal Danke dafür.
Frage 1: Ist das wirklich ein 900? Das Display ist so klein...
Frage 2: Was passierte denn da, was die Last so in die Höhe getrieben hat? Hat der angefangen zu pagen?
Frage 3: Der EEE900 hat 1GB RAM, TS hat bei mir noch nie mehr als das gefressen - selbst mit wenn ich ihm 256MB pro Deck gebe geht TS nicht über 1GB Speicherverbrauch.
Zur Bildschirmgröße: Ich würde auf dem EEE nicht gerade den Performance-Mode nehmen - dann passt auch die Playlist drauf :D.
 
Ich muss plusquam etwas korrigieren, es ist ein eee pc 701 :)

630 mhz cpu, 512 mb ram und abgerocktes windows.

Ich hab ihn für den Abend übertaktet auf 900 mhz (die cpu ist eigentlich untertaktet wg. der Akkulaufzeit von werk aus)

Dieser Performanceeinbruch alle 10 sec war für uns unerklärlich und ich denke das es ganz einfach daran gelegen hat das ein Hintergrunddienst noch offen war.

Wir haben vor das ganze nach nem ram upgrade mit frischinstalltem windows nochmal auszuprobieren, ich denke das die performance ausreicht.

Wir haben als displayauflösung mehrere ausprobiert, sowohl die eeepceigenen 800 x 480 als auch 800 x 600 und interpolierte 1024 x 768.

Der Abend war sehr nett, ich hoffe die Discokugel bleibt in Erinnerung :D
Gerne wieder :)

Lieben Gruss
Mo
 
Verdammt, ich war immer am überlegen 701 oder 900...nee, wir hatten 900MhZ...also muss es der 900 gewesen sein...ans übertakten habe ich nicht mehr gedacht...

Was Rentier meint, das wir im TS noch unterschiedliche Modi haben zur Darstellung, wir haben aber nur 3 Tracks auf die Festplatte kopiert und haben damit rumgespielt, Playliste war dann ziemlich egal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir grad einfällt .. mein dvd laufwerk beim samsung machte ähnliche ausschläge im Latency checker und die auswirkungen aufgrunde der mehr leistung nich ganz so dramatisch aber dennoch deutlich spürbar .. einfach ma probiern und deaktivern ^^ öhh hat das ding sowas überhaupt ?? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja auch egal, das Ergebnis ist, was zählt.
Ich schätze mit den neuen Geräten mit Atom-CPU, 1GB Ram und 1024x600 sollte es gut laufen. Schön, dann kann ich mir ja jetzt mal einen aussuchen und kaufen :D.
Danke nochmal für den Test :).
 
gestern abend dann mal getestet. ergebnis:
medion akoya mini E1210 (aka msi wind) + serato scratch 1.8.1 = :) :)
und zwar richtig ordentlich und vernünftig.
einzig die auflösung ist hinderlich. serato startet ja nicht mit 1024 x 600, so dass man die nächst höhere nutzen muss, die dann 1154 x 864 wäre (1024x768 kenn er nicht). da er die aber nicht interpoliert, kann man serato im fenstermodus betreiben und sich den desktopausschnitt so hinschieben, dass sich serato ohne probleme nutzen lässt.

Update: seit gestern (22.07.) abend gibt's von MSI und Medion ein neus Biosupdate, bei dem die 1024x768 mit an Bord sind. So dass man nur noch das vertikale scrollen am Bildschirm hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
cool danke für's feedback wegen tracktor!
 
Guten Morgen!

Ich habe mir das Akoya Mini mir besorgt!
Aus Grund des digitalen Mixens.
Doch ich war alles andere als Überzeugt.
Als Test diente das Traktor Scratch Version 3.3
Als Soundkarte diente eine DJ Console MK2.

Also installieren funktionierte wunder bar.
Treibe und alles eben falls. Treiber ab ich die Aktuellen von der Hercules HP.

So nun aber zu Traktor Scratch und zum Akoya.

Also Das Programm öffnet sich sehr schnell alerdings in zu großem Format das heißt uns geht die untere Liste mit den schnellstart Symbolen ist weg. Ebenfalls der Scrollbalken um zu den unterschiedlichen Spalten des Titels zu gelangen. Also Genre, Interpret, Bewertung, ect...
Das ist leicht hinterlich aber man kann es durch ein paar Einstellunge im Grafikfenster von Windows und von Traktorscratch ein stellen.
Dann hat man die Buttons im Fullscreenmodus benutzen im Fenstermodus geht das Anzeigen net. So nun mal Zur Latenz.

Latez ist ja das wichtigste beim Digitalen mixen.
Hierzu sei gesagt. Ich habs nur mit der Dj Console und ohne Audio 8 Versucht.
Also hierbei ergab sich nach kurzer Zeit ein Nadel springen das heißt auf grund von irgend welchen fehl Signalen ist der Track um 10 sec nach vorne gesprungen. Wobei ich eine CPU auslastung von nur 50% hatte im Durchschnitt. Dann hab ich die latenz von 7ms auf knapp 47ms hoch gestellt dannn hat sich das problem mit dem springen erledigt gehabt. Alles lief einwand frei. Doch das präzise mixen ist dahin.

Die größe des Akoyas ist optimal!
Also 10" ist absolut Okeee für in der Disse oder in der Lounge absolut in Ordnung.
Man hat alles im Blick und nicht zu Klein und zu Groß. Man kann alles klar und deutlich lesen. Und die Tastatur is von der Größe genau so groß wie die meines 17" da trifft man die Taste selbst im Vollrausch:D.

Also das ding ist an Netter Begleiter solange man nicht so sehr die Präzision eines Midikontrollers schätzt. Zu gut Deutsch is es ne nette Spielerrrei aber für die dauer und Clubtauglichkeit nicht geeignet. Da der Core einfach zu schwach auf der Brust ist und die Latenz zu hoch is.
Die Größe des Akoyas mit einem 1,8 centrino oder ähnliches wer geil.
Bzw an 1,6 im double Core.

Falls es noch Fragen gibt. Meldet euch.

Greeeeeeezz

FLO
 
dann wäre es aber wohl noch ein Versuch mit der Audio8 wert... Evtl tut sich damit ja Latenzmäßig noch was?
 
Scheint mir, das Flo Traktor 3.3 getestet hat, mit einer Herkules bekommt man Traktor Scratch nicht ans Rennen (soweit mit bekannt ist). :D

Von den Spezifikationen vom Gerät sollte es eigentlich reichen, mein zukünftiges Acer One hat auch nicht mehr *g* - vielleicht liegt es echt am Audiointerface? Oder einfach ein runtergeranztes Windows? Keine Optimierungen vorgenommen?
 

Zurück
Oben