Turntablekauf: Gemini 2100 oder 2400? (2001)

@ Jules

Du sagtest doch du könntest mir die Dinger empfehlen.
Aber warum verkaufst du dann gleich 2 davon?
Waren die nich so gut oder hast du nur welche über gehabt?
Und Funktioniren die TTs mit 230V? Ist da nen Kabel für Deutsche Steckdosen bei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 2000er sind minderwertig.
Kann man überall im Forum nachlesen (aber nur wenn man will...).

Und genau deswegen kannst du auch keinen Thread aufmachen!
 
ich will eig. nur wissen ob se gut für anfänger sind und wegen den gleichlaufschwangung is 0,15...wie lange die platten da gleich laufen bis man se wider anpassen muss...

ich glaub du hast da was falsch verstanden. gleichlaufschwankung bedeutet, das die geschwindigkeit des tellers minimal schwankt. also nicht nicht genau 33 1/3 umdrehungen bei +/-0% Pitch permanent, sondern mit minimalen schwankungen.

da das ganze ja ein magnetantrieb ist, also ohne mechanische antriebsweise, wird der plattenteller durch das erzeugte magnetfeld permanent zyklisch beschleunigt um die angewählte geschwindigkeit zu halten (läuft alles in sekundenbruchteilen ab).

dadurch schwankt die geschwindigkeit um den angegebenen prozentfaktor. bei 0,15 prozent und einer sinuswelle wie z.b bei einer timecode vinyl, ist das nicht mal hörbar.

das auseinanderlaufen der platten hat weniger mit gleichlaufschwankungen zu tun als vielmehr mit mangelnder einstellung der geschwindigkeit durch den dj. wenn platten auseinander laufen wurde schlicht und ergreifend falsch eingepitcht.

selbst mit nem billigen riemenplattenspieler bekommst du platten synchron, ohne dass sie auseinanderlaufen (vorausgesetzt ein pitchregler ist vorhanden und die platten werden richtig eingepitcht).

es ist nicht so, dass permanent ein plattenspieler 0,15% langsamer und der zweite plattenspieler 0,15% schneller läuft.

währ doch auch irgendwie unlogisch, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
ich quatsch ma eben hier dazwischen, und zwar wollt ich fragen ob bei den 1210 Mk2 das stromkabel fest am turntable ist oder das, wie bei den meisten Radios/Ghettoblastern so n Kabel mit zwei "löchern" ist?
Frage weil man momentan ja in England gut einkaufen kann ;) aber die ham da ja andere steckdose, wäre es son kabel kann mans ja fürn 5er austauschen ;)

Cheers
 
Hey,
ich quatsch ma eben hier dazwischen, und zwar wollt ich fragen ob bei den 1210 Mk2 das stromkabel fest am turntable ist oder das, wie bei den meisten Radios/Ghettoblastern so n Kabel mit zwei "löchern" ist?
Frage weil man momentan ja in England gut einkaufen kann ;) aber die ham da ja andere steckdose, wäre es son kabel kann mans ja fürn 5er austauschen ;)

Cheers

Fest am TT.

Gibt doch aber bestimmt Adapter.
 
Falls UK-Stecker fest am Kabel diesen abschneiden und nen Eurostecker anschrauben.
 
hab 8 bestellt und schon 4 verkauft....
sind die normalen 3 loch stecker wie vom netzteil beim pc....
funzt einwandfrei!
mfg jules
 
Es ging hier zuletzt um 12x0 und die haben nen festes Kabel. ;)
 
Moin Leudde,
ich hatte ebenfalls vor mir bald Turntables zu kaufen.
Was haltet ihr eigentlich vom DJ-TECH Vinyl Revolution Pack 20 das es jetzt schon samt zubehör für 270 € !!!!
Also ich finds Top Direktangetriebene Turntables, Mp3 Timecode Vinyls u.v.m
Also eure Meinung
Link für genaure Angaben http://www.pearl.de/a-PX3122-1606.shtml

mfg DJ-LaCo
 
Schrott
Bevor du weiter Fragen stellst lies dir Threads im Forum durch. Gibt dazu genügend Text.

edit:
Falls dann Fragen auftreten helfen wir gerne, aber Grundwissen musst du dir selbst erlesen.
 
Soo ich hab mich jetzt dazu entschieden mir doch nicht den KAM DDX 5000 zu betellen. Dafür hab ich mir jetzt für 275 nen 1210er bei ebay bestellt :d. Nach vielem lesen hier im Forum dachte ich es wird wohl das beste sein. Dann erstmal der eine zum angleichen üben und der 2. folgt dann aber auch bald.
 
so hallo bin neu hier und hab ne frage! hab leider keinen passenden thread gefunden!

meine mum hat mal zu weihnachten einen plattenspieler bekommen (der is von Tchibo -.- ich will das ja nur mal ausprobieren) kann ich da die nadel oder sonst was kaputt machen beim scratchen und gäbe es für solche "no-name" plattenspieler auch ersatznadeln, vl. auch richtige mit denen man richtig scratchen kann?
lg
 
Du kannst damit scratchen - 1 oder 2 mal :D
Also ich würde es sein lassen :p
 
ok danke also nadel is dann im anus oder :confused:

und kann man da neue kaufen?
lg
 
Die Nadeln sind nicht dafür ausgelegt und der Platte schadet das auch
 
ich frag mich sowieso wie man mit sonem plattenspieler anfangen will zu scratchen. die anlaufgeschwindigkeit laesst vermutlich zu wuenschen uebrig :confused:
 
nee bei dem nicht!

falls du damit meinst, dass die anlaufgeschwindigkeit NICHT zu wünschen übrig lässt liegst du wohl falsch. ich gehe mal davon aus, dass der riemenangetrieben ist? und selbst wenn er direktantrieb hätte wäre dieser vermutlich extrem schwach.
 
Zuletzt bearbeitet:
falls du damit meinst, dass die anlaufgeschwindigkeit NICHT zu wünschen übrig lässt liegst du wohl falsch. ich gehe mal davon aus, dass der riemenangetrieben ist? und selbst wenn er direktantrieb hätte wäre dieser vermutlich extrem schwach.

ja schon klar :rolleyes: werd ich auch vergessen mit dem was zu probieren :)
danke
lg
 
hey leudde,
bin hier neu im forum,
habe ende dezemder mit dem mixen angefangen,
hab mir mit nem kumpl zusammen nen mixer und ein rp 2000 sowie n 1010 pro zugelegt,
ich weis wirklich nich das gelbe vom ei.
möchte gerne das 1010 austauschen gegen was deutlich besseres,
allerdings wäre das höchte der gefühle 200 euro,
hätte da jmd ne idee was man auf ebay oder so gut bekommen könnte?

greetz weezl
 

Zurück
Oben