Vom Controller zum CDJ

B

bejass

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
25 Nov 2011
Beiträge
146
Reaktionen
0
Hallo

Ich habe mir vor einigen Monaten einen Traktor Control S2 und neu auch noch einen F1 gekauft. Richtig cooles Setup finde ich selber. Ich mach mir jetzt allerdings sorgen, wenn ich plötzlich einen Auftritt haben sollte, indem kein Platz für mein Setup ist oder es ganz einfach nicht erwünscht ist und ich dann mit einem pioneer CDJ auflegen muss bzw. darf.

Folgende Angst: Da ich einen Digital Controller benutze kenne ich den Sync Button bestens. Weniger gut kenne ich dafür das manuelle angleichen bzw. beatmatchen.

Was ist euer Rat`? Da ich noch in der Ausbildung bin und nicht allzuviel verdiene konnte ich es mir nicht leisten ein CDJ zu kaufen, neben Autoprüfung, Latop etc.

Soll ich mir mal so ein Pioneer CDJ auslehnen? oder was habt ihr für eine lösung?

ich rechne jetzt nicht grad damit, dass ich nächstens in einem Club Auftrete, aber man weiss ja nie...mein 1. auftritt am Klassenfest kam auch ziemlich überraschend.
 
AW: Vom controller zu CDJ

Hallo

Ich habe mir vor einigen ... balblabla ... ja nie...mein 1. auftritt am Klassenfest kam auch ziemlich überraschend.

Wenn du bisher noch kein Interesse hattest das DJing zu lernen, dann kannst auch nicht als DJ arbeiten. Du hast alles zum Üben, bist aber nicht Willens oder im Stande?

Die Frage könnte genauso gut sein: "Ich habe eine kleine Digitalautomatikkamera wo ich nur draufklicke. Nun hat jemand ein Shooting gebucht weil er denkt ich wäre Fotograf."

Merkst was ... du bist kein DJ und dann solltest auch nicht als solcher arbeiten wollen, da draußen gibt es im Umkreis von 100km 100 die es besser können und von sich aus mehr Zeit und Mühe investiert haben.
 
AW: Vom controller zu CDJ

Du hast alles zum Üben, bist aber nicht Willens oder im Stande?

+1

sync ausschalten und manuell mixen üben, dann passt das schon. dauert lange und macht am anfang keinen spaß - kann ich dir aus erfahrung sagen.
 
AW: Vom controller zu CDJ

Du hast mich falsch verstanden.

Habe mich mit dem Djing auseinandergesetzt und mich für einen Controller MIT Sync Taste entschieden.

Klar könnte ich jetzt auch einfach zuhause auflegen ohne die Synctaste zu bestätigen und manuel die beats angleichen. Doch das Feeling wird nicht dasselbe sein wie mit einem CDJ.

Ich weiss dass es da Meinungunterschiede gibt, bei der Frage was denn ein wirklicher Dj ist.

Ich kann dir zu mir soviel sagen: Ich habe mich für traktor entschieden, da ich mit dieser Software und dessen Controller viele Möglichkeiten habe, einen track neu zu gestalten, bzw. live zu remixen. (Remix Deck Set)

Wenn aber jetzt mal ein Abend folgen sollte, ohne dass ich mein ganzes Equipment zur Verfügung habe...auf das beläuft sich meine frage.

Soll ich so ein CDJ mal ausleihen und mich mit den gängigsten Funktionen vertraut machen? Oder die ganze Sache sein lassen und wirklich nur da auftreten wo ich auch mein equipment mitnehmen kann?
 
AW: Vom controller zu CDJ

+1

sync ausschalten und manuell mixen üben, dann passt das schon. dauert lange und macht am anfang keinen spaß - kann ich dir aus erfahrung sagen.

hast du also selber auch einen controller und hast dir dass manuelle angleichen mit diesem beigebracht?
 
AW: Vom controller zu CDJ

War ja klar, dass so ein Beitrag die Hater und Steinzeitfraktion wieder anzieht :D

Leih dir einfach ein paar CDJ's oder versuchs bei Freunden. Auf keinen Fall kannst du vom Controller direkt aus dem Stehgreif auf CDJ umsteigen ohne vorher damit garbeitet zu haben!
 
AW: Vom controller zu CDJ

rumheul - der is aba gar kein DJ, weil der Sync benutzt... - rumheul

Sind wir da nicht schon seit einer Weile drüber hinaus? :rolleyes:

Aber mal im ernst: Man nimmt erstens keine Gigs an, bei denen Sachen verlangt werden die du nicht beherrschst, und zweitens wird in den meisten Locations für ein Laptop mit Traktor S2 und F1 wohl genügend Platz da sein ;).

Aaaaaallerdings würde ich dir in jedem Fall auch raten, einfach mal manuelles Beatmatching zu üben. Mach den Sync aus und probiere es ohne (auf die BPM-Anzeige schauen gilt im übrigen auch nicht :D). Wenn du es kannst, und das sollte eine Weile dauern, dann bist du in der Lage unter quasi allen Bedingungen (mit einer kleinen Eingewöhnungsphase) auflegen zu können.
 
AW: Vom controller zu CDJ

ich kann dir nur raten das pitchriding zu lernen damit beherrscht du cdjs sowie auch turntables ;)
 
AW: Vom controller zu CDJ

blablabla... usw... sync ist völlig ok. ich mache alles mit sync.

aaaaber: wenn du keine platz für dein equipment findet, kannst du eben nicht auflegen. deshalb ist es von großem vorteil manuell angleichen zu können und mit z.b. cdj auflegen zu können.

und dann noch was: wie stellst du dir vor, von jemandem andern zu übernehmen? auch in dem fall sollte man das manuelle angleichen zumindest ansatzweise beherrschen, sonst hört es sich gar gruselig an, wenn du von nem kollegen übernimmst...

lange rede kurze sinn: kannst du nicht angleichen, kannst du eben nur eingeschränkt öffentlich auftreten. deshalb angleichen üben. das geht auch mit nem S2 wunderbar.
 
AW: Vom controller zu CDJ

Geht doch :D

Werde mich mal umschauen ob ich irgendwo welche mieten kann. (Sollte eigentlich kein problem sein)

Werde heute abend mal ohne synctaste zuhause auflegen und mal schauen wie gut es schon klappt.
 
AW: Vom controller zu CDJ

Am besten ist auch, wenn du das Master über Boxen und den Track zum Vorhören über die Kopfhörer laufen lässt, so kann man es besser unterscheiden, als wenn alles über Kopfhörer läuft.

Soll nur ein kleiner Tipp sein, falls du es nicht schon so machst. ;)
 
AW: Vom controller zu CDJ

Am besten ist auch, wenn du das Master über Boxen und den Track zum Vorhören über die Kopfhörer laufen lässt, so kann man es besser unterscheiden, als wenn alles über Kopfhörer läuft.

Soll nur ein kleiner Tipp sein, falls du es nicht schon so machst. ;)

verstehe ich jetzt nicht. Das Mastersignal (aktuelle Lied) läuft natürlich über Boxen und der nächste Track den ich anpasse läuft über die Kopfhörer.

Meinst du dass, oder etwas anderes?
 
AW: Vom controller zu CDJ

Genau das meint er ;)
 
AW: Vom controller zu CDJ

als ich noch ne console hatte. habe ich die sachen einfach auf die CDJ's gestellt..
meistens auf dem linken CDJ der Laptop auf dem anderen einfach die console..
aber sonst gilt auch, wenn man consolero ist das man bei solchen auftritten sagt, entweder ich habe platz für meine Console oder ich erscheine nicht.

Und Sync ist kein verbrechen. Ich kenne nen guten DJ aus meiner Region, der legt mit seiner Denon, console auf Sync auf. Und ist deswegen kein DJ oder was?
Er bringt die masse zum Tanzen.
Das sollte ein DJ machen. Da ist es egal, ob sync oder manuell.
 
AW: Vom controller zu CDJ

Sind wir da nicht schon seit einer Weile drüber hinaus? :rolleyes:

Ist dir überhaupt bekannt was eine Zitatfunktion ist. Du hast mir soeben Worte in den Mund gelegt, die ich so nie gesagt habe. Na bravo, so entsteht sicher ein sachlicher Dialog *facepalm*

@bejass: Nun haben dir doch nun wirklich genug Personen bescheinigt, dass du schon alles hast um zu üben. Was willst denn nun immer noch so olle CDJs mieten? Egal worauf du es lernst, du lernst zu 98% das Gehör darauf zu trimmen, die anderen 2% Haptik bekommst mit CDJ 200 bis 2000 hin wenn du es auf nem S2 kannst.

So lange wie es dir hier viele Glauben machen wollen dauert es übrigens nicht wenn man ein bisschen Talent hat. Wer musikalisch ist tut sich deutlich leichter - nur ran und nicht nach drei Tagen das Handtuch werfen.

@ All: Es ging mir nie darum ob er ihn nutz oder nicht, sonder darum, dass er sich nun CDJs holen will um ihn nicht zu nutzen. Schon der Satz klingt unlogisch wie das ganze Vorhaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vom controller zu CDJ

Ich kann dir zu mir soviel sagen: Ich habe mich für traktor entschieden, da ich mit dieser Software und dessen Controller viele Möglichkeiten habe, einen track neu zu gestalten, bzw. live zu remixen. (Remix Deck Set)

Bei solchen Sachen kann ich den SyncButton durchaus akzeptieren, wenn der Remix dann auch wirklich als ein solcher zu erkennen ist!

Da find ich persönlich auch, dass man mit nem Controller viel mehr Möglichkeiten hat, als mit Pio Playern (mit 4 2000er bzw. 1000er sollte etwas ähnliches sicherlich auch möglich sein, aber für den heimgebrauch 4 player, nunja wers Geld hat^^)

Ich würde dir aber empfehlen bei normalen mixing, ich gehe jetzt mal davon aus, dass du beim auflegen nicht permanent über 1-3h dir da einen live remix nach dem anderen aus dem Finger zaubern wirst, den ollen Sync Button wegzulassen..

Ich hatte mal den DENON DN-MC 6000 Controller, auch dieser hat nen Sync Button. Bei normalen 0815 Übergängen macht es mit dem Sync einfach mMn zudem viel viel weniger Spaß.. drückst aufn Knopf und bist quasi fertig.. Manuelles beatmatchen macht da einfach mehr Spaß, teste es mal :D

lg
 
AW: Vom controller zu CDJ

Also nur um den Sync nicht zu verwenden würde ich mir auch keine CDJs kaufen/mieten. Würde m.M.n. erst Sinn machen, wenn du evtl. auf CDJs umsteigen willst und schauen willst ob es was für dich ist ohne direkt teure Geräte kaufen zu müssen.

Ich würde vorschlagen erstmal auf dem Controller ohne Sync weiter zu üben, und falls dann wirklich mal ein Gig mit CDJs in Aussicht ist, kannste dir immer noch welche für ein paar Tage leihen und anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vom controller zu CDJ

vielen dank für die tipps. Bin bereits am üben :D

Die Basic Theorie kenne ich ja bereits.
 
AW: Vom controller zu CDJ

Bin bereits am üben :D

nachm laden des nächsten track, verdunkel den bildschirm beim angleichen (handtuch drüber oder kurz fenster auf die taskleiste legen)

so sieht das auge nix - denn sieht das auge was (die bpm-zahl oder waveform etc.) klaut es dem ohr die aufmerksamkeit bzw. veringert den ohrsinn ;)
 
AW: Vom controller zu CDJ

gut bin jetzt mittlerweile schon eine zeit am üben und habe das gefühl dass meine technichs kopfhörer doch nicht soo das wahre ist. Kann mit den kopfhörern kaum die beiden liedern auseinanderhalten.

wo habt ihr den Cue mix Regler wenn ihr vorhört und den neuen track angleicht? habt ihr ihn ganz links und hört auf dem einen ohr den neuen track mit den kopfhörer und ohne kopfhörer den master track? oder habt ihr ihn in der Mitte und hört beide tracks über die kopfhörer?

Bei einigen liedern die ein einfaches intro haben mit kick und ein paar snares habe ich keine grosse mühe anzugleichen, aber sobald noch die mitteltöne/gesang dazukommen, bin ich bisjetzt überfordert ^^

als ihr das vorgehen geübt habt, habt ihr da loops gesetzt um zu verhindern dass euch der track plötzlich ausläuft oder irgendeine phase ohne kick kommt?
 
AW: Vom controller zu CDJ

gut bin jetzt mittlerweile schon eine zeit am üben und habe das gefühl dass meine technichs kopfhörer doch nicht soo das wahre ist. Kann mit den kopfhörern kaum die beiden liedern auseinanderhalten.

wo habt ihr den Cue mix Regler wenn ihr vorhört und den neuen track angleicht? habt ihr ihn ganz links und hört auf dem einen ohr den neuen track mit den kopfhörer und ohne kopfhörer den master track? oder habt ihr ihn in der Mitte und hört beide tracks über die kopfhörer?

Bei einigen liedern die ein einfaches intro haben mit kick und ein paar snares habe ich keine grosse mühe anzugleichen, aber sobald noch die mitteltöne/gesang dazukommen, bin ich bisjetzt überfordert ^^

als ihr das vorgehen geübt habt, habt ihr da loops gesetzt um zu verhindern dass euch der track plötzlich ausläuft oder irgendeine phase ohne kick kommt?


Zum Kopfhörer: Das ist geschmackssache. Ich höre eigentlich immer auf dem rechten ohr den Track den ich reinschicken will und dann auf dem linken ohr den Master- out. Also das was aus den Lautsprechern kommt. Wird´s mir jedoch mal zu laut, schicke ich aufen Kopfhörer beide Channels, also Master und PFL. Klappts dann immernoch nicht, weils immernoch zu laut ist, oder der track nen bissel schwerer, setze ich einfach mal beide ohren vom Kopfhörer auf un habe wieder Master und PFL aufem Kopfhörer. Naja also ich habe das angleichen noch mit Platten erlernt (JAja ich weiß todsünde das ich keinen Laptop hatte :D). Und eigentlich geht es darum, das man das lied ne gewisse zeit laufen lässt, schaut obs passt, zurückzieht also zum Startpunkt wo man mit einsetzen will und es wieder laufenläst. Bei CD´s bzw. DVS mache ich auch gerne mal nen loop, aber eigentlich sollte man das lied einfach wieder zurückziehten und wieder innen tackt bekommen.
 
AW: Vom controller zu CDJ

einfach weiterüben. irgendwann kannst du dann auch angleichen wenn beide tracks vollgas geben und du "musikmatsch" hörst.
auch angleichen ohne basschlag/highhat (in breaks) wird dir dann keine probleme mehr machen. dauert nur eben ein wenig.

cue mix ist geschmackssache. ich persönlich dreh den master gerne ein kleines stück mit rein.

aber da darf man auch nicht zu fixiert sein. wenn du dir eine methode angewohnst und dann plötzlich in nen club ohne sinnvolle monitore kommst, siehts wieder anders aus.

bisschen durchprobieren schadet deswegen nicht :)
 
AW: Vom controller zu CDJ

Zum Kopfhörer: Das ist geschmackssache. Ich höre eigentlich immer auf dem rechten ohr den Track den ich reinschicken will und dann auf dem linken ohr den Master- out. Also das was aus den Lautsprechern kommt. Wird´s mir jedoch mal zu laut, schicke ich aufen Kopfhörer beide Channels, also Master und PFL. Klappts dann immernoch nicht, weils immernoch zu laut ist, oder der track nen bissel schwerer, setze ich einfach mal beide ohren vom Kopfhörer auf un habe wieder Master und PFL aufem Kopfhörer. Naja also ich habe das angleichen noch mit Platten erlernt (JAja ich weiß todsünde das ich keinen Laptop hatte :D). Und eigentlich geht es darum, das man das lied ne gewisse zeit laufen lässt, schaut obs passt, zurückzieht also zum Startpunkt wo man mit einsetzen will und es wieder laufenläst. Bei CD´s bzw. DVS mache ich auch gerne mal nen loop, aber eigentlich sollte man das lied einfach wieder zurückziehten und wieder innen tackt bekommen.

es geht mir ums üben. Nachher werde ich keine loops mehr setzen, sondern mit cue punkten schaffen und dann takt genau reinbringen.
Befürchte aber dass das am anfang noch zu schwer ist und deshalb mit loops arbeiten nicht falsch sein kann....;)
 
AW: Vom controller zu CDJ

Naja die dj´s mit TT´s hatten auch keine loops, daher würde ich auch ohne loops anfangen es mir beizubringen. Weil wenn man sich erstmal an etwas geöhnt hat, was schöööööööööön ist, dann will man sich nicht wirklich umgewöhnen.
 
AW: Vom controller zu CDJ

gut bin jetzt mittlerweile schon eine zeit am üben und habe das gefühl dass meine technichs kopfhörer doch nicht soo das wahre ist. Kann mit den kopfhörern kaum die beiden liedern auseinanderhalten.

Genau das ist ja die "Kunst" beim Beatmatching. Das hat allerdings wenig mit deinen Kopfhörer zutun, sondern lediglich mit deinem noch nicht sonderlich gut trainierten Gehör (was absolut nicht böse gemeint ist).
Bleib einfach am Ball, irgendwann macht es 'klick' und du weißt genau welcher Track gerade zu schnell, oder zu langsam ist.


wo habt ihr den Cue mix Regler wenn ihr vorhört und den neuen track angleicht? habt ihr ihn ganz links und hört auf dem einen ohr den neuen track mit den kopfhörer und ohne kopfhörer den master track? oder habt ihr ihn in der Mitte und hört beide tracks über die kopfhörer?

Da gibt es kein Patentrezept, dass muss jeder für sich herausfinden.

Ich höre meist den reinzumixenden Track sehr dominant im Kopfhörer vor, mische ein kleines Bisschen vom Master dazu und über die Monitore läuft der eigentlich Master. Aber das macht, wie gesagt, jeder anders. Muss man einfach ein wenig ausprobieren.


Bei einigen liedern die ein einfaches intro haben mit kick und ein paar snares habe ich keine grosse mühe anzugleichen, aber sobald noch die mitteltöne/gesang dazukommen, bin ich bisjetzt überfordert ^^

Siehe weiter oben ;).


als ihr das vorgehen geübt habt, habt ihr da loops gesetzt um zu verhindern dass euch der track plötzlich ausläuft oder irgendeine phase ohne kick kommt?

Auch Phasen ohne Kick sind mischbar, sonst könnte ja kein Mensch Vocals mixen. Der Takt des Track hört ja nicht einfach auf und fängt dann später wieder an (in den meisten Fällen zumindest nicht) :).
 

Neue Themen


Zurück
Oben