
Linefader
Floorshaker
- Registriert
- 09.11.2006
- Beiträge
- 183
- Reaktionspunkte
- 14
Hi,
Ich bin von meinen Standardlocations (und daheim) das DJM 600 gewohnt und nutze gern die komfortable Vorhörfunktion, bei der man so schön mit'm Potti zwischen Cue und Masterkanal balancieren kann.
Demnächst werde ich erstmals in'nem Club stehen, wo die mir'n 500er vor die Nase stellen. Meines Wissens gibt's da beim Vorhören nur zwei Möglichkeiten: 1) entweder am Heady nur Cue und Master über Monitor oder 2) am Heady Cue und Master gleich voll drin, ohne Balance.
Wenn ich immer nur brav das Intro des Folgetracks in das Outro des Vorgängers mische, sollte das mit Master und Cue zugleich offen eigentlich klappen, da sich der nächste Track über den ausklingenden Takten des Vorgängers meist schnell abhebt (hab an meinem 600er schon mal bissl geübt, den Cue/Master Potti immer mittig stehen zu lassen). Wenn ich aber mal in der Mitte eines Tracks 'ne saubere Überlagerung hinbekommen will, finde ich das mit dem Vorhören beim 500er nicht ganz unproblematisch, da sich die Tracks ohne Balance doch nicht so einfach unterscheiden lassen.
Also Master am Heady gleich ganz aus und nur mit Cue/Monitor mischen?
Wer hat Erfahrung mit beiden Pulten und einen Tipp, wie ich mir den Balanceregler Master/Cue am besten abgewöhne?
Ich bin von meinen Standardlocations (und daheim) das DJM 600 gewohnt und nutze gern die komfortable Vorhörfunktion, bei der man so schön mit'm Potti zwischen Cue und Masterkanal balancieren kann.
Demnächst werde ich erstmals in'nem Club stehen, wo die mir'n 500er vor die Nase stellen. Meines Wissens gibt's da beim Vorhören nur zwei Möglichkeiten: 1) entweder am Heady nur Cue und Master über Monitor oder 2) am Heady Cue und Master gleich voll drin, ohne Balance.
Wenn ich immer nur brav das Intro des Folgetracks in das Outro des Vorgängers mische, sollte das mit Master und Cue zugleich offen eigentlich klappen, da sich der nächste Track über den ausklingenden Takten des Vorgängers meist schnell abhebt (hab an meinem 600er schon mal bissl geübt, den Cue/Master Potti immer mittig stehen zu lassen). Wenn ich aber mal in der Mitte eines Tracks 'ne saubere Überlagerung hinbekommen will, finde ich das mit dem Vorhören beim 500er nicht ganz unproblematisch, da sich die Tracks ohne Balance doch nicht so einfach unterscheiden lassen.
Also Master am Heady gleich ganz aus und nur mit Cue/Monitor mischen?
Wer hat Erfahrung mit beiden Pulten und einen Tipp, wie ich mir den Balanceregler Master/Cue am besten abgewöhne?