Wasser auf Vinyl und dann abspielen

I
ICEL
New member
Mitglied seit
4 Jul 2002
Beiträge
3
Reaktionen
0
Was bringt es wenn man Wasser auf die Platte tropft und sie dann abspielt ?
Schont das die Platte?
Gibt es eine bessere Klangqualität?
Oder sammelt sich dann kein Staub an der Nadel?

Über antworten würde ich mich freuen :)
8)

 
W
WebCommander
Well-known member
Mitglied seit
4 Jul 2002
Beiträge
354
Reaktionen
1
Ort
Magdeburg
Wo hast du denn das her - hab ich noch nie gehört ???
Aber ich könnte mir vorstellen , dass sich dann weniger Staub an der Platte sammlen würde...
 
Daywalker
Daywalker
DJ a.D.
Mitglied seit
10 Nov 2000
Beiträge
1.237
Reaktionen
3
Ort
Weinheim
Re: Wasser auf Vinyl gegen Knacksen?

War auch meine Vermutung, hab ich Dir ja schon geschrieben, ICEL.

Könnte mir vorstellen, dass damit die Knacksgeräusche bei zu viel Staub in den Rillen verringert werden sollen.

Oder weiß es jemand besser???
 
S
SUBzeroY
Well-known member
Mitglied seit
4 Jul 2002
Beiträge
166
Reaktionen
0
Von wieviel Wasser reden wir hier?
Es wird durch die Fliegkräfte doch eh nach Außen gertragen und landet auf dem Plattenteller, und ob der das so toll findet bezweifel ich doch!
 
PhoneX
PhoneX
Atmosphärenelektroniker
Mitglied seit
4 Feb 2001
Beiträge
2.559
Reaktionen
22
Ort
bei Aachen
tja, Subby.
Immer den Eimer Wasser bereithalten... sobald es kratzt, drüber damit ;)
 
G
Gast30
Guest
Mit dem Wasser liegt ihr schon richtig aber normalerweise nimmt man erst ne Carbonbürste und zieht die über die Platte, dann kann man die Platte mit einer Reinigungsflüssigkeit oder (Spüliwasser) betreufeln. Nehmt ne leere saubere Colaflasche und macht mit einer Nadel ein Loch in den Deckel.

Aber auf einem Gig habt Ihr dafür keine Zeit, ich selber mache das deswegen, da es heutzutage noch Diskotheken gibt die keinen TT haben (traurig, traurig). Also reinige ich die Scheiben und brenne sie dann mit analoger Klangbearbeitung.

Also jeder muß wissen wie er das macht.
C.U.
 
Daywalker
Daywalker
DJ a.D.
Mitglied seit
10 Nov 2000
Beiträge
1.237
Reaktionen
3
Ort
Weinheim
Hey, ´n 1210er funzt auch in der Badewanne noch! Nur solltest Du nicht dazusteigen, sonst

02.gif
 
D
DJustice
Well-known member
Mitglied seit
4 Jul 2002
Beiträge
113
Reaktionen
0
Ganz wichtig nochmal, das mit dem Wasser ist nur dann wichtig wenn jemand uralte Scheiben hat. Da wenn die Scheibe einmal Nass gespielt wurde sich auch nur dann vernünftig anhört.
Also für unsere neuen Scheiben lieber nur ne Carbonbürste rüberziehen und das reicht dann meistens.
Ich verwende das Spüli nur bei alten Scheiben die ich irgendwie ganz gerne auf CD hätte.
CU
 
PhoneX
PhoneX
Atmosphärenelektroniker
Mitglied seit
4 Feb 2001
Beiträge
2.559
Reaktionen
22
Ort
bei Aachen
...hmmm verstehe nur nicht, wieso du in deinem post vom 27.11 mein Bild und Usertext neben dir stehen hast?!?!

soll ich das ins bug-Forum schreiben?? is aber auch nicht wirklich tragisch..
 
S
SUBzeroY
Well-known member
Mitglied seit
4 Jul 2002
Beiträge
166
Reaktionen
0
haha Das ist ja lustig.
DJustice du Hochstapler :D
 
D
DJustice
Well-known member
Mitglied seit
4 Jul 2002
Beiträge
113
Reaktionen
0
Brauchst Du nicht schreiben @Spawn
Liegt daran das mein Name zwischendurch geändert wurde wegen die Punkte.
Gelle

@Subby Dich krieg ich auch noch.! *g*
 
G
Gast30
Guest
Wenn Du die Platte abspielst und sich das supi Fusselzeug an der Nadel sammelt kannst'n bissle wasser auf die nächsten spuren packen und meist läuft sie weiter ohne zu springen oder die nadel verruscht nit...bessere Möglichkeit ist aber fix ne andere Platte 'rein zukratzenm die nadel und platte sauber machen und dann die andere wieder reinkratzen...geht am schnellsten und ist vor allem sicherer.

Bei House kratzen klingt zumindes ganz ansprechend, aber ob das nun die optimale Lösung bei Trance/Techno ist möcht ich nit beurteilen.
 
J
JHD
Well-known member
Mitglied seit
4 Jul 2002
Beiträge
185
Reaktionen
0
ich weiß net also ich habe mal son paar spritzer auf die platte bekommen und dann hatte ich imme son komischen verschwommenen ton immer dann wenn die nadel nen tropfen erwischte
also ich war da net so von überzeugt
 
G
Gast30
Guest
das mit dem wasser auf den platten scheint ja sehr
lustig zu sein, aber macht das nicht die nadel kaputt
(rost z.B.)????
 
Spider
Spider
Monsieur le Beat
Mitglied seit
16 Mrz 2003
Beiträge
682
Reaktionen
1
Ort
TRIER & Lübbecke
Mit na Sprühflasche müsste es doch ideal funzen, oder?

*<--mal wieder nen alten Thread für sich entdeckt hat*

mfg
 
Overhead
Overhead
iz picturizin'
Mitglied seit
12 Nov 2002
Beiträge
5.319
Reaktionen
205
Ort
Stuttgart/Strasbourg
Es gibt so flüssigkeiten, die auch für den Verkauf angeboten werden, meistens sind das jedoch glaube ich alkoholgemische oder so damit das zeug automatisch verdunstet.
 
F
flashmasterstar
Bandgesättigt
Mitglied seit
10 Mrz 2002
Beiträge
285
Reaktionen
12
Ort
wien
[quote author=serenety link=board=14;threadid=1832;start=0#37113 date=1025948649]
das mit dem wasser auf den platten scheint ja sehr
lustig zu sein, aber macht das nicht die nadel kaputt
(rost z.B.)????
[/quote] die dinger sind doch aus D.I.A.M.A.N.T.E.N
 
zackbum
zackbum
Well-known member
Mitglied seit
2 Jul 2003
Beiträge
59
Reaktionen
0
Ort
Augsburg
hab auch mal davon gehört.
Aber:
Einmal mit Wasser abspielen-immer mit Wasser abspielen
sonst is se im a.....
warum auch immer
 
Overhead
Overhead
iz picturizin'
Mitglied seit
12 Nov 2002
Beiträge
5.319
Reaktionen
205
Ort
Stuttgart/Strasbourg
[quote author=flashmasterstar link=board=14;threadid=1832;start=0#90678 date=1067941174]
die dinger sind doch aus D.I.A.M.A.N.T.E.N
[/quote]

Oder eher aus Saphiren bei dj-systemen glaube ich.
Rosten Könnte trotzdem etwas... der Halter an der, nennen wir es Kristall hängt.
Bin mir aber sicher, dass das se spezielle Legierung ist oder eben speziell behandelt.
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Oben