Wie seid ihr anfangs an Gigs gekommen?

Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen, der diesen Thread verfolgt :)

Als ich mitm Auflegen angefing habe ich mir solche Abende in der Umgebung immer gewünscht. Jetzt möchten wir anderen die Möglichkeit bieten, die wir vor ein paar Jahren noch nicht hatten.
Daher veranstalten wir am 19.05 einen Open-Deck Abend. Weitere Infos sind in der Facebook-Veranstaltung zu finden klick;)

11883_576085762425892_2033792267_n.jpg


Es bewahrheitet sich leider mal wieder... Jeder schreit und meckert es gäbe keine Chancen nen Fuß in die Tür zu bekommen und es stehen eh immer die Schlechtesten hinter den Decks, aber selber aus den Puschen kommt fast niemand! Bis jetzt hätten wir uns mehr Resonanz erwartet, gerade eben weil immer alle schreien: "Hier ich bin der super DJ". Aber bis Mittwoch ist ja noch Zeit, warten wir es ab ;)
 
Ist nicht weit weg von mir, aber leider kann ich noch nicht sagen das ich soweit wäre, behaupten zu können ich wäre gut^^

Stellt der Veranstalter das Eq oder muss jeder sein eignes rankarren?
 
Ist nicht weit weg von mir, aber leider kann ich noch nicht sagen das ich soweit wäre, behaupten zu können ich wäre gut^^

Stellt der Veranstalter das Eq oder muss jeder sein eignes rankarren?

Standartmäßiges Equipmente ist vorhanden bzw. stellen wir:

2x Technics MK2
2x Pioneer CDJ 350
1x Denon DN-X 1100
+ entsprechendes Monitoring

Alles weiter müsste, wie sonst überall auch, selbst mitgebracht werden ;)
____________
Edit: Durch ne großzügige Leihgabe hat sich das gestellte Equipment "etwas" verändert ;)

2x Technics MK2
2x Pioneer CDJ 2000 Nexus
1x Pioneer DJM 900 Nexus
+ entsprechendes Monitoring

Ich denke da sollte sich niemand beschweren können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade erst gesehen... ._.

Naja, man muss nur die richtigen Leute dazu bringen, seine Sachen anzuhören.
Wenn dann die Skills stimmen, klappt das auf jeden Fall!
 
hallo zusammen :D

ich werde ende des sommers 19 und beschäftige mich nun seit über 2 Jahren mit der DJ Materie. Angefangen hat alles als ich privat für mich ein programm gesucht habe womit man einfach lieder durch automatische Übergänge aneinander hängen kann, weil mich einfach die lücken zwischen den liedern bei playlists gestört hat.
geendet hat meine suche dann bei Virtual DJ, wobei dann meine Neugier geweckt wurde und ich selber auflegen und mixen wollte ;)
kurz darauf bin ich auf Traktor umgestiegen (mehr Möglichkeiten, und einfachere Bedienung)

bis jetzt habe ich mein equipment stets erneuert und vergrößert, von dem anfänglichen hercules rmx Controller bis zu meinem jetzigen 15" macbook, ddj-sx und Traktor kontrol f1 setup.
was mir sehr wichtig ist, ist, dass wenn ich etwas anfange ich es perfekt beherschen will. kompromisslos, bevor ich da den nächsten schritt gehe.

anfangs habe ich immer wieder im freundeskreis auf kleineren parties und so aufgelegt (unter 20 leute meist und alles gute Freude). habe dabei wohl mehr mit gefeiert, als wirklich durchgehend aufgelegt. :D nur immer wieder schnell für übergänge hin und dann wieder zu den anderen. aber trotzdem waren alle über meine Professionalität begeistert. (einer war selbst dj und hat gesagt dass ich so locker in clubs spielen könnte (und das obwohl ich mir quasi nicht mal mühe gegeben habe, sondern einfach nur feiern wollte))

durch das ganze ermutigt lege ich nun seit über einem Jahr auch auf größeren (aber privaten) parties auf (im schnitt 100-200 Gäste) bin eigentlich durchgehend auf positive feedbacks gestoßen und nun habe ich vor das umzusetzen, was mir schon mehrere geraten haben. ich will in die clubs ;)

nur wie ich oben bereits geschrieben habe bin ich rein über dj software zum auflegen gekommen. mit der software kenne ich mich bestens aus, ich liebe die remix decks, die Effekte und mapping Möglichkeiten (zb. eigene makro fx). beatmatchen kann ich. mit hot cues umgehen genauso, fingerdrumming auch, so ist es nicht. technisch wird mir so schnell keiner was vor machen (sofern wir bei house und electro bleiben ;) scratchen, hip hop/rap ist eher nicht so mein ding),

aber ich befürchte halt nun dass ich es schwieriger haben werde in clubs fuß zu fassen, da einfach viele bzw. so gut wie alle clubbetreiber es ja gewohnt sind dass da einer auf ihren cdjs auflegt. würde ich wohl schon zustande bringen (hatte schon die gelegenheit cdjs auszuprobieren), aber ich will nicht auf da ganzen Traktor Vorteile verzichten. wie gehe ich da nun am besten vor?

vielen dank schon mal für eure Hilfe ;)
 
@waidler: und wenn es nicht die neuen CDJs sind, welche HID unterstützen, was machst du dann? ;)
 
Mion Mion.

Also die Zeiten wo Controller-DJ obligatorisch in Ablage P kamen sind denke ich schon länger vorbei.

Aber ich seh bei dir ein anders Problem so wie du hier rüber kommst würde ich dich niemals buchen.
Auch wenn du nen tolles Mac Book und Pio Equiment hast. Deine Arroganz die hier im Text rüber kommt wäre ausschlaggebend. Warum ? Also ich leg jetzt seit 20 jahren auf kann mit Vinyl CD oder auch Software, technisch halte ich mich für fit, aber mir würde nie einfallen zu behaupten das mir so schnell keiner das Wasser reichen kann. Es gibt immer einen der besser ist.
Außerdem ist die technische Seite nur 50% des Kuchens, viel wichtiger ist das man das Publikum lesen kann und genau weiß wie man sie zum kochen bringt. Und dazu braucht man ne Menge Erfahrung die man nur langsam mit der Zeit erwerben kann.

Ich denke viele können sich noch an ihre ersten Clubaufftritte erinnern und die Erinnerungen sind meist nicht so schön.

Sicherlich du hast schon ein paar kleiner und größere Privatpartys aufgelegt, aber dort herrschen auch andere Bedingungen. Dort kommen die Leute weil sie eingeladen sind, da ist dann auch eher mal wurscht wie der DJ ist im zweifel säuft man sich die Mucke schön. ( So ähnlich wie mit den Weibern von Glass zu Glass werden die schlanker und schöner. )

Nichts gegen dich aber wenn ich von dir höre das du auf den kleinen Partys, dort noch nicht mal richtig aufgelegt hast sonder nur zum Ende schnell mal reingefadet hast, dann ist das kein auflegen.
Auch wenn du das von einem DJ der länger im Geschäft ist gesagt bekommst ja ja Club tauglich. Ich denke du wirst ihn gefragt haben wie er es findet ( is ja normal hab ja am Anfang auch andern Löcher in den Bauch gefragt. ) ber ist die Antwort auch erhrlich ?
Bei den ganzen Hobby-aber-eigentlich-bin-ich-schon-wesentlich-besser-als-Guetta-DJ´s die sich nen Controller bei Mediamarkt gekauft haben. Kommt da schnell mal ja ja Club tauglich rüber, da viele von denen sehr an unsere Teflonmerkel erinnern da sämtlich Kretik einfach abprallt und unbeirrt weiter ihre VDJ Sirene benutzen und sich tot Flangern.

Wie gesgat ich kenn dich nicht hab nix von dir gehört. Aber mein Tip versuch erstmal kleine Schritte mach mal einen Event mit Freunden miete ein Juz oder frag in kleine Bar oder Clubs such dir nen DJ mit dem du zusammen arbeiten kannst und lerne. Dann wirds auch im richtigen Clubs was. Egal ob du nun ein CD Vinyl oder Software-DJ bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
durch das ganze ermutigt lege ich nun seit über einem Jahr auch auf größeren (aber privaten) parties auf (im schnitt 100-200 Gäste) bin eigentlich durchgehend auf positive feedbacks gestoßen und nun habe ich vor das umzusetzen, was mir schon mehrere geraten haben. ich will in die clubs ;)

Wonach strebst Du denn? Spaß haben? Geld? Karriere, Ruhm und Ehre? Hübschere Mädels?

Wenn Du im Partykontext Spaß hast und die Gäste auch, warum baust Du nicht das aus?

Auflegen auf Parties (vor allem wenn auch noch überschaubar bzw. mit gewisser Quote an Freunden und Bekannten) hat den ganz großen Vorteil, dass weniger schief gehen kann, besseres Feedback da ist und Du besser mitfeiern kannst. Es gibt eben nicht die Trennung "Gott auf der Kanzel" vs. "Tanzfläche". Es muss auch nicht alles immer 150-%ig professionell sein. Kreatives Chaos (oder geschickt reparierte Patzer) können auf Parties die Stimmung noch mal richtig anheizen, im Club werden sie zum Desaster.

Im übrigen behaupte ich mal, dass ein guter Party-DJ noch lange kein guter Club-DJ ist. Bzw. genauso auch umgekehrt.

Im Club kannst Du auch nicht so querbeet durch Deine Sammlung spielen. Da ist sehr oft der gewünschte Stil stärker eingegrenzt. Du brauchst mehr spielbares Material aus einer Stilrichtung und kannst nicht so zwischen den Genres hin- und herhoppeln, wie das auf Party möglich ist. Das nervt spätestens in dem Moment, wo irgendwie die Stimmungskurve mal fällt, die Plattenkiste schon halb weggespielt ist und man sich fragt "was nu?". Auf 'ner kleinen oder mittleren Party hilft Strategie "dann spielen wir doch mal was GAAAANZ anderes und überraschen die Runde" allermeist, aber im Club...?

Bzgl. technischer Fähigkeiten und anderen Gerätschaften: wenn Du zwei laufende Tracks per Pitchriding matchen kannst, dann geht's nicht nur mit dem Rechner, sondern auch mit CDs oder Vinyl. Wenn Du bisher Beatmatching als "geplanten Vorgang" am Rechner machst, also vorbereitend und immer wieder Tracks anstartend bis es passt, dann musst Du mit CDs oder Vinyl neu lernen.

Nicht so ganz verstehen tu' ich "die ganzen Traktor Vorteile", auf die Du nicht verzichten willst. Was brauchst Du denn da alles bisher? Spielst Du sehr viel mit Effekten rum? Ein paar Effekte hast Du an den meisten Mischpulten auch, wenn sowas denn wirklich mal gebraucht wird. (Im Club: bloß nicht zu oft!)

Was auch im Club eine Umgewöhnung sein dürfte ist die deutlich größere Anlage, zusammen mit diversen Nebeneffekten wie z. B. Delay der PA durch eingeschliffene Limiter und sonstiges Gerümpel. Strategie "ein Ohr am Kopfhörer, eins offen für die Musik im Raum" funktioniert auf kleinen und mittleren Parties 1a, auf 'ner großen Anlage ist das Desaster vorprogrammiert. In 'ner Booth klingt ansonsten der Sound auch gern mal etwas anders als beim Publikum. Musst Du auch lernen, einschätzen zu können.
 
CDJs via HID an Traktor^^

hab ich mir auch schon überlegt, ob ich das vorhandene equipment einfach mit einbinde, aber letztendlich bin ich ja wieder genauso weit. entweder ich pack mein equipment aus, oder ich kann z.b die performance pads des ddj sx oder die remix decks mit dem f1 nicht nutzen, was natürlich schade ist, weil wenn ich die gelegenheit bekomme in einem club aufzulegen, will ich mich natürlich von meiner besten seite Zeigen. ;)
und an den cdjs fehlt mir einfach die Routine, befürchte ich um da das bestmögliche raus zu holen.

also wie kann ich da am besten vorgehen, wenn ich erst mal das ganze zeug vom club zur Seite packen will? ;)

Mion Mion.

Deine Arroganz die hier im Text rüber kommt wäre ausschlaggebend. Warum ? Also ich leg jetzt seit 20 jahren auf kann mit Vinyl CD oder auch Software, technisch halte ich mich für fit, aber mir würde nie einfallen zu behaupten das mir so schnell keiner das Wasser reichen kann. Es gibt immer einen der besser ist.

Das war überhaupt nicht arrogant gemeint. und auch nicht meine Selbsteinschätzung. und natürlich gibt es immer bessere, das bezweifle ich doch nicht, nur ich werde halt oft mit deinen aus den lokalen clubs verglichen, wo ich letztendlich auch anfangen will, und die sind halt nicht so das gelbe vom ei, das ist ja auch verständlich. ich wollte damit nur ausdrücken, dass ich durchaus etwas professionelleres abliefern kann, als nur Übergänge, das ist alles ;)

ist die technische Seite nur 50% des Kuchens, viel wichtiger ist das man das Publikum lesen kann und genau weiß wie man sie zum kochen bringt. Und dazu braucht man ne Menge Erfahrung die man nur langsam mit der Zeit erwerben kann

das weiß ich leider auch, aber da kann ich leider wenig dagegen machen. ich bin ja nun erst ganz am Anfang in meiner club karriere ;)


Nichts gegen dich aber wenn ich von dir höre das du auf den kleinen Partys, dort noch nicht mal richtig aufgelegt hast sonder nur zum Ende schnell mal reingefadet hast, dann ist das kein auflegen.

nein, keine Panik, sowas habe ich nicht gemacht. keine automatischen übergange oder mal schnell gefadet. außerdem wie gesagt habe ich nicht konsequent aufgelegt, da ich ja genauso mit feiern wollte. hätte mich selbst zu dem zeitpunkt auch noch nicht als dj bezeichnet.

Auch wenn du das von einem DJ der länger im Geschäft ist gesagt bekommst ja ja Club tauglich. Ich denke du wirst ihn gefragt haben wie er es findet ( is ja normal hab ja am Anfang auch andern Löcher in den Bauch gefragt. ) ber ist die Antwort auch erhrlich ?

nein er ist auf mich zugekommen. er hat sowas gesagt wie, dass er nie gedacht hätte dass ich so professionell bin, obwohl ich erst ein paar Monate auflege. dann hab ich sowas gesagt wie, "ja so professionell war das doch jetzt auch nicht" (weil ich ja mich nicht mal wirklich angestrengt hatte) da meinte er dann, dass ich damit durchaus auch in clubs auflegen könnte und immer noch besser wie so manch andere wär.



Wonach strebst Du denn? Spaß haben? Geld? Karriere, Ruhm und Ehre? Hübschere Mädels?

das equipment war teuer, soll sich schon irgend wann mal abzahlen, aber in erster Linie will ich spaß haben dabei. ;)

Wenn Du im Partykontext Spaß hast und die Gäste auch, warum baust Du nicht das aus?

weil ich da mehr eine Jukebox bin, als dass ich da wirklich meinen stil spielen könnte, geschweige denn mich einzig aufs auflegen konzentrieren könnte. irgend wann im laufe des abends kommen immer ein paar und wünschen sich irgend welche lieder. ich will da dann auch nicht nein sagen, aber oft passt mir das nicht so ganz in mein set, und was ich eigentlich vorgehabt hätte, und wenn ich dann nicht ihr lied gleich sofort danach spiele sind sie auch wieder eingeschnappt. manche kommen und wünschen sich minimal, dann kommen ein paar andere und wünschen sich mainstream house und letztendlich Streits sie sich vor mir was jetzt besser ist -_- wobei ich mich natürlich weiter aufs auflegen konzentrieren muss.

Es muss auch nicht alles immer 150-%ig professionell sein.

aber genau das will ich. ich will endlich mal an die grenzen meiner professionalität stoßen. ich will zeigen was ich kann ;)

Bzgl. technischer Fähigkeiten und anderen Gerätschaften: wenn Du zwei laufende Tracks per Pitchriding matchen kannst, dann geht's nicht nur mit dem Rechner, sondern auch mit CDs oder Vinyl. Wenn Du bisher Beatmatching als "geplanten Vorgang" am Rechner machst, also vorbereitend und immer wieder Tracks anstartend bis es passt, dann musst Du mit CDs oder Vinyl neu lernen.

kann ich. auch wenn man es mit den Laptops heutzutage nicht unbedningt brauchen kann, war es mir wichtig, dass es da nichts gibt, was ich nicht könnte, aber vielleicht mal nicht schlecht ist, wenn man es kann.

Nicht so ganz verstehen tu' ich "die ganzen Traktor Vorteile", auf die Du nicht verzichten willst. Was brauchst Du denn da alles bisher? Spielst Du sehr viel mit Effekten rum? Ein paar Effekte hast Du an den meisten Mischpulten auch, wenn sowas denn wirklich mal gebraucht wird. (Im Club: bloß nicht zu oft!)

nein, ich finde es selber immer grauenhaft, wenn ich da in einem club bin und der dj andauernd mit dem flanger oder ähnlichem rum spielt. was ich an Traktor liebe sind z.B. die remix decks, womit man einfach eine Vielzahl neuer möglichkeiten hat. mit Hilfe der Capture funktion kann man mit loops verschiedene elemente aus tracks isolieren und in die remix decks laden. so kann mal live mashups performen, was schon irgend was hat ;) und man kann die natürliche reihenfolge von elementen der tracks aufbrechen und neues damit kreieren. (Finger drumming) -> z.b. so was: http://www.youtube.com/watch?v=8M6xadTpZR4
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ja sein das es nicht so gemeint ist kam bei mir aber so ein bischen rüber.

Nur mal vor wech. Kennst du den Sven den Väht der kann nicht auflegen aber macht trotzdem ganze Hallen voll. Hab den früher ein paar mal gesehen, ständig off Beat fiese Breaks dämliche Moderation aber die Partys haben gerockt. Weil er sein Publikum kennt und genau weiß was sie hören wollen. Nicht weil er tolle Sampelpads oder Effekte hat.

Genau hier liegt dein Missverständnis ein DJ ist ein Dienstleister der Leute zu feiern bringen soll, er ist weniger ein Künstler, das kommt dann irgendwann vieleicht wenn man sich einen Namen gemacht hat.

Ich will mal aus dem Nähkästchen plaudern. Hab Anfang der 90er angefangen Goa aufzulegen. Erst privat dann auf Geburstagsfeiern von Freunden bis zu kleinen Open Airs die wie organsiert haben. Da kamen auch schon durch aus mal 100 Leute. Hab echt gerockt kam gut an, mit meinen Fluffy Sound und hatte ein tolles Air-Fx mit dem ich abgefahrenste Übergänge fabrizierte.

Wie es so kam lernt ich einen DJ kennen der im einem Frühclub auflegte. Er lutt mich ein mal mit ihm dort aufzulegen.
Gesagt getan ! Ich sollte anfangen wenn der Club öffnet und er steigt dann irgendwan ein. Supi dachte ich den Laden rock ich wech. Nix da. Maximal von 50 Leuten die da waren nur 5-10 getanzt. Als ich sie dann von den Sitzen hauen wollte mit einem Übergang wo ich das Air Fx benutzte und der auf unseren Partys immer der bringer war, schwupps war die Floor leer und ich habs auch nicht wieder hin bekommen sie wenigstens mit mehr als 2 Leuten zu füllen. Gott sei dank kam dann der HauseDJ und übernahm. Hab dann noch mit ihm zusammen aufgelegt und sehr viel am Abend gelernt. Das Air Fx hab ich den ganzen Abend nicht mehr angefasst und blieb immer öfters zu Hause.

Das was ich dir sagen will ist, Technik schön und gut aber das nur die halbe Miete oder man könnte auch sagen das Fundament. Und das kann noch so gut sein wenn das Haus oben drauf ne Strohhütte ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal vor wech. Kennst du den Sven den Väht der kann nicht auflegen aber macht trotzdem ganze Hallen voll. Hab den früher ein paar mal gesehen, ständig off Beat fiese Breaks dämliche Moderation aber die Partys haben gerockt. Weil er sein Publikum kennt und genau weiß was sie hören wollen. Nicht weil er tolle Sampelpads oder Effekte hat.

dennoch glaube ich, dass es doch nicht schaden kann, wenn man mit der technik umgehen kann, oder? ;)

Genau hier liegt dein Missverständnis ein DJ ist ein Dienstleister der Leute zu feiern bringen soll, er ist weniger ein Künstler, das kommt dann irgendwann vieleicht wenn man sich einen Namen gemacht hat.

es ist ja nicht so, dass ich sie nicht zum feiern bringe, aber das schließt doch nicht aus, dass ich trotzdem versuchen kann ausgefallene und professionelle dinge abzuliefern, oder täusche ich mich da? in der regel sind das genau die stellen, wo die menge dann voll abgeht, wenn man sich in den clubs umschaut.

Das was ich dir sagen will ist, Technik schön und gut aber das nur die halbe Miete oder man könnte auch sagen das Fundament. Und das kann noch so gut sein wenn das Haus oben drauf ne Strohhütte ist.

wie gesagt, ich weiß, dass das mein problem ist, aus dem grund will ich ja jetzt mein glück in den clubs versuchen, damit ich noch mehr dazu lernen kann. ;)
 
Naja...inzwischen stehen in fast JEDEM Club 900er oder 2000er. Und falls es 1000er sind dann stell deinen Controller hin, es zählt ja prinzipiell eh nur was rauskommt. (AN dieser Stelle: VORSICHT mit den ******* Pioneer Playerbezeichnungen am Telefon... "Zwei Tausender" sind nicht das gleiche wie "Zweitausender" :d

Es gibt echt nur noch ganz wenige Clubs die ControllerDJs nicht rein lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und falls es 1000er sind dann stell deinen Controller hin, es zählt ja prinzipiell eh nur was rauskommt.
...
Es gibt echt nur noch ganz wenige Clubs die ControllerDJs nicht rein lassen.

also einfach nicht beirren lassen und selbstsicher die Controller auspacken. ;)
 
So bischen Teflon hast du schon auf der Haut oder ?

Nochmal Privatparty ob nun Geburstag oder kleine Open Air oder auch im gemieten Club
dort kommen Freunde, Bekannte, Leute die genau das hören wollen was man anbietet.

Club zahlende Gäste die sich untereinander nicht kennen und eine bespaßung mit der für den Club typischen Musik erwarten.

Und das zweite ist aufjedenfall eine Herrausfordeung die man erstmal meistern muß.

Jeder 2 kann Auto fahren aber nur ein paar fahren Rennen und machen auch noch Geld damit.

Aber vresuch mach gluch aber bitte keine beschwerden wenn man nach 2 Abenden in der Gegend nix mehr findet wo man Platten legen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
dennoch glaube ich, dass es doch nicht schaden kann, wenn man mit der technik umgehen kann, oder? ;)
Ich würde mal sagen, dass Du ihn nicht verstanden hast. Die Technik macht eben keinen DJ, sondern nur eben 50% aus.

Stell' Dir doch mal folgende Frage:

Willst Du in den Club, um ein gutes Set abzuliefern oder willst Du in den Club, um zu zeigen, wie gut Du beatmatchen kannst?

Bei 95% ist es wegen Letzterem. ;)
 
Ja so ist es wohl Patrick.

Das Teflongen macht sich wohl breit.

Wer so nen tollen Controller hat ( hab nix gegen die Dinger damit wir gleich mal die Diskusion vorm ausbrechen hindern ) der braucht nicht auf die alten Säcke hören. Was wissen die den von den ungeahnten Möglichkeiten einer Software. Ich kann mich doch perfekt drauf vorbereiten. Mach ich mir ne Playlist mit Cue-Pionts und ich hab Effekte und kann Sampeln. Wer braucht da noch Erfahrung oder Ratschläge.
Er hats´s ja wörtlich vom EINEM DJ der hats ihm gesagt auf einer Geburstagsfeier wo er nicht mal richtig aufgelegt hat sondern eher mit gefeiert hat. Alter das is ja vooolllllll Club tauglich. Nein !!!!!!! du legst erst seit 2 Wochen auf hätte ich ja nieeeee gedacht.
 
Nochmal Privatparty ob nun Geburstag oder kleine Open Air oder auch im gemieten Club
dort kommen Freunde, Bekannte, Leute die genau das hören wollen was man anbietet.

Club zahlende Gäste die sich untereinander nicht kennen und eine bespaßung mit der für den Club typischen Musik erwarten.

Und das zweite ist aufjedenfall eine Herrausfordeung die man erstmal meistern muß.

verstehe ich das jetzt falsch? aber ich sehe das eher so, dass bei privat parties die Leute kommen, die eingeladen wurden und kommen weil sie halt den 18ten oder was auch immer mit feiern wollen. keiner entscheidet da nach dem dj ob sie kommen oder nicht. genau deshalb ist bei privaten parties das größere musikspektrum gefragt.

wenn ich in einem club auflege weiß ich schon vorher was da so gespielt wird und kann mich dann gleich darauf einstellen, was von mir erwartet wird. logischerweise spielt das auch eine rolle für die Auswahl der clubs wo man auflegen will.

so sehe ich das. korrigiert mich wenn ich falsch liege ;)


Ich würde mal sagen, dass Du ihn nicht verstanden hast. Die Technik macht eben keinen DJ, sondern nur eben 50% aus.

da habt ihr mich jetzt nicht verstanden. wie ich bereits geschrieben habe gebe ich es ja zu, dass mir einfach die erfahrung fehlt, eine crowd lesen zu können. nur diese will ich ja sammeln ;)
ich wollte damit nur ausdrücken, auch wenn die technischen Fertigkeiten nur die hälfte oder was ausmachen, so sind sie dennoch wichtig, und wenn ich die schon einmal habe schadet es ja mal definitiv nicht. beim erst muss ich noch erfahrung sammeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das ist wo du falsch liegst.



Sicherlich mußt du bei einem 18 Geburstag mehr in der breite abdecken also Black House Mianstream Partymuke. Aber hier funktioniern die Lieder eigenlich immer und bestehen aus den aktuellen Charts und Evergreens. Live is live oder was geht ab das geht immer um 00.30Uhr da bebt der Saal.

Im Club hast zwar nur House Elektro aber was wollen die hören was zu Stampfen was zu wech fliegen eher Minimal oder doch Deep, Monoton oder mit ohne Melodien. wie sind sie drauf genervt weil bayern mal wieder gewonnen hat. Oder happy weil sie grade den ersten dreier ihres Lebens gemacht haben.

Der Unterschied ist bei dem einem kann ich mir etwas zurecht bastel das auf jedenfall funktioniert Auch kann ich hier besser erkennen was ankommt ( Wünsche, was hört der Gastgeber)
Im Club kann ich das nicht da muß ich lesen mir gedanken machen und möglichst auf alles vorbereitet sein. denn was nützt es mir wenn ich nen geiles Houseset zusammen stelle und die Leute aber lieber elektro hören wollen. Auch ist man im Club oft nicht allein was machst du wenn der DJ vor dir genau die gleichen Songs und Effekt nutz wie du dir zu Hause zurecht gelegt hast.

Ein Geheimniss des DJ Gringo damals im Frühclub war welche Party läuft Sam. wer legt da auf und was für ein Sound wird da gespielt. Weil wer grade aus dem andern Club an die Luft befödert wird will mit dem gleichen Sound im nächsten Club weiter feiern.
Ich wär von alleine nie im Leben darauf gekommen mir darüber Gedanken zu machen. Aber deshalb sind die bei ihm auch immer gleich auf den Floor und nicht wie bei mir an die Bar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Live is live oder was geht ab das geht immer um 00.30Uhr da bebt der Saal.

ja klar, sonst könnte man genauso einen fertigen mix laufen lassen. live muss es schon sein, aber natürlch lege ich mir tracks zurecht, die ich spielen will/kann.


Im Club hast zwar nur House Elektro aber was wollen die hören was zu Stampfen was zu wech fliegen eher Minimal oder doch Deep, Monoton oder mit ohne Melodien. wie sind sie drauf genervt weil bayern mal wieder gewonnen hat. Oder happy weil sie grade den ersten dreier ihres Lebens gemacht haben.
...
Im Club kann ich das nicht da muß ich lesen mir gedanken machen und möglichst auf alles vorbereitet sein. denn was nützt es mir wenn ich nen geiles Houseset zusammen stelle und die Leute aber lieber elektro hören wollen.

und wie finde ich das heraus, was sie hören wollen? letztendlich nur durch ausprobieren, oder? nicht gleich in die extreme, sondern langsam, und dann schaun, was am besten ankommt?

Auch ist man im Club oft nicht allein was machst du wenn der DJ vor dir genau die gleichen Songs und Effekt nutz wie du dir zu Hause zurecht gelegt hast.

also ich bezweifle dass ich am anfang so viel glück haben werde, dass ich erst später nach dem warm up ran darf. aber da hast du natürlich recht. ich glaube wohl kaum dass es jemanden interessiert, dass wir beide die gleichen Effekte nutzen filter und co sind standard, aber die gleichen tracks natürlich nicht, darauf muss man vorbereitet sein. ich habe genug tracks, da sollte es zu keinen engpässen kommen ;) (bzw. wie viele tracks sind so mind. empfehlenswert?)
 
Jetzt chillts doch mal, der Junge will in den CLub, und da wird er über kurz oder lang auch hinkommen - das hat bisher noch fast jeder geschafft ;)

Was er dort lernen wird - naja er muss es halt lernen - wie jeder. Und erst wenn man ohne Kopfhörer nen 130 auf 80 Bpm Übergang hinbringt während einem von links Liedwünsche zugerufen, von rechts Drinks übers Equipment verschüttet und von vorne einem gesagt wird wie *******e der Sound ist - DANN ist man wirklich DJ ;)

Es gibt Dinge die lernt man nur im Club - und deshalb lass ich deine Behauptung das dir daheim technisch so schnell keiner was vormacht auch so stehen. Daheim schaff ich 16tel Chirps beidhändig - im Club kann ichs vergessen, das Monitoring ist viel zu bescheiden und nach 3-4 Vodkabull ist meine Fingerkoordination auch im Arsch. Oder morgens um 5 nach nem 7-Stunden-Set nochmal irgendwo das letzte Quäntchen Motivation rauspressen und noch einmal den Laden richtig zu rocken.
Viel Spaß beim lernen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt chillts doch mal, der Junge will in den CLub, und da wird er über kurz oder lang auch hinkommen - das hat bisher noch fast jeder geschafft ;)

klingt doch schon viel motivierender ;)

Was er dort lernen wird - naja er muss es halt lernen - wie jeder. Und erst wenn man ohne Kopfhörer nen 130 auf 80 Bpm Übergang hinbringt während einem von links Liedwünsche zugerufen, von rechts Drinks übers Equipment verschüttet und von vorne einem gesagt wird wie *******e der Sound ist - DANN ist man wirklich DJ ;)

hatte ich schon alles. 2 haben sich sogar mal vor mir angefangen zu prügeln XD
naja aber wie gesagt, ich bin noch ziemlich am anfang und wenn ich weiter mache will, muss ich das ganze halt lernen.

Es gibt Dinge die lernt man nur im Club - und deshalb lass ich deine Behauptung das dir daheim technisch so schnell keiner was vormacht auch so stehen. Daheim schaff ich 16tel Chirps beidhändig - im Club kann ichs vergessen, das Monitoring ist viel zu bescheiden und nach 3-4 Vodkabull ist meine Fingerkoordination auch im Arsch. Oder morgens um 5 nach nem 7-Stunden-Set nochmal irgendwo das letzte Quäntchen Motivation rauspressen und noch einmal den Laden richtig zu rocken.
Viel Spaß beim lernen ;)

3-4 wodkabull o_O ich bleib da immer lieber nüchtern ;) muss ja noch arbeiten. (auch wenn ich noch so gern saufen würde XD)
ich hör immer von anderen djs dass sie sich schwer tun wenn die Beschallung nicht passt. ich persönlich finde das gar nicht so schrecklich wie sie immer alle tun. ich weiß nicht wieso, aber irgend wie komm ich schon klar. ;)
das längste was ich bisher aufgelegt hatte waren 14h am stück. von 18:00-8:00 am morgen. so neben der üblichen konzentrationsschwäche war eigentlich nichts besonders. erst als ich dann fertig war und sich die Anspannung gelöst hatte merkte ich erst wie fertig ich war. das war echt krass :(
und danke ^^ jetzt wo ich mein abi endlich fertig habe werde ich mich erst mal 4 Monate nur mit dem auflegen beschäftigen ;)
 
Was er dort lernen wird - naja er muss es halt lernen - wie jeder. Und erst wenn man ohne Kopfhörer nen 130 auf 80 Bpm Übergang hinbringt während einem von links Liedwünsche zugerufen, von rechts Drinks übers Equipment verschüttet und von vorne einem gesagt wird wie *******e der Sound ist - DANN ist man wirklich DJ ;)
:D:D:D:D:D:D:D:D


Ich will ihn ja nicht los werden. nur warum soll ich ihm nicht ehrlich sagen was es bedeutet in einem Club zu spielen. Das er nicht so viel auf Auflegetechinken
wert legen soll.
Sondern sich bewusst sein soll das da noch mehr gibt. was einen Club DJ ausmacht. Das er das nur im Club lernt auch irgendwie logisch. Aber warum denn gleich ins Wasser anstatt erstmal langsam zu kucken wie tief das wirklich ist. Warum nicht lieber anstatt gleich im örtlichen Club abzukacken Erstmal was in einem Juz oder Veranstaltungsraum selber machen und dann so langsam was dazu lernen. Sich andern DJ in der Umgebeung anschließen die vielcht etwas mehr Erfahrungen haben.
Denn wenn man als DJ gebucht wird und man bekommt nichts richtiges hin kann man sich auch mal schnell den Ruf verspielen. Die meisten Clubbetreiber kennen sich und wollen auch mit ihren Clubs Geld verdiene. Da wird mal schnell gesagt was den hast gebucht der hat bei mir den laden innerhalb 5 Min leer bekommen. Und das bieg mal wieder hin.

Ausserdem bedenke das sich das auch auf seine erst Post bezieht wo er sehr sehr selbewusst von sich spricht. . Alle ihn so toll finden auch wenn er nur so larry farry auflegt, selbst ein DJ hat gesagt Club tauglich.
Wer kennt es nicht die Freunde die einem wohlwollend auf die Schulter kloppfen und sagen Hammerset. Bei auswertigen Publikum siehts dann anders aus.

Warum ihn ins Messer laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben