X1 + rekordbox

J
Joko1312
Member
Mitglied seit
10 Sep 2017
Beiträge
9
Reaktionen
0
Hallo, habe da ein Problem:
und zwar verbindet sich mein Traktor X1 Kontrol (alte Version) nicht mit dem Laptop.
Wenn ich das USB Kabel verbinde, leuchten die Tasten kurz bunt, wie beim X1 normal. Allerdings passiert danach nichtsmehr. Habe alle Treiber runtergeladen, als Programm benutze ich rekordbox.
Hat irgendjemand eine Idee, was ich falsch mache?
 
Jan.S
Jan.S
formerly known as CJ-Jan
Mitglied seit
23 Jan 2009
Beiträge
4.940
Reaktionen
1
Ort
Ostalbkreis
Ohne Mapping wird der X1 in Rekrodbox auch nichts machen.
Das bedeutet das jede Taste und jede Funktion mit einem Midi Protokoll verknüpft werden müssen. Auch muss bestimmt werden, wann welche LED leuchten soll / darf.
In dem Bezug ist Rekrodbox noch nicht so flexibel aufgestellt wie es VDJ Pro oder Traktor sind.
Du wirst dir mit viel Aufwand was basteln können aber nicht die Funktionen 1:1 Abbilden können die der X1 mit Traktor hat.
 
J
Joko1312
Member
Mitglied seit
10 Sep 2017
Beiträge
9
Reaktionen
0
Hallo Jan,
erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Mir ist klar, dass ich ein Mapping brauche.
Allerdings kann ich kein Mapping laden solange der X1 nicht im Programm unter MIDI zu finden ist, oder?
 
Plangin
Plangin
Digital Jockey
Mitglied seit
22 Jun 2004
Beiträge
759
Reaktionen
36
Ort
Mannheim
Hast du den X1 bereits in den MIDI Mode geschaltet? (SHIFT+ HOTCUE)
 
J
Joko1312
Member
Mitglied seit
10 Sep 2017
Beiträge
9
Reaktionen
0
Habe ich auch schon probiert, da passiert nichts
 
[eibi:kei]
[eibi:kei]
Vinyl-Missioniert
Mitglied seit
13 Aug 2010
Beiträge
1.632
Reaktionen
0
Ich kapere mal den Thread:

leider verzweifle ich ein wenig daran, den X1 vernünftig mit Rekordbox DJ zu verwenden. Und zwar ist mir die Auflösung beim Pitchbenden irgendwie viel zu Grob.

Ich hab schon versucht im Controller Editor statt 127 kleinere Werte zu nutzen, aber selbst bei 1 ist das irgendwie nicht so, wie es früher bei Traktor ging :(

Unter Traktor konnte ich den X1 pefekt zum Beatmatchen nutzen, Pitch auf nen Encoder und Pitchbend über die Tasten. In Rekordbox ist das eine Katastrophe...

Gerade für kleinere Parties im Freundeskreis hätte ich dieses Feature aber irgendwie gerne. X1, Ecler 2.0, Laptop, kompakt und gut.
Weiß jemand, was man da machen könnte? Ich überlege schon einen günstigen Pioneer DDJ-SB zu kaufen, aber das kanns ja irgendwie auch nicht sein...
 
Derdirk
Derdirk
Get into Magic
Mitglied seit
13 Mai 2014
Beiträge
712
Reaktionen
6
Warum nicht Traktor benutzen?
 
[eibi:kei]
[eibi:kei]
Vinyl-Missioniert
Mitglied seit
13 Aug 2010
Beiträge
1.632
Reaktionen
0
Ich spiele zur Zeit immer mit Rekordbox USB Sticks und hab keine Lust auf doppelte Datenbankverwaltung. Windows User, damit fällt Rekordbuddy auch flach. Und eigene CDJ/XDJ, die ich auf kleinere private Parties nehmen könnte, besitze ich auch keine.
 
Derdirk
Derdirk
Get into Magic
Mitglied seit
13 Mai 2014
Beiträge
712
Reaktionen
6
So viel verwalten muss man doch nicht. Packe Dir eine blanke Traktor DB auf dem Laptop. Dann kopiere die Tracks vom Stick auf den Lappi und analysieren die. Wie viele Tracks spielst Du? Mein Kollege hat immer kurzfristig seine Tracks bei mir analysiert. Hat nicht lange gedauert. Cue points und Loops haben wir on the fly gemacht.
 
J
Joko1312
Member
Mitglied seit
10 Sep 2017
Beiträge
9
Reaktionen
0
Hallo nochmal,

habe mir nun, um das Problem zu lösen, traktor angeschafft.
Naja, wie zu erwarten funktioniert der X1 jetzt problemlos. Allerdings erkennt das Programm meinen DJM250 MK2 nichtmehr. Habe auf der NI seite vermutlich gefunden wo das Problem liegt. https://support.native-instruments....205-Computer-erkennt-USB-Gerät-nicht-Windows-
Und zwar taucht bei mir im Gerätemanager - Bereich "USB Audio"- weder "unbekanntes Gerät", noch "!" auf ( wie auf der NI Seite beschrieben. Der Treiber ist installiert.
Weiß jemand wie ich dieses Problem behebe?
 
DJGoody
DJGoody
Sample-Dompteuer
Mitglied seit
30 Nov 2007
Beiträge
1.978
Reaktionen
83
Ort
Bayern
Das ist natürlich auch eine Lösung - wenn gleich nicht die ideale. Versuche ja auch nebenbei eine Mini-/Notfallkonfiguration basierend auf Rekordbox zu basteln bin aber noch nicht (und das ist mein einziger Kritikpunkt an der Rekordbox-Software) zufrieden damit...

Zu Deinem neuen Problem: Alles muss/sollte die gleiche Bitzahl haben - 32 oder 64 bit. Windows, Treiber, Traktorsoftware. Ansonsten kann es zu Problemen kommen...
 
J
Joko1312
Member
Mitglied seit
10 Sep 2017
Beiträge
9
Reaktionen
0
Hi DJGoody,
also Laptop habe ich nachgeschaut: 64 bit. Beim Treiberdownload von der Pioneerseite steht nichts dazu. Bei Traktor gehe ich mal davon aus, dass ich ich auch die 64 Bit habe - oder hätte man das irgendwo auswählen müssen?
 
DJGoody
DJGoody
Sample-Dompteuer
Mitglied seit
30 Nov 2007
Beiträge
1.978
Reaktionen
83
Ort
Bayern
Der Treiber wird wohl automatisch nach dem gehen was das OS vorgibt. Bei Traktor muss man die 64-Bit-Version aus einem Unterverzeichnis herauskopieren und damit die vom Installer eingerichtete .exe ersetzen, ansonsten hat man 32 Bit...

Hatte eigentlich der DJM 250 MK2 mit RB einwandfrei funktioniert?
 
Sigo
Sigo
Well-known member
Mitglied seit
13 Jul 2011
Beiträge
882
Reaktionen
0
Ort
Minden
Ist genau umgekehrt... Pio Treiber für WIN immer 32 Bit. Traktor automatisch 64 Bit... Läuft nicht zusammen. Daher aus dem Unterverzeichnis die Traktor 32 Bit .exe starten und dann sollte auch das Pio Gerät gefunden werden.
 
J
Joko1312
Member
Mitglied seit
10 Sep 2017
Beiträge
9
Reaktionen
0
Hey, danke für die Tipps.
ALso laut NI Homepage ist es so, wie Sigo schreibt. "Seit TRAKTOR 2.8.0 startet die Software automatisch im 64-bit-Modus".
Ich finde im Netz nichts dazu, wie man Traktor auf 32 Bit umstellt? Was meinst du mit "Unterverzeichnis"
EDIT:mad:Goody, der DJM lief super mit rekordbox
 
J
Joko1312
Member
Mitglied seit
10 Sep 2017
Beiträge
9
Reaktionen
0
hat geklappt, es funktioniert alles.
Danke :cool:
 

Neue Themen


Oben