Numark iDJ2 - Mein Test

discodasco

discodasco

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
13 Jun 2008
Beiträge
178
Reaktionen
5
Ort
Kiel
0. Prolog
Moinsen erst einmal. Ich habe einen idj2 erworben und möchte Euch einfach kurz meinen Eindruck von dem Gerät mitteilen. Ich mache das dann Stück für Stück, so wie ich halt weiter mit dem Gerät rumspiele (ich meine jetzt den idj2…)

Zunächst einmal zu meiner Anwendung:
Ich lege nur in großen Discotheken oder im Sommer auf großen professionellen Open-Air-Bühnen auf, hier auch viele Radio-Shows für NDR2 mit bis zu 70000 Besuchern.
Ich hatte bisher oftmals zur Ergänzung (!) einen Laptop mit BPMStudio Pro am Start, allerdings nervte mich das Programm mehr und mehr (Original Version läuft nicht stabil, keine Midi- Steuerung etc.), so dass ich etwas Neues suchte.
Wichtig sind mir auch bedingt durch das professionelle technische Umfeld:

a) gute Verarbeitung
b) gute Klangeigenschaften
c) geringe Latenz
d) schnelle Titelverwaltung
e) einfache Bedienung

Meine Wahl fiel nun auf den iDJ2 von Numark, wohl wissend, dass Numark einen Ruf hat, der bestenfalls semiprofessionell ist und oftmals viel Technik in viel Plastik verpackt wird.
Allerdings hat Numark als einziger Hersteller dieses Konzept einer autarken Konsole auf dem Markt und ich wollte das Teil einfach mal testen.

Diesen Test werde ich jetzt hier mal so Stück für Stück weiterposten. Heute fange ich mal mit den ersten Eindrücken an.

Ich habe also eine IDJ2-Konsole und auch das dazu gehörende Road-Case bestellt.
Der IDJ2 hatte eine Lieferzeit von 1 Tag (!!!) bei meinem Lieblings-Händler „Stagecon“ in Neumünster.
Auf das Case muss man etwa 2 Wochen warten (weil Handarbeit und wird auf Bestellung gefertigt).

fortsetzung folgt.
 
AW: NUMARK iDJ2 - Mein Test

1. Auspacken / Erster Eindruck
So, das Gerät ist da… Weihnachten…Auspacken :D
Das Teil ist gut und sicher verpackt. Mitgeliefert werden der iDJ2, ein Netzteil, eine großformatige Kurzanleitung und ein kleiner USB-Stick, auf dem die Manuals und auch die Librarian-Software enthalten ist. Leider ist das Manual nur in der englischen Version auf dem Stick. Die deutsche Version auf der Herstellerpage ist leider nicht ganz so umfangreich wie das englische Original, umfasst aber die meisten Funktionen. Also kein großer negativ-Punkt, jedoch wäre eine komplette deutschsprachige Anleitung wünschenswert.

Der iDj2 fasst sich gut an. Die vielen ohhh und ahhh –Schreier beim Namen Numark muss ich leider enttäuschen, denn die Verarbeitung des Gerätes macht einen absolut soliden Eindruck. Es klappert nix und es fühlt sich recht gut an, obwohl das Gehäuse komplett aus Plastik gefertigt ist. Die Verarbeitung der Oberfläche ist ähnlich gut, wie die einem DN-S1000 CD-Player von Denon, also insgesamt auf den ersten Eindruck vernünftig.

Die Tasten wirken alle gut und sind gut zu bedienen. Einzig die Dreh-Knöpfe für die Klangregelung wirken etwas „simple“ und leicht wackelig, alle anderen Dreh-Potis sind ok. Keine Ahnung, warum Numark diese 6 Potis nicht auch in einer vernünftigen Qualität verbaut hat. Schade, kleiner Negativ-Punkt (hier also doch was für die Numark-ahh-ohh-Schreier). Das scheint aber die einzige Numark-Verarbeitungs-Schwachstelle zu sein.
 
AW: NUMARK iDJ2 - Mein Test

2. Erstes Rumspielen

Natürlich wird erstmal kein Blick in die Anleitung geworfen (die brauche ich für ein Ü-Ei ja nun auch nicht…) und los geht es.
Zuerst habe ich mal eine externe Platte (NTFS formatiert) angeschlossen und mal probiert, was so geht, ohne vorher eine Library anzulegen (zu diesem Thema später mehr).
Bei Arbeiten ohne Library gehen u.a die Suchfunktionen nicht, der iDJ2 arbeitet als eine Art Explorer, so dass man sich aus seinen Ordnern die entsprechenden Titel auswählen kann. Diese kann man dann sofort und einfach einem Player zuweisen. Bei dieser Variante braucht der Player allerdings etwas (ca. 5-8 s), um den Track zu laden. Wie gesagt, nur bei einfachem Anschließen ohne Library. Mit Library (s.u.) wird’s aber richtig geil.
Nach dem Laden kann der Titel sofort abgespielt werden und läuft problemlos durch.
Sämtliche Funktionen soweit kapiert gehen gut von der Hand. Die Loop-Funktion funzt sofort reibungslos, einzig das Aufteilen des sonst üblichen Play/Pause -Buttons in 2 einzelne Buttons (dadurch insgesamt 3 : 1 Cue, 1 Pause, 1 Play) ist noch gewöhnungsbedürftig. Mal sehen, wie die Praxis damit so aussieht.

P.S.:Kleiner Vorgeschmack, Hatte das Teil am Sonntag beim Public Viewing im Einsatz....
Es ist der HAMMER! (später mehr)
 
AW: NUMARK iDJ2 - Mein Test

is jetz nicht dein ernst dass du damit auf Grossveranstaltungen arbeitest?????? :rolleyes:
 
AW: NUMARK iDJ2 - Mein Test

Wenn des Ding funktioniert, warum näd? Hast Du es getestet? ^^
 
AW: NUMARK iDJ2 - Mein Test

is jetz nicht dein ernst dass du damit auf Grossveranstaltungen arbeitest?????? :rolleyes:

ja, das ist mein voller Ernst, darum stelle ich ja auch so einen ausführlichen Test zusammen. Auch ich muss mich an den Schriftzug NUMARK gewöhnen.
Ich möchte nicht zuviel vorweg nehmen aber ich kann vom letzten Sonntag schon mal eines sagen:
Wir haben Ton-Meister am FOH, am Monitor-Mischer und im Ü-Wagen der Fernseh-Jungs. Beim Laptop-Einsatz haben diese Jungs mit dem wirklich absoluten Gehör eigentlich immer etwas zu meckern. Die hören alles!

Am Sonntag kamen keine Beschwerden...

Das ist die erste Erfahrung damit. Mal sehen, wie es weiter geht. Ich werde das Teil bei einem weiteren Einsatz mal von den Ton-Profis messen lassen (Rauschen etc.).

Grüße
 
AW: NUMARK iDJ2 - Mein Test

einzig das Aufteilen des sonst üblichen Play/Pause -Buttons in 2 einzelne Buttons (dadurch insgesamt 3 : 1 Cue, 1 Pause, 1 Play) ist noch gewöhnungsbedürftig. Mal sehen, wie die Praxis damit so aussieht.

Ich hab den D² Director, bei dem die Buttons auch so sind. Für mich ist das ziemlich praktisch, da ich viele Songs mixe, von denen es keine Club-Mixe gibt. Da benutze ich einfach die Stutter-Funktion vom Playknopf und erspare mir das loopen der ersten paar Beats.
Aber wenn ich so drüber dachdenke hast du bei deinen VAs wahrscheinlich nicht viel mit beatmixing am Hut :cool:
 
AW: NUMARK iDJ2 - Mein Test

Da hast Du recht. Das erspart den Loop.
Also bei meinen VAs (wenn es nicht die Disco-Jobs sind) liegt der Schwerpunkt weniger auf dem Mixing aber wo man mixen kann, wird auch gemixt.

Ich finde aber den Loop gerade am Anfang von Single-Versionen eigentlich ganz praktisch, da man hier den Song so richtig schöööön langsaaaam reinmixen kann.

grüße

Harry
 
AW: NUMARK iDJ2 - Mein Test

ES GEHT WEITER ...

3. Anschlüsse:
Am Gerät finden sich alle nur wünschenswerte Anschlüsse. Wer sich für das Gerät interessiert wird sich damit auch auseinandergesetzt haben, daher hier nur meine Persönlichen Tops und Flops.
Flops gibt es eigentlich keine richtigen. Schön wären noch Ausgänge für die einzelnen Player-Kanäle, so könnte man das Gerät auch ohne den eingebauten Mixer betreiben und hätte so eine Konsole mit 2 Playern, die man dann jeweils über ein externes Mischpult abmischen könnte. Da wäre zumindest für mich wünschenswert, da ich das Gerät immer über einen externen Mixer betreibe.
Der Mikrofon-Eingang hätte gerne auch in Form einer XLR-Buchse sein dürfen, hier ist ein 6,3mm Klinkeneingang vorgesehen aber der tut es ja auch.
Tops sind bei mir auf jeden Fall die verschiedenen Kopfhörer-Buchsen. Man kann sowohl 3,5 als auch 6,3 mm Klinke verwenden.
Außerdem sind die vielfältigen Ausgänge klasse. Hier kann ich wählen zwischen Chinch und XLR für den direkten Betrieb an eine Endstufe oder auch einen Rec-Ausgang um es über einen externen Mixer zu betreiben, auch wenn der Rec-Ausgang nur das abgemischte Signal wiedergibt (s.o.)
Gelungen sind auch die Eingänge für weitere 2 Geräte (Line oder Phono), die dann auch über den idj2 mit abgemischt werden können.


Fortsetzung folgt.
 
AW: NUMARK iDJ2 - Mein Test

Habe auch seit einigen Tagen den iDJ2...muss sagen, anfangs hatte ich so meine Probleme damit...aber jetzt wo ich den "dreh" raus hab gehts...play-pause-cue-pins sind wirklich etwas ungenau, was das arbeiten nicht gerade erleichtert...aber wenn man "richtig" kinklopft gehts perfekt. was mich EXTREMST anstinkt, ist, dass man zuerst den iPod mit Librarian bearbeiten muss...das Programm ist SO langsam, dass mein 160GB iPod Video 3(!!!!) Tage zum durcharbeiten benötigt, und das bei einem 2x2,2GHz mit 4GB RAM PC...also am PC liegts nicht...vielleicht liegts auch am iPod selbst, kann sein...

Habe gestern 6 Stunden am Stück dran rumgefummelt (House, Tech-House, Minimal, Electro) und es lief alles ohne stottern, Aussetzer oder ähnliches...vom Klang her echt nicht schlecht, ein leises Rauschen ist zu hören, kann aber auch an meinem Verstärker liegen, der muckt in letzter Zeit etwas...wär interessant das Ding mal in einem Club auszuprobieren...Vielleicht nehm ich ihn ja mal mit **

Achja hier das schlimmste an Librarian: Das Programm lädt immer den GESAMTEN iPod neu...soll heißen: Updates sind volle Neuladungen...also wenn du jetzt 3 neue Songs am iPod hast, und sie reinladen willst, wird trotzdem der ganze iPod gescannt, war 3 Tage dauert -> vollkommen uninteressant!!! Bin gespannt ob sich da Numark noch etwas einfallen lassen wird, ich hoffe es sehr, denn dieses Programm ist für heutige Zeiten echt nicht zumutbar...

Bis dahin bleibt nur eines: Neue Tracks auf einen USB-Stick laden und die Tracks im iDJ2 als FILES suchen...dann gehts auch ;)

Zum Schluss: Einige meckern über den Crossfader...ich finde ihn für meinen Geschmack perfekt ;) Und die Qualität des iDJ2s auf die Ausgänge zurück zu schließen, finde ich nicht richtig...Ausgänge sind auf Grund von Adaptermöglichkeiten nicht wirklich aussagekräftig meines Erachtens nach. Und für die Nörgler "Is doch alles nur Technik-Schrott wo man nichts mehr selbst machen muss": Du musst ALLES selbst machen und es gibt weder Übergangseffekte noch sonstige Helferlein...es sind wirklich nur 2 stinknormale Turntables auf iPod-Basis, das ist auch wirklich alles, dh Synthesizer muss man genauso zwischenschalten wie bei 2 Plattenspielern ;)
 
AW: NUMARK iDJ2 - Mein Test

...

Achja hier das schlimmste an Librarian: Das Programm lädt immer den GESAMTEN iPod neu...soll heißen: Updates sind volle Neuladungen...also wenn du jetzt 3 neue Songs am iPod hast, und sie reinladen willst, wird trotzdem der ganze iPod gescannt, war 3 Tage dauert -> vollkommen uninteressant!!! Bin gespannt ob sich da Numark noch etwas einfallen lassen wird, ich hoffe es sehr, denn dieses Programm ist für heutige Zeiten echt nicht zumutbar...

;)

Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht.
Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten. Zum einen über den PC und zum anderen über den iDJ2 selbst. Habe über PC mit dem Programm bei normaler Einstellung ca. 15 Std. für ca. 380 GB benötigt.
Über den iDJ2 liege ich so bei 30 Std...

Das ist wirklich sch..., mal so eben eine Festplatte in 30min scannen wie bei BPM Studio geht leider nicht. So richtig wichtig ist das halt für die Suchfunktion. Ich date den auch nicht täglich up, wenn ich einen neuen Titel draufspiele, dafür habe ich mir meine Favoritenornder angelegt und weiss dann ja auch wo die liegen.

Warte aber auch auf eine bessere Lösung seitens Numark.

Detailliert gehe ich auf das Thema noch mal im weiteren Test ein, der ja auch bald weitergeht.

Grüße
Harry
 
AW: NUMARK iDJ2 - Mein Test

habe letzten freitag eine party mit dem iDJ2 geschmissen und bin nun doch sehr enttäuscht...wenns hart auf hart kommt, gibts bei jedem song aussetzer, sodass ein schöner mix sofort beim teufel ist, was sehr peinlich ist, des weiteren kam öfters vor, dass er plötzlich wie von geisterhand den song ganz von anfang an spielte, einfach so... ausserdem, und das ist echt ne schwache leistung: bei vielen songs schluckt er, sobald man vom tempo rauf oder runter geht, vereinzelt die bässe, mittel- oder hoch-töne...soll heißen alle 5-6 beats ein "verschlucker" sodass das ganze sich nach einem schlechten song aus dem radio bei miesem empfang anhört...nix mit klarem sound...bin total enttäuscht und werd wohl doch wieder auf 2 cdj800 umsteigen...das schleppen nimmt doch kein ende... :(
 
AW: NUMARK iDJ2 - Mein Test

Diese Probleme habe ich definitiv nicht.
Ich habe allerdings schon davon gehört, dass der idj2 spinnt, wenn man ihn mit einem Ipod betreibt (wofür er ja eigentlich gebaut ist... :rolleyes: )...
Mit meiner Festplatte hatte ich derartige Probleme noch nicht.
Hast Du die aktuelle Firmware drauf?

Grüße
Harry
 
AW: NUMARK iDJ2 - Mein Test

4. Display:
Das Display ist wirklich klasse und verdient nur größtes Lob. Es ist klar, scharf und hell. Auch bei Open-Air Betrieb ist es immer noch gut abzulesen, ein Laptop-Display hätte hier schon lange versagt.

5. Erstes richtiges Einrichten:
So. Anleitung gelesen (teilweise) und ran an den Speck.
Als erstes habe ich mir die aktuelle Firmware von Numark geladen und draufgespielt. Das dauerte etwa 2 Minuten, fertig.
Nun kam ich zum Einrichten der Festplatte. Hier stellt sich leider ein kleines aber durchaus lösbares Problem mit Windows-XP-Rechnern:
Um den idj2 richtig nutzen zu können, muss auf der Festplatte eine Library angelegt werden, aus der der idj2 dann alle Titelinformationen entnimmt.
Dazu muss der idj2 auch auf der Platte schreiben können. Das kann er aber nicht auf Platten ,die im NTFS-Format formatiert sind, sondern benötigt FAT32 formatierte Festplatten. Da Windows jedoch grundsätzlich FAT32 nur bis max. 32GB formatiert gibt es hier ein Problem, welches man jedoch mit Hilfsprogrammen lösen kann.
Meine Lösung war einfacher:
Ich habe mir eigens für den idj2 eine neue 500GB Festplatte zugelegt. Neue Festplatten sind in der Regel FAT32 formatiert. Dieses habe ich auch dann so gelassen und meine 30000 Titel (gesamtes Archiv) draufgespielt. Fertig.

Dann ging es an die Library. Idj2 benötigt für die Titelverwaltung eine sog. Library. In dieser werden je nachdem , wie genau dieser erste Scan durchgeführt wird, alle Titelinformationen, wie Interpret, Jahr, Genre, BPM etc. gespeichert. Hat man diese Library erstellt, wird sie auf der verwendeten Festplatte automatisch erstellt und beim Start des idj2 erkannt und geladen. Dieses Laden dauert wenige Minuten. Dafür kannman die wirklich gute Suchfunktion nutzen und lädt Titel SOFORT in den Player. Wahnsinn. Wirklich gut gelöst.
Diese Library kann man entweder über den idj2 erstellen lassen oder man bedient sich der mitgelieferten Software und erstellt die Library über den eigenen PC, was der Anleitung zur Folge viel schneller gehen soll.
Dieses Erstellen dauerte bei meinen 30000 Titeln über den PC (der ja schneller sein soll…) 15 Stunden… naja, ich möchte nicht wissen wie lange der idj2 dann gebraucht hätte. Nun ja aber dafür entschädigen mich die Funktionen des idj2 in der Titelverwaltung jedoch 1000-fach!. Das Update dieser Library (wenn neue Titel dazukommen oder Ordner verschoben werden, mache ich dann über den idj2.)
Mittlerweile geht das Scannen mit der Library-Software schneller (keine Ahnung warum…). Wenn ich neue Titel auf die Platte spiele, braucht die Software „nur“ noch 5-6 Stunden…

Nach Anschließen der Festplatte über USB hat er die Library sofort erkannt und geladen. Das ging wirklich fix. Jetzt kann ich titel auch fragmentarisch suchen (soll heißen, wenn ich Boney M suche, reicht es, wenn ich nur oney im Interpreten eingebe und erhalte alles, was irgendwie oney im Interpretennamen hat.).
Ich kann entweder in allen Kategorien suchen oder in jeder einzelnen (Titel, Interpret, Album, Jahr, sogar BPM etc.). Diese Funktion ist wirklich hammer! Viiiieeeel besser als beim BPMStudio pro. Nix mehr mit Sternchen oder so. Geil.
Habe ich dann den Titel gefunden (in millisekunden ist das Ergebnis da!), selektiere ich ihn schnell und lade ihn in den jeweiligen Player (bei einem normalen Track in etwa ½ Sekunde). Der Titel ist sofort abspielbereit.
 
AW: NUMARK iDJ2 - Mein Test

da gebe ich anltr recht!

es gab hier ma en dj der auf ner opne air mit zwei reloop tt gespielt hat. es hat sich geil angehört und da isses doch egal was für equipment man dabei hat. hauptsache es funzt und ist "zuverlässig"!
is auch egal. meine thema isses eh nicht da ich auschließlich mit vinyl auflege.
aber interessanter bericht! muss ich sagen. obwohl ein manko hat das ganze hier. wenn ich nen testbericht suche das suche ich meistens im testgelände. das ist bissl schade da dieser test einige leute die entscheidung erleichter/erschweren könnte. (nur mal so am rande, man kanns ja immer noch verschieben...)

alles klar will noch paar einzelheiten hören. vll mal ne hörprobe ^^ oder zumidnest en video fänd ich mal interessant!

bis dann greetz

dejayredoo
 
AW: NUMARK iDJ2 - Mein Test

Hallo discodasco,
habe mir vor kurzem auch den Numark geholt. In deiner Beschreibung zur Library sprichst Du vom sofortigem Zugriff der einzelnen Tracks nach dem laden. Library hab ich auch erstellt, arbeite von Festplatte , bei den ersten 15-20 Tracks habe ich auch keine Probleme, danach schiebe ich die Tracks weiterhin in die Player habe aber keinen sofortigen Zugriff mehr auf die Tracks. Nach ca 10 Sek. sind die Tracks erst abspielbereit.
Weißt Du evtl. was das sein könnte?
 
AW: NUMARK iDJ2 - Mein Test

Hallo discodasco,
habe mir vor kurzem auch den Numark geholt. In deiner Beschreibung zur Library sprichst Du vom sofortigem Zugriff der einzelnen Tracks nach dem laden. Library hab ich auch erstellt, arbeite von Festplatte , bei den ersten 15-20 Tracks habe ich auch keine Probleme, danach schiebe ich die Tracks weiterhin in die Player habe aber keinen sofortigen Zugriff mehr auf die Tracks. Nach ca 10 Sek. sind die Tracks erst abspielbereit.
Weißt Du evtl. was das sein könnte?

Führ das Library Programm einfach noch einmal aus. Eigentlich müsste es gehen. Ich habe es auch gaaaanz selten, dass ein Titel mal 10 sec braucht. In der Regel sind die aber sofort (0,5 - 1 s ) da.

habe auch festgestellt, dass das Library-Programm immer schneller wird. Ich rippt neue Titel ein und lass die gesamte Platte (500 GB) neu durchlaufen. Die ersten Male brauchte das Prog noch 15 Stunden, jetzt sind es nur noch etwa 2 Std... Geht super!

Auch an Dich habe ich noch eine Frage:
Hast Du ein Rausch-Problem bzw. ein Störgeräusch?

Grüße
Harry

PS: Der Test geht bald weiter!:D
 
AW: NUMARK iDJ2 - Mein Test - LIBRARY LÖSCHT ALTE ID TAGS NICHT

Führ das Library Programm einfach noch einmal aus. habe auch festgestellt, dass das Library-Programm immer schneller wird. Ich rippt neue Titel ein und lass die gesamte Platte (500 GB) neu durchlaufen.

hallo discodasco,

ich habe bisher nur meinen i-pod (160GB - davon 50% belegt) genutzt. ich arbeite mit apple/macintosh. wenn ich die library erstelle mit neuen tracks, dann wähle ich "advanced" und wähle dann dort die funktion "make profile" aus, ohne BPM. bei ca. 200 neuen titeln, dauert das dann ca. 30 minuten. wenn ich die BPM auch auswähle, dauert es etwa 5-7 stunden. das programm scannt dann offenbar länger.

ich habe immer eine hd als backup dabei, arbeite aber ausschliesslich mit dem i-pod oder mit den schallplatten. ich habe jetzt gelesen, dass die rechenzeit auf der hd offenbar kürzer ist. da muss ich mal ausprobieren, ob ich evtl. mal nur mit der hd arbeite.

jetzt aber zu meinem problemchen:

ich habe ein problem, mit gelöschten playlists. auf meinem i-pod lösche ich ab und zu meine playlist's. wenn ich z.b. "Cuba" von Gibson Brothers auf playlist "Salsa" hatte und diese playlist lösche, dann findet der IDJ2 dann den track 2x. einer davon hat eine andere ID-Tag. einer der beiden tracks lässt sich nicht laden - scheint also nicht mehr vorhanden zu sein (weil playlist gelöscht). der tag ist meiner meinung "verwaist".

musstest du schon mal verwaiste id-tags löschen (z.b. manuell am pc)? wenn ja, hast du eine software benutzt oder konntest du die library direkt am pc bearbeiten (ordner: alle dateien ansehen)?

bislang hatte ich keine probleme mit dem idj2 ausser, dass die phono/line eingänge nicht korrekt entzerrt waren (fabrikfehler) und der linke kanal meiner plattenspieler dadurch keine leistung brachte . ist immer noch nicht perfekt nach der reparatur, aber ich habe die generalvertretung gleich um die ecke und die reparieren das teil über die festtage nochmals. auch gab es probleme beim mikrofon-eingang. nach 4 stunden gab ein chip störende geräusche ab. wurde auch ersetzt.
 
AW: NUMARK iDJ2 - Mein Test

Also, ich verschiebe auch permanent Songs auf der Platte.
Danach lasse ich die Librabry erstellen (was mittelerweile recht schnell geht) und gut is.
Playlist etc. speichere ich nicht da kann ich dann dazu nix sagen.
Ich würde infach immer die Librara erneuern.
 
AW: NUMARK iDJ2 - Mein Test

ES GEHT ENDLICH WEITER !

Sa, nun hatt eich das Teil oft genug im Einsatz, so dass ich schon deutlich mehr sagen kann.

6. Zubehör / Case

Da ich das Teil oft mitschleppe, habe ich mir gleich das Original-Numark-Case mitbestellt. Das Case ist für einen Koffer mit derartigen Funktionen (Deckel oben, geteilte Fächer, Schaumstoffeinsätze passend fürs Gerät, Tastaturauszug INCL. USB-Tastatur erstaunlich günstig.
Wenn man das weiß, dann sind die Erwartungen und die Ansprüche an das Case nicht allzu hoch.
So, das Case kam und ich muss sagen, dass es sicherlich nicht mit einer Amptown-Case oder Opus-Case - Qualität mithalten kann. Ich würde das Teil nicht jeden Tag mit der Luftpost verschicken. Mir ist auch leider schon ein Gummifuss abhanden gekommen (das war aber eigene Dummheit und lag nicht an der Fertigung, neuer Noppen reingenietet - fertig).

Schön ist in jedem Fall die Aufteilung. Das Case ist exat auf den IDJ2 zugeschnittenm mit Schaumstoff ausgekleidet. Der iDJ2 fügt sich super ein.
Der Tastaturauszug ist unterhalb des Gerätes angeordnet und lässt sich halt ausziehen. Für einige ja wichtig (da sie ja nur mit Pio oder Denon gesehen werden dürfen): Es steht auf dem Case hinten NICHT "Numark" drauf... ;)
Im hinteren Bereich ist auch noch ausreichend Platz, um Festplatten und Kabel in dem Case unterzubringen. Ich habe eine Festplatte mit Externer Stromversorgung und daher noch einen kleinen Verteiler, die Netzteile für iDJ2 und Festplatte, ein netzkabel und eine 3m-Cinch-Leitung in dem Case mit drin. Es passt.

Die F-Tasten der Tastatur selbst sind mit den Funktionen des iDJ2 beschriftet, das ist am Anfang sicherlich hilfreich.
Weniger hilfreich ist, dass die Tastatur sehr anfällig ist, was wohl an dem vieeeel zu dünnen USB-Kabel liegen dürfte. Bei hohen Temperaturen oder auch einfach in einer wärmeren Disco steigt sie gerne mal aus und spricht einfach nicht mehr an. Einfach tastatur raus und nochmal reingesteckt, dann ging es meistens. Da ich dieses Problem NIE bei einem Outdooreinsatz hatte, gehe ich von einem thermischen Problem der insgesamt nicht hochwertigen Tastatur aus. Das ist schade. Da ich nunmal ein Gerät brauche, auf das ich mich 100%ig verlassen kann, habe ich mir eine billige MM-Tastatur gekauft und die von Numark als Reserve dabei. Mit der neuen Tastatur habe ich noch nie ein Problem gehabt.

Insgesamt erfüllt das Case seinen Zweck:
- Verarbeitung könnte besser sein aber für die meisten Anwendungen reicht es.
- möglicherweise thermisches Problem der Tastatur

+ Preis
+ Es passst haargenau
+ Durch die recht leichte Bauweise ist es nicht sooo schwer
+ es schützt den iDJ2 wirksam vor Beschädigungen, das Teil ist wirklich gut einigepackt und kann dann auch mal umfallen.:cool:
 
AW: NUMARK iDJ2 - Mein Test

hallo!

hab bei meinem iDJ2 immer das problem, dass er aussetzer hat, sprich für eine halbe sekunde ca hängen bleibt. sowohl auf deck a als auch auf deck b, ist immer unterschiedlich aber nie zugleich. vl hängt es mit den songs zusammen, aber das wäre trotzdem sehr strange. die dateien sollten eigentlich nicht beschädigt sein, habe alle bei beatport.com gekauft. meine library ist auf FULL modus und ich benutze einen iPod Classic mit 160GB. die firmware ist die aktuellste 1.13, jedes firmwareupdate hat bis jetzt nichts an meinem problem geändert. habt ihr diese probleme auch? denn im prinzip ist der iDJ2 damit NICHT nutzbar...einfach nicht zuverlässig. das problem tritt übrigens auch bei einem usb-stick auf. kann also nicht am iPod liegen. bin schon echt stinksauer bzw kurz vorm verzweifeln.

helft mir!! **
 
AW: NUMARK iDJ2 - Mein Test

Hallo,
habe meien IDJ2 gestern auf die neue Firmware upgedatet, was ohne Probleme ging. Jetzt lässt er sich nicht mehr einschalten und bei der Intilization sthen. Hate jemand so ein Problem schon mal und kann mir weiterhelfen.
Viele Grüße
 
AW: NUMARK iDJ2 - Mein Test

hab ich auch öfters, zieh alle devices heraus, also ipod, festplatten, usb-sticks, etc, dann das stromkabel. strom wieder anstecken, alles andre abgesteckt lassn und dann neu einschalten, dann sollts klappen ;)

bin übrigens auf mein problem drauf gekommen: anscheinend mag der iDJ2 es nicht, wenn der iPod in einer Schutzhülle steckt (keine vollständiger Kontakt des Dock-Connectors)...Schutzhülle weg, kein stottern mehr, klingt komisch, is aber so **
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben