Raubkopierer hergeschaut!

eno

Gernot Hassknecht des DJF
Dabei seit
5 Jan 2005
Beiträge
1.931
Reaktionen
94
Ich habe in der letzten Zeit bemerkt, dass sich hier einige Leute, die Mucke auch mal auf illegale Weise beschaffen, tummeln. Diese und auch die anderen sollten sich das hier mal durchlesen. In den Kommentaren dort steht viel wahres, aber auch einiger Blödsinn. Ob das, was in dem Artikel steht, richtig (im Sinne von vertretbar, nicht wahrheitsgemäß) ist, ist eine andere Frage. Aber es ist so!
 
Hallo!
Nur mal so am Rande... es gibt sicherlich illegale Kopien. Aber es gibt keine Raubkopie. Was ein Raub ist, siehe hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Raub

Man muss sich die Sprache der MI ja nicht auch noch zu eigen machen... Klar ist Kopieren unter gewissen Umständen was illegales, aber Raub ist doch ein ganz anderes Kaliber.

Grüße Georg
 
Mein Duden aus dem Jahr 1996 kennt bereits den Ausdruck der "Raubkopie", weshalb davon auszugehen ist, dass dies ein allegemein gesellschaftlich anerkannter Begriff ist, der zwar keinen Anspruch auf juristische Korrektheit erhebt, aber dennoch in diesem Zusammenhang gebraucht werden kann, da wir uns hier nicht in einem Rahmen befinden, der dies vorschriebe. Und nun genug der Haarspalterei im Offtopic.
 
Also ehrlich gesagt geht mir diese Zeigefinger-Einstellung hier so langsam auf den Keks. Natürlich besorgen sich einige Leute hier ihre Musik aus illegalen Quellen, genauso wie das Millionen von Nicht-DJs auch tun.
Wirklich gut finde ich das auch nicht, aber ich kanns verstehen.

Ich selber achte schon sehr darauf, dass die Musik, die ich habe, aus legalen Quellen kommt. Ich hab sogar mal versehentlich eine Schwarzpressung gekauft und mich dann so darüber geärgert, dass ich diese CD bisher nur ein einziges Mal gehört habe. Es fühlt sich einfach falsch an.

Aber schaut euch doch mal um, wie Musik in der Öffentlichkeit präsentiert und wahrgenommen wird: Musik ist überall. In Kaufhäusern, in Clubs, Diskos, im Radio, als Untermalung zu Fernsehwerbung und in Videoclips, die mittlerweile gerne hinter Klingeltonangeboten versteckt werden. Eine riesige Industrie widmet sich nur der Aufgabe, den Markt zu sondieren und angepasst darauf ihr Produkt schön, sexy und begehrenswert zu machen. Und da wundert sich noch wer, wenn massenhaft Leute Musik kopieren?

Ich kaufe meine Musik, aber ich kann es mir auch leisten. Soll ich etwa ernsthaft erwarten, dass jemand, der nur wenig Geld hat (und das ist gerade bei jungen Leuten nicht selten), dieses wenige Geld auch noch für Musik hergibt? Und das auch noch für etwas, wo ihm vielleicht nur 2-3 Lieder gefallen? Würde ich das hart durchdrücken, so würde ich sein Interesse an Musik wohl entweder ersticken oder in ausgetretene Chart-Pfade treiben. Da ist es mir lieber, wenn sich jemand für gute Musik interessiert und sich auch mal was kopiert oder runterläd.

Bei DJs ist es insofern eine andere Sache, als dass hier üblicherweise Geld für das Spielen von Musik bezahlt wird. Gerade am Anfang rechnet sich das aber überhaupt nicht. Seht euch doch mal um, wie viele Leute sich hier echt mit Mühe und Not ihr erstes Equipment zusammensparen! Natürlich sollte jeder, der mehr als nur 1-2mal aufgelegt hat, hier schleunigst zusehen, dass er eine legale Sammlung zusammen bekommt, aber ich denke, das ergibt sich meist ganz von selbst, weil Tauschbörsen keine garantierte Qualität bieten, das Risiko zu hoch ist und weil man viel ja auch nur bei speziellen Läden bekommt und sich nicht einfach so irgendwo zusammenkopieren lässt.

Ich persönlich mache es so, dass ich selber sehr genau darauf achte, was bei mir läuft, aber ich sage nichts, wenn ich kopierte Musik bei jemandem finde.
Ich setze selber eher darauf, dass ich hin und wieder erzähle, dass ich da eben sehr genau drauf achte und dass ich die legalen Möglichkeiten recht gut kenne und auch ausschöpfe. Es ist echt faszinierend zu beobachten, wie man das Interesse der Leute wecken kann, wenn man ihnen keine Vorwürfe macht, sondern einfach nur zeigt, dass man sich mit dem Thema auseinandergesetzt hat und Alternativen aufzeigen kann.

Ich denke, so kommt man auch viel eher an die Leute ran als wenn man nur ans schlechte Gewissen apelliert. Oft werden die Leute dann nämlich einfach weiterkopieren und nur nicht mehr mit einem darüber reden, weil man als verkrampfter Moralapostel gilt. Da bin ich lieber der kompetente Ansprechpartner als jemand, der anderen die eigene Vorstellung von Gut und Böse aufdrängen will.
 
danke marvus für diesen differenzierten Kommentar. Ich bekenne mich hier mal dazu...ich lade Musik runter und höre diese exzessiv. Ich gehöre wohl zu der erwähnten Gruppe bin Student und habe (noch) nicht die Zeit neben her zu arbeiten. Ich fühle mich dabei aber nicht schlecht, weil ich weiss dass ich jeden Cent den ich habe in das kaufen von Platten stecke...wovon ich mir wiederum viele aus dem Internet vorher heruntergeladen habe.

Das was ich höre kaufe ich mir, das was ich nicht höre vergammelt auf meiner Festplatte oder wird gelöscht...was soll daran schlimm sein??
 
Aggi schrieb:
Das was ich höre kaufe ich mir, das was ich nicht höre vergammelt auf meiner Festplatte oder wird gelöscht...was soll daran schlimm sein??
Aggi, ich glaube er meinte wohl eher die Leute, die sich das Zeug ziehen und dann noch frech damit auflegen und keinen Cent für den DJ Stuff damit bezahlen, die mit MP3s auflegen.

Leute, die lediglich die Tracks zum vorhören benutzen, um eine Kaufauswahl zu treffen, sind, wie Du, eine absolute Minderheit - leider!

ciao ciao

Armando
 
@ Stocky
Man kann das für Haarspalterei oder für Besserwisserei halten. Das ist aber nicht der Punkt um den es mir geht; es geht mir um das Bewusstein, das mit solchen Begriffen transportiert werden soll. Die Sprache beinflusst direkt das Denken. Wenn ich also einen deutlich übertriebenen Begriff (Raub = schwere Straftat) für ein minderschweres Delikt verwende, versuche ich damit ein bestimmtes Bewusstsein zu schaffen.

Ich will das illegale Kopieren nicht verharmlosen, aber Raub ist nunmal etwas ganz anderes und die Unternehmungen der MI (Anzeigen mit Leuten in Handschellen und Sprüche von wegen die Knastis freuen sich schon auf Frischfleisch - oder die mobile Knastzelle auf Tour) finde ich sowas von daneben...

Nicht umsonst verwenden Juristen einen sehr fein abgestimmten Begriffskatalog. Der Begriff 'Raubkopie' ist für mich genauso Propaganda wie es z.B. der Begriff 'Kolateralschaden' ist. Dieser Vergleich ist mit Absicht extrem und provokativ gewählt, um zu zeigen, worum es mir geht. Nämlich darum, nachzudenken bevor man einfach nachplappert. Empfehlenswerte Lektüre zum Thema Sprache und Denken: Victor Klemperer LTI.

Grüße Georg
 
-> zu spät komm<-

Also, eigentlich wollte ich mit diesem Thread nur die Raubkopierer (ob man's nun überhaupt so nennen kann?) vor sich selbst schützen. Weil, wenn ich solche Experten wie Hyperbell oder Supertrulli sehe, kommt es mir echt hoch. "Suche CD-Player um im Club aufzulegen. Achso, alles Schwarz gebrannt" oder "Gebt mir mal die Playlist von der Discoboys compilation. Hab keine, da runtergeladen." So was muss nicht sein, stiftet Unruhe hier im Forum und kann diese Typen in arge Bedrängniss bringen. Ich will diese Leute nicht beschönigen, sondern nur auf den "grünen Zweig" bringen, damit sie mal weissen, was dabei rauskommen kann. Und wenn ihr meint, dummheit muss bestraft werden. Irgendwo richtig, aber auf der anderen Seite, hab ich dann auch irgendwo Mitleid, dass sie es nicht begreifen wollen/ können.´"Was die da im Forum so schreiben muss man ja nicht unbedingt glauben". So, nun haben wir ne offizielle Quelle.
 
möchte mal einen aspekt des saugens verteidigen. geht mir um dj-mixe die sich auf meiner festplatte tummeln! selbst wenn ich mir die einzelnen platten kaufen würde, bekäme ich warscheinlich nicht die atmosphäre des mixes zusammen. erst recht nicht, wenns n liveset ist. habe daher eher meine favourit djs als favourit producer. wenn ich mir n set von nem bestimmten dj sauge erhoffe ich mir ne trackauswahl und einen spannungsbogen, die charakteristisch für gerade diesen dj sind und meinen geschmak treffen.
habe da auch kein schlechtes gewissen, da ich oft genug in clubs renne und dort meine kohle auf den kopf haue. würde mal schätzen, dass das bestimmt 100euro im monat sind. vielleicht auch mehr. der club bezahlt den dj und der wiederum kauft platten und hält die mi am leben. das finde ich ansolut vertretbar.
 
Irgendwie finde ich dasss das forum in bezug auf dieses Thema hinterm mond lebt oder versucht es irgendwie zu ignorieren.
Dies hier ist die erste seite die ich seit jahren gesehen hab die sich offen gegen raubkopien ausspricht.
Auf nahezu allen seiten ist es so etwas von normal "wo krieg ich dass her?","kannste mir das ma schnell per icq schicken"," kann mir mal jemand das per email schicken"....
Und das geht albenweise.Viele brauchen um ein album zu ziehen nicht mehr als 20minuten.
Ich meine hier wird jeder gesteinigt der auch nur andeutet dass er musik zieht.
Kein plan was ich von dem thema halten soll....Für mich ist der kauf einer cd ein lob in richtung des künstlers.
Ich kenne genug leute die sich massenhaft musik laden,und sich die besten sachen dann original kaufen ,weil es halt etwas total andres ist wenn man jetzt ne gebrannte cd rumliegen hat,oder ein schönes original...
 
@marvis natürlich darf man nicht erwarten das die Jugend so viel Geld hat sich immer alles kaufen zu könne was man will. Aber Handys müssen ja auch bezahlt werden. Dazu kommen noch teuerste Klamotten. Das dreht es sich dann doch ein wenig. Meine Eltern konnten sich auch nicht alles leisten, haben aber trotzdem Musik gehört. Außer ab und zu mal ne Kassette von nem Kumpel kopiert haben die aber nix unrechtmäßiges kopiertes. Ich finde da muss man eben für sich als Jugendlicher Prioritäten setzen. Das ist meine Meinung.

Was ich eher kritisierenswert finde sind die teueren Preise der CDs relativ zu der Qualität der Musik. Aber gut, wenn ich eine CD nicht qualitativ finde kaufe ich sie mir nicht also ist das für mich abgehakt!

Abgesehen davon verwende ich fast nur noch legale Downloads von myownmusic und Konsorten was bei elektronischer Musik im heutigem Zeitalter kein Problem mehr ist. Ich muss - peinlich, peinlich - gestehen das ich außer ein paar alte Bravo Hits mit älteren Zeuchs nur diese unbekannte Mucke verwende.
Bei HipHop stellt sich hier leider ein Problem da die Lieder nicht in der Masse vorhanden sind. Aber selbst hier wird man fündig.
 
Also, ich seh das ähnlich wie Core: Wie lief's denn früher? Mein Vater war schon ein Musik-Fetischist, also hat er in ner Band gespielt und sich die Platten, die er cool fand, gekauft (weil es kopierte Platten in den 70ern nunmal nicht gab... ;) ). Viel Kohle hatten meine Eltern damals auch nicht.

Was man sich nicht leisten konnte, hat man selbst gespielt. Wer spielt denn heute noch Instrumente?

Damals gab's auch noch keine Handys, Markenklamotten waren in dieser Szene auch nicht wirklich Pflicht... Da konnte man sein Geld eben für ne schöne Scheibe ausgeben!

Heute haben sich die Relationen verändert: Hast Du als Kid kein Handy und keine teuren Klamotten, bist Du der Horst der Schule. Früher gehörte man einfach nur nicht zur reichen "Elite", wenn man in noname-Stuff rumgelaufen ist. Heute trägt jeder teuer. Wo knappst man dann das Geld ab? => MUSIK! Warum auch nicht, kann man sie ja kostenlos saugen...

Ich finde es gut, wenn die Raubkopiererei endlich strenger verfolgt wird. Ich muss nen Song auch nicht erst (illegal) downloaden, um ne Kaufentscheidung zu treffen, da man entweder im Laden um die Ecke oder im Netz alles Vorhören kann.

Ich glaube: Von den Plattenverkäufen profitieren nicht nur die Musikbosse, sondern auch die Künstler und damit am Ende dann auch wieder wir alle, weil es wieder mehr Qualitätsware gibt.

In diesem Sinne,
horrido,
Zark
 
Ich kaufe auch alle Vinyls die mir gefallen.
Und lade keine Mp3s, schon alleine weil ich keinen CD-Player habe. *gg*
Ne aber mal im Ernst, die Vinyl kann mann echt in jedem Online Shop vorhoeren. Oder wie waers mit dem Haendler eures vertrauens um die Ecke.
Das einzige was ich ab und zu mal runterlade sind Livesets.
Erstens weil ich lieber Livesets hoere als Kauf Cds (Feeling und so), ausser wenige Ausnahmen.
Ja und ich muss sagen das Livesets mich direkt bei meiner Kaufentscheidung beinflussen.
Wenn ich einen geilen track hoere mache ich mich kundig wie der heisst, wenn ich das erfahren habe kann ich mich auf die Suche machen wo ich den Track herbekomme.
Leider wie ich finde ist das ja auch verboten worden, was fuer mich voelliger Schwachsinn ist.
 
Gegen das downloaden von Live-sets ist ja moralisch nichts einzuwenden (meiner Meinung nach) aber rechtlich gesehen ist ein illegaler Download nunmal ein illegaler Download. Dass Markenklamotten, Handy usw das Geld verschlingen, was man in Mucke investieren könnte ist schon richtig. Nur, ist das nicht unsere heutige Jugendkultur? Gilt es nicht (bei mir am Gymnasium ja nicht so, aber an Schulen mit "niederem Intellekt"*) als cool die neuesten Handytöne und angesagte Markenkleidung zu tragen. Und ist es nicht genauso "cool" sich (illegal) Musik zu besorgen? Ist mir auch schon so gegangen. "Das kauft er sich als original-CD. Ich hab das auch, runtergeladen." Was solls? Man ändert sie eh nicht. Das CDs teuer sind stimmt schon. (aber immer noch billiger als Vinyl). Zum Vergleich. Früher hat ne vollgepackte 12 Zöller 16 DDR-Mark gekostet. Im Vergleich zu heute (man bedenke die doppelte Umrechnung) ein Vielfaches. Wenn alle Raubkopierer anfangen würden zu kaufen, könnte die Plattenindustrie auf grund der höheren Einnamen die Scheiben billiger anbieten. (wobei ich davon ausgehe, dass sie aus Provitgier die Sachen noch teurer machen würden)

*Ich weiß, das hier viele Leute sind, die kein Abi haben. Dies soll diese nicht beleidigen, aber an Real- und Hauptschulen kommt mir dieser Effekt wesentlich stärker vor.
 
Zark schrieb:
...Ich muss nen Song auch nicht erst (illegal) downloaden, um ne Kaufentscheidung zu treffen, da man entweder im Laden um die Ecke oder im Netz alles Vorhören kann...

Dazu mal folgendes: Leider ist es mittlerweile so, dass es fast keine "Läden um die Ecke" mehr gibt. Wenn ich eine aktuelle CD kaufen will, muss ich 20km in die nächste größere Stadt fahren. In der Stadt wo ich lebe (22.000 einwohner) gibt es keine Möglichkeit mehr aktuelle CDs zu kaufen. (liegt aber zum Glück auf dem Weg von der Arbeit nach Hause :) )

Im Netz Vorhören ist leider nicht wirklich das gelbe vom Ei. Und wenn man dann eine CD bestellt, ist sie gleich mal um einiges teurer und es kommt noch Versand dazu. Zudem dauert es immer ein paar Tage bis es dann ankommt.


Meine persönliche Meinung ist, dass man sich durchaus ab und zu mal etwas runterladen kann ohne dafür gleich an den Pranger gestellt zu werden - Solange es zum "Vorhören" oder wie man es nennen mag ist. Nur sobald jemand auf die Idee kommt, damit auflegen zu müssen hört mein Verständniss auf!
Als ich noch kein Geld hatte, um mir Orginal-CDs zu kaufen gab es noch so ein tolles Programm Namens "Radio.mp3". Damit hatte ich immer die neusten mp3s kostenlos und legal auf m Rechner (und vorallem auch ohne onlinekosten). Ist nun auch schon wieder n paar Jährchen her. Ich will nicht wissen, was ich ohne gemacht hätte - warscheinlich auch runtergeladen. :confused:
Mittlerweile betrifft mich dieses Thema zum Glück nichtmehr, da es einfach selbstverständlich geworden ist CDs orginal zu kaufen. - Ob ich auch so denken würde, wenn ich nicht auflegen würde...?
 
Zuletzt bearbeitet:
T-1000 schrieb:
Leider ist es mittlerweile so, dass es fast keine "Läden um die Ecke" mehr gibt.
Dit stimmt. Und wenn es diesen Laden noch gibt, ist er schlecht. Hier bei mir gib et einen Buchladen mit CD-Abteilung. Naja, wollte mir da ne Maxi ordern. Die verkäuferin vergleicht meine "Vorderung" mit den aktuellen top 100 Charts und guckt mich dumm an, weil das dort nicht drauf war.Und Vinyls? Hier keiner Chance. Nur Online.
T-1000 schrieb:
Im Netz Vorhören ist leider nicht wirklich das gelbe vom Ei.
Simmt auxch. Quali ist meis, aber trotzdem dauert es bei mir meist 10 mal so lange, wie dann das Lied ist, bis ers geladen hat. Außerdem setzt die Wiedergabe zwischendrin immer aus.
T-1000 schrieb:
Und wenn man dann eine CD bestellt, ist sie gleich mal um einiges teurer und es kommt noch Versand dazu. Zudem dauert es immer ein paar Tage bis es dann ankommt.
Naja. Bei Amazon geht das schon. Ab 20€ Bestellweert entfallen da ja die Versandkosten. Und es geht schneller als wenn mein Buchhändler die ordert.
T-1000 schrieb:
Meine persönliche Meinung ist, dass man sich durchaus ab und zu mal etwas runterladen kann ohne dafür gleich an den Pranger gestellt zu werden - Solange es zum "Vorhören" oder wie man es nennen mag ist.
Wenn das deine Meinung ist. Bitte, muss ich respektieren. Aber rechtlich gesehen ist da kein Unterschied.
 
new-one schrieb:
Naja. Bei Amazon geht das schon. Ab 20€ Bestellweert entfallen da ja die Versandkosten. Und es geht schneller als wenn mein Buchhändler die ordert.
Dazu muss ich gestehen, dass ich bei Amazon noch nie etwas bestellt habe. Ich mache das nicht so gerne Online. (ausserdem liegen MediaMarkt,WOM und Saturn auf meinem täglichen Weg zur Arbeit)

new-one schrieb:
Wenn das deine Meinung ist. Bitte, muss ich respektieren. Aber rechtlich gesehen ist da kein Unterschied.

Wegen Rechtlich: Fahrradfahren ohne Licht ist auch verboten, in den Stadtpark pinkeln auch, ohne Freisprecheinrichtung im Auto telefonieren ebenso... (nur willkürliche Beispiele) Aber das geht zuweit vom Thema ab.
Die Betonung liegt ja bei "ab und zu" und "etwas".
Fragste nen X-Beliebigen Discogänger was er im Auto hört und woher er es hat. Da bekommst du mit großer warscheinlichkeit "runtergeladen" zu hören. Was Machste dann? Spielste den Moralapostel und erklärst, dass es nicht gut ist und warum man doch lieber orginale kaufen soll? Also ich nicht. Das ist nicht mein Kreuzzug. Ich geb vielleicht ne Anspielung darauf, dass ihn doch wohl (hoffentlich) mal einer Besuchen kommt oder so aber danach wird das Thema gewechselt.
Ob, Was und Wieviel jemand runterläd muss jeder mit sich selbst ausmachen. Ich finde es nicht gut, wenn Leute zig GB an mp3s horten und auch noch damit rumprahlen. (Hoffentlich erwischts die) Aber wenn jetz jemand einmal im Schaltjahr n Lied runterläd und sonst schön bei orginalCDs bleibt hab ich persönlich da absolut kein Problem damit. - Wir sind wohl alle keine Engel (und bevor ich dann auf jeder Kleinichkeit rumreite ist es meistens angebracht vor seiner eigenen Türe zu kehren). Darum ging s mir :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist es nun mal so, dass viele gute vinyls auch einfach mal gar nicht zu bekommen sind, da entweder zu neu oder zu geringe auflage etc.pp, da bleibt einem manchmal gar nichts anderes uebrig, als die herunter zu laden, wenn man nicht grad pro dj ist, der den kram massenweise als promo geschickt bekommt. viele, die mit kopierten mp3s auflegen, bekommen auch keinen cent dafuer oder eine so laecherlich niedrige aufwandsenschaedigung, dass man dafuer grad mal den sprit zum gig bezahlen kann- gespielt werden sollen aber die neuesten und besten sachen- tja woher sollen die bitte kommen?

Warum schicken die plattenfirmen promos an pro-djs? Weil sie wollen, dass ihre musik gespielt wird und dann von den hoehrern gekauft wird oder woanders wieder gewuenscht wird, um so publicity zu bekommen bzw weil sie anhand der reaktion auf die promos erstmal entscheiden wollen, ob die Scheibe ueberhaupt (so) aufgelegt wird. Abgaben an die Rechteinhaber werden ueber die Gema ebenfalls abgefuehrt.

Das Herumgereite auf den Gesetzen (es ist boese, weil es verboten ist), ist auch etwas laecherlich nach meiner Meinung. Legal ist z.B. wenn ich mir die Plattensammlung von meinem Kumpel ausborge und mir die alle digitalisiere. Macht das ein anderer und ich lade sie dann ueber das Internet herunter ist es boese und kriminell- dass im UrHG einige sehr wirre Formulierungen und Schwachstellen vorhanden sind, wissen wir alle, denke ich und man sollte m.E. auch nach seinem gesunden Menschenverstand bei diesem Thema urteilen- nicht umsonst sind die Gesetze auch sehr weit auszulegen und beinhalten einen grossen Ermessensspielraum.

Wenn ich einen kleinen Hobby-DJ sehe, der irgenwo gebrannte CDs oder kopierte mp3s benutzt (wobei ich als aussenstehender natuerlich gar nicht unterscheiden kann, ob das nun legal oder illegal ist), dann hebt mich das nicht an, nach meiner Rechtsauffassung ist da naemlich nichts schlimmes dran. Wenn auf der anderen Seite ein DJ, der professionell jedes Wochende und noch zwei mal unter der Woche fuer einige Scheine im Monat auflegt das macht, dann sehe ich die Situation schon wieder anders- denn der kann sich ruhig seine Scheiben komplett original kaufen- die, die er nicht sowieso schon als promo bekommt- und die Kosten dafuer auch noch von der Steuer absetzen.

Ebenso die kleine Privatperson, die auf ihrer Festplatte massenweise Musik sammelt und sich nur die besten Sachen auf CD kauft. Die schadet letztlich niemandem wirklich. Anders derjenige, der z.B. einen grossen Server mit genauso vielen MP3s betreibt, die gegen Geld herunter geladen werden koennen. Schauen wir uns z.B. Seiten wie allofmp3 an. Deutsche Medien berichten regelmaessig, dass nach Ansicht deutscher Juristen der Download von diesen Seiten nicht illegal sei. Die Betreiber selbst haben irgend eine ominoese Rundfunklizenz in Russland, die sie Gesetzesluecken zum Dank auch befaehigt, mp3s zum Download anzubieten und zwar gegen -kleines- Geld. Hier werden die Rechteinhaber wirklich geschaedigt aber niemanden interessiert das, moralisch legitimiert durch die Aussage, dass in der Zeitung stand, es sei legal aber wehe ich lade mir den gleichen Track bei Emule runter und fuehre dabei genau so wenig Geld an den Rechteinhaber ab- dann werde ich geaechtet und gesteinigt, weil ich mein Gewissen nicht pseudo-rein gewaschen habe. Mal im Ernst, das ist doch pervers?
 
Zuletzt bearbeitet:
iman schrieb:
Leider ist es nun mal so, dass viele gute vinyls auch einfach mal gar nicht zu bekommen sind, da entweder zu neu oder zu geringe auflage etc.pp, da bleibt einem manchmal gar nichts anderes uebrig, als die herunter zu laden, wenn man nicht grad pro dj ist, der den kram massenweise als promo geschickt bekommt. viele, die mit kopierten mp3s auflegen, bekommen auch keinen cent dafuer oder eine so laecherlich niedrige aufwandsenschaedigung, dass man dafuer grad mal den sprit zum gig bezahlen kann- gespielt werden sollen aber die neuesten und besten sachen- tja woher sollen die bitte kommen?

Das kann ich wiederrum nicht nachvollziehen. Ich hab fast von Anfang an für Gigs auch 'ne angemessene Bezahlung bekommen. Nicht genug zum reich werden, aber immer genug für einige neue Platten. Ist das sonst so krass anders?
 
koennte nicht behaupten, dass ich in der Region einen Mangel an DJs feststellen kann, die schon so fuer wenig auflegen. Wenn man dann daher kommt und dann auch noch darauf besteht, dass man nicht Mr. Wunschkonzert ist, wird man nicht gleich mit offenen Armen empfangen und eine fuerstliche Entlohnung angeboten. Das geht von frei trinken bis 80 euro aber dafuer bitte noch das eigene Equipment mitbringen (was man sonst sowieso fuer 80 euro haette mieten muessen) und 25km anreisen.
 
Was sich in Punto "Auslegbarkeit" sehr bald mir der nächsten Novellierung UhG
ändern wird.

Die Privatkopie wird zumindest bleiben und damit immer noch die Frage was eine solche ist und wo die Grenzen sind.

Na das beisst sich aber nun vollkommen mit deiner ersten Aussage

inwiefern?

Oh - nee - also das interessiert die rechteinhaber schon sehr.

Natuerlich interessiert es die- es ging aber um die gern gepflegte Doppelmoral hierzulande.

Da ging man als DJ in den Laden und hat sein Fach gehabt.
Dann hat man die guten Scheiben gekauft - oder es sein lassen.

Und ganz ehrlich - was soll sich daran verändert haben?
Bloss weil ein paar Hanseln - Zeugs illegal verfügbar machen?

Ich kann Dir sagen, was sich daran geaendert hat. Erstens wollen alle immer nur die neuesten und besten Scheiben hoeren- schliesslich haben sie die auch zu Hause, ermoeglicht durch Downloads. Zweitens gibts keinen Laden um die Ecke, wo man Schallplatten kaufen koennte und drittens hat sich die Zahl der monatlichen Releases ver-x-facht.

Wer keine Kohlen hat um DJ zu sein - es sich nicht leisten kann oder die Pinunse lieber für Klingeltöne oder Designerklamotten, Pappen oder schicke Felgen ausgibt - der hat für mich nicht die richtige Passion.

oder er hat vielleicht einfach nicht so viel geld. wieviel schaetzt du muss man denn monatlich investieren, um in einer Musikrichtung einigermassen auf dem laufenden zu bleiben? 300 euro? das sind z.B. fuer Schueler oder Studenten einfach zu viel, wenn man z.B. nur 500 doer 600 Euro im Monat ueberhaupt zur Verfuegung hat und vielleicht noch 2 mal 50 Euro fuers Auflegen bekommen kann.

Weiterhin sehe ich das nicht so ganz wie Du- dass sich sein Leben nicht NUR ums DJ-ing dreht, heisst noch lange nicht, dass man es nicht mit Elan und Freude macht- das kannst Du niemandem vorwerfen. Es gibt uebrigens auch andere Dinge als Markenklamotten oder Proll-Tuning fuers Auto, die viel Geld verschlingen.

Als jemand, der schon jahrelang im Business ist, ist das vielleicht einfach zu urteilen aber vom anderen Standpunkt aus ist es lange nicht so rosig.
 
Zuletzt bearbeitet:
DDD schrieb:
Ich sag euch was - Als ich anfing aufzulegen - gab's noch nicht mal den PC,
geschweige das Internet in seiner heutigen Form.

Da ging man als DJ in den Laden und hat sein Fach gehabt.
Dann hat man die guten Scheiben gekauft - oder es sein lassen.

Und ganz ehrlich - was soll sich daran verändert haben?
Bloss weil ein paar Hanseln - Zeugs illegal verfügbar machen?

Maßstäbe von Richtig und falsch ändern sich über die Zeit und natürlich auch von Ort zu Ort. Gerade Du als vielreisender Mensch müsstest das doch eigentlich wissen. Gesetze sind letztlich nur Definitionen darüber, was erlaubt ist und was nicht. Mal von wirklich schweren Verbrechen abgesehen sind sich auch hier keineswegs alle Länder einig, was richtig und was falsch ist.

Als Du anfingst mit dem Auflegen gab es noch kein Internet, sagst Du, deswegen haben sich die Leute ihre Platten brav im Laden gekauft. Glaubst Du nicht, dass sich die Leute genauso ihren Kram runtergeladen hätten, wenn es das Internet schon gegeben hätte? Was ist mit Tapes, die verbreitet wurden? Da gab es doch soweit ich weiss damals auch eine große Kampagne der Musikindustrie gegen ("hometaping is killing music" oder sowas). Da redet heute keiner mehr drüber.

Ich kann Deine Meinung durchaus verstehen, ich heisse unkontrollierte Verbreitung von Musik ja auch nicht gut, aber mich wundert ehrlich gesagt die Vehemenz, mit der Du Deine Meinung vertrittst. Du müsstest doch auf jedem durchschnittlichen Wochenmarkt in Asien zig-mal austicken, wenn Du 'nen Stand mit Schwarzpressungen findest. Warum siehst Du das so extrem?
 
Ganz pragmatisch:
Wenig Geld zu haben - rechtfertigt keinen Illegalen Download.
Bitte - geht's noch? Dann andere Hobbys suchen!

Du machst es Dir auch einfach.

Keiner wird gezwungen sich unter Wert zu verkaufen.

Nein aber Wert definiert sich ueber Angebot und Nachfrage und nur weil man persoenlich der Meinung ist, man waere eigentlich 10000 Euro pro Gig wert, gibt es noch lange niemanden, der das auch bezahlt. Wert ist naemlich nicht das, das derjenige, der die Dienstleistung verkauft haben will, sondern das, was irgend jemand bereit ist, fuer diese Dienstleistungs zu zahlen.

Erst diejenigen, die sich billigst bis umsonst anbieten, haben diesen "Preisverfall" verursacht. Selber schuld - da hab ich gar kein Mitleid.

Ich glaube Du stehst da etwas ueber den Dingen. Es bleibt Dir heute gar nichts anderes uebrig, wenn Du mal irgendwo ueberhaupt starten willst, ausser vielleicht Deine Platten zu Hause zu drehen mit Dir als einzigem, der dazu feiert macht das aber mit Sicherheit auch nicht auf Dauer Spass und die Platten finanzieren sich auch nicht von alleine. Und somit musst Du Dich zwangslaeufig der Marktsituation anpassena, an der Du selbst nicht schuld bist. Das ist einfach das Prinzip der Marktwirtschaft. Wenn es 10000 Maler in Deiner Stadt gibt, dann sinkt auch automatisch der Preis fuer Malerarbeiten ins Bodenlose.
 
Ich hatte den Text schon vor ein paar Wochen mal geschrieben, als ich mal Dampf ablassen wollte, dachte mir aber, dass es doch wieder nichts bringen würde. Jetzt scheint mir aber eine passende Gelegenheit zu sein.


--------------------

Die Musikindustrie
Dieses Wort wird hier ja oft gebraucht - mittlerweile durch „MI“ abgekürzt - um eine Art Schreckgespenst darzustellen. Nun, was aber ist die „Musikindustrie“? Wörtlich verstanden ist das der Teil der Industrie, der sich mit Musik beschäftigt. Das fängt also bei den Instrumentenbauern an, geht über die Tonstudios und Musikverlage und endet bei den Produktionshallen der Tonträgerhersteller. Da man aber die Musik auch an den Mann bringen muss, folgt noch ein Netz aus Absatzwegen (Vertriebe, Groß- und Einzelhandel). All diese Menschen verdienen ihr Geld mit Musik und sind daher Teil der Musikindustrie. Logisch ist, dass jeder einzelne einen Profit zu realisieren hat, um überleben zu können. Wird kein Geld mehr verdient, steigt man aus dem Geschäft aus. Das gilt für alle Beteiligten.
Dieser simple Mechanismus führt nun dazu, dass viele Produzenten von Musik sich auch genauso wie jeder andere Produzent eines Wirtschaftsgutes verhalten. Man optimiert sein Produkt dahingehend, dass es eine möglichst breite Kundschaft erreicht. Für so etwas nimmt man hier gerne den Begriff der „kommerziellen Musik“ heran.
Nun will sich eine bestimmte Konsumentenschicht aber gerne von der Masse abheben und klammert daher die sog. Independent-Labels aus dem Kampfbegriff „Musikindustrie“ aus. Das sind kleine Musikverlage, die nicht direkt von einem großen Konzern abhängig sind, aber dennoch den Druck des Marktes spüren. Auch diese müssen ihre Kosten mindestens decken. Ist das nicht mehr möglich, dann geht das Geschäft zu Grunde. Nun haben sie einen großen Vorteil gegenüber den Großen: Meistens können sie auf eine kleine, aber dafür umso treuere Stammkundschaft zurückgreifen. Aber so leit es mir tut: Hinter jeder käuflich zu erwerbenden Musik stecken komplexe wirtschaftliche Interessen, denn nicht nur der Verlag, der dem Künstler den Zutritt zum Musikmarkt erleichtern soll, sondern auch die Presswerke, Druckereien, Logistik-Unternehmen und ganz banal die Plattenhändler müssen irgendwie ihr Geld damit verdienen.

Die Konsumentenmacht
Nun erwächst aus den obigen Gründen die Macht des Konsumenten, durch seine Wahl an der Ladentheke zu entscheiden, in welche Richtung sich das ganze entwickeln soll. Gefällt ihm ein Musikstück nicht, so kauft er es nicht und dies wird sich auf alle Beteiligten rückkoppeln. Findet er dagegen ein Stück hörenswert und macht dies durch seine Kaufentscheidung deutlich, so ist das ebenfalls ein Zeichen, das alle verstehen. Daraus hat sich leider die Unart entwickelt, einen einzigen erfolgreichen Titel schon als neuen Trend zu verstehen, woraufhin eine Vielzahl von einfallslosen gleichartigen Produkten auf den Markt geworfen wird, aber das nur am Rande.
Was aber passiert, wenn sich eine gewisse Anzahl von Konsumenten aus diesem System ausklinken? Es wird nicht mehr funktionieren. Beschaffen sich die potenziellen Konsumenten ihre Güter nicht mehr über die oben beschriebenen Wege, dann verdienen die Unternehmen immer weniger Geld und somit wird sich die Produktion und der Vertrieb von Musik nicht mehr lohnen. Sicher leidet auch die sog. Musikindustrie unter der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, aber ich habe nicht umsonst die Marktmacht erwähnt. Was passiert denn nun, wenn man bemerkt, dass die Musik massenweise über rechtswidrige Wege verbreitet wird? Man sieht, „Aha, da sind ja sehr wohl ganz viele potenzielle Käufer. Man müsste es nur schaffen, die alle wieder in die Legalität zu drängen.“

An dieser Stelle taucht immer ein Argument auf...
i) „Ja, aber nicht alles was ich runterlade, würde ich auch kaufen.“, flankiert von zwei weiteren Aussagen...
ii) „Ich könnte mir das alles sowieso nicht leisten“ und/oder...
iii) „Vieles was ich runterlade, höre ich eh nicht.“

Kümmern wir uns also erstmal um Punkt i. Dazu müssen wir uns auf das grundlegende Moment eines jeden Kaufes besinnen: Eine Ware oder Dienstleistung wird gegen einen äquivalenten Geldbetrag getauscht. Dieser Geldbetrag ist auf der einen Seite zusammengesetzt aus den ökonomischen Bedürfnissen des Erzeugers und auf der anderen Seite spiegelt er den Wert wieder, den der Käufer dem Produkt zubilligt. Was aber ist der Wert eines Musikstücks? Pathetisch könnte man sagen, dass ein schönes Kunstwerk mit keinem Geld der Welt aufzuwiegen ist, faktisch nehmen wir eine solche Bewertung aber immer vor, sobald wir im Plattenladen stehen und unsere Kaufentscheidung treffen müssen. Die Entscheidung entfällt scheinbar, wenn Musik kostenlos zur Verfügung steht. Aber genau hier ist ein Denkfehler, den viele begehen, denn Musik illegal zu beschaffen ist keineswegs kostenlos.

Ich stelle jetzt spontan eine simple Formel auf, die keinerlei wirtschaftswissenschaftlichen Bezug haben muss:

K*w=P

Sieht irgendwie doof aus, aber dahinter verbirgt sich folgendes:

Nehmen wir an, K steht für die nominalen Kosten (also gemessen in Euro) des Produkts und w für die Wahrscheinlichkeit, dass diese Kosten anfallen, so erhalten wir in P den tatsächlichen Preis, den wir bezahlen müssen.
Bei einem legalen Erwerb eines Tonträgers sieht das ganz einfach aus. Wir haben für K zum Beispiel gleich 19 Euro (so viel kostet im Schnitt ein aktuelles CD-Album), w ist gleich 1 und schon haben wir den Preis von 19 Euro, den wir an der Kasse bezahlen müssen.

Was ist aber, wenn wir uns dieses Album per Tauschbörse als MP3-Files besorgen. Nun als erstes meint jeder, dies verursache keine Kosten, was so überhaupt nicht stimmt, denn immerhin muss eine gewisse Infrastruktur bestehen, die zumindest im Vorfeld bezahlt werden musste. Dazu zählen der PC als solcher, sowie alle Produkte und Dienstleitungen, die sonst noch nötig sind. Aber dies ist so banal, dass ich es hier mal vernachlässige. Viel interessanter wird es, wenn wir den Faktor w zwischen 0 und 1 wählen und so Kosten erfassen wollen, die entstehen könnten, wenn die Rechteinhaber ihr Recht einklagen wollen. In diesem Fall wäre K eine Summe, die sich aus den Schadensersatzforderungen der Rechteinhaber sowie weiterer Kosten für Anwälte usw. zusammensetzt. Hier geistern im Internet Summen von ein paar hundert bis zu ein paar hunderttausend Euro rum. Im schlimmsten Falle greift aber nicht nur das Zivilrecht, sondern auch das Strafrecht und schon könnten auch immaterielle Kosten entstehen (Freiheitsentzug, Vorstrafe im polizeilichen Führungszeugnis etc.). Nun habe ich keine statistischen Daten zur Hand, um den Faktor w auch nur annähernd zu beziffern, aber es sollte klar sein, dass jeder mit den Konsequenzen seiner Entscheidung zu leben hat.

Halten wir also fest:
A) Illegaler Download verliert für viele dann seinen Reiz, wenn man sich des Risikos bewusst wird.

Und warum sieht die Musikindustrie in jedem „Raubkopierer“ einen potenziellen Kunden? Genau, weil man durch sein Verhalten zeigt, dass man die Musik so „geil“ findet, dass man im Zweifel sogar in den Knast dafür gehen würde. Fehlt jemandem etwas auf? Aha, wir sind wieder bei den Regeln der Konsumentenmacht, die auch auf dem Schwarzmarkt noch gelten.

B) Jeder der für Musikdownloads geltendes Recht bricht, zeigt der Musikindustrie, dass sie auf dem richtigen Weg ist, denn eine höhere Wertschätzung kann man gar nicht äußern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben