Der Marke *EIGENBAU* Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hey sind ja paar coole links dabei:).
Die selber gemacht sind auch nice:)
 
Ich hab da mal eine Frage.
Und zwar will ich mich das Semester auf einer FH bewerben, für einen Studiengang bei dem es sich um Design handelt.

Man soll beim Vorstellungsgespräch einen Werkmappe bringen, ich hab sowas noch nie gemacht und deswegen will ich mir ein kleines Projekt überlegen bez. Dj -pUlt oder Musik Möbel allgemein.

Nun würd ich gern wissen ob ihr ganz einfach Programme kennts mit dem ich meine idee zumindest mal visualisieren kann...3D wenns geht..
muss nix aufwendiges sein, aber ich will das mal am PC konstruieren.

danke
 
Also für so einfache Sachen, um nur mal schnell was am PC zu konstruieren benutze ich immer Google SketchUp.
Ist auch ne freeware und reicht für den Anfang vollkommen :)

gruß Fabian
 
Ja Sketch up ist dafür das es nichts kostet echt gut....5 Minuten einarbeiten und dann machst das echt spaß;
 
Also ich kann da nur nen kostenlosen Viewer bzw. ne Testversion runterladen. Die Pro Version kostet 495 $. Wo gibt es denn da ne Freeware Version von Sketch Up ?
 
Wer lust hat seine vorstellungen mal genauer zu betrachten der kann mir ne skitzze schicken und ich werde das dann mal mit masse in Cinema 4D übertragen so habt ihr dann volle 3D Ansichten und könnt ech das vll besser vorstellen oder realisieren also falls intresse besteht skitzze und kurze PM an mich !
 
Habe mal ne Frage:
Ich will mir demnächst einen eigenen Tisch bauen. Meine bisherige Lösung ist zwar endstabil, sieht aber shice aus.
Wieviel Platz brauche ich für den Verstärker nach oben (so wegen Abwärme)?
Der Verstärker (ca. 30 Watt von Pioneer) hat eine Höhe von 10,7 cm. Da sollte doch die Fachhöhe 16cm ausreichen?!
Da ich mir auch (falls es nötig wird) einen neuen Verstärker nicht nach Abmessungen kaufen möchte, habe ich auch immer im Hinterkopf, daß ich notfalls noch "Reserven" brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal wieder paar Fotos von meinem Aufbau, hab immer wieder dran rumgewerkelt und hoffe das hält erstmal ne weile ;]. Hinter der Milchglas-Kunststoffblende vorn ist eine (auswechselbare) blaue Neon-Röhre eingebaut, die das ganze blau leuchten lässt.

set_1.jpg


set_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Cybaer

sieht sehr gut gemacht aus!
Ich überlege zur Zeit mir ein neues Pult zu bauen. Das alte ist zwar zweckdienlich, jedoch gefällt mir das Design nicht mehr.

Ich habe mit Sketchup (Wurde hier irgendwo im Forum empfohlen. Danke dafür!!) mal eine Skizze erstellt, wie ich mir ein neues Pult momentan vorstelle.

Was haltet ihr davon?

Die Geräte sollen in das Pult eingelassen werden. Der Mixer muss schräg stehen. Die beiden kleinen Stative sind für das KP3 und das AirFX.

Die kleine Platte unten rechts im Ablagefach soll eine Schaublade für den CD Player sein.

Die Beine werden aus Metall sein.
 

Anhänge

  • djpultentwurf1.jpg
    djpultentwurf1.jpg
    26,4 KB · Aufrufe: 247
gefällt sehr gut die skizze....

bin auch dabei mein pult gerade fertig zu stellen. werde euch dann mal ein paar bilder zeigen wenn ich es fertig habe....
 
so, hier mal pics von meinem pult...ist noch nicht 100%ig fertig aber das sind nur noch optische feinheiten.

alles was ich brauche :)
neues equipment ist noch nicht da, drum is nur ein alter behringer mixer drin...
kommt noch ein pioneer und zwei technics rein dann bin ich glücklich.
 

Anhänge

  • 29032007140.jpg
    29032007140.jpg
    51 KB · Aufrufe: 486
  • 29032007142.jpg
    29032007142.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 394
Sieht ja schon gut gemacht und beeindruckend aus.
Aber mal ehrlich, wofür braucht man denn 4 Monitore nebeneinander? Vor allem an 2 PCs...wohl eher zum Angeben? :p

Aber sieht schon gut aus.
 
Aber mal ehrlich, wofür braucht man denn 4 Monitore nebeneinander? Vor allem an 2 PCs...wohl eher zum Angeben? :p
nene...is ein unix rechner cluster:p ....jaja ssl ist ne resourcen aufwendige software......
:D
 
Sieht ja schon gut gemacht und beeindruckend aus.
Aber mal ehrlich, wofür braucht man denn 4 Monitore nebeneinander? Vor allem an 2 PCs...wohl eher zum Angeben? :p

Aber sieht schon gut aus.

ich hab schon immer zwei monitore an einem rechner hängen, seit meinem ersten rechner...macht viel mehr spaß zu arbeiten.
und wenn man es mal gewohnt ist will man nicht mehr drauf verzichten.
dadurch das ich eben viel gleiche tft´s habe hat es sich natürlich geradezu angeboten das ich die in mein pult mit integriere.

grüße
mysticflow
 
@MindBlow: Die technics Scheibe kann man bei ebay kaufen:
klick hier
Ich stell mein pult auch mal hier rein:
ich habe es mir für 15€ beim Bauhaus gekauft ^^






Ist ein bisschen unaufgeräumt das ganze. (oder immernoch? :D )
Hab jetzt den TT neu bekommen deswegen siehts ein wenig überladen aus wie ich finde. Wenn ich mal wieder Geld habe bau ich mir ein neues denk ich.

Bis denne...!
 
Wie kommt man denn an diese schicke Glascheibe mit dem Technics-Logo drauf ? Gibts die irgendwo käuflich zu erwerben ?

Die Scheibe steckt in einer halterung in der von unten blaue LEDs angebracht sind. Wenn man die einschaltet, leuchtet der Schriftzug blau. Hab ich mal geschenkt bekommen, habs aber auch schonmal bei eBay gesehen, z.B. hier.
 
ich hab schon immer zwei monitore an einem rechner hängen, seit meinem ersten rechner...macht viel mehr spaß zu arbeiten.
und wenn man es mal gewohnt ist will man nicht mehr drauf verzichten.
dadurch das ich eben viel gleiche tft´s habe hat es sich natürlich geradezu angeboten das ich die in mein pult mit integriere.

grüße
mysticflow

Ja gut, arbeiten mit 2 Monitoren ist in der Tat sehr angenehm, das hab ich auch schon festgestellt.
Aber gleich 4 ^^
Und vor allen Dingen, so wie die da hängen sind die ja zum Arbeiten nicht mehr zu gebrauchen.
Aber gut will mich nicht beklagen ;)
 
Hallo Leute,

hab am Wochenende auch mal was zusammengebastelt. Die Stichsägearbeiten waren ziemlich übel, aber es hat sich gelohnt wie ich finde.

Plattentellerhöhe ist 105cm. Ganze DJ-Board hab ich auf ein Sideboard aufgebaut. Dieses soll beizeiten noch mit einem grossen Laken abgedeckt werden. Die farbigen 60cm Leuchtstoffröhren lassen sich jeweils einzelnd einschalten.



Schalter zum seperaten ein und auschalten der beiden Leuchtstoffröhren.



Seitenansicht



Seitenansicht 2



Frontansicht im hellen...Blitz eingeschaltet.



Frontansicht im dunkeln...blitz ausgeschaltet.



Das war übrigens die Vorlage für die Augen. Hab ich beim Bildergooglen gefunden, in entsprechender größe Ausgedruckt und dann auf die Frontseite übertragen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal wieder paar Fotos von meinem Aufbau, hab immer wieder dran rumgewerkelt und hoffe das hält erstmal ne weile ;]. Hinter der Milchglas-Kunststoffblende vorn ist eine (auswechselbare) blaue Neon-Röhre eingebaut, die das ganze blau leuchten lässt.

Das sieht ja vom Aufbau her ganz ähnlich wie bei mir aus. Nur spiegelverkehrt und das ich noch etwas in die Höhe gegangen bin. :) Sehr schick aber. Habe auch noch vor statt dem 3er Sofa eine Couchecke gegen die Frontwand zu stellen.

Wo bekommt man den das Technics-Leuchtschild an der Seite her ?
 
Das sieht ja vom Aufbau her ganz ähnlich wie bei mir aus. Nur spiegelverkehrt und das ich noch etwas in die Höhe gegangen bin. :) Sehr schick aber. Habe auch noch vor statt dem 3er Sofa eine Couchecke gegen die Frontwand zu stellen.

Wo bekommt man den das Technics-Leuchtschild an der Seite her ?
Hab mich auch vorher durch den Thread hier gewühlt um Ideen für den Aufbau zu sammeln. ;)

Zu dem Leuchtschild, siehe weiter oben hier in dem Thread.
 
@houser

schönes pult aber die stangen zwischen turnies und mixer würden mich nerven
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Themen


Zurück
Oben