hi Leute!
Lohnt es sich derziet ncoh dien DENON DN-S 1000 anzuschaffen (á 350€) oder sind die schon zu "veraltet" und sollte andere player bevorzugen?

Das liegt an deinem Budget. Technisch gibt es definitiv schon ausgereiftere Player, die dir auch eine bessere Pitchauflösung bieten (der DN-S1000 kann "nur" in 0,1%-Schritte pitchen; ein Pioneer CDJ-200 pitcht in 0,02%-Schritten). Wenn bei deiner Musik Übergänge von mehr als ~30 Sekunden Dauer vorkommen, dann wäre eine gute Pitchauflösung empfehlenswert.
 
hi
#
is eig der
Behringer DDM-4000
bessa ?

oda
der
Pioneer DJM 500 ??
 
Das ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen ;) Der DDM ist eher ein MIDI-fähiger Mischer, der DJM-500 ein (robuster) Clubmischer, wenn technisch auch komplett veraltet. Ich denke, insgesamt tun sich beide nicht viel - gemessen an den Anforderungen, die man an den jeweiligen Mischer stellt.
 
hi
#
is eig der
Behringer DDM-4000
bessa ?

oda
der
Pioneer DJM 500 ??

Also ich würd sagen, der Behringer is tatsächlich ein tick besser. Vorallem klanglich. Effekt sowieso. Was beim Pio besser ist, is die Aussteuerungsanzeige. Das wars aber auch schon.
Wenn ich zwischen beiden wählen müßte würd ich den DDM nehmen. Alleine schon wegen dem Cue Split, den der DJM 500 ja nicht hat
 
Hab leider versehentlich den KFKA Thread für eine "Kaufberatung" angestrengt, denke mal desshalb wurde mir nicht geantwort :eek:

Naja meine Frage...
Ist die Ortofon Scratch auch durchaus zu empfehlen wenn man Minimal, Tech House und Techno (und Prograssive) auflegt? Ich verwende sowohl normale Platten als auch Timecodevinyls.
 
An was hab ich denn dann letztens gestanden? Japan-Import? :D Da stand nämlich DJM-500 drauf, der hatte aber exakt die gleiche Cue-Sektion wie der 600er
Dann war es echt was modifiziertes, djm-500 hat von Werk aus definitiv keinen cue-mix-poti. (Dafür hp-"boost").
Wenn man diesen eh nicht nutzt fällt dies natürlich nicht direkt auf aber optisch müsstest das schon gesehen haben.
 
An was hab ich denn dann letztens gestanden? Japan-Import? :D Da stand nämlich DJM-500 drauf, der hatte aber exakt die gleiche Cue-Sektion wie der 600er :d Mal schauen, ob ich davon ein Foto auftreiben kann ;)

Keine Ahnung. Der DJM 500 hat auf jeden Fall Cue Mix! Da wo der 600'er den Cue Mix hat, hat der 500'er Cue EQ! Das is nunmal ein Unterschied. Guckst Du Google;)
 
Hi Leute, habe letztens einen Post geschrieben, leider lediglich 1 Antwort bekommen.

Nun wollte ich es nochmal probieren ein paar weitere Meinungen zu diesem Setup zu bekommen.

Bisher hat nur "bossa nolyx" geschrieben, dass es eine gute Entscheidung wäre.

Über weitere Meinungen würde ich mich rießig freuen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dominik
 
Hi Leute, habe letztens einen Post geschrieben, leider lediglich 1 Antwort bekommen.

Nun wollte ich es nochmal probieren ein paar weitere Meinungen zu diesem Setup zu bekommen.

Bisher hat nur "bossa nolyx" geschrieben, dass es eine gute Entscheidung wäre.

Über weitere Meinungen würde ich mich rießig freuen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dominik

da kann man auch nicht viel zu sagen, für den anfang ist das ganz gut, jedoch brauchs du halt bei der zusammenstellung mit traktro scratch noch einen laptop oder pc, wenn der nich vorhanden sein sollte.
das ganze kanns du mit gutem gewissen so kaufen ;)
 
@dj dkg: Kopfhörer brauchst du noch. Beim Mixer vielleicht gleich noch 100 euro mehr investieren, dann kriegt man schon was richtig ordentliches. ZB irgend nen gebrauchten ecler oder so.
Ansonsten alles wunderbar;)
 
Danke erst nochmals für die Antworten.

Im Post steht, das Rest (zB Kopfhörer Laptop etc) vorhanden ist.

Mit gehts nur um des Setup mit dem TS + Audio4DJ und den 2 TTs von Technics (1210) und dazu n gebrauchtes Mischputl für ca. 100 EUR.
 
Keine Ahnung. Der DJM 500 hat auf jeden Fall Cue Mix! Da wo der 600'er den Cue Mix hat, hat der 500'er Cue EQ! Das is nunmal ein Unterschied. Guckst Du Google;)

Ja, ich weiß mittlerweile auch, das der 500er eigentlich keinen Cue-Mix hat :d Aber ich hab mal mit dem Besitzer des 500ers gesprochen... Der hat den Cue EQ umgebastelt... WIE der das gemacht hat, weiß ich allerdings auch nicht, steh mit Technik bisweilen auf Kriegsfuß :d
 
kann man zum Behringer DDM-4000
alle CDJ von pioneer anschließen?
 
Ja. Das sollte sich einem aber auch eigentlich von selbst erschließen, wenn man mal einen Blick auf die Anschlußmöglichkeiten des jeweiligen Mischers und CD-Players wirft...
Alda, organisier für nächste Woche mal keinen Server sondern liebe eine Cam, wir schließen dieses [zensiert] Thema ein für alle mal ab. :rolleyes: ;) :p
 
Hallo,
ich wollte kurz fragen, was eurer Meinung nach besser zu empfehlen ist.

TS Duo oder Spin(1)?
Stehe eig nur noch vor der Entscheidung welches DVS Programm es werden sollte.

Bin Anfänger, will mir aber nicht das schlechteste Equip hohlen.
(2x1210er, 100 gebr. Mixer und TSDuo oder Spin o.ä., Laptop und Kopfhörer vorhanden)

Viele freundliche Grüße
Dominik
 
Hallo,
ich wollte kurz fragen, was eurer Meinung nach besser zu empfehlen ist.

TS Duo oder Spin(1)?
Stehe eig nur noch vor der Entscheidung welches DVS Programm es werden sollte.

Bin Anfänger, will mir aber nicht das schlechteste Equip hohlen.
(2x1210er, 100 gebr. Mixer und TSDuo oder Spin o.ä., Laptop und Kopfhörer vorhanden)

Viele freundliche Grüße
Dominik

ts duo....
 
Hallo Leute,
nun einer meiner letzten Fragen zu meinem Anfänger Equipement.

Werde mir 2x1210er hohlen und TS Duo. Laptop und Headset schon vorhanden.

Suche momentan einen gebrauchten Mixer zwischen 100 bis max. 150 EUR.

Kennt jemand brauchbare/gute Mixer, welche es gebraucht in o. genannten Preisbereich gibt? Sollte 2-3 Kanal Mixer sein, mehr als 3 werden aber nicht gebraucht. 2 Kanal wäre auch i.O.

Viele liebe Grüße
Dominik
 
google?

da gibts bestimmt hunderte..

alles können wir auch nich für dich machen.

und außerdem?
musikrichtung?
hast du dir schon iwelche ins auge gefasst?
es gibt da nen fragenkatalog - denn könntest du ja ausfüllen - dann können wir dich gerne beraten.
 
Hallo Leute,
nun einer meiner letzten Fragen zu meinem Anfänger Equipement.

Werde mir 2x1210er hohlen und TS Duo. Laptop und Headset schon vorhanden.

Suche momentan einen gebrauchten Mixer zwischen 100 bis max. 150 EUR.

Kennt jemand brauchbare/gute Mixer, welche es gebraucht in o. genannten Preisbereich gibt? Sollte 2-3 Kanal Mixer sein, mehr als 3 werden aber nicht gebraucht. 2 Kanal wäre auch i.O.

Viele liebe Grüße
Dominik

reloop rmx 20 bzw. 30, sind ganz ok.
 

Neue Themen


Zurück
Oben