ja! so hab ichs auch gemacht. Erst einmal ausprobiert und immer schön im Forum lesen wie das der Paul schon gesagt hat. Bringt dich ungemein nach vorne dann und wenn du dann die Möglichkeit hast irgendwem mal über die Schulter zu schauen auch sofort machen!
 
Dann bin ich ja schon mal beruhigt was den Stil an geht

bei den Büchern dachte ich eher an so die Grundlagen um etwas leichter ein steigen zu können


aber das scheint wohl besser zu sein learing by doing


Leraning by doing thats it.Wirklich gute grundlagen Bücher kenne ich ehrlich gesagt nicht. Wenn was unklar ist , kann man ja fix im forum schaun ;) Via google sind die themen schnell gefunden, und mann kann weiter frickeln.
 
CD Player:vorerst irgendwelche alten gebrauchten von ebay kein geld für was besseres :p (turntable sowieso nich, da man die mit riemenantrieb ja vergessen kann)

Na wenn schon richtige Plattenspieler!!! Hab da zufälling noch 2 rumstehen ohne riemen...ich glaube 1210 oder so steht da drauf ; )
 
also mein erster mixer is ja der Behringer DX626
 
Technics SL-1210 MK 5 black
Pioneer DJM-400
AKG K416 P
Native Instruments Traktor Scratch

Hab ich irgendwas falsch gemacht mit der Auswahl wenn ich House Trance auflegen will mit nem Lappi?

Was ist so die beste marke wenn es um Mixer geht ? bei TT scheitn es ja Technics zu sein?

Was ist der unterschied zwischen den Externen Soundkarten und den Internen die man entweder als PCI oder in Lappi´s findet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Technics SL-1210 MK 5 black
Pioneer DJM-400
AKG K416 P
Native Instruments Traktor Scratch

Hab ich irgendwas falsch gemacht mit der Auswahl wenn ich House Trance auflegen will mit nem Lappi?

Was ist so die beste marke wenn es um Mixer geht ? bei TT scheitn es ja Technics zu sein?

Was ist der unterschied zwischen den Externen Soundkarten und den Internen die man entweder als PCI oder in Lappi´s findet?
Hast du das Zeug schon gekauft, oder wie oder was?

Also der Kopfhörer ist zum Auflegen schonmal Schwachsinn. Schau dich um Nach Kopfhörern, wie z.B.
- Sennheiser HD 25 (nicht die SPII Version!!!)
- Alle Technics DJ-Modelle
- AKG K181 DJ
- Ultrasone DJ1
- Sony MDR-V700
und alles, was dir in ähnlicher Preislage bei der Suche im Netz über den Weg läuft...



Technics Plattenspieler ne sichere Bank



Traktor Scratch ist auch gut, nur Frage ich mich, ob du das mit deinem jetzigen Wissensstand (den ich aus diesem Beitrag schließe - is tnicht bös gemeint) überhaupt ausschöpfen kannst. Eventuell könnte dir der Einstieg schwerer fallen, als mit leichter verständlicher Software-Lösungen...
Aber gut, falsch isses wie gesagt nicht...


Mixer ist ne unglaublich individuelle Angelegenheit, bei der du dich in den FAQs für Anfängerequipment erstmal in die Materie einlesen solltest.

Der DJM-400 ist nicht verkehrt, wenn man keine genauen Vorstellungen von seinen Wunschfunktionen. Hat man die allerdings gibt es viele viele Alternativen, mit denen man wahrscheinlich glücklicher werden könnte.


Gute Marke ist ne lustige Frage. Die gibt es nicht, wenn dann viele gute. was kannst du denn ausgeben? Ich denke mit der Frage dürften sich einige Marken erübrigen...
 
Gekauft hab ich das Zeug noch net .... wie du auch schon richtig erkannt hast muss ich mir auch noch einiges anwissen aneigenen bevor ich wirklich zu schlage

mit was für software sollte man den anfangen? Bpm Studio oder Virtual DJ?

Was ich über die Sufu noch net herraus gefunden hab wo der unterschied zwischen nem normalen kopfhörer und nem dj kopfhörer ist

zur Marke des Mixers kann ich sagen das man hier überfall meist andere marken liest die empfohlen werden... und wenn ich dann in nen dj online shop gehe und mal so durch störbere gibt es ja da mehr Auswahl als bei allen anderne geräten.
 
Zur Software:
So ganz solltest du da nicht unbedingt meiner Meinung vertrauen, da ich eigentlich nur viele verschiedene flüchtig kenne, aber im Prinzip keine längere Zeit professionell genutzt habe.

Virtual-DJ erschließt sich mMn für einen absoluten Neueinsteiger in der Standar_oberfläche am schnellsten. Allerdings gibt es viele, denen diese Software irgendwann einfach nicht mehr ausreicht. Aber wie gesagt, in dem Bereich können dir andere besser helfen als ich.



Zu den Kopfhörern:
DJ-Kopfhörer müssen nunmal besonderen Ansprüchen gerecht werden. Wichtig ist, dass:

- sie eine geschlossene Bauweise haben (Das heißt, dass sie komplett "dicht" sind und man wenig von der Außenwelt mitbekommt, wenn man sie auf hat. Dadurch kann man auch bei Clublautstärke auch noch was im Kopfhörer hören. Gegenteil wären offene Kopfhörer für Studios o.ä.)

- sie eine einseitige Kabelführung haben (da Kabel die an beiden Seiten runterhängen eigentlich immer im Weg und meistens auch viel dünner sind...)

- sie sehr robust gebaut sind (da man sie im Einsatz ständig auf und absetzt und das alles mehrere Tage die Woche mehrere Stunden lang. Wenige Hersteller haben dazu wirklich gute Lösungen gefunden. Mit Abstand den besten Ruf diesbezüglich hat der Sennheiser HD 25)

- der Klang basslastig ist und extreme Lautstärken sauber wiedergegeben werden (DJ-Kopfhörer sind Arbeitsmittel und kein Heim-Hifi. Der Bass muss überbetont sein, sonst kann man ihn im Club kaum wahrnehmen - eine Eigenschaft, die leider auf keinem Datenblatt zu finden ist. Desweiteren müssen die Kopfhörer extreme Lautstärkepegel leisten können (über 100dB ist absolutes Minimum), damit sie eben mit einer dicken Club-Anlage mithalten können. Diese Lautstärken müssen absolut sauber kommen, da dein Gehör durch verzerrende Kopfhörer viel eher kaputt geht, als durch 2dB mehr oder weniger. Die Ohren des DJs sind sein wichtigstes Arbeitsmittel - du solltest sie entsprechend behandeln...




Zu den Mixer-Marken:

Naja, ich nenn mal die wirklich guten (Reihenfolge ist keine Wertung):

Allen & Heath
Pioneer (DJM 700 / DJM 800 / DJM 1000)
Rane
Rodec
Hi-Level
Dateq
Formula Sound
Urei (1620)
teilweise Vestax (z.B. PMC CX, R3...)
Glockenklang
Dynachord (M1)
TL Audio (Fat Fiddler)
Bozak
Electronique Spectacle
Alpha Musique (damit der Snaip nicht meckert...:p)
Biamp
Ecler (NUO mMn mit Abstrichen, EVO, Sclat)
Mackie
...
...
...

gibt sicher noch ein paar, aber ich denke die wichtigsten sind dabei.


Aber wie gesagt, die Mixerwahl ist so individuell, dass es wirklich sehr sehr gut ist, wenn man sich beispielsweise durch die FAQs in diesem Forum ein wenig informiert und versucht herauszufiltern, was einem wichtig ist an einem Mixer und was nicht...
 
Technics SL-1210 MK 5 black
Pioneer DJM-400
AKG K416 P
Native Instruments Traktor Scratch

Hab ich irgendwas falsch gemacht mit der Auswahl wenn ich House Trance auflegen will mit nem Lappi?

Was ist so die beste marke wenn es um Mixer geht ? bei TT scheitn es ja Technics zu sein?

Was ist der unterschied zwischen den Externen Soundkarten und den Internen die man entweder als PCI oder in Lappi´s findet?

Wenn du Traktor Scratch brauchst schau mal in den Marktplatz ;-)
Verkaufe mein 2. das ist noch ungeöffnet, also ganz neu! Rechnung vom 20.6.2008
 
Der Klang basslastig ist und extreme Lautstärken sauber wiedergegeben werden.
[...] Der Bass muss überbetont sein, sonst kann man ihn im Club kaum wahrnehmen.
Da muss ich aber mal eben kurz einhaken.
Ich hatte ja lange Zeit den dh-1200 in Gebrauch, dieser besitzt ja eine sogenannte "Bassanhebung".
Ich muss sagen das mir diese im Club bei nicht ganz so toller PA und nicht immer optimalem monitoring manchmal mehr störend denn hilfreich war.
Da gefällt mir mein XD oder aber der HDJ vom Kollegen diesbezüglich besser.
Andere fahren grad auf diese Betonung total ab und halten z.B den hdj diesbezüglich für lahm und ungeeignet, also bitte nach Möglichkeit vor, bzw. nach dem kauf dann ergiebig, testen... :)
 
und brauch ich für die tops nochn verstärker da nur der subwoofer aktiv is?!?!?
Wer lesen kann... in der Beschreibung steht doch das auch die tops "aktiv" sind. ;)
Für 800€ würd ich aber definitiv was anderes kaufen.
Was!? Das findest hier über die Sufu oder lass die Cracks diesbezüglich noch mal gesondert antworten nach dem du Einsatzzweck, Größe der Veranstaltung(en) und ungefähre Anzahl der Person(en) gepostet hast...
 
upps das hab ich wohl flsch gelesen also hat sich das ja erledigt!!:D

also das set soll bei mir im keller stehn der raum ist ca 25-30 qm groß hab schon gehört das es viel zu übertrieben wär das set in sonem kleinen raum aufzudrehen aba wir machen au ab un zu mal party´s in räumen bis 80qm und bei so gutem wetter wäre der einsatz im garten nichts auszuschließen!!

was würdest du den empfehelen?sollte aba aktiv sein weil kenn mich nich so gut im berecih beschallung asu??
 
Da muss ich aber mal eben kurz einhaken.
Ich hatte ja lange Zeit den dh-1200 in Gebrauch, dieser besitzt ja eine sogenannte "Bassanhebung".
Ich muss sagen das mir diese im Club bei nicht ganz so toller PA und nicht immer optimalem monitoring manchmal mehr störend denn hilfreich war.
Da gefällt mir mein XD oder aber der HDJ vom Kollegen diesbezüglich besser.
Andere fahren grad auf diese Betonung total ab und halten z.B den hdj diesbezüglich für lahm und ungeeignet, also bitte nach Möglichkeit vor, bzw. nach dem kauf dann ergiebig, testen... :)

Durchaus Geschmackssache, aber auch der HDJ hat nen angehobenen Bass. Der eine halt mehr, der andere weniger, aber wenn man mal mit nem wirklich linearen Kopfhörer vergleicht haben eigentlich alle DJ-Kopfhörer nen angehobenen Bass
 
Startausrüstung CD&MP3 DJing

Moinmoin

Ich interessiere mich seit längerem für DJs und auflegen. Daher möchte ich auch mal so ein bisschen rumprobieren zu Hause. Da ich, als Student, nicht über all zu viel Geld verfüge und sowieso nicht im Grossen Stile auftreten muss, spricht mich das CD&MP3 DJing an.

Von der notwendigen Hardware habe ich allerdings nicht all zu viel Ahnung. Ich hab das Internet durchsucht und mir ein paar Sachen angekuckt.

Bin jetzt aber nicht ganz sicher, was es alles braucht. Das einzige was ich habe, sind eigentlich Kopfhörer (AKG K 518 DJ), ein einfaches 2.1 Soundsystem (Logitech X-230) und ein Laptop (da weiss ich allerdings auch nicht genau, ob der geeignet ist: acer Aspire 5920G).

Nun stellt sich die Frage was sonst noch notwendig ist, und ob die Boxen und der Laptop ausreichen?

Habe mir etwas zusammengestellt, das mir preislich passt:

http://www.elektronik-star.de/DJ-Te...oop-Pitch_W0QQcPathZ110_362QQproducts_idZ1523
http://www.elektronik-star.de/DJ-PA-Technik-Mischpulte-Mixer_W0QQcPathZ110_114_392QQproducts_idZ1642

Würde diese Kombination Sinn machen und was ist sonst noch notwendig?

Vielleicht ein bisschen viel auf einmal, würde mich aber über Antworten freuen.
Danke.

//Bazz Monkey
 
Du willst für die CD Player 300€ ausgeben...aber der Mixxer ist dir dann nur 45€ wert?..Hm.Du bekommts gebrauchte CD Player schon rellativ günstig.

Zudem würde ICH mir lieber 2 Einzell-CD-Player kaufen anstatt einem Doppel-CD-Player. Und nen besseren Mixxer.

LG
 
Wenn du schon einen Laptop hast und diesen auch benutzen würdest, dann wäre das hier wohl eher was für dich: Klick mich

Was du dir da zusammengesucht hast ist der letzte Dreck. Da kann man auch nichts mehr schön reden. Es ist einfach verarsche, um dir das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Mit ein bisshen Eigeninitiative hättest du dir deine Fragen allerdings schon selbst beantworten können. ;)
Such einfach mal ein wenig herum und du wirst einige interessante Threads finden, in denen schon sehr viele Anfänger gepostet haben, die das selbe Problem hatten wie du.
 
kann so ein Midi Controller 2 Platten spieler und Mixer ersetzen wohl kaum oder? wenn es jetzt nur drum geht mit mp3´s auf zulegen...

kann ich mir kaum vorstellen das wären ja ziemlich krasse preis unterschiede?

worin liegen die "grossen" unterschiede zwischen beiden systemen?
 
er kann sie nicht im klassischen sinne "ersetzen" aber für mobile und günstige lösung sorgen und man kann auch super mit ihnen umgehen. Du hast zwei decks und einen mixer integriert mit denen du das gleiche machen kannst, wie mit nem normalen mixer und zwei quellen. und sooo viel günstiger ist es idr auch nicht, da du ja auch ein laptop oder zumindestens computer besitzen musst, um musik zu machen.
ist halt auch nicht jedem seins ... btw so richtig versteh ichdie frage nicht ;)
 
musst einfach mal bisschen die forumssuche benutzen. gibt glaub zu allen von dir angesprochenen controlern einen thread hier
 
gibt doch diese timecode platten mit denne man auch über normale platten spieler über ein notebook auf legen kann

langsam verwirrt mich das immer mehr

und wenn ich so sehe was 2 platten spieler und nen normaler mixer kostet und ich dann den midi controler sehe ist das schon nen preislicher unterschied
 
effektiv können die das gleiche: Bedienen, der Preisunterschied liegt einfach in der Verarbeitung während ein Midicontroller deutlich weniger Technik braucht und auf vorhandenen Standards (MIDI) aufbaut braucht man für DVS (Digitales Vinyl System) komplizierte Programme die aus den Frequenzveränderungen - die beim drehen einer Platte erzeugt werden - Anweisungen fürs Programm erzeugt, theoretisch könnte das auch Midi sein, aber der Weg ist ein viel komplizierterer.

Obs mehr kann oder nicht, naja ein PC kann definitiv mehr mit einem Lied anstellen als ein Plattenspieler und ein Mixer, je nach Controller kann man die Effekte auch mit dem ansteuern und die Menschen die immer mit DVS Systemen auflegen kommen nun entweder aus der Vinylwelt oder bevorzugen einfach das Handling, eine Schallplatte zu drehen ist sicherlich was ganz anderes als einen Plastikteller der nur 1/4 groß ist.
 

Neue Themen


Zurück
Oben