Denon.

Begründung: Erfahrung mit diversen Geräten beider Firmen in diesem Segment zeigen klare Vorteile in Sachen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit und Verarbeitung.


Für weitere Alternativen mal die FAQs durchstöbern. GIbt da sehr gute Threads.
 
Denon oder Numark oder ?

Vielen Dank!!

Ist der Denon von der Ausstattung nicht schlechter?
Was ich erlesen habe spielt er keine MP3 CDS ab und das Wheel unterstützt kein Anschieben der CD....

Gibt es sonst noch eine Alternative, die du weißt? zb pioneer cdj 400?


Vielen Dank!! :cool:
 
Alternativen gibt's nur, wenn man die Anforderungen genaustens kennt. Dazu bitte WIRKLICH mal die FAQs lesen. Bringt mir und dir mehr. ;)

Nur so viel im Vorraus:
Wie überall im Leben kommt es nicht nur darauf an, wie viele Funktionen das Gerät hat, sondern, ob es die von dir geforderten anständig umsetzt. Beim iCDX finde ich z.B. die Buttons viel zu wabbelig und ungenau im Druckpunkt. Da ist Denon schon wesentlich professioneller und Pioneer so gut wie perfekt.



Mein Mixer bietet z.B. wesentlich weniger Funktionen, als viele andere auf dem Markt, aber das was er kann kann er für mich perfekt. Und das ist mir viel Geld wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
richtige einstellung :)

ok,quizaufgabe für euch
ich brauche 2 cdplayer für 800-900€
spontan dachte ich da an die dn-s1200,die gefallen mir gut und passen vom style her shcon allein zum Mixer(Denon+Denon=<3 power)

was gäb es für alternativen die in der Preisklasse liegen?
 
Für 900 bekommste zwei gebrauchte cdj 800 Mk1. Aber nur wenn du auf Mp3 verzichten kannst.
 
Kommt doch voll und ganz drauf an, was du machen willst und welche Funktionen du brauchst.

Denon bietet in diesem Preissegment die DN-S1000 und 1200, Pioneer die CDJ100 und 200. Alle durchweg anständig und lange haltbar. Musst selber auf die Features-Liste gucken, um zu sehen, welche dir besser liegen.

Willst du MIDI-Funktionen?
Willst du Scratchtauglichkeit?
.......



Für mich kämen beispielsweise einzig und allein die CDJ200 in Frage, weil sie die einzigen sind, die ne Pitchauflösung von mehr als 0,1% haben. Scratchen brauch ich nicht. Aber das kann bei dir alles anders sein.
 
Erstmal guten Tag an alle! ;-)

Wie man unschwer erkennen kann, bin ich noch nicht wirklich lange hier und hoffe ich mache mit meinem ersten Post nicht zu viele Fehler. ^^

Ich bin also jetzt kurz davor mir Equipment zu holen und bin nahezu am verzweifeln. Meine bisherige Erfahrung beschränkt sich auf Virtual DJ, dementsprechend viel Ahnung habe ich von den schier unendlichen technischen Begriffen die in der „Szene“ Verwendung finden.

Keine Ahnung wie ernst zu nehmen das legen am PC ist, aber mir bereitet es richtig viel Spaß und mir juckt es gewaltig in den Fingern endlich richtiges Zeug zum Üben zu haben um irgendwann selber die Clubs (mit House/Electro/Minimal) zu rocken. Deswegen hol ich mir derzeit von überall Meinungen ran und quatsch hin und wieder mit ein paar DJ’s aus DD und Umgebung.

Da ich nicht besonders viel Kohle hab, ich aber jetzt endlich loslegen will, direkt meine erste Frage: Ist es möglich für den Anfang nur einen Mixer zu kaufen und Turntables über PC zu „simulieren“?

Ich beende diesen Monat wahrscheinlich die Fahrschule und hab danach noch. Ca. 500 Taler zur Verfügung. Platten könnte ich mir zwar leisten da ich Azubi und kein Schüler mehr bin, aber ob CD vllt. günstiger ist. konnte mir bisher noch niemand beantworten. Allein vom „Feeling“ her tendiere ich allerdings zur Platte. :)

Ich hab also keine speziellen Anforderungen an die Geräte. Einsetzen möchte ich das Zeug erstmal nur zu Hause um ordentlich üben zu können. Das ist jetzt bestimmt ein bisschen zu wenig an Information, aber ich hoffe man kann mir trotzdem ein paar Ratschläge geben.

Erstmal Danke fürs Lesen
 
Erstmal guten Tag an alle! ;-)
Moin.

Keine Ahnung wie ernst zu nehmen das legen am PC ist, aber mir bereitet es richtig viel Spaß und mir juckt es gewaltig in den Fingern endlich richtiges Zeug zum Üben zu haben um irgendwann selber die Clubs (mit House/Electro/Minimal) zu rocken.
Lass den Gedanken erstmal ganz schnell beiseite. ;)
Man kann nicht davon ausgehen, dass man durch die Auflegerei zu Hause irgendwann definitiv die Möglichkeit bekommt, die "Clubs zu rocken". Es gibt genug Leute, die das ganze einfach nur aus Liebe zur Musik machen, ohne jemals die Möglichkeit zu bekommen, die eigenen 4 Wände damit zu verlassen.

Da ich nicht besonders viel Kohle hab...[/QUOTE]
Schlecht.

...Ist es möglich für den Anfang nur einen Mixer zu kaufen und Turntables über PC zu „simulieren“?
Dann aber keinen Mixer im eigentlichen Sinn, sondern eher einen Controller á la Behringer BCD-2000 oder sowas. Ob das allerdings das ist, was du wirklich möchtest, sei mal dahingestellt. Dann spar lieber gleich, anstatt erstmal irgendwelche Pseudo-Lösungen zu kaufen, die du später schlecht bzw. für wenig Geld wieder los wirst.

Ich beende diesen Monat wahrscheinlich die Fahrschule und hab danach noch. Ca. 500 Taler zur Verfügung. Platten könnte ich mir zwar leisten da ich Azubi und kein Schüler mehr bin, aber ob CD vllt. günstiger ist. konnte mir bisher noch niemand beantworten.
Na ja, günstiger ist es schon, da du nur ausgewählte mp3s kaufen brauchst und keine kompletten EPs, allerdings ändert das nichts an der Tatsache, dass du erstmal in vernünftiges Equipment investieren solltest. Und außerdem vielleicht vorher noch ausführlich drüber nachdenken, ob du es dir leisten kannst. Denn es ist nicht damit getan, dir Equipment und ein paar Anfangs-Tracks zu kaufen, Musik kostet nunmal auch Geld und übersteigt mit der Zeit die Gesamtkosten des eigentlichen Equipments um ein Vielfaches.

Ich hab also keine speziellen Anforderungen an die Geräte. Einsetzen möchte ich das Zeug erstmal nur zu Hause um ordentlich üben zu können.
Schau dich im FAQs & Tutorials-Subforum ein bißchen um, lies dich durch das Inhaltsverzeichnis und die entsprechenden Threads und ein Großteil deiner Fragen ist vorerst beantwortet. ;)
 
Erstmal danke das du dir für nen kleinen Noob Zeit genommen hast. :)
Das mit der Pseudolösung leuchtet ein, nur hab ich bis jetzt noch niemanden kennengelernt der mir wirklich was zu solchen Sachen sagen konnte.
Ein weiteres Problem wäre der Platz für die ganzen Gerätschaften. Wir haben nen relativ großen Keller, dort ist es ja aber in der Regel etwas kälter. Hat da jemand Erfahrung mit?
 
Wie sollen wir Erfahrung mit eurem Keller haben!? oO :D
Ne, aber irgendwie hab ich die Frage grad nich so ganz verstanden...
 
Hey und moinmoin aus dem hohen Norden...

Also ich persönlich kann nach etlichen Jahren Erfahrung nur empfehlen, auf CDs zu setzen, vor allem wenn man GANZ NEU anfängt.
Man muß ja nicht nur Laptop-DJ werden (zumindest nicht alles per Laptop machen), aber mit CDs und pitchbaren Playern kann man ja schon sehr ähnlich Tracks mixen und "Musik machen" wie mit Vinyls.
Alles in allem ist wohl auch die CD-Schiene preislich deutlich günstiger, eben wegen der Einzeltracks, die man kaufen kann.

Mein Rat wär daher:
Kauf dir 2 gebrauchte vernünftige CD-Player (pitchbar), zB Pioneer CDJ 100S und nen halbwegs vernünftigen Mixer und dann kannst Du erstmal mit Deinen (vorhandenen?) CDs loslegen.

Grüße von
DjB
(Hamburch)
 
Feuchtigkeit ist immer schlecht für elektrische Geräte aller Art(außer Unterwasserkameras vielleicht ;)) Du musst drauf achten, dass du dort die Geräte schützt, zb durch Luftentfeuchter oder nach dem gebraucht gut abdecken...
Und zum Thema Qualität kann ich, als "noob" dir nur sagen: KAUF DIR LIEBER GLEICH WAS GESCHEITES! Spar lieber ne weile und kauf erst später, aber dann was richtiges ;-)

Gruss
dex
 
Du kannst allerdings durchaus, vorrausgesetzt du hast eine Soundkarte mit zwei Ausgängen, einen Normalen Mixer anschließen und über diesen, naja, mixen eben^^. Beatmatching geht dann wie gewohnt über die Software.

In diesem Falle wäre es auch kein Pseudolösung weil du erst mal in einen Anständigen Mixer investieren und später in TTs bzw CDJs kaufen könntest.

Du solltest nur aufpassen das du keinen Mixer kaufst über den du schnell hinauswächst da du dir sonst auch bald wieder nen neuen kaufen musst, aber wenn du die am anfang ma für 500-600 Euro nen anständigen Mixer kaufst wirst du den problemlos weiterverwenden können.

Wäre auf jedenfall sinnvoller als die erzwungenermaßen mit dem Budget komplettes Equipment zu kaufen wo dann die hälfte ****** ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puuhhh, scheint ganz schön teuer zu werden in nächster Zeit. :D
Gibt es denn vergleichbare Alternativen zum CDJ 100S für weniger Kohle? (ich glaub solche Fragen sollte ich mir was dieses Hobby angeht abgewöhnen)

Was für eine Soundkarte bräuchte ich den ungefähr? Wird das nochmal teuer oder reicht da evtl. auch ne X-Fi von Creative? Meine Möhre unterm Schreibtisch ist auch schon relativ alt, reicht ein P4 2,6 Ghz und 512 DDR Ram dafür überhaupt noch? Wenn ja würd ich mich wahrscheinlich auf diese Option einstellen und bei eBay nen Pioneermixer suchen.
 
Die Leistund deines PCs sollst reichen, auf meinem Laptop mit 1,4 GHZ und 512 MB Ram läuft Traktor noch ziemlich gut.

Ne X-Fi reicht, solange sie zwei Ausgänge hat die sih seperat ansteuern lassen, das ist erst mal das wichtigste.
Ansonsten kannst du dir auch überlegen ne kleine Externe zu kaufen wie zb. ne Maya 44.

Als Alternative für den CDJ würde mir jetzt nur noch Numark Axis 4 und Axis 9 einfallen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 2 Ausgänge sicherlich für Kopfhörer und Lautsprecher? Die 2 Ausgänge hab ich, aber ob die sich seperat ansteuern lassen? Wie bekomm ich das raus?

Zum Thema Virtual DJ - Daumen nach unten oder oben?
 
Wenn du mit VDJ klar kommst, spricht nichts dagegen.
Geh einfach mal in die Einstellungen von VDJ und verscuh die beiden Kanäle unterschiedlichen ausgängen zuzuordnen, wenn das Funktioniert: Glückwunsch! Wenn nich dann siehts schlecht aus.
 
Nuja, im Vergleich zu zwei CD-Playern ist ne neue Soundkarte relativ günstig. Aber das rumgefriemel mit Virtual DJ wird echt Arbeit. Mal sehen was Google dazu ausspuckt.

Ich kann mir im Moment nur nicht vorstellen, wie das genau funktioniert. Der Mixer und die Software sind ja quasi nicht direkt miteinander verbunden. Wenn ich z. B. Crossfader am Mixer nach links ziehe, bleibt der am Bildschirm ja trotzdem stehen.

Wie ist das denn bei Traktor geregelt?
 
also im normalfall läuft das folgendermaßen:
Du kannst irgendwo in den Einstellungen den Internen (Software) Mixer deaktivieren.
Dann ordnest du den ersten Kanal auf Ausgang 1 und den zweiten auf Ausgang 2 zu.
Das heißt auf Ausgang 1 und 2 Laufen jeweils der Kanal auf voller Pulle.
Jetzt schließt du Ausgang 1 an Kanal 1 am Mixer an und Ausgang 2 auf Kanal 2 (so wie du sonst zwei TTs oder CDJs anschließen würdest).
Dann mixt duganz normal über den (externen) Mixer, so als würden zwei CDJs dranhängen.
Nur Pitchen, anschieben/bremsen und cuen machst du noch über die software.
 
Danke, Danke, Danke!

Vllt. sollt ich mir noch ein billiges Notebook besorgen damit ich meinen Schreibtisch nicht ständig umbauen muss. :D
 
Danke, Danke, Danke!

Vllt. sollt ich mir noch ein billiges Notebook besorgen damit ich meinen Schreibtisch nicht ständig umbauen muss. :D

mhh billig ist so ne sache,als 1gb ram ist schon gut bei sowas und nen halbwegs guter cpu auch(gerade bei vdj,so wie ich es in erinnerung habe frisst das nahezu die ressourcen)
 
Mal sehen, entweder hol ich mir nen neuen Rechner und probier aus welchen ich dann mit in meine "DJ-Ecke" nehme oder halt nen kleinen Lappi. Ca. 400 Euro mit der benötigten Soundkarte plane ich da ein. Wenn ich mich von meiner Wii trennen kann, darf es aber auch gerne mehr sein, damit ich noch bischen was aufm Rechner zocken kann. :D

Jedenfalls freut es mich, das ich erstmal "nur" nen Mixer kaufen muss. Hier in der Tauschbörse gibts nen defekten Pioneer 500 für 250 Tacken. Klingt das gut? :confused:
 
Na ich als altes Technikass würde ihn natürlich mit ner Büroklammer reparieren. Ni.

Ein Ausgang hat nen Wackler, also nicht wirklich defekt. ;)
 
Dann wird er prinzipiell schon relativ abgeranzt sein (vermutlich). Da würd ich das Geld dann doch eher in nen anderen investieren.
 

Neue Themen


Zurück
Oben