Schick mir die 12x0 mal zum service, danach vertrittst du diese Meinung nicht mehr! ;)

So langsam bekomm ich das Gefühl, dass du Geldnöte hast :D

aber mal zurück zum Thema.
Es ist doch wohl offensichtlich, dass der 4000er Reloop sowohl von der Haptik, Verarbeitung, Klang und Motor dem technics 1210 um einiges vorraus ist.!


*duck* xD
 
Hallo,

ich und ein Freund haben langsam aber sicher echtes Interesse am Auflegen bekommen. Um nun mehr Kentnisse/Erfahrung zu sammeln,wollen wir uns einen "profesionellen" Midi-Controller anschaffen.
Könntet ihr uns welche empfehlen?Der Preis sollte höchstens bei 300 Euro liegen.

Im Visier hätte ich zum Beispiel folgenden:
http://www.amazon.de/DJ-Tech-iMix-Reload-DJ-Konsole-Decks-Traktor/dp/B0027U77EI/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1290460015&sr=8-12

Wir beide kennen uns gut mit Virtual DJ aus und überlegen,ob wir auf Traktor umsteigen sollten.
Welches ist eurer Meinung nach empfehlenswerter?
 
Hallo,

ich und ein Freund haben langsam aber sicher echtes Interesse am Auflegen bekommen. Um nun mehr Kentnisse/Erfahrung zu sammeln,wollen wir uns einen "profesionellen" Midi-Controller anschaffen.
Könntet ihr uns welche empfehlen?Der Preis sollte höchstens bei 300 Euro liegen.

Im Visier hätte ich zum Beispiel folgenden:
http://www.amazon.de/DJ-Tech-iMix-Reload-DJ-Konsole-Decks-Traktor/dp/B0027U77EI/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1290460015&sr=8-12

Wir beide kennen uns gut mit Virtual DJ aus und überlegen,ob wir auf Traktor umsteigen sollten.
Welches ist eurer Meinung nach empfehlenswerter?

Also nach meiner Meinung, alles wo DJ-Tech draufsteht nicht anfassen! Holt euch lieber eine Reloop Digital Jockey 2 Interface Edition! Sehr gutes Preisleistungsverhältnis und soll ein sehr guter Anfänger Controller sein! Verarbeitung soll auch in Ordnung sein
 
Also nach meiner Meinung, alles wo DJ-Tech draufsteht nicht anfassen! Holt euch lieber eine Reloop Digital Jockey 2 Interface Edition! Sehr gutes Preisleistungsverhältnis und soll ein sehr guter Anfänger Controller sein! Verarbeitung soll auch in Ordnung sein

Eigentlich muss ich dir recht geben, aber der Controller ist echt gut. Von der Verarbeitung her wie ein Reloop Controller aber um einiges mehr Tasten. DJ-Tech ist schlecht, aber der ist echt gut!
 
Hab auch nen Kumpel der das Teil hat... Vor nem Jahr oder so hab ich auf dem Teil auch mal rumgetrückt, da hatte er das Teil auch schon über nen Jahr... Und was soll ich sagen: Wirklich schlecht hat er sich nicht angefühlt, war über die Verarbeitung echt überrascht:eek:

Achso, mein Kumpel hat das Teil heute noch und es funktioniert wohl immernoch.... Natürlich hab ich keine Ahnung wie oft und intensive er mit dem Teil arbeitet aber wenn was von DJ Tech dann diesen Controller...
 
Hallo alle miteinander :)

Ich wollt auch mal nach Equipment-Empfehlungen fragen.

Bisher habe ich nur ein wenig mit VirtualDJ herumgespielt und bisl House / Electro ""gemixt"". Das hat mir schon gut Spaß gemacht und deshalb würde ich jetzt ganz gern mal etwas ernster an die Sache gehen.

Vom Budget her sehe ich mich so bei 1500€ +-. Lieber bissl mehr ausgeben und dann ggf. die Differenz zum wiederverkauf als Lehrgeld bezahlen :p

Vinyls scheiden für mich persönlich aus wegen der relativ hohen laufenden Kosten.

Ich würde mich über Vorschläge zu Mixern und sowohl zu CD-Player als auch MIDI-Controller (ich habe gesehen, das gibts auch in einem?) freuen - gerne auch gebraucht.

Edit: Ein entsprechender Kopfhörer wäre auch ne feine Sache - der muss nicht unbedingt besonders abschirmend sein, da ich erstmal Zuhause üben werde :)


BobbyJack
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich über Vorschläge zu Mixern und sowohl zu CD-Player als auch MIDI-Controller (ich habe gesehen, das gibts auch in einem?) freuen - gerne auch gebraucht.

Zwei gebrauchte CDJ1000 mit nem Xone 22 und gut ist. Oder doch lieber zwei CDJ800 und nen gebrauchten Mackie D.2. Hmmmm oder besser zwei NDX800 und ein DXM9? :confused:

Was die Aussage dir sagen sollte: Schau dich hier ein bisschen um. Denn mit dem angegebenen Budget bekommst du was richtig gutes. Ein bisschen Eigeninitiative und in einem Musikladen deiner Wahl gehen und du wirst glücklich.
 
Hallo alle miteinander :)

Ich wollt auch mal nach Equipment-Empfehlungen fragen.

Bisher habe ich nur ein wenig mit VirtualDJ herumgespielt und bisl House / Electro ""gemixt"". Das hat mir schon gut Spaß gemacht und deshalb würde ich jetzt ganz gern mal etwas ernster an die Sache gehen.

Vom Budget her sehe ich mich so bei 1500€ +-. Lieber bissl mehr ausgeben und dann ggf. die Differenz zum wiederverkauf als Lehrgeld bezahlen :p

Vinyls scheiden für mich persönlich aus wegen der relativ hohen laufenden Kosten.

Ich würde mich über Vorschläge zu Mixern und sowohl zu CD-Player als auch MIDI-Controller (ich habe gesehen, das gibts auch in einem?) freuen - gerne auch gebraucht.


BobbyJack



also bei dem budget gibt es schon ne große auswahl an equipment. Als Controller eignen sich von NI das S4, von Denon gibt es das MC 6000, von A&H den Xone DX mit itch, dann Vestax die neue VCI 300 MK2 oder VCI 100 MK2.
dann wären noch der SC 2000 von denon ne überlegung wert mit einem externen mixer
 
Zwei gebrauchte CDJ1000 mit nem Xone 22 und gut ist.


Die CDJ1000 hat mir ein Freund auch schon mal empfohlen - meinst du denn MK I oder II (von III geh ich jetzt mal nicht aus xD)? Mein Freund hat 1x MK I und 1x MK II.

Ich wollte auch mal zusehen, dass ich da vielleicht mal was ausprobieren kann, ob mir die liegen.
 
Also wenn das Geld passt, kauf dir 2x CDJ-1000 MK3 damit haste aufjedenfall nen top Gerät! Aber wie schon welcher vorher gesagt haben, les dir mal die Themen zu den einzelnen Playern bzw Geräten durch und fahr mal z.B. in den Musicstore in Köln (fals du nicht grade in Berlin wohnst^^) die haben alle Geräte zum testen und top Beratung.
 
hey...

hab vor mir jetzt den Allen&Heath Xone DX zu holen.
da ich von ableton komme und dann mit serato (itch) dann bald die bridge nutzen möchte... aber so vom hersteller.. hat da jemand schon erfahrungen gemacht? bin DJ mäßig jetzt noch völliger noob.


greez
 
hey, kennt sich hier jemand mit den ASIO Treibern aus?

Funktioniert das Ganze nur über MIDI Anschluss oder kann ich auch ein Keyboard per USB anschließen und die ASIO Treiber verwenden um auf kurze Latenzzeiten zu kommen?

greetz :)
 
@ Rookie 2010

Ich glaube nicht, dass du jemals mir den 4000 Reloop aufgelegt hast.

Ich weiß, dass sich Reloop nicht den besten Namen in der DJ Szene gemacht hat, auch ich war immer ein "Anti-Reloop", aber als ein Kumpel sich die 4000 zugelegt hat, sah ich, dass Reloop ein Meilenstein gesetzt hat.

Die Dinger sind wirklich gut.

Es sind aber auch die einzigen, die 1000 und die 2000 sing wirklich mehr als Dreck.

Ab den 4000ern wirds jedoch ordentlich, die 6000er sind aber auch um einiges besser als die 4000er, zumal für Turntablists, da die wirklich einen sau starken Motor haben.
 
Nein. Die 4000er sind nicht ordentlich. höchstens ordentlicher Mist!
Und ich sage das nicht, weil alle das sagen, sondern weil ich selbst vor meinen technics die 4000er hatte.
Die gehören in die Tonne, sonst nirgendswo hin.
 
uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuhhhhhhhhhh!!!
fangt ihr jetzt an zu streiten, oder was?

zum post mit den reloop 4000'ern:
'n kumpel von mir (hab viele kumpels) hat die 2000'er und die 4000'er. seine meinung ist: kein großer unterschied.
was denkt ihr?
hatte leider keine möglichkeit das dinger anzufassen.
 
okay es ist ziemlich schwierig sich auf 960 seiten von anfänger equipment zurechtzufinden ... das mal vorweg ;)
und allgemein hab ich mich wirklich versucht einzulesen hab auch einige threads bzw wichtige dinge durchgelesen.
nun ist mir eigentlich nichtmehr viel unklar...ok eigentlich ist mir wiederrum auch alles unklar ;)
ich erklär mal mein "problem" hab wie ich schon auch in diesem thread von anderen gelesen habe in den letzten monaten immer wieder mit virtual dj n bissl rumgemixt tracks gesammelt usw. mich damit beschäftigt aber das reicht mir jetzt definitiv nichtmehr. hab hier auch gelesen bzw. weiß ja auch selber dass es gewisse phasen gibt und hab da auch drüber nachgedacht; hab mir die frage gestellt: ist das nur ne phase bei mir? und bin zum entschluss gekommen dass es keine ist sondern dass ichs ernst nehme und mich spezieller damit befassen will.
Nun heut zu tage ist man als schüler nicht der reichste also ich hab nen kleinen nebenjob bei dem ich pro monat ca. 100-150 euro einnehm so und ich hab nun wirklich keine lust erstmal 8 monate oder sonstwas zu arbeiten um mir dann turntables und n mixer etc. zuzulegen... momentan stehen mir 200-300 € zur verfügung und ich würd mir meine benötigten sachen eben nach und nach zusammenkaufen. und somit hab ich auch nen mixer/turntables in dieser preisklasse gesucht wobei nicht 200-300€ sondern 100-200€/mixer 200-300€ tt (jeh nach dem wie die reihenfolge von den anschaffungen her ist)nur gibt es da soooo vieles und ungefähr fast jedes gerät hat positive und negative beurteilungen was mir meine entscheidungsfindung nicht gerade leicht macht ... nun ich hoff irgendjemand macht sich die mühe und quält sich durch diesen brutalen text und kann mir vlt. n bissl helfen. ich will mit diesem dj set nix großes starten es ist nur für mich bzw. mal für paar leute aber nichts großes es geht mir hauptsächlich ums reinfinden und dass ich @ home beim üben etc. spaß damit habe...
beschimpfungen und beleidigungen nehm ich in kauf hauptsache mir kann jemand weiterhelfen.

danke schonmal im vorraus

ps. gebrauchtkauf kommt natürlich in frage ...
 
Zuletzt bearbeitet:
also selbst wenn du keine großen ansprüche hast, für 200-300 euro bekommst du nix und es lohnt sich auch nich, da etwas extrem billiges zu holen.
höchstens controller mit software wäre da drin.

so blöd es klingt: ich würde an deiner stelle noch was sparen...
 
er wills ja auch nach und nach kaufen ;)

ich finde, ein einzelner TT für ~300 (gebrauchter 1210er oder reloop 6000er zB) macht am anfang mehr sinn als ein mixer.
dann kannst dir immerhin schon mal die ein oder andere platte kaufen bzw. haben die lieben eltern ja auch oft ganz nette sachen im schrank (vielleicht nicht zum auflegen, aber eric clapton oder so kann man ja auch sonst mal gemütlich hören)
 
bestimmt weißt du wie schrecklich das sein kann ;)
es gibt keinen einigermaßen aktzeptablen mixer zwischen 100 und 200€? kann ich fast nich glauben :( also klar gibts viele aber ob die was taugen ist ja die andre frage ...
 
er wills ja auch nach und nach kaufen ;)

ich finde, ein einzelner TT für ~300 (gebrauchter 1210er oder reloop 6000er zB) macht am anfang mehr sinn als ein mixer.
dann kannst dir immerhin schon mal die ein oder andere platte kaufen bzw. haben die lieben eltern ja auch oft ganz nette sachen im schrank (vielleicht nicht zum auflegen, aber eric clapton oder so kann man ja auch sonst mal gemütlich hören)

kauf dir dazu noch n gebrauchten billigen mixer z.b. reloop rmx 20 (ca 60 euro)---- reicht voll aus...
dann kannst du daran ipod und tt anschließen und schonmal beatmatchen üben...
 
wuhu danke für die antworten :)
also emilio das hört sich ja ziemlich gut an.
was würde dann darauf folgen wenn wieder das nötige geld verfügbar wäre also ich mein damit nicht die TT dann gleich wieder ersetzen sondern weiteres dazu...
 
danach den 2. TT ;)

wenn du einen der obigen kaufst muss da auch nichts ersetzt werden, einfach nen zweiten dazu kaufen wenn wieder geld übrig is.

musst halt dann schauen, dass es möglichst das gleiche modell is, aber das sollte eh klar sein ^^

was mir grad noch einfällt... wenn du vdj hast, kannst du statt dem ipod natürlich auch deinen pc neben dem TT an den mixer schließen... wär dann eben beatmatchen mit der maus angesagt, aber schaden tut das auch nicht und man könnte schon "vernünftig" mixen
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben