Da meine Finanzen nicht viel mehr hergeben, bzw. ich nicht bereit bin 1000 Euro und mehr auszugeben um eine zweite Nachkommastelle im Pitch und ein größeres Jogwheel zu haben, arbeite ich immernoch damit.
Sind für einfaches Mixing total in Ordnung, vor allem, wenn man nicht allzu lange Übergänge wünscht, wobei auch das mit vielem Nachregeln möglich ist.
Mein Lieblingsfeature an allen Denon CD-Playern: Pitch Bend Tasten, pitchbending mit Jogwheels krieg ich iwie nicht auf die Kette :D
 
So das sollte der am passendste, wenn auch noch nciht passende Thread sein.
Ich kann wegen der 15beiträge sperre ja keinen Neuen Erstellen!
Nun gut hoffe ich bekomme hier antworten, vorher will ich auch nicht 15 Beiträge spamen, ich habe nämlich Limes gegen NUll Ahnung!

Hallo,
was gibt es für alternativen zu den SL1?
Ich bin Neu-Einsteiger und möchte nun Anfangen mit den Djing.
Ich will eigentlich keinen Midicontroller.
Ist also ein Mixer+2 Vinyl Player+Interface(ka wie das heist) für ca. 400€ möglich, ich nehme auch gebraucht
Was gibt es für Alternativen zu den SL1 und könnte ich die Serto Software damit nutzen.
Habe was von dem Traktor Audio4Dj gelesen ist das genauso oder dieses Reelop Teil?
Was muss ich dann für eine Software benutzen?
Und vorallen sind die unterinander kompatibel.
Brauch ich einen speziellen Mixxer damit ich Loops usw benutzen kann?
Und wenn ich habe nur einen ausgang an meinen Laptop brauche ich ne extrene Soundkarte?
Wäre jetzt z.b.:
2 Turntabeles, 1 Mixxer, Traktor scratch duo und extrene Soundcard(Native Instruments Audio 2 DJ) nötig?
Was brauch ich noch, ich blicke nichtmehr durch!
Hab in ebay kleinanzeigen ein haufen Sets one Interface für um die 200€ gesehen, ist mit sowas überhaupt was anzufangen?
Oder muss ich mit 400€ auf ein Midi-Pult gehen?
Fragen über fragen vll kann sie einer alle beantworten!
Mfg Jonas
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 400 Euro und 4 Geräte funktioniert natürlich nicht!
Günstigstes und wirklich gutes(!) DVS ist Traktor scratch Duo.
Traktor ist der einzige Konkurrent für serato, etwas anders ausgerichtet aber quasi genauso gut und dafür deutlich billiger.
2TTs: ca 600 euro
Mixer: ca 300 euro
Der Mixer kann bei einem dvs recht spartanisch sein, weil alle "sonderfunktionen" wie Effekte und Loops über die Software laufen und somit auch ausschließlich daran gebunden sind. Zusätzliche Hardware für diese Dinge einzubauen ist aber genauso möglich, wenn es einem in der Software nicht reicht.
Wenn der PC vorhanden ist kannst du ca 1200 euro rechnen für die 4 Teile und dadrunter würde ich auch nicht planen.
Beim Mixer kannst du für den Anfang eventuell durch gebrauchtkauf ein wenig sparen und später was ordentliches holen.
 
Für 400 Euro und 4 Geräte funktioniert natürlich nicht!
Günstigstes und wirklich gutes(!) DVS ist Traktor scratch Duo.
Traktor ist der einzige Konkurrent für serato, etwas anders ausgerichtet aber quasi genauso gut und dafür deutlich billiger.
2TTs: ca 600 euro
Mixer: ca 300 euro
Der Mixer kann bei einem dvs recht spartanisch sein, weil alle "sonderfunktionen" wie Effekte und Loops über die Software laufen und somit auch ausschließlich daran gebunden sind. Zusätzliche Hardware für diese Dinge einzubauen ist aber genauso möglich, wenn es einem in der Software nicht reicht.
Wenn der PC vorhanden ist kannst du ca 1200 euro rechnen für die 4 Teile und dadrunter würde ich auch nicht planen.
Beim Mixer kannst du für den Anfang eventuell durch gebrauchtkauf ein wenig sparen und später was ordentliches holen.
gut jenes Traktor scratch Duo bekommt man für 180€ neu.
Ok wenn ich jetzt turntabels und Mischer gebraucht bekomme zB. 1
und hier 2
könnte ich ja bis auf kopfhörer(hab ich) schon was anfangen? oder?
Ich will nicht das non plus Ultra kaufen, ich will erstmal testen und dann lieber Nachkaufen.
Mein cousaing arbeitet im Großhandel der kommt an sowas ran, den ruf ich morgen mal an....
Was ist von Omnitronic z.b. zu halten?

Meine alternative ist eine Vci 100 oder Vms4, aber das ist durch Sync weniger Djing als mir lieb ist!
 
@px1

zu 1: preislich attraktiv, allerdings ist die beschreibung des anbieters völlig falsch.. ich glaube das sind reloop 2000er, und daher nicht zu empfehlen!

zu 2: sicherlich besser als 1, aber auch nicht unbedingt empfehlenswert.


du solltest dich auf ebay nach 2 reloop 4000 m3d umschauen... wird der günstigste und gleichzeitig akzeptabelste einstieg in die welt des vinyl-djing. ;)

dazu noch ein traktor scratch duo und einen gebrauchten 2-kanal mixer und du hast was, mit dem du lernen kannst.
 
px1, beide varianten sind schrott. bei 1) sind 2 reloop rp-1000 abgebildet, riemenbetrieben. die schwanken wie sau und der teller wackelt. und 2) ist auch nicht besser als 1), omnitronic teilt sich einen teller mit jaytec.

muss es denn direkt ein dvs sein? weil mit den teilen wird ein dvs nicht sehr viel spaß machen..

und anders brauchst du auch noch die originalsoftware.


kauf dir doch mal 3-4 platten und schnupper mal mit billigen teilen rein. wegen mir auch mit den da abgebildeten, der preis is allerdings viel zu hoch. 120 würd ich für 1 abgeben, mehr net.

lasst doch mal den ganzen digital****** weg, nem anfänger bringt das echt null.. man lernt nix über die musik und wird eigentlich nur direkt mal arroganz ('boah ich bin son geiler dj, ich kann n perfekten mix machen ey... jetz mach ich nochn flanger rein.. geil. ich bin so unfassbar viel cooler als der rest!') und so leute gehen nur auf die nerven.

so sachen kann man später doch eh erst richtig nutzen, wenn man das musikalische grundgeschick hat.
 
lasst doch mal den ganzen digital****** weg, nem anfänger bringt das echt null.. man lernt nix über die musik und wird eigentlich nur direkt mal arroganz ('boah ich bin son geiler dj, ich kann n perfekten mix machen ey... jetz mach ich nochn flanger rein.. geil. ich bin so unfassbar viel cooler als der rest!') und so leute gehen nur auf die nerven.

Das muss ich gleich mal unterschreiben:cool:

Sehe das ganz genauso ich lege mir jetzt vielleicht nach 8 Jahren auflegen mir mein erstes Effektgerät oder Effektmixer zu, dank Ebay^^ Aber es kommt wirklich drauf an was braucht man zu Hause und man sollte das Mixing erste mal richtig beherrschen besonders das richtige das was ein DJ machen sollte und nicht die Software:mad:
 
Das muss ich gleich mal unterschreiben:cool:

Sehe das ganz genauso ich lege mir jetzt vielleicht nach 8 Jahren auflegen mir mein erstes Effektgerät oder Effektmixer zu, dank Ebay^^ Aber es kommt wirklich drauf an was braucht man zu Hause und man sollte das Mixing erste mal richtig beherrschen besonders das richtige das was ein DJ machen sollte und nicht die Software:mad:

Kann ich auch unterschreiben! Ich benutze zwar Traktor aber nur als Medium also kein Syncbutton etc und das auch nur zu Hause, wenn ich wo anders bin CDs.
 
Ich will mir in Zukunft einen 4 Kanal Mixer kaufen, habe im Blickfeld den Reloop RMX 40 DSP.

Was meint ihr den kaufen oder lieber wenn ich meine neue Stelle habe (September) auf ca 1000€ sparen und dann schauen was es bei Pio oder Denon gibt?

Die Mixer von A&H sind zwar richtig geil aber die sagen mir optisch mal garnicht zu, die möchte ich nicht in meinem Zimmer bzw auf Gigs haben^^
 
Aus welchen Grund kaufst dir eigentlich Equipment wenn du es doch eh wieder verkaufen willst, da wäre es günstiger sich direkt ein anderes hobby zu suchen! ;)
Falls zu ansonsten zu viel davon hast nehm ich dir des wohl gern ab, kein Thema.

Und noch einmal... wer weiß wohin die Reise gehen wird?!
Wenn ich mir nen ultra teueren Mixer kaufe und mir das ganze GAR NICHT liegt, dann muss ich das Zeug auch wieder verkaufen. Logische Schlussfolgerung oder? Ich hab nicht die nötige Kohle um 1000 € einfach mal so im Wohnzimmer rumstehen zu lassen, weil ich damit nicht klar komme.

Naja, es wird wohl einer so um die 150 Tacken werden.

Und... ich bin raus.
 
@SeTu: Da geben sag ich ja auch noch nicht mal was ;)

Hmm von Reloop RMX 40 habe ich nicht so viel schlechtes gehört, soll schon ordentlich sein.

Aber wenn du noch ein halbes Jahr sparen kannst, würde man mit ein Ecler, Denon, Pioneer ect. besser kommen, macht halt mehr spass mit den auflegen wenn man rein von Auflegefuehl geht.
 
Ich sage mal so mein Mixer der ist für zu Hause in Ordnung, aber für Gigs der letzte Mist :D dann sage ich einfach denen, die möchten bitte nen DJM-700 mieten kostet 50€ Maximal fertig ^^
 
bei seinem 1. angebot was er da herausgesucht hat, sieht es nach zwei relooop rp-1000 mk3:p aus und irgend einem no-name-mixer.:confused:
angebot 2 sieht da schon viiiiiel besser aus!:d
aber pass mit dem versand auf, meine 2 gebrauchten:eek: turnis sind mit abgebrochener tonarmgegengewichthalterung (mann, was für ein wort!) angekommen!:mad:
 
Ich bin am überlegen, nachdem ich die zwei Technics gekauft habe,
ein DVS zu kaufen, da es auf Dauer günstiger ist, aber ich nicht auf das Vinyl-Feeling verzichten möchte. Ich habe allerdings noch nicht verstanden, wie das angeschlossen wird.

Aufgelegt wird House und Minimal sowie Reggae und Dancehall (natürlich nicht gleichzeitig ;))

Setup:
Macbook Pro
2x Technics 12x0 (werden noch gekauft)
Numark M2 (wird noch gekauft)

Dann dazu Traktor Scratch Duo und zwei Timecode Vinyls. Wie wird das dann angeschlossen?
 
NI website -> Konfiguration/Verkabelung, schick mit Bild.
 
Hi zusammen!

Weches 4 Kanal Audio Interface gibt es noch außer der Audio 8 (fast überall ausverkauft und ich will nicht so lange warten)

Kennt ihr da noch ein gutes?
 
Grüß dich, ich glaube es billigeres und besseres wirst du nicht bekommen.
Audio 8 Dj ist Top und gerade zu dem Preis.

Ich glaube da lohnt sich das bissle warten wenn du es noch irgendwo bekommst.

:)
 
hm soweit ich weiß gibts da keine wirkliche alternative...jedenfalls keins mit je 8 cinch in/outputs !! beim audio 8 musste einfach nur bis nach silvester warten dann müsste das wieder erhältlich sein...ist soweit ich weiß nur wegen der 50% aktion von NI nicht erhältlich !!
 

Neue Themen


Zurück
Oben