moin hab auch noch ne frage...

da ich jetzt öfter gelesen hab das cdj's und tt's mit der zeit aus der mode kommen und midi-controller die vorherrschaft übernehmen bin ich jetzt am überlegen ob ich mir statt meinem eigentlichen wunschsetup (2synq xtrm1,shue m447,a&h xone22,TSD) eher den s4 von NI holen soll !! der s4 wäre wesentlich mobiler was für mich zumindest im moment besser wäre, da ich noch keine auto habe um mein setup immer rumzufahrn (s4 passt in ein rucksack -.-). außerdem hab ich beim s4 die sampledecks was ich bei tt+tsd nicht habe !!
preislich gesehen wäre der s4 auch billiger (preis ist aber erstmal irrelevant)

was würdet ihr eher kaufen ?? den s4 oder das obengenannte setup...
(ich lege vorwiegend auf privatpartys auf und ab nächstes jahr als resident in ner eisdisko deswegen geht es mir auch um die mobilität)

bitte versucht mir jetzt nicht die vorteile von 12x0ern näher zu bringen da mich nur die vor-/nachteile der beiden möglichkeiten interessieren !!
 
Mode is das, was die Leute kaufen.

Kaufst du TTs oder CDJ, können sie nicht aus der Mode sein.


Kauf das, was deiner Arbeitsweise am besten zusagt. Punkt fertig aus.

Ich haab Plattenspieler und CD-Spieler
 
komisch...habe in mehreren threads gelesen, dass midi controller bald die vorherrschaft übernehmen werden da files einfach praktischer und auf dauer billiger sind als vinyl oder cd's !!
 
Naja was heißt hier vorherrschaft?!? Es wird nie jeder DJ gleich arbeiten sei es heute oder in 10 Jahren!

Klar immer mehr steigen auf die Midi Controller um aber dennoch wird es DJ's geben wie ein Sven Väth oder DJ's die mit Timecode Vinyls arbeiten wie Loco Dice. Oder die SHM, Fedde, David Guetta und etc. die mit CD's weiterhin arbeiten werden.

Von daher würde ich dir raten am besten CD-decks mit Midi Funktion zu kaufen so habe ich das auch am anfang getan. Die decks verkaufe ich derzeit auch! (American Audio Radius 1000). Da ich nur noch mit Traktor arbeite und mir 2 X1 Controller gekauft habe.

Wie gesagt ich würde am besten erst mal testen was ein besser liegt.
 
habe schon mit cd playern gearbeitet und gemerkt das das nichts für mich is >.<...
und eigentlich wollte ich mir ja jetzt das TC-setup zulegen aber die mobilität eines controller hat mich zum nachdenken gebracht außerdem hab ich bei dem s4 ja das sample deck das ich bei TSD nicht habe !!
habt ihr vllt schon persönliche erfahrungen mit dem s4 gemacht und könnt mir ein paar sachen dazu sagen ??
 
Warum immer nur die anderen? Die anderen sind nicht du. Den Fehler hab ich auch gemacht. Kauf das was dir am meisten zusagt und vor allem das was für dich bzw deine musik typischer ist.
 
ich kann mich aber nich entscheiden -.- vom preis kommt beides etwa gleich teuer, nur das ich das TC-setup noch ausbauen / verbessern könnte. ich lege hauptsächlich house auf deswegen wären die sample decks nicht schlecht für übergänge !! aber andererseits bin ich noch ein anfänger und möchte erstmal das auflegen lernen ohne gleich effekte/samples zu benutzen !
beim s4 überzeugt mich am meisten die mobilität aber tt's und mixer sind einfach die klassische variante um aufzulegen.
 
Dann hast du dir doch schon selbst die Antwort gegeben :)
Der S4 ist außerdem für 4 Quellen ausgelegt - meiner Meinung nach viel zu viel - das baucht kaum ein Mensch.
Du hast doch nen schönen Xone22. Behalt ihn, bleib bei den Plattentellern + DVS und verfeiner dein Können lieber in der Software bzw später mit nem Effektgerät oder Controller - das bringt dir wesentlich mehr da du dann genau weisst was du willst und brauchst.
Und von wegen Mobil: Wenn im Club kein Platz is bringt die auch kein S4 was, dann ist es besser du kannst es klassisch, da kommst überall unter.
 
das war doch mal ein nützlicher post...genau auf sowas wart ich die ganze zeit :D danke !! werde dein rat befolgen und mir das mit dem TC-setup nochmal durch den kopf gehn lassen.
Edit: das mit der mobilität hat mich nur so überzeugt, da ich noch kein auto habe bzw. nicht immer mein eq rumfahren kann und ich vorerst nur auf privatpartys und kleineren veranstaltungen arbeiten werde !!
 
Zuletzt bearbeitet:
komisch...habe in mehreren threads gelesen, dass midi controller bald die vorherrschaft übernehmen werden da files einfach praktischer und auf dauer billiger sind als vinyl oder cd's !!

Pfffff, billiger oder nicht billiger. Kannst auch Platten günstiger kaufen. Dafür kauf ich digital mehr Schrott, als "analog". Hinzu kommt, dass ich mich viel öfter dabei erwische, wie ich alte Platten wieder rauskrame und neu entdecke und interpretiere, als mir das bei MP3s passiert. Aber ich will die Diskussion nicht wieder anregen.

Fakt ist doch: DU musst wissen, was DIR besser gefällt. Wenn du mobil sein willst und kein Auto hast, kommst du um einen Controller kaum drumrum. Wie sich Platten und CDs arbeiten weißt du aber auch. Was mir oder einem anderen User da besser gefällt kann dir völlig am Popo vorbei gehen. Genauso wie die Frage, was gerade Mode ist.

Wie gesagt, DU bestimmst, was "Mode" ist. Lässt du dir immer alles vorschreiben? Bestimmt nicht. Also, hol, was immer dir gefällt. Noch wird jedes Medium unterstützt. Und solange es noch DJs gibt, die nicht glauben, dass Vinyl generell teurer ist als MP3 und Controller "Mode" sind, wird es auch noch Platten geben. Mindestens. Aber die einzigen, die das steuern können sind wir selbst.
 
habe schon mit cd playern gearbeitet und gemerkt das das nichts für mich is >.<...

Wenn du schon gemerkt hast, dass CD nichts für dich ist, warum ziehst du dann MIDI-Controller als Alternative ernsthaft in Erwägung? Wenn man sich die meisten Controller so anschaut, sind die Bedienelemente im Prinzip an denen eines DJ-CD-Players angelehnt, so dass die Bedienung bei beiden Möglichkeiten zumindest ähnlich ist. Einziger Unterschied ist da doch eigentlich, dass man die Belegung – in Grenzen –*seinen Bedürfnissen anpassen kann und dass man eben auf dem Laptop nen neuen Track läd, statt die CD zu wechseln.

und eigentlich wollte ich mir ja jetzt das TC-setup zulegen aber die mobilität eines controller hat mich zum nachdenken gebracht außerdem hab ich bei dem s4 ja das sample deck das ich bei TSD nicht habe !!

Wenn, wie du sagtest, das Auflegen mit CD weniger was für dich ist, dürfte ein DVS in Verbindung mit Turntables dir wohl besser liegen. Ich würde an deiner Stelle aber mal abwarten, was die neuen Traktor-Versionen, die für März erwartet werden, so bringen. Zumindest für Traktor (Scratch) Pro ist angekündigt, dass einige Funktionen aus S4 übernommen werden sollen, darunter auch das Sample Deck.
 
@magnesium: naja tsp kommt für mich eigentlich eher nich in frage...wenn dann tsd (das hab ich auch schon wegen der 50% aktion) und die sample decks sind mir bei dem TC-setup vorerst sowiso nicht so wichtig (da ich erstmal noch an meinen übergängen feilen will ohne gleich effekte/samples zu benutzen) . denke auch das ein TC-setup grade für den anfang das richtige ist !!
wegen der mobilität muss ich mir halt mal was überlegen oder nochn bisschen sparen und mir das s4 später zulegen.
 
Ich würde an deiner Stelle aber mal abwarten, was die neuen Traktor-Versionen, die für März erwartet werden, so bringen. Zumindest für Traktor (Scratch) Pro ist angekündigt, dass einige Funktionen aus S4 übernommen werden sollen, darunter auch das Sample Deck.

Jetzt versteh ich auch die 50% Aktion, schön die Lager leer räumen :D
Dachte schon das wäre reine Freundlichkeit gewesen *g*
 
why lager leer räumen ?? die neuerungen werden ja wahrscheinlich in form von updates für TSP/TP kommen...
 
Ich würde auf neue Versionen Tippen, ich meine Die aktuelle von Traktor hat ja auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel (wie beim Sprung Traktor 3 -> pro) und man lässt uns wieder für die Features Zahlen....

Insgesamt hoffe ich dann aber auf eine rundum erneuerte Version :D
 
Hey Leute, eine Frage zu Behringer:

Gibts den Behringer DJX 750 auch mit USB Anschluss? Oder zumindest einen ähnlichen mit in etwa denselben Features?
Mein Kumpel will gerne mit Laptop und Software auflegen, ich lieber mit CD Spieler u.ä. ... Preisklasse sollte ungefähr dieselbe sein...

Danke, und liebe Grüße
Moe
 
Buhh noch mehr für das selbe Geld? Das wird nicht funktionieren. DJX 750 ist schon total am Limit.

Warum hängt dein Kumpel nicht eine DJ Konsole an dein Mixer dran 8Er legt auf seiner Konsole und du an dein CD Player).

Sonst wäre als absoluten Minimalpreis der Behringer DDM 4000 für 340 Euro noch der USB mit sich bringt.
 
vergiss den djx 750 lieber mal wieder...is müll !! brauchst du denn unbedingt 4kanäle ?? sonst seh ich auf anhieb nur den numark m6...hab letztens ein paar testberichte über den gelesen und zum anfangen soll er ganz gut sein...
allerdings kannst du nicht bei jedem mixer mit usb lieder über usb wiedergeben. und wenn dann meistens nur auf 1 kanal !!
kauf dir lieber das audio 2 dj (audiointerface) von NI , traktor duo o.ä. und einen einfachen 2 kanäler !!
 
Vier Kanäle brauch er wohl: 2x Traktor, 2x CD-Player. So wie ich das verstanden habe will er sich mit seinem Kumpel einen Mixer teilen und einer will mit Traktor und einer mit CD's auflegen.
 
Hallo!!

Habe mich nun ein wenig umgeschaut und habe mich für 2x pioneer cdj 350 und behringer_ddm_4000 entschieden zum einstieg.

Irgendwelche einwände?
Verbesserungsvorschläge?

Budget ~1500 €


Würde mich über viele Rückmeldungen sehr freuen
 
Zum Einstieg würde ich vielleicht ein schönen 2 Kanal nehmen oder brauchst du das alles was der Behringer DDM 4000 hat??

Sparen könnte man am Player noch zum Einstieg wären auch gut die Denon DN S 1200 für 490 Euro je Player und somit hättest 500 Euro für Mixer noch wo dann schon was Ordentliches geht.
 
Hi,

ich hab mir jetzt Traktro Scratch Duo und gekauft und demnächst kommen auch noch zwei Technics 1210 Mk2er dazu. Jetzt brauch ich Vorschöäge für nen ordentlichen Einstiegs-2-Kanal-Mixer. Sollte um die 200€ kosten (+- 50€).
Effekte wären mir eigentlich schon ziemlich wichtig (müssen nicht viele sein).
Kill-Eq, CrossFaderkurve sollte einstellbar sein, BPM Counter soll er KEINEN haben! Wer Vorschläge hat - immer her damit! :D
Den Allen & Heath Xone:22 hab ich mir schon angeschaut, da der bestimmt empfohlen wird, aber der bietet mir für das Geld zu wenig Features. Mag sein dass er extrem langlebig ist...
 
Naja Maximal 250 Euro ist auch nicht so viel zu machen, wenn er so viel Machen soll.

Ohne Effekte wäre der Denon DN X120 für 190 Euro da mit drin.

Mit Effekten vielleicht ein Numark X6 oder Reloop IQ 2+ der aber auch Neu 299 kostet. Sonst eben Allen and Heath halt.

Oder kaufst dir ein 2 Kanal mit oder nur ein Effekt wie Xone 22 und später mal ein Effektegerät dazu und derzeit kannste ja auch die Effekte von Traktor nutzen^^
 

Neue Themen


Zurück
Oben