ich werf mal noch den denon dn-x 300 in die debatte.
der ist laut diverser reviews (und meinr erfahrung nach) sehr solide und top zum mischen bzw. es zu lernen.
der vorteil genüber dem 120er ist eben die effektschleife, an die du bei bedarf einfach igendein effektgerät hängen kannst.
(Toll sind auch die Killswitches, die einstellbaren fadercurves und die erweiterten cue-funktionen, aber brauch man ja nicht uuuunbedingt)

hab meinen 300er btw für 130€ bei ebay erstanden, glaube es gibt kaum ein besseres preis/leistungsverhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst mal für die Antworten.

Da ich vorerst keine Effekte brauchen werde (die DN-S3*00 haben Flanger, Echo etc. schon drin) und auch 2 Kanäle reichen werden, werd ich wohl schauen, wie ich günstig zu einem X120 komme. Wenn das Beatmatching etc. klappt, kann ich ja später immer noch auf einen teureren umsteigen.

Der S3700 ist halt nicht ganz billig, aber das wirds wert sein, nach den 'Experimenten', die ich mit dem S3500 gemacht hab.

Kann man diese CDJs (S3500&S3700) schon Profi-Equipment nennen?
 
Ich mach grade Noobie betreuung (bin ja auch der Noobienator!!! HÖHÖ!!!), und brauch mal nen Tip für ein absolutes ultrabillig Digisetup.

Ja, wirklich billig musses sein, der Kollege hat nämlich schon nen regelmäßigen "Job" angenommen (in ner Kneipe im Partyraum unentgeltlich für Musik zu sorgen - Pop und Rock, ohne wirkliches mixen), mehr als ein Notebook mit Winamp is allerdings noch net vorhanden.

Wenn ich allerdings ne Untergrenzen Empfehlung mach, dann geht das meist bei mind. 200€ los, und das hat er definitiv nicht.

Wenigstens vorhören sollte er können, daher wäre wohl das mindeste ein sehr günstiges, klanglich ruhig auch nicht so tolles, aber dafür stabil funktionierendes 2-Kanal Interface + irgendne freie Softwarelösung, so das Minimum.

Besser wäre halt eine Einsteigerconsole mit Interface dabei, oder ein Controller + billig Interface...

Wie is denn die Behringer BCD 2000? Ich kann mir denken: Klanglich nicht so toll und dazu noch sau billig verarbeitet... Abgesehen vom 4000er krieg ich beim Namen Behringer im DJ Bereich sowieso immer schnell Pickel, aber wenn das Ding gleich oder besser klingt, als der HeadphoneJack im Notebook, und bei guter Behandlung auch bei regelmäßigem Einsatz funktionsfähig bleibt, wäre das schonmal ne Option.

Was meint ihr? Irgendwelche Tips?
...und bitte net Sprüche drücken wie "Wer billig kauft, kauft zweimal..." wer mich hier kennt weiss, dass ich die selbst ständig loslasse, und deshalb kann ich sagen, dass die in diesem Fall nichts helfen, und halt irgendwas her muss, mit dem man irgendwie schaffen kann, was möglichst wenig kostet.
 
Wie wäre es mit einem 2 Kanal Mixer,(rund 60€ bei ebay) und zwei Externen Soundkarte von Speedlink (zusammen 30€). Dazu eine Opensource software oder Traktor Duo (50€).
Kopfhörer die Sennheiser HD 202 II (35€) fals er keine hat.

Zusammenfassung:
- 2 Kanal Mixer: 60€
- 2 Externe Soundkarten: 30€
- Traktor Duo: 50€
- Kopfhörer: 35€

Zusammen: 175€

Damit habe ich auch angefangen und kam sehr gut damit zurecht!
 
Youtubedj


reicht doch aus, wenn man eh kein Geld hat.




Wenn vorhören UNBEDINGT sein muss, dann VDJ Home + ne Mehrkanal-Soundkarte. Kost keine 100€. Reicht. Allerdings reine Softwaresteuerung. Aber mit Tastaturbelegung kann man schon viiiiieeeel rausholen. Und scratchen braucht er ja nun nicht.
 
Jo, so in die Richtung gehts...

Ne Billige 2-Kanal SK... Die Audio 2Dj oder ne Maya oder sowas... Wären unter 100 Steine...
Das is aber vielleicht auch schon die finanzielle Schmerzgrenze...

Vorhören MUSS sein, ohne ist das was der da treibt absolut nicht machbar. Ne Software mit Waveform anzeige, dass er auf den Punkt starten kann und gezielt ein gapless Play hinbekommt ebenso.

Wollte nur mal hören was ihr so für Ideen habt...
 
Audio-2 und vdj-home, sw gibt es ja mittlerweile kostenlos.
Falls dann doch mal controller muss er halt noch mal 100-200€ an die Seite packen, mit dem Spaß kommt auch die Lust auf mehr!
 
Naja, aber er wird mit KEINEM Controller günstiger kommen. Die ganz billigen haben ja auch kein Interface mit drin - brauch er dann also eh noch mal. Dann lieber erstmal die Soundkarte und eben ne schlaue Tastaturbelegung. Kann man sich ja ggf. auch irgendwie farblich markieren oder so. Damit kommt er jedenfalls weit.
 
Deswegen soll er sich jetzt erst mal das audio-2 kaufen und damit dann ein wenig rumhamp.., äh, spielen.
Sollte dann doch mal der Wunsch aufkommen weg von der Maus zu kommen, dann controller (da ist ja meist eine sw zum start dabei) und dann evn. mal ein sw-update.
Ich mein, eine x-session gibt es für ~100€, grade dort liegt dann allerdings keine sw bei, muss er halt gucken wo es so hin gehen soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute, hab ein Problem :)

Bin jetzt kurz davor den Numark Mixtrack Pro Midi Controller zu kaufen. 269.- inkl. Vdj LE.

Möchte jetzt gerne wissen, was ein gutes Anfänger Setup (von mir aus auch occasion) kostet. Soll beinhalten :

Mixer
2x CD Player (also CDJ) :)

gruss
 
1000€ +- 200€ je nach Marke, Produkt, Qualität und Neukauf/gebraucht.
 
Würdet ihr mir 2x Numark Axis und xxx empfehlen ?
Was bräuchte ich noch alles dazu zu den Axis's ?

gruss

EDIT : oder ists noch besser : DENON DN SC2000 ? also den 2x ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann Zahl lieber 50€ mehr pro Player und kauf dir 2x Numark NDX-800, den habe ich selber und kann den guten Gewissens empfehlen!
Und dazu einen Denon DN-X 120 2-Kanal
biste bei:
-------------------------
2x Numark NDX-800: 700€
1x Denon DN-X 120: 200€
Gesammt: 900€ (neuspreis)
-------------------------
damit haste ein sehr gutes setup für den Anfang!
 
Hallo zusammen. Ich wollte euch einmal danken und euch nun meine Entscheidung preisgeben. Erstmal ein kleiner Rückblick. Ich habe hier ein Set für Ca. 1600 Euro gesucht. Mir wurden viele gute Vorschläge gegeben. Mit vielen vor und nachteilen. Erst wollte ich mir ein Set von reloop holen. Apropos ich suchte ein cd Set. Mit viel hin und her habe ich mich für das 350 Set von Pioneer geholt. Mit Case und alles was man brauch . Hat im Angebot 1699 Euro gekostet. Erster eindruck nach schön paar mal djing ist super. Euer Top war da mir sehr hilfreich. Habe mich nicht für gebraucht entschieden. War mir zu mulmig bei so viel geld. Wie gesagt. Danke an die community .
 
Ich bin mal knall hart und ehrlich: das kannste nem Kind schenken von 10 Jahren, damit es dich in ruhe lässt und du in ruhe deine serien schauen kannst, aber wenn du es richtig machen willst, kauf dir was vernümpftiges ;)
 
Was ist denn negativ bei diesem ? Für 2 Jahre Home training und Geb. party auftritte (4-5) reichts nit ?
 
Das ist würde ich tippen, nach 2 Monaten richtig gebrauchen Schrott reif.
Bedenke bitte, das set kostet 150€ oder so und ein mittel klasse Player kostet 350€ und du bekommst für 150€ 2 Player und 1 Mixer? Da muss doch was faul sein...
 
@Aleks:
Schau dir mal meinen Testbericht zum Gemini CDM an. Das ist auch so ein all in one Gerät für günstig Geld. Dort steht genau geschrieben, weshalb solche Billigteile absolut nicht für Anfänger geeignet sind! Stichwort: verzögerte Ansprechzeit und fehlende Genauigkeit der Knöpfe und Fader.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

wird eine etwas längere Frage habe aber leider kein besser geeignetes topic gefunden...

folgendes... habe von einem bekannten vor ner weile folgende eq. bekommen

-img stage line cd 262 DJ
-img stage line sta 121
-img stage line mpx-1/SW

soweit so gut... da ich diese anlage REIN als Hobbygerät benutze reicht diese für mich aus.

Da meine bevorzugte Musikrichtung ins genre Techno (minimal, electro, ...) geht, wäre ein mixer natürlich von nöten...

Meine Frage nun:

muss ich einen Mixer von IMG benutzen (wenn ja.. empfehlungen) oder sind auch andere kompatibel.

Sorry das ich recht unerfahren bin, ich würde mich aber sehr freuen eine hilfreiche antwort zu bekommen.

Danke schon mal im vorraus für die Antwort/en

Mit freundlichen Grüßen
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Du kannst da jeden Mixer nehmen den du willst.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

boxen und kopfhörer hab ich auch schon....

was ich brauche ist ein etwas größerer mixer... um mehr höhen bzw tiefen einstellen zu können (nicht nur high middle deep) wie du bemerkst hat mein jetziger mixer nur seeehr wenig einstellungen.

haben die nicht alle verschiedene Spannungen mit den sie arbeiten?

wenn jede möglich ist... welche wären für die techno-minimal szene empfehlenswert?

MFG
 

Neue Themen


Zurück
Oben