Ahh. Ok Leute ! Denn auf Houseofsound steht nix, bzw hab ichs evtl. überlesen.
dann werd ich mir eher den DJM 700 besorgen, denn der liegt mir von der optik her auch besser. der djm5000 wirkt überfüllt und unübersichtlich.

Also ist mein Plan vollendet LEUTE!! danke =D

Plan :
DJM 700 in nem Monat kaufen
mit dem Mixen (via MAC, software muss ich aussuchen)
dann ende 2012 2x CDJ 850!!

danke =D
 
der günstigste und P/L beste: DDM 4000, sonst Xone:42...wären meine favoriten

ja der ddm 4000 ist glaube ich dern gängigste aber das wär wegen dem controller glaube ich dann doppelt gemoppelt weil der ja auch als controller kann.
ich glaube ich bleib dann beim denon .allein schon quali mässig.

je mehr ich suche desto unentschlossener wird man

danke
 
Glückwunsch! :) Ich würde dir aber dringend dazu raten einen zweiten zu kaufen (es sei denn du bist mit dem Gerät doch tierisch unzufrieden natürlich). Ist schon angenehmer so 2 Decks zu steuern...



Das "Problem" ist: Für ein 4-Deck-Setup brauchst du auch ein 4-Kanal-Mischpult. Hier legt man dann natürlich auch mehr Geld für den Mixer hin...


nennt sich der kanal beim mixer line in ?

also 4 kanal = 4 line in ?

und heisst das dann 3 kanal mixer für 3 decks oder wie?


Leute bei den Mixern bin ich wieder verwirrt.

sehe grad gibts ja viele günstige modelle

http://www.elevator.de/behringer-djx750.html

http://www.elevator.de/gemini-mm-1000.html

http://www.elevator.de/reloop-access-4.html

http://www.elevator.de/gemini-ps-828efx.html

http://www.elevator.de/numark-m6-usb.html

ich glaub der numark m6 und acces 4 und gemini die haben mehr funktionen als der denon x 120 .

worauf muss ich denn beim mixer achten.
also 4 kanal für 4 decks.
und je mehr knöpfe desto mehr funktionen?
 
Zuletzt bearbeitet:
in line in kommt alles was nicht phono (turntable) ist, also cd, kasette, ipod watt weiß ich und natürlich auch die verbindung vom pc (welche über ein usb/firewire AI hergestellt wird (siehe Audio 2DJ für 2kanal, audi4DJ für 4 kanal)
 
nennt sich der kanal beim mixer line in ?

also 4 kanal = 4 line in ?

Nein nicht zwangsläufig. Die meisten Mixer haben pro Kanalzug zwei Eingänge, die umschaltbar sind, sprich du kannst nur eines der beiden Geräte an diesem Kanalzug zur Zeit in den Mix bringen. Wenn du aber 4 Decks in Traktor hast, dann brauchst du 4 Kanalzüge (in der Regel hast du dann 8 Eingänge am Mischpult...)

und heisst das dann 3 kanal mixer für 3 decks oder wie?

Genau, wenn du nur mit 3 Decks mixen willst, reichen 3 Kanalzüge.


Leute bei den Mixern bin ich wieder verwirrt.

sehe grad gibts ja viele günstige modelle

http://www.elevator.de/behringer-djx750.html

http://www.elevator.de/gemini-mm-1000.html

http://www.elevator.de/reloop-access-4.html

http://www.elevator.de/gemini-ps-828efx.html

http://www.elevator.de/numark-m6-usb.html

ich glaub der numark m6 und acces 4 und gemini die haben mehr funktionen als der denon x 120 .

Naja mehr Kanäle und mehr Funktionen zum gleichen Preis: Das sollte dir zu denken geben, das geht auf Kosten der Qualität! Und mehr Funktionen sind auch nur sinnvoll, wenn man sie wirklich braucht. Am Anfang lenken sie eher auch ab, als dass sie nutzen...

Ich persönlich würde von Gemini, Behringer und Reloop die Finger lassen.

worauf muss ich denn beim mixer achten.
also 4 kanal für 4 decks.
und je mehr knöpfe desto mehr funktionen?

Wichtig ist sich nicht zu sehr durch Funktionen blenden zu lassen. Effekte brauchst du z.B. nicht wirklich, da du sie in Traktor hättest. Auch klanglich sollte ein Mixer nicht zu schlecht klingen. Daneben muss er auch robust verarbeitet sein, was nützt dir ein billiger Mixer bei dem nach 2 Wochen die Fader kratzen?
 
nennt sich der kanal beim mixer line in ?

also 4 kanal = 4 line in ?

und heisst das dann 3 kanal mixer für 3 decks oder wie?


Leute bei den Mixern bin ich wieder verwirrt.

sehe grad gibts ja viele günstige modelle

http://www.elevator.de/behringer-djx750.html

http://www.elevator.de/gemini-mm-1000.html

http://www.elevator.de/reloop-access-4.html

http://www.elevator.de/gemini-ps-828efx.html

http://www.elevator.de/numark-m6-usb.html

ich glaub der numark m6 und acces 4 und gemini die haben mehr funktionen als der denon x 120 .

worauf muss ich denn beim mixer achten.
also 4 kanal für 4 decks.
und je mehr knöpfe desto mehr funktionen?

diese mixer kannste eigentlich vergessen...wenn ich einen von denen nehmen müsste dann würde ich den numark nehmen weil der gute berichte hat. der billigste "gute" 4kanäler ist wohl der reloop rmx 40 oder allerhöchstens noch der behringer ddm 4000 !! also unter 300 kommste fürn 4kanäler eher nich weg.
bezüglich der funktionen: je mehr knöpfe desto mehr funktionen stimmt rein theoretisch schon. aber es kommt immer drauf an was du für funktionen brauchst !! der ddm 4000 hat übermäßig viel knöpfe, wenn du aber kein midisteuerung bzw. effekte brauchst dann nützen die die ganzen effekt nichts...außerdem sagen die vielen knöpfe nichts über die qualität aus !! ein ecler nuo 4.0 beispielsweise hat nur die "nötigsten" funktionen und kostet ~630€ (ziemlich gute quali). da kannst du von gemini(-müll) mit 1000 effekten und knöpfen nich erwarten das er lange hält !!
 
diese mixer kannste eigentlich vergessen...wenn ich einen von denen nehmen müsste dann würde ich den numark nehmen weil der gute berichte hat. der billigste "gute" 4kanäler ist wohl der reloop rmx 40 oder allerhöchstens noch der behringer ddm 4000 !! also unter 300 kommste fürn 4kanäler eher nich weg.
bezüglich der funktionen: je mehr knöpfe desto mehr funktionen stimmt rein theoretisch schon. aber es kommt immer drauf an was du für funktionen brauchst !! der ddm 4000 hat übermäßig viel knöpfe, wenn du aber kein midisteuerung bzw. effekte brauchst dann nützen die die ganzen effekt nichts...außerdem sagen die vielen knöpfe nichts über die qualität aus !! ein ecler nuo 4.0 beispielsweise hat nur die "nötigsten" funktionen und kostet ~630€ (ziemlich gute quali). da kannst du von gemini(-müll) mit 1000 effekten und knöpfen nich erwarten das er lange hält !!


ok also dann heisst das für mich immer noch das der Denon auch quali mässig der beste ist zu dem Preis auch noch.

falls ich mal 4 kanäle brauche kann ich denn dann irgendwie den denon x120 per adapter oder so erweitern irgendwie auf 4 kanal so das ich die 4 decks kontrollieren kann?
 
da du mit kontrollern arbeitest, welche die (traktor) software steuern, benutzt du auch den controller für die effekte aus dem programm, somit sind digitale mixer mit effektsektion und samplebank und lopprecorder und allem pipapo überflüssig.

deshalb: ecler nuo 4.0
oder mein favorit: xone:42
 
ok also dann heisst das für mich immer noch das der Denon auch quali mässig der beste ist zu dem Preis auch noch.

falls ich mal 4 kanäle brauche kann ich denn dann irgendwie den denon x120 per adapter oder so erweitern irgendwie auf 4 kanal so das ich die 4 decks kontrollieren kann?

erweitern ist (natürlich) nicht möglich.
 
ok also dann heisst das für mich immer noch das der Denon auch quali mässig der beste ist zu dem Preis auch noch.

falls ich mal 4 kanäle brauche kann ich denn dann irgendwie den denon x120 per adapter oder so erweitern irgendwie auf 4 kanal so das ich die 4 decks kontrollieren kann?

du kannst den mixer nicht erweitern, da er auf 2 kanäle beschränkt ist und du kannst ja nich noch einen fader etc. dran hängen ;-)
du könntest höchsten 2 dn x120 nehmen und dann über einen weiteren 2 kanäler zu einem master verbinden was aber ziemlich sinnlos ist ^^
ich lege dir auch einen ecler nuo 4.0 ans herz wenn du wert auf qualität und haltbarkeit legst !! wenn du lieber sparen willst dann hol die den rmx 40 von reloop...der soll ganz gut sein =)
 
da du mit kontrollern arbeitest, welche die (traktor) software steuern, benutzt du auch den controller für die effekte aus dem programm, somit sind digitale mixer mit effektsektion und samplebank und lopprecorder und allem pipapo überflüssig.

deshalb: ecler nuo 4.0
oder mein favorit: xone:42

wenn das so ist kann der mixer ein einfacherer sein da wie du sagst die effekte über controller steuere.

dann würd quasi ein 4 kanäler von numark wohl auch ausreichen weil die auch nicht so teuer und quali mäßig nicht schlecht sind.

die beiden die du nennst sind schon oberklasse und daher leider zu teuer.
zumidnest im moment
 
okay, stimmt...

wie gesagt der 42 bzw. der 92 ist mein Ziel mixer, den ich bald mal haben will deshalb empfehle ich den hier weiter :D

wenn die kohle stimmen würde, das wär der schon lääängst hier :p

naja, hab bisher auch mit numark aufgelegt, allerdings mit nem 3 kanäler, und ich denke das auch du nicht mehr als 2 kanäle brauchst, ganz ehrlich...

kauf dir zwei denon und nen 2 kanal mixer, nen audio 2 dj, traktor pro und sei glücklich.

wobei ich beim 2 kanal mixer zum kleinen bruder vom 44er, dem xone:22 greifen würde.



edit: zu 4-kanal: das kann man eigentlich nur perfekt machen, wenn man zuhause nen set aufnimmt, und sich vorher ganz genau überlegt welche tracks mit welchen samples zusammen passen und das dann alles überneianderlegt. für das normale auflegen auf partys oder im club ist 2kanal standard...also überlegs dir!
 
okay, stimmt...

wie gesagt der 42 bzw. der 92 ist mein Ziel mixer, den ich bald mal haben will deshalb empfehle ich den hier weiter :D

wenn die kohle stimmen würde, das wär der schon lääängst hier :p

naja, hab bisher auch mit numark aufgelegt, allerdings mit nem 3 kanäler, und ich denke das auch du nicht mehr als 2 kanäle brauchst, ganz ehrlich...

kauf dir zwei denon und nen 2 kanal mixer, nen audio 2 dj, traktor pro und sei glücklich.

wobei ich beim 2 kanal mixer zum kleinen bruder vom 44er, dem xone:22 greifen würde.



edit: zu 4-kanal: das kann man eigentlich nur perfekt machen, wenn man zuhause nen set aufnimmt, und sich vorher ganz genau überlegt welche tracks mit welchen samples zusammen passen und das dann alles überneianderlegt. für das normale auflegen auf partys oder im club ist 2kanal standard...also überlegs dir!

ja du hast recht nur wenn ich überlege mal selber was zu mixen.
dann kommt das eine lied in deck a dann das andere in deck b das wärs dann. und wenn ich dann noch ein sample oder loop in deck c reinlegen will würd das schon nicht mehr gehen. deshalb mein gedankengang wegen 4 kanälen.

oder haltn 3 kanal mixer


hab noch die hier als audio interface gefunden

http://www.elevator.de/ikey-audio-iconnex.html

http://www.elevator.de/reloop-iphono.html

http://www.elevator.de/numark-stereo-io.html

meinst du die wären ne alternative zum audio 2 dj ?

hab irgendwo mal gelesen das es aber midnestens 24 bit haben sollte .
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du das brauchst, dann hol dir nen 4 kanaler. vergiss 3 kanal...ich hab mir damals nen 3 kanaler geholt, um immer noch 1 platz frei zu haben für evtl cd oder mp3 player...

also entweder 2 oder 4 kanal...nur musst du bedenken, dass wenn du dich für 4 kanal entscheidest alles teurer wird. größeres AI, größerer Mixer...

und da dein budget da begrenzt ist, wird das zu lasten der qualität gehen.
 
sind alle drei ungeeignet, da keine 2 outputs...

du willst das signal ja splitten, heißt auf den linken kanal das linke deck und auf den rechten kanal das rechte deck, das wäre mit den von dir genannten nicht möglich.

das audio 2 dj ist DAS 2 kanal interface und du wirst auch kein günstigere finden...
 
stimmt dann wird wohl 2 kanal doch reichen. und die audio karten die ich da gefunden hab?
kann man damit was anfangen?
 
hey leute ich wollte einfach nochmal euch allen danken für eure super nette und hilfreiche unterstützung.

ist wirklich ein super forum hier.
sowas habe ich sehr selten erlebt.


es wird jedem sehr geduldig und freundlich auf jede frage geantwortet
solange man auch einen entsprechenden TON hat.


danke danke danke
 
ja du hast recht nur wenn ich überlege mal selber was zu mixen.
dann kommt das eine lied in deck a dann das andere in deck b das wärs dann. und wenn ich dann noch ein sample oder loop in deck c reinlegen will würd das schon nicht mehr gehen. deshalb mein gedankengang wegen 4 kanälen.

oder haltn 3 kanal mixer


hab noch die hier als audio interface gefunden

http://www.elevator.de/ikey-audio-iconnex.html

http://www.elevator.de/reloop-iphono.html

http://www.elevator.de/numark-stereo-io.html

meinst du die wären ne alternative zum audio 2 dj ?

hab irgendwo mal gelesen das es aber midnestens 24 bit haben sollte .

falls du unbedingt ein 4kanäler willst kannst auch einfach 2mal das audio2dj kaufen und über asio4all o.ä. verbinden ?! ich glaube das müsste gehn und is sicherlich eine der billigsten lösungen...!!
 
Hallo ihr Lieben :)

Ja und schon wieder einer der Anfangen will und nicht wirklich nen Plan hat *duck*

Okay von vorne :)

Ich Mache seit knapp 2 Jahren ein auf Dj und will das ganze jetzt etwas professioneller gestalten.

Nur habe ich echt keine ahnung wo ich anfangen soll bezüglich der Hardware und Software! Habe bis heute immer nur mit VDJ gearbeitet.

Habe mich auch schon bissel umgehört und hab auch hier gelesen und gemerkt das viele Traktor oder Serato benutzten!
Serato ist mir zu teuer und bei Traktor weiß ich nicht was genau ich da brauche. Im Auge habe ich erstmal das Traktor Scratch Dou!

Ist Scratch Dou das richtige für mich?

Ich habe knapp 1700 zur verfügung da muss aber auch noch ein Laptop mit rein!

Was kann ich zum anfang nehmen? Der PIONEER DJM 700-K ist ja ansich ein feines teil aber doch recht teuer gibt es da keine alternative?

Ich habe vor das ganze mit 2 CD-Player zu betreiben was kann man da für welche nehmen?

Seid nicht böse mit mir weil schonwieder einer damit anfängt... :)

Ich hoffe das ich verstädnlich geäußert hab wie ich das in Zukunft machen will und bitte um ne kleine untersützung:)

Liebe Grüße

Kev360
 
falls du unbedingt ein 4kanäler willst kannst auch einfach 2mal das audio2dj kaufen und über asio4all o.ä. verbinden ?! ich glaube das müsste gehn und is sicherlich eine der billigsten lösungen...!!

das ist aber ne verdammte ****ellösung, welche unzählige nachteile mit sich zieht.

dann einfahc ne audio 4 dj für neu ca. 195 euro, tausendmal sinnvoller...
 
Bringt ihn auch nicht viel weiter, wenn es denn ein NI-AI sein soll dann braucht er für vier Stereoquellen schon ein audio-8!
 
sagt mal muss es denn ein ni ai sein ?
habe günstigere audio interfaces gesehen.
gibt es da nicht etwas billigeres so im bereich mit 50 euro oder so?

ist er wichtig das 24 bit und nicht 16 bit hat?
 
Es ist wichtig das die Qualität der Wandler und des Treibers stimmt.
Ein gutes AI für 50€ gibt es schlicht nicht, los geht es zum "auflegen" mit dem audio-2 für 95€!
 

Neue Themen


Zurück
Oben