das equipment passt schon.
und da die aktuellen pioneer preise ne frechheit sind ist das schon ne gute alternative...
 
Also ich möchte mal behaupten, das du für den Preis auch etwas besseres bekommen kannst. Das Set ist zwar nicht schlecht, aber halt auch nur leicht gehobene Mittelklasse. Schade, das Pioneer die Preise so angezogen hat, denn sonst hättest du dir zu dem Preis auch 2x CDJ-400 und einmal DJM-400 holen können. Du könntest aber mal nach Denon ausschau halten: DN-S1000 und DN-X120. Das Set würdest du für ca. 1000 €uro bekommen... Und es ist mMn besser als das Reloop-Set.

Mischen kannst du damit jedes Genre. Wäre ja dusselig, wenn es für jedes Genre ein einzelnes Equipment-Set geben würde ;) Dann hätten manche ja 20 DJ-Sets zuhause stehen :D
 
du solltest auch eher vorgeben welche musik du auflegen möchtest.
dann kann man auch gezielte vorschläge machen.
was ich persönlich nicht dolle an den kleinen denons finde sind sind die kleinen jogdials. die reloop cd player orientieren sich eher an pioneer (800er und 1000er) und bringen für den preis schon gute eigenschaften mit.
aber fahr am besten mal in einen shop und teste verschiedene modelle an und entscheide dich dann.
 
Hey Leute war heute bei elevator in münster hab mich mal umgeschaut und jo einige player und mixer getestet....
ich fand das set sehr gut die verarbeitung ist ganz gut und jo kann ich nur jedem empfehlen der ein einfaches gutes set habn will....
habe den cdj 1000 und den reloop RMp neben einander gesehen und getestet
also ich finde den reloop besser wen man den preis betrachtet die verarbeitung ist vom reloop meiner meinung nach noch besser als beim pioner das war so mein einblick danke nochmal für eure guten tipps und hinweise
habn mir sehr geholfen
schöne grüße
...bilbo....
 
Hey Leute war heute bei elevator in münster hab mich mal umgeschaut und jo einige player und mixer getestet....
ich fand das set sehr gut die verarbeitung ist ganz gut und jo kann ich nur jedem empfehlen der ein einfaches gutes set habn will....
habe den cdj 1000 und den reloop RMp neben einander gesehen und getestet
also ich finde den reloop besser wen man den preis betrachtet die verarbeitung ist vom reloop meiner meinung nach noch besser als beim pioner das war so mein einblick danke nochmal für eure guten tipps und hinweise
habn mir sehr geholfen
schöne grüße
...bilbo....

An dieser Aussage merkt man, das du noch nicht wirklich viel Erfahrung gesammelt hast :) Ist nicht bös gemeint oder so... Sicher ist der Reloop sein Geld wert. Bestreitet niemand... Auch das Pioneer gerne mal 300 €uro nur für den Namen draufschlägt... Kein Thema :)

Aber die beiden CD-Player unterscheiden sich allein schon von der Pitchauflösung. Der Pio bietet bei +-6, +-10 und +-16% Pitch eine Auflösung von 0,02% bzw. 0,05%. Der Reloop hingegen lässt sich nur in Schritten von 0,1% pitchen. Das macht sich bei langen Übergängen (>60 Sekunden) schon bemerkbar.
Auch ist das Laufwerk des Reloop nicht ansatzweise so gut wie das von Pioneer. Zumindest hab ich die Erfahrung gemacht, das Pio alles schluckt, egal wie schnell gebrannt. Und der Reloop macht bei einer Brenngeschwindigkeit von 52x des öfteren Probleme.
 
Ich habe zwei Angbote auf Ebay gefunden.

Zum einen:
- 2 Technics Mk2
- 2 Kanal mixer von Smac-First

- 800 Franken
http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190305440588

VS.

2 x TECHNICS SL-1210 MK2 (Ein Licht funktioniert nicht mehr.)

1 x UMX Professional Mixer Special Edition (Der Crossfader hat ein bisschen Wakelkontakt ist jedoch nicht sehr teuer zum reparieren.)

-600 Franken

http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250420499634

Ich Poste das mal hier weil ich kein Thema Eröffnen kann.
 
Also ich poste einfach mal mein Tipp fürs Anfänger Equip.

Mixer : Numark DXM 06 (200€ neu , 120€ gebraucht, hält Jahre und hat Effekte dabei)

Mic: einfach n Fameding beim Musicstore holen, n Mic braucht ihr ja eh nicht so wirklich, aber wer umbedinngt eins haben will soll sich sowas holn.

Boxen: Nimmer erstmal eure Anlage, in Clubs oder auf Partys kann man sich dann auch gute sachen bei der ortlichen Bühnentechnikfirma leihen für wenig Geld.

CD-Player: hmmm.....ich bin ja n Numarkfan, also:
1x Numark CDN-35 Double CD-Player ca. 240€ oder
2x Numark Axis 4 je 155€

Plattenspieler:
fürn Anfang reichen:
2x Reloop RP-2000 MK3 je 155€

viel spaß,...!
 
Du schreibst einen sche*ß zusammen, das ist echt nicht mehr feierlich. Hier empfiehlst du einen Numark, im anderen Thread kaufst du dir einen DJX-750... Was kommt als nächstes? Kaufempfehlung für einen Pioneer DJM-800 für die etwas besser verdienenden unter uns? :rolleyes:
 
Du schreibst einen sche*ß zusammen, das ist echt nicht mehr feierlich. Hier empfiehlst du einen Numark, im anderen Thread kaufst du dir einen DJX-750... Was kommt als nächstes? Kaufempfehlung für einen Pioneer DJM-800 für die etwas besser verdienenden unter uns? :rolleyes:



was ist an nem Numark falsch?
hält lange, kann recht viel und ist solide....
außerdem hab ich im anderen Thread geschrieben, das ich für meine Verhältnisse n Djx-750 voll i.O. finde...

außerdem empfehle ich nur sachen, die ich auch getestet habe oder die Freunde haben(und damit gute erfahrungen haben...)

ich würde bestimmt nicht wie einige hier im Forum auf die Idee kommen, etwas zu empfehlen, wovon ich keine Ahnung habe (wie z.b. n Pioneer)
 
Am Numark ist soweit gar nichts falsch... Ich war nur verwundert, das du auf der einen Seite für den DJX "schwärmst" (da wusste ich aber auch noch nicht, das du 4 Kanäle gleichzeitig brauchst), hier aber einen Numark empfiehlst.

Keine ahnung, aber ich persönlich kann nur für das schwärmen bzw. auch nur das empfehlen, was ich selbst unter den Fingern hab/hatte und für gut befunden habe ;)
 
Am Numark ist soweit gar nichts falsch... Ich war nur verwundert, das du auf der einen Seite für den DJX "schwärmst" (da wusste ich aber auch noch nicht, das du 4 Kanäle gleichzeitig brauchst), hier aber einen Numark empfiehlst.

Keine ahnung, aber ich persönlich kann nur für das schwärmen bzw. auch nur das empfehlen, was ich selbst unter den Fingern hab/hatte und für gut befunden habe ;)


oh...sorry...aber schwärmen sollte das nicht sein...ich wollte nur sagen, das ich es aus meiner sicht einfach ausprobieren möchte, weil ich nicht so die großen vorurteile gegenüber behringer habe (hatte schon einen, der war ok, nicht der hammer, aber ok)

und fürn anfänger der entweder mit platten oder mit cd was macht, reicht n 2-kanal ja locker aus...und da ist n numark einfach solide, einfach und gut...

wer allerdings nur zu hause wie ich was mache (das man mitm behringer nich umbedinnt im club was machen sollte ist mir schon klar) und viele kanäle brauch (oder haben will) der kanns doch einfach mal probieren...und genau das werde ich machen, und zur not hab ich ja immer noch meinen numark!
 
...(hatte schon einen, der war ok, nicht der hammer, aber ok)...
Mit dieser Aussage schießt du dich endgültig ins Aus :D
Ich weiß zwar nicht, welchen Mischer du von Behringer hattest, aber ich kann dir zu 100% versichern, das die im DJ-Sektor nichts mehr getan haben - mit Ausnahme des DDM-4000. Der Rest ist - wie im anderen Thread schon geschrieben - einfach nur als Hammer zum Nagel in die Wand kloppen geeignet ;)

wer allerdings nur zu hause wie ich was mache (das man mitm behringer nich umbedinnt im club was machen sollte ist mir schon klar) und viele kanäle brauch (oder haben will) der kanns doch einfach mal probieren...und genau das werde ich machen, und zur not hab ich ja immer noch meinen numark!
Dann spar dir das Geld direkt und bleib bei deinem Numark. Auch ich kann es dir nur empfehlen. Du wirst dich hinterher schwarz ärgern, weil du nicht auf andere Leute gehört hast, die auch schon Erfahrungen mit dem DJX gesammelt haben.

Aber gut, letztlich musst du es wissen. Und wenn du meinst, sämtliche Erfahrungswerte ignorieren zu müssen... Bitteschön, dann renn gegen die Wand... :rolleyes:
 
Hallo leute , ich bin ein neuling in der szene und habe schon kleine vorerfahrungen im DJing mit dem Programm VirtualDJ. Nun soll ein Mischpult her. Nur welches????

Ich habe das Behringer Xenyx 1204FX in betracht gezogen , weils einen chinch --> USB umwandler direkt dabeihat (http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_1204_fx.htm).

Also ich suche ein solches "rumdum sorglospaket" im Preisbereich bis 160 euro (ich bin schüler;) ) würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.

gruß Energ1zer
 
erstmal is es wieder wahnsinn was behringer für so einen preis anbietet(quali kann man sich ja vorstellen)
aber das ist kein jd-mixer eher für ne Band oder so gedacht und befor man dir weiterhelfen kann muss du erstmal sagen was du so vorhast nur virtual oder tt`s oder cd` richtung usw. ansonsten gibts auch einen thread wo vorschläage auch für anfänger equioments sind
 
also ich will folgendes machen :

Evtl. bei einem Webradio ab und zu mal senden
Auf kleineren Partys Auflegen
Dies am besten mit Virtual DJ und Mixer ...

tt's sind immo nicht geplant aber wenn dann timecodes
 
dann ist doch beser ein dj-controller zu empfehlen: für unter 200 euro gibt es meines wissens nur eine variante von behringer(nicht zu empfehlen) und von numark total controll (http://www.thomann.de/de/numark_total_control.htm)
wirst dann aber die später höchstwahrscheinlich eh was beseres kaufen wollen und dann musst du zweimal kaufen. aber ansonsten sollte dir dies reichen

EDIT: für ein paar euro mhr ist auch noch: http://www.thomann.de/de/hercules_dj_console_rmx.htm , http://www.thomann.de/de/numark_stealth_control.htm , http://www.thomann.de/de/hercules_dj_control_steel.htm zu empfehlen bzw. wnn du nicht scratchen brauchst noch: http://www.thomann.de/de/vestax_vcm100.htm

EDIT2: Dies soll keine Werbung für thomann seine ed gibt auch noch viele andere sehr gute dj-shops war nur einfacher das so rauszusuchen
 
Zuletzt bearbeitet:
wo liegen denn die unterschiede in nem DJ Controller und nem Mischpult ???
Diese 2 kleinen CD's (wenn ichs mal so nennen darf) ...?
Vinyls werden mir in VirtualDJ auch angezeigt....
 
ich glaube es macht eher sinn wenn du dich übers djing und die grundlagen erstmal hier im forum informierst, da gibts genug zu lesen, denn wennn du noch keine ahnung hast isses auch schwer zu sagen, was für dich besser ist. und informier dich mal über die funktionswweise eines controllers und eines mixers, dürfte alles im inet und hier im forum zu finden sein
 
wo liegen denn die unterschiede in nem DJ Controller und nem Mischpult ???
Diese 2 kleinen CD's (wenn ichs mal so nennen darf) ...?
Vinyls werden mir in VirtualDJ auch angezeigt....

Grob gesagt: Mit einem Controller kannst du JEDE Funktion, die dir VDJ bietet, steuern (also EQ-Arbeit, Lautstärke, Pitch, Trackauswahl, Effekte, Loops, etc.).

Bei einem Mischpult könntest du lediglich einige wenige Funktionen "auslagern", die Hauptarbeit (Angleichen der Tracks, Tracks wählen, Effekte, etc.) würde dann intern in VDJ vorgenommen, was also noch relativ viel Arbeit mit der PC-Maus bedeuten würde.

Bei den bisher vorgeschlagenen Controllern haben nur die Hercules RMX und die Numark Stealth Control ein integriertes Audio-Interface (welches du auf jeden Fall benötigst, um z.b. auch Tracks vorhören zu können - da reicht deine 5.1-All-In-One Realtek-OnBoard-Karte nicht aus).
Die Numark Total Control hat dieses Interface nicht, so bräuchtest du noch ein externes Audio-Interface, welches dich im billigsten Fall 100 Euro kosten würde.

Wenn du einen normalen DJ-Mixer verwenden möchtest, brauchst du auch da noch ein externes Audio-Interface. Also mit 160 Euro Budget... Vergiß es! Musik kostet Geld, Virtual DJ kostet Geld (die Home-Edition funktioniert nicht bei dem was du vor hast und eine gecrackte Version hätte auch einige nette Bugs eingebaut, damit es nicht funktioniert).
 
Ich habe zwei Angbote auf Ebay gefunden.

Zum einen:
- 2 Technics Mk2
- 2 Kanal mixer von Smac-First

- 800 Franken
http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190305440588

VS.

2 x TECHNICS SL-1210 MK2 (Ein Licht funktioniert nicht mehr.)

1 x UMX Professional Mixer Special Edition (Der Crossfader hat ein bisschen Wakelkontakt ist jedoch nicht sehr teuer zum reparieren.)

-600 Franken

http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250420499634

Ich Poste das mal hier weil ich kein Thema Eröffnen kann.

Kann jemand ewas zu dem sagen bittte?
 
Hallo an alle :)

ich weiß das so die typischen Fragen die Leute hier oft nerven. Leider aber muss ich diese auch stellen. Es gibt denke ich kein besseres Forum wo mir eher geholfen werden kann als hier.

Vor nem Jahr habe ich mir die MP3 Controller von Hercules gekauft :rolleyes:
Ich habe mich zwar vor dem Kauf über den Controller informiert, doch leider auf den falschen Seiten. Überall fand ich ansich nur positives. Bevor ich nen ähnlichen Fehler wieder mache, wollte ich meine Neuanschaffung hier doch eher mal bewerten lassen.

Ich habe keinerlei Interesse irgendwie "cool" zu wirken oder ähnliches. Ich will auch nicht mich für einen Club bewerben o.ä. Ich liebe einfach die Musik und ich liebe es 2 Musiktracks "verschmelzen" zu können. Daher "spiele" ich auch noch mit dem Hercules Controller obwohl ich das Ding nicht mehr sehen kann :d

Ich habe nun daran Gedacht mir ne VCI 100/300, also etwas seriösen und gutes zu holen. Doch im nachhinein ist dies doch keine alternative für mich. Ob VCI oder Hercules...ich möchte doch eher was "neues" und eine Herausforderung und keine weitere Konsole - auch wenn die VCI alles andere als ein Spielzeug ist.

Vinyl kommt für mich nicht in frage (ist sicherlich ein geiles Feeling aber die Kosten sind dann doch erstmal zu hoch). Also CD. 2 CD-Player + Mixer wird für mich als Schüler sehr teuer. Also habe ich mich für einen Doppel CD Player entschieden.
Damit könnte ich Grundlegende Fähigkeiten wie Beatmatching lernen oder das Mixen ohne Wellen-Hilfen durch PC!
Zudem hätte ich dann endlich mal ne alternative für Feiern wo ich oft für die Musik zuständig bin (bin so der einzige in meiner großen Familie der Musik kauft). Denn bis jetzt musste ich mir immer einen Laptop ausleihen um Musik abspielen zu können.

Wie oben gesagt, bin ich Schüler. Also etwas teures wird es nichts werden. Ich weiß, "lieber sparen und was besseres kaufen" ;-)
Ich lese hier viel mit und kenn daher schon die meisten Tipps dieser Art, die sicherlich auch nicht falsch sind. Allerdings will ich dies nur als Hobby machen und das Gerät für Feiern benutzen (und da auch nur Plug & Play). Kein Disco Einsatz, keine Scratches oder sontiges Schnick schnack. Sondern ein gutes Gerät, womit man schön Songs abspielen kann und die die Grundlegenden DJ-Fähigkeiten wie Beatmatching oder das "herumspielen" mit EQ's zu lernen.
Und ein Gerät was mehr als 2 Jahre durchhält (wohl gemerkt - kein DJ Einsatz wie bei euch also wird der Verschleiß doch eher geringer sein als bei den meisten DJ's).

Meine Preisspanne liegt zwischen 350 - 400. Ich weiß, jetzt werden die meisten lachen aber es soll wie gesagt nichts großartiges sein. Mir ist klar, dass man für KLasse Produkte auch viel zahlen muss. Ich will aber nur ein Gerät zum ein wenig mehr "zu lernen" und was ich auf Feiern benutzten kann. Ein Player für 800 Euro wäre daher Geldverschwendung wenn ich damit eh nur Beatmatching machen und ab und zu auf Feiern benutze.

Folgende Geräte sind mir da ins Auge gefallen, leider fand ich nur zu einem einen Testbericht hier (alle anderen Testberichte im Internet vertraue ich nicht mehr):

Gemini CDM 3600 (liegt ein Tesbericht vor)
http://www.partysan-shop.de/store/p...89_Gemini-CDM-3600-Doppel-CD-Workstation.html

DJ Tech - DJ100
http://www.elektronik-star.de/DJ-Te...cts_idZ1817?osCsid=ptn52vtrgugps4qksctf98dcd2

Citronic CDMX-1
http://www.elektronik-star.de/Citro...cts_idZ2377?osCsid=ptn52vtrgugps4qksctf98dcd2

Welchen davon würdet ihr mir empfelen? Wenn ihr noch andere Player kennt, könnt ihr diese gerne natürlich mit einbringen.

Viele grüße,
Miguel
 
Schön, das du dich vorab schon mal informiert hast und weisst, was du willst :)

Zum Thema Doppel-Player... Würde ich dir von abraten. Das Handling ist alles andere als gut. Alles ist sehr eng und klein gehalten, der Pitch oftmals grausam. Hinzu kommt noch das Problem: Sollte mal ein CD-Slot kaputt sein, ist das ganze Gerät erst mal futsch. Mit Einzelplayern wärst du da eher auf der sicheren Seite.

Als Einzelplayer in der Preiskategorie gabe es z.b. die Numark Axis 4. Ist nichts besonderes, aber für deine Zwecke sollte es reichen (manche berichten von Problemen beim Lesen von gebrannten Audio-CDs... Bei den Axis 9 stimmt das, bei Axis 4 weiß ich es nicht).

Wenn es auch etwas Gebrauchtes sein darf, könntest du dich mal nach Numark Axis 9 oder Denon DN-S1000 umschauen. Eine weitere Alternative beim Gebrauchtkauf wären die Pioneer CDJ-100 oder - mit viel Glück - auch die Pioneer CDJ-200.

Achja, und dann gerade noch entdeckt: Numark Arc 3. Zu dem Player kann ich aber absolut nichts sagen.

Mit Pioneer und Denon machst du zu 100% nichts verkehrt, Numark ist oft wohl eher so ne 50/50-Geschichte.
 
da ich nun an einem DJ Controller interessiert bin noch eine frage :

Ich find den Nunmark Stealth Control echt gut und wollte fragen , wo man mikro und Kopfhörer anschließen soll???
Bei der 3D ansicht konnte ich keine löcher dafür sehen...
 

Neue Themen


Zurück
Oben