@ drclockwerk:
Also, meine Meinung zur MC505 ist da etwas anders. Ich finde zwar, daß sie ganz gute Sounds hat. Doch die intuitive Bedienung fehlt mir absolut. Es ist zwar schön, wenn man für sein Geld viel geboten bekommt, doch finde ich daß das Ding entweder einfach
zu vollgepack ist oder das es
zu schlecht strukturiert ist.
Auch finde ich das Preis/Leistungs-Verhältnis wenig brilliant. Ich hätte nicht über 2000 Schleifen für dieses Teil übrig (beim Lift kostet es sogar knapp 2.700,-).
Und als letztes empfinde ich die 505 auch noch als die optisch mißlungendste Box aus der MC-Reihe.
Aber das ist ja (wie so vieles) geschmackssache!
Ich persönlich habe es nicht bereut die
Yamaha RM1x Groovebox günstig ersteigert zu haben. Und selbst gekauft ist sie um DM 1000,- günstiger als das Roland Schlachtschiff. Natürlich macht sich das auch etwas am Gerät bemerkbar (keine Einzelausgänge, weniger Spielereien ...), was mich aber nicht stört, da die klanglichen Qualitäten auf jeden Fall an die 505 ranreichen.
Aber zurück zum Thema: Also die RM1x ist zwar mit Sicherheit auf elektronische Musik ausgelegt. Dennoch mache ich zur Zeit ausschließlich TripHop Sachen damit. Einige Sound hören sich nach echten Schlagzeugen an, andere sind auf jeden Fall typische HipHop Sounds. Damit kann man schon autentische Beats machen, auch wenn ich nicht empfehlen kann sich die HipHop-Presets anzuhören. Die sind nämlich echt grauenhaft!
Dennoch bin auch ich der Meinung, daß man sich (wenn das Geld vorhanden ist) für abwechslungsreichere Beats auf jeden Fall nen Sampler zulegen sollte. Hier ist das MPC 2000 ganz weit vorn. Enorm intuitiv und enorm spaßig!