CDJ 1000 - SD Card - " Card Error"

Ja wat denn nu? :rolleyes:
Die Waves sind mir relativ Wurscht!!!...die Cues sind der ausschlaggebende Punkt.
Hat jemand Erfarungen damit??? :confused::confused::confused:
Ein anderer Ton wäre mal angebracht!!!!

Der MKIII liest die Cues mal, mal liest er sie nicht. Es gibt keine eindeutige Aussage!

Die Waves liest er jedenfalls nicht, da er sie selber neu erzeugt.
 
Hö?:confused: Also ich hab gar keinen Ton gehört...:d
War außerdem gar nicht bös gemeint.
Stehe nur ziemlich unter Druck, weil ich das bis morgen in Erfahrung gebracht haben muss, da ich mir ne alternative einfallen lassen muss, wenns nicht klappt!
Also ist das sozusagen ein Pokerspiel, ob die Karten funzen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist das sozusagen ein Pokerspiel, ob die Karten funzen???
richtig.

Das hängt auch damit zusammen, ob man die Karten gemergt hat. Dann kann es mitunter die Probleme geben.

Ich verstehe aber auch nicht, wieso man immer auf den letzten Drücker noch eben was neues vor dem Gig ausprobieren muss. Das geht nämlich meistens schief! Betrifft nicht nur Dich, das betrifft die Allgemeinheit, da es oft so gehandhabt wird.
 
Ich verstehe aber auch nicht, wieso man immer auf den letzten Drücker noch eben was neues vor dem Gig ausprobieren muss.

Naja, ich habe heute erst in Erfahrung gebracht, was dort für Equipment steht.
Normalerweise bin ich ja nicht so ein "auf den letzten Drücker Typ" ;)

Was bedeutet denn Karten "mergern"?
 
Sooo, jetzt will ich mal eben meine Erfahrungen schildern.
Es hat alles ohne Probleme funktioniert!!!
Sprich: die vom MK2 auf der MMC-Card gespeicherten Cues, Hot-Cues & Loops werden auch problemlos vom MK3 gelesen. Die Waves allerdings nicht, aber die benötige ich ja sowieso nicht, da ich meine Tracks ja kenne! ;)

Soweit ist also alles ganz jut jelaufen...bis dann die Bass-Endstufe durchgeschmort ist, was aber bestimmt nicht an menen MMC-Karten lag...:d
Die Leute haben aber trotzdem ziemlich gut abgefeiert.

Ahja, hier nochmal ne Runde offtopic: Bangbros--->da sieht man mal wieder, wie man, aus *******e, Geld machen kann!!!:rolleyes:
 
Hallo liebes Forum,

ich möchte gerne die cue´s und loops von den CD´s die ich auf meinen CDJ900 am USB Stick gesetzt habe irgendwie auf eine SD Karte für den CDJ1000 kopieren.
Folgendes habe ich bis jetzt probiert und hat leider nícht geklappt
Den versteckten Pioneer Ordner auf eine 2GB aber nicht HC rüberkopiert
Karte ist auf FAT32 formatier aber auch auf exFAT hat es nicht gecklappt.

hat vllt einer von euch erfahrung damit wie das wirklich geht. ohne cue´s und loops ists halt nicht ganz so lustig ;)
 
ich würde jetzt mal ganz dreist sagen, dass ist nicht möglich bzw. hab mir noch keiner bewiesen, dass es gehen sollte
 
Nope, funktioniert nicht.
Hätte man aber auch alleine drauf kommen können, dass ein Player aus 2006 nicht mit einer Software (rekordbox) aus dem Jahre 2010 kompatibel ist...

Auf der SD-Karte werden nur die Hot-CUEs, Hot-Loops und CUEs gespeichert, die du auch auf dem Player (1000 MK3) gesetzt hast.
 
Noob frage von mir aus .....
Wie viele tausend cue poinst usw passen den auf 32MB ?
Tut mir leid wen solch ne bob frage von mir kommt aber ich würde es gerne mal wissen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Carlos:
Funktioniert nur umgekehrt, Wavedaten des 1000ers können z.B. auf dem 900er angezeigt werden, siehe hier.

@No-Name:
Ausreichend genug (32Mb wurde standardmäßig mitgeliefert), genaue Zahlen kann ich Dir aber nicht nennen.
 
(...) Wie viele tausend cue poinst usw passen den auf 32MB ? (...)


Hmm, genau wird man das wohl nicht sagen können, aber es sind reichlich...!
Auf einer meiner SD-Karten z.B. sind knapp Daten für 850 CD's gespeichert und die Karte ist nicht ansatzweise voll. Also wird da wohl eine ganze Menge drauf passen ;)
 
da brauch ich mir zum glück nicht alzu große sorgen drum machen :)
 
Noch eine frage ....
Wo gibt es den ein Programm das auf 32mb formatiert ?
 

Zurück
Oben