Der neue GEMA Tarif VR-Ö

AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Der Grundgedanke ist, dass man für ein Backup zu zahlen hat im Vergleich zur Orignal CD oder Vinyl.

@cj jan
Den Thread mit dem Lossless habe ich auch gelesen. Ich hatte damals auch eine MP3 statt einer WAV bekommen und mich beschwert. Ist aber nicht nur bei BP so, sondern auch in anderen Shops.

Natürlich gibt es Songs, die man nur auf BP bzw. als Download bekommt. Auch die kann man sich auf CD oder DVD speichern und archivieren.

Ich habe in den letzten 25 Jahren noch keine CD Sicherheitskopie noch einmal kopiert, eine Festplatte mit Daten aber bestimmt schon 10mal in dieser Zeit. Somit hätte man dann in Augen der Gema 10mal alles lizensieren müssen.

Es gibt hier einige konstruktive Beiträge, doch die Mehrheit schüttet einfach Öl ins Feuer, ohne mal genau über Lösungen oder den Sachverhalt nachzudenken. Das geht einfach so:
Gemagebühr auf MP3? -> ich habe viele MP3 -> ich habe ein Backup -> MP3 und Backup müssen lizensiert werden -> kostet viel Geld -> scheisse. So ist der Gedankengang bei Vielen (auch in anderen Foren). Weiter denkt man nicht drüber nach.

Man muss für sich selber einen Weg finden, den man für sich vertreten kann. Ich kann doch nicht 35.000 MP3 lizensieren, wenn ich die nie brauchen werde. Viele legen gerade mal 2h auf, da kommt man mit 30 Songs hin (der eine mehr, der andere weniger). Dazu brauche ich kein ganzes Archiv und auch keine externe HD mit 2TB mitnehmen und lizensieren. Zu Zeiten des Vinyls kam man auch mit max. 3 Cases. Das waren max. 240 Platten.

Wie gesagt, das ist meine Meinung, und ich habe schon einen Weg, der für mich passt.
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Seh ich das richtig, dass man für dieses Jahr quasi nur die 125€ zahlen muss, sofern man dann keine neue Musik mehr kauft? Hatte es bisher immer so verstanden, dass man die 125€ zahlt und dann nochmal für seine Sammlung ab 1.4.13 diese Pauschalen für je 500 Tracks.

Dann macht es ja Sinn für das Jahr die genaue Anzahl an gekaufter Titel aufzuschreiben. Ich kaufe zumindest keine 500 Tracks pro Jahr. Eher so 80-100.
Sprich 125€ plus 13€ für die noch folgenden Tracks bis Dezemeber.

Und wenn man nur Originale spielt vom Laptop aus, muss man sich gar nicht erst registrieren, oder? Nur ne Verständnisfrage, da ich immer mehr verunsichert bin hier.
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Seh ich das richtig, dass man für dieses Jahr quasi nur die 125€ zahlen muss, sofern man dann keine neue Musik mehr kauft? Hatte es bisher immer so verstanden, dass man die 125€ zahlt und dann nochmal für seine Sammlung ab 1.4.13 diese Pauschalen für je 500 Tracks.

Dann macht es ja Sinn für das Jahr die genaue Anzahl an gekaufter Titel aufzuschreiben. Ich kaufe zumindest keine 500 Tracks pro Jahr. Eher so 80-100.
Sprich 125€ plus 13€ für die noch folgenden Tracks bis Dezemeber.

Da man wohl bis 31.12.2013 Altbestand nachlizensieren kann, brauchst Du, bei späterer Meldung, "nur" 125 Euro zahlen.

Und wenn man nur Originale spielt vom Laptop aus, muss man sich gar nicht erst registrieren, oder? Nur ne Verständnisfrage, da ich immer mehr verunsichert bin hier.

So ist es und damit hat eigentlich niemand ein Problem, außer dem, der Original und Kopie unterscheiden muss. :)
CD-DJs sind auch raus, da die "Umwandlung" ... also MP3 in ein anderes Datenformat nicht als Kopiervorgang zählt.

Blöderweise ist noch ungeklärt wie die GEMA die GEMA Vermutung auslegt! Und die gilt, wie heute nochmals bestätigt wurde. Was wiederum den hier kursierenden Telefonaussagen widerspricht.
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Blöderweise ist noch ungeklärt wie die GEMA die GEMA Vermutung auslegt!
Ich finde den Begriff >Gema Vermutung< zum kringeln. Wird man verhaftet, weil vermutet wurde, dass ich jemanden umbringen wollte?

Ist zwar OT, aber so kommt mir das vor!
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Hast du wirklich 35.000 Lieder, die du zur öffentlichen Wiedergabe bereithälst?

Selbst schuld.

im mobielen bereich deckt mann ein breiteres specktrum ab und hat halt mehr musikwünsche die man erfüllen könnte. als jeder club dj der nur eine musikrichtung kennt und die leute auch nur diese musikrichtung hören wollen .

ich glaube ich habe schon jedes der 35 000 lieder gespielt irgendwann,irgendwo.

ich habe kein festes set.
so bin ich quassie gezwungen eine sehr grosse auswahl an musik zu haben im mobielen bereich als ein club dj.

wenn ich im club oder disse auflege und auf clubsound beschrenkt bin kann, hab ich auch ein festes set.erfülle auch da so selten ein wunsch.

kommt aber eher selten vor.
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Ich finde den Begriff >Gema Vermutung< zum kringeln. Wird man verhaftet, weil vermutet wurde, dass ich jemanden umbringen wollte?

Ist zwar OT, aber so kommt mir das vor!

jap sowas nennt man vorbeugehaft oder untersunchungshaft.
sollte mann dir allerdings nicht nachweissen können das du diese absicht hattest, wirst endlassen und bekommst endschädigung.

bei der gema ist es so . du wirst eingesperrt und verurteilt.
bis du deine unschuld bewissen hast. die machen sich erst garnicht die arbeit herraus zu finden ob du unschuldig bist. für die bist du es einfach und fertig .
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

ich glaube ich habe schon jedes der 35 000 lieder gespielt irgendwann,irgendwo.
Im Mobilbereich kommt man mit einem Grundstock von 1000 Liedern aus + aktuelle Charts. Zu 90% wird fast immer dasselbe gespielt.
100 Titel 60er
150 Titel 70er
200 Titel 80er
200 Titel 90er
150 Titel 00er
200 Titel Sonstiges
100 Titel Charts

Und wenn es 2000 sind, mehr sind es jedenfalls nicht.

Ich habe mal Playlisten gespielter Titel von meinem Kollegen und mir ausgewertet, die wir seit 2000 hatten (BPM Studio speichert sowas). Darauf beruht meine Aussage. Wenn ich die Auswertung finde (muss von 2008 gewesen sein), dann poste ich die mal.

Zum Thema:
Wie steht es denn um gebrannte CDs, die ich von meinem digitalisierten Vinyl gemacht habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Zum Thema:
Wie steht es denn um gebrannte CDs, die ich von meinem digitalisierten Vinyl gemacht habe?


Die Liste der Songs hätte ich gerne mal, wenn ich meine Playlists auswerten kommen bestimmt auch nur um die 1500 gespielter Songs raus.

Zu deiner Frage.
  • Wenn du zur öffentlichen Wiedergabe nur die gebrannte CD verwendest: 1x 0,13€
  • Du verwendest nur die digitalisierte Version (MP3 o.ä.): 1x 0,13€
  • Du verwendest beide Kopien: 2x 0,13€ = 0,26€
  • Du verwendest beide Kopien und die original Vinyl: 2x 0,13€ = 0,26€
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Zu deiner Frage.
  • Wenn du zur öffentlichen Wiedergabe nur die gebrannte CD verwendest: 1x 0,13€
Wundert mich jetzt, weil:
CD-DJs sind auch raus, da die "Umwandlung" ... also MP3 in ein anderes Datenformat nicht als Kopiervorgang zählt.
Bei der Digitalisierung fällt ein AIF Format an. Auf der CD ist aber kein AIF oder wie ist das gemeint?

Wie gesagt, die Playlist habe ich noch nicht gefunden. Kann sein, dass die auf meinem alten Server oder Laptop war, die ich nicht mehr habe.
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

kurz, du erstellst eine Kopie auf einen anderen Datenträger welcher zur öffentlichen Wiedergabe verwendet wird, ist somit lizenzierungspflichtig.

Natürlich kann man da Schlupflöcher suche aber ich glaube mit einer etwas neutralen Sicht auf die Geschichte erkennt man es selbst. Es ist und bleibt eine Kopie.

Edit: mach das doch einfach alles noch vor dem 01.04.2013, dann ist es bei deiner Pauschale von 125€ dabei :D
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

kurz, du erstellst eine Kopie auf einen anderen Datenträger welcher zur öffentlichen Wiedergabe verwendet wird, ist somit lizenzierungspflichtig.

Natürlich kann man da Schlupflöcher suche aber ich glaube mit einer etwas neutralen Sicht auf die Geschichte erkennt man es selbst. Es ist und bleibt eine Kopie.

Nö .. nicht wenn man das Original löscht. Siehe GEMA FAQ.
Was passiert, wenn die Datei nur in ein anderes Format übertragen wird und die ursprüngliche Datei nicht mehr besteht?
Für die Umwandlung (Konvertierung) von Musikwerken aus dem GEMA-Repertoire in ein anderes Datenformat, z. B. von „mp3“ in „AAV“ erhebt die GEMA keine Vergütung.

Ob gelöscht wurde ist dann ähnlich leicht oder schwer zu kontrollieren, wie ob ich ein MP3 im Original oder in der Kopie nutze.
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Edit: mach das doch einfach alles noch vor dem 01.04.2013, dann ist es bei deiner Pauschale von 125€ dabei :D
Das wären bis jetzt mal eben 700 CDs. Die restlichen 2800 Vinyls sind da noch gar nicht bei. Ach ja, Singles hätte ich auch noch ein paar tausend. :p

Ich muss sagen, das Digitalisieren geht schneller als das Nachbearbeiten.
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Im Mobilbereich kommt man mit einem Grundstock von 1000 Liedern aus + aktuelle Charts. Zu 90% wird fast immer dasselbe gespielt.
100 Titel 60er
150 Titel 70er
200 Titel 80er
200 Titel 90er
150 Titel 00er
200 Titel Sonstiges
100 Titel Charts

Und wenn es 2000 sind, mehr sind es jedenfalls nicht.

Ich habe mal Playlisten gespielter Titel von meinem Kollegen und mir ausgewertet, die wir seit 2000 hatten (BPM Studio speichert sowas). Darauf beruht meine Aussage. Wenn ich die Auswertung finde (muss von 2008 gewesen sein), dann poste ich die mal.

Zum Thema:
Wie steht es denn um gebrannte CDs, die ich von meinem digitalisierten Vinyl gemacht habe?

tja da kannst du mal sehn wie unterschiedlich erfahrungen sind .

sicherlich gibt es standartlieder die überall laufen.
aber bisher hab ixch die erfahrung gemacht das kein gig so ist wie der andere.

so kamm es schon vor das ich lieder spilete die ich nie zuvor gespielt hab aber trozdem dabei habe gerade wegen sollchen aktionen.

also mit 2000 lieder würde ich jetzt vielleicht noch auskommen . aber vor noch 6 jahren wäre ich damit aufgeschmiessen gewessen.

ist ja auch egal. jeder hat da seine favorieten und kunden .und darum geht das auch garnicht.

ich lasse mir von der gema nicht vorschreiben was ich zu spielen hab ..
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Blöderweise ist noch ungeklärt wie die GEMA die GEMA Vermutung auslegt! Und die gilt, wie heute nochmals bestätigt wurde. Was wiederum den hier kursierenden Telefonaussagen widerspricht.

Wo? Was? Wie? Von wem? Quelle?
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

@Lonestar: ich denke the ox meint die gema-dialog meldung gestern.

Was genau meint die Aussage?: "Im Vervielfältigungsbereich gilt auch die GEMA-Vermutung."

Die GEMA-Vermutung besagt, dass bei der Nutzung von Unterhaltungs- und Tanzmusik, u.a. im Bereich Vervielfältigung, davon ausgegangen wird, dass die Rechte an den Musikwerken von der GEMA wahrgenommen werden.
http://www.facebook.com/GEMAdialog/...omment_id=4914928&offset=0&total_comments=352

ist aber eindeutig keine aussage, ob die gema-vermutung hier beim tarif eingesetzt wird, wenn man mal genau liest... fällt m.e. unter einschüchterungsversuch, wie oft geschriebene gema-aussagen, man vertrete nahezu das gesamte weltrepertoire.

in dem zusammenhang möchte ich auch mal auf§10 UrhWahrnG hinweisen (das ist das gesetz nach dem sich die gema definitiv richten muss):

Die Verwertungsgesellschaft ist verpflichtet, jedermann auf schriftliches Verlangen Auskunft darüber zu geben, ob sie Nutzungsrechte an einem bestimmten Werk oder bestimmte Einwilligungsrechte oder Vergütungsansprüche für einen Urheber oder Inhaber eines verwandten Schutzrechts wahrnimmt.
http://www.gesetze-im-internet.de/urhwahrng/__10.html

ich würde jedem betroffenem raten, die gema da anzuschreiben und jedes werk abklären zu lassen... oder möchte jemand ganz freiwillig zu viel bezahlen?
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Ich hab's mir auch mal durchgelesen. Das ist wahrlich keine Aussage über eine Vermutung, ob man jetzt Kopien nutzt oder nicht sondern nur darüber, daß weiterhin die Vermutung gilt, alle Werke (Tracks) wären überhaupt bei der GEMA registriert und somit lizenzpflichtig. Soweit alles wie gehabt.
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Ich finde es ist schon ein krasses Ding was die mit Youtube durchziehen..

Wir sollten auf die Straße gehen und mit Steinen werfen!
Aber leider sitzt jeder zu Hause und beschwert sich nur...
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Ich finde es ist schon ein krasses Ding was die mit Youtube durchziehen..

Wir sollten auf die Straße gehen und mit Steinen werfen!
Aber leider sitzt jeder zu Hause und beschwert sich nur...

na das doch ein guter anfang.

ab den 1.4.13 bleiben wir sitzten und streiken.

muss natürlich jeder mit ziehn. aber machen ja leider auch nicht alle.

was wäre wohl mit der musikwelt wenn djs in streik tretten ????
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

http://www.egofm.de/Programm/Frequenzen/Artikel/1288456/GEMA-Tarifreform-Was-sich-fuer-DJs-aendert/


auf die grünen punkte drücken und anhören welche antwort die gema zu jeweiligen frage gibt.


interessant hier zu hören.wenn ein dj sich nicht anmeldet. macht er sich schadensersatz pflichtig.sprich strafbar.( https://soundcloud.com/egofm/gema-iv-baier-03wie-werden-djs )

und die gema redet von keinem zwang.... ist klar...

Du hast mal wieder nix verstanden. Hör's dir nochmal an und versuch zu verstehen, was da gesagt wird.
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

interessant hier zu hören.wenn ein dj sich nicht anmeldet. macht er sich schadensersatz pflichtig.sprich strafbar

Bullshit...strafbar ist was anderes als Schadensersatz...
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

@topic
ich werde in zukunft in der öffentlichkeit mit vinyl auflegen und hoffen das es bald wieder viele illegale partys gibt
Jo!

punkt 4: was passiert mit den beiträgen??? ma ganz ehrlich: wer macht sich gedanken dadrüber??? wenn jmd tanken geht, macht dieser sich auch keine gedanken, weil es ganz einfach ne grundlage is zum fahren und man keine alternativen hat, genau so wie bei der mucke (ganz nebenbei: diesel kostet bei der produktion mehr wie super, aber an der tanke is diesel billiger... die steuern tun ihren teil daran =D)
also ich wüsste gern was mit dem geld passiert, wer es bekommt und wofür direkt, man kann keine leistungen von mir erwarten, wenn sich andere daran bereichern und mich im dunkeln stehen lässt
Dir hat bisher niemand geantwortet (soweit ich mitbekommen hab...):

Auf keinen Fall gehen sie an die Künstler, deren Titel du abgespielt hast, es sei denn sie sind in den Top 100 der Charts. Die Gema weiß nicht, welchen Titel du wann wie wo spielst, also sehen die Künstler auch nix davon. Von den Geldern finanziert sich die Gema selbst, was übrig bleibt wird vielleicht noch an die Top100 ausgeschüttet, da die Gema ein Verein ist und keinen Gewinn erwirtschaften darf.

Wie will die GEMA denn feststellen dass eine MP3 legal gekauft ist oder nicht? Habt Ihr denn noch alle Kaufbelege von 2, 3, 4 oder 5 Jahre alten MP3's?
Ja, ich hebe die Rechnungen auf.

also nach vielen erfolglosen versuchen bin ich gerade bei der gema hotline durchgekommen. für mich besteht jetzt klarheit. ersteinmal das allerwichtigste: als vinyl-dj ändert sich garnichts. :)

auch auf meine frage was passiert wenn ich mit original mp3´s auflege die nicht kopiert sind bekam ich die klare antwort:

- ich muss mich weder wo anmelden noch etwas bezahlen.
- ich muss NICHT beweisen dass meine mp3´s legal bzw. nicht kopiert sind.
- die gemavermutung greift NICHT.
Danke für die Info!

Dass man für ein Backup zahlen muss, ist in meinen Augen schon richtig: Der Vinylist kann kein Backup machen und braucht nicht zu zahlen. Der DJ, der mit Original CDs auflegt, kann zwar ein Backup machen, darf das Backup aber nicht spielen, da Kopien nur für den Privatgebrauch sind. Somit müsste er für das Backup bezahlen, wenn er damit auflegt. Nichts anderes passiert dem MP3 DJ. Macht er kein Backup, braucht er nicht zu zahlen. Macht er ein Backup, so verhält sich das wie mit der CD Kopie: Er darf diese für den Privatgebrauch anlegen, aber ohne Lizensierung nicht öffentlich spielen.

Warum also die ganze Aufregung?
Ich finde es nicht im Geringsten gerechtfertigt, dass man für Backups zahlen muss. Vor allem bei CDs und Platten. Wenn ich ein Lied kaufe, kaufe ich die Rechte am Stück und nicht den Tonträger. Ich kann nichts dafür, dass eine Platte sich nach 1000x spielen schlecht anhört und meine CD nach 15 Jahren nicht mehr gelesen wird. Ich MUSS ein Backup ziehen. Und wenn ich die Qualität erhalten will spiele ich am besten (bei CDs) das Backup und behalte die Original-CD unzerkratzt möglichst lange abspielbar. So hab ich's bisher gehandhabt. Das hat nichts mit Kopieren im eigentlich Sinne zu tun, sondern nur mit Datenerhalt. Es ist schon eine Frechheit, dass ich Datenerhalt lizensieren muss!

ich würde jedem betroffenem raten, die gema da anzuschreiben und jedes werk abklären zu lassen... oder möchte jemand ganz freiwillig zu viel bezahlen?
Dabei sollte wenn möglich ein nachweisbar GEMA-freies Stück sein, damit man die sofort an der Angel hat, wenn die einfach antworten: "ja, die sind alle bei uns gemeldet...". Wenn jeder DJ da seine gesamte Sammlung (bitte auf Papier und nicht digital!) hinschickt, dann hätten die mal was zu tun und würden sich das vielleicht noch mal überlegen.






Was meine digitale Musiksammlung angeht:
Wenn einer fragt, dann hab ich nur verschoben und die alten Dateien mit ner Datenrettungssoftware wiedergefunden. Beides ist für sich nicht verboten.


Im Übrigen glaube ich, dass die interessante Zeit noch lange nicht begonnen hat. DJs aus meinem Bekanntenkreis haben, ich schätz mal, zu 85% keine Ahnung, dass es überhaupt nen neuen Tarif gibt. Und wenn doch sind ihnen die Einzelheiten mit Sicherheit nicht bekannt. D.h. es werden erst mal ein paar Monate oder Jahre hundertfachen Rechtsstreits losgehen.

Ich meld mich auch nicht an.
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

macht er sich schadensersatz pflichtig

Da sind wir ja schon wieder beim Thema: inwiefern entsteht dem Künsler ein Schaden durch einen Kopiervorgang auf einen USB-Stick - dem Künstler entsteht keinen Schaden und somit gibt es meiner Meinung nach auch nichts zu ersetzen. :eek:

Die GEMA scheint sich da ja auf das Urheberrecht zu stützen, wieder ein Grund mehr, dass dieses dringend reformiert gehört.

Hier sind ja auch einige Produzenten unterwegs: Habt ihr den Eindruck, dass man euch für eine Kopie auf einen USB-Stick entlohnen sollte, weil man am Abend nunmal die im Club vorhandenen CDJs benutzt anstatt den eigenen Laptop mit den "originalen" benutzt. :confused:
 
AW: Neue GEMA Geschichte - Der DJ wird zur Kasse gebeten

Kleine Frage vom Schweizer. Kommt bei mir ab und an vor, dass ich in Freiburg i.B. auflege. Verstehe ich das richtig, dass ich Vinyl nicht lizenzieren lassen muss? Es ist ausschliesslich von Digi-DJs die Rede, n'est-ce pas?
 

Neue Themen


Zurück
Oben