Ecler Evo 4

AW: [Unconfirmed] Ecler Evo 4

Meine Überlegung wäre folgendermassen:
Wenn es ein rein analoger Mixer sein sollte, dann hätte ich mir ganz klar den Evo4 gekauft, weil er geil klingt, derbe Filter hat und einfach schön aussieht.
Der DJM800 ist zwar näher am Clubstandard, aber klingt nun mal net so toll.

evo ist aber digital ;-)
 
AW: [Unconfirmed] Ecler Evo 4

@ chris: ich meinte, zum rein analogen/digitalen auflegen und nicht, wie er intern das signal verarbeitet.

@ floh: ne, noch nicht ganz. aber die bestätigung ist schon da, dass sie ihn in 2-3 tagen wieder bekommen sollten. dann hab ich ihn nächste woche.
 
AW: [Unconfirmed] Ecler Evo 4

also ich hab den evo4 letztens im friendlyhouse mal (im ausgeschaltenen zustand) begrapscht, und ich war eigentlich enttäuscht:
stimmt schon, die oberfläche ist gebürstetes aluminium, aber einerseits fühlen sich dadurch die kanten irgendwie ein wenig scharf an, und andererseits ergibt sich dadurch das selbe problem wie von irgendwem schon in bezug auf den urei beschrieben: sofern man die fingerspitzen (beim linefaderspielen) nicht genügend weit entfernt von der deckplatte hält, feilt man sich unfreiwilligerweise die nägel...

keine ahnung wie die effekte klingen oder der sound generell ist, da ich ihn wie gesagt nur mal so befummeln konnte. angreifen tut er sich aber, im vergleich zb zum nuo, wesentlich seltsamer.
 
AW: [Unconfirmed] Ecler Evo 4

Sorry das ich hier im DJ Forum,
schreibfehler gemacht habe,
wird wieder vorkommen, versprochen.

Bin vom EVO5 abgekommen, weil der zu gross ist und wenn ich irgendwo im Club bin müsste ich denn immer mitschleppen,
so hole ich mir jetzt wenn dann nen DJM800 oder EVO4 und ne Audio8 dazu,
macht das ganze doch flexibeler.

Zudem kommt das der EVO5 auf ganzer Lineie beim Testen bei Sound&Drumland versagt hat, woran es lag weiss ich auch nicht.

Und Schuldigung das ich nicht soviel Ahnung habe wie andere hier,
mache das erst seit 10Jahren zu Hause und seit 3 Jahren on the Road.

Okay Back to Topic:
Was wäre ein richtiger Grund 400Euro mehr für einen DJM800 auszugeben im Vergleich zu nem EVO4? (War doch jetzt ne richtig Frage oder?)
 
AW: [Unconfirmed] Ecler Evo 4

Die Sicherheit einen grundsoliden und erprobten Mixer zu bekommen zum Beispiel. Du weißt, dass er hält und was er hält. Die Qualität stimmt und der Sound auch.
 
AW: [Unconfirmed] Ecler Evo 4

Die Sicherheit einen grundsoliden und erprobten Mixer zu bekommen zum Beispiel. Du weißt, dass er hält und was er hält. Die Qualität stimmt und der Sound auch.

Erprobt ok!

Grundsolide? Ein komplett analoger Rotarymixer von Bozak ist grundsolide.

Qualität ist ok, kann bei Pio schonmal öfter in die Hose gehen und der Support lässt für den Ottonormalverbraucher doch stark zu wünschen übrig.

Der Sound ist gut, aber wie hier schon oft thematisiert typisch digital kalt. Muss man ein Freund von sein.

Ich würde den Evo nehmen, denn der ist a) günstiger, kommt b) aus dem Hause Ecler und hat c) zwei absolut überzeugende Effektschleifen, die sich eben nicht nach Standard-Pioneer-Flanger-Preset anhören.
 
AW: [Unconfirmed] Ecler Evo 4

moinsen
so, nun ist es geschehen, ich schreibe meinen ersten post in das DEEJAYforum.
Eigentlich möchte ich mich ungern an euren disskussionen beteiligen, weil...naja...die meisten können sich bestimmt denken warum...

Nun gut...Problem is einfach, dass bei all meinem Gesuche nach dem Evo 4 irgendwo immer dieser Thread auftaucht, und so lese ich nich nun regelmäßig euer unproduktives Gedisse um n paar Infos zu bekommen. Ganz nach dem Motto: In jedem Machogehabe steckt auch ein Körnchen Warheit/Erfahrung drin:cool:

So, nun mal sachlich werden...

Wundert mich wie gesagt, dass es so wenig Resonanz über das Pult gibt.
Ok, es is relativ neu...aber es ist schon auf dem Markt und es wirkt ausgereift und solide, bzw. es is von ecler, ist billiger als das Pio und bietet interessante Möglichkeiten.
A propos Preis, wieso soll das DJM800 400€ mehr kosten, wie oben irgendeiner angemerkt hat? Das kostet gerade mal 100-150 euro mehr als der Evo 4.

Gut, das waren meine 2 Cent zu dieser Sache...nich konstruktiver als die anderen Posts, aber fühl mich jetzt doch n Stück besser als vorher;)
 
AW: [Unconfirmed] Ecler Evo 4

uuund weiter geht der lustige machokampf...
 
AW: [Unconfirmed] Ecler Evo 4

Ich hab mal ne andere Frage, und zwar würde mich interessieren wie und welches Interface für einen Evo in Frage kommt wenn man mit Ableton arbeiten möchte also vier Audiospuren auf die vier Kanalzüge legt... Hab jetzt schon gesehen das man das auch ohne Interface machen kann die Zuweisung! Ich möchte aber die Effekte vom Evo mit einbauen so in Etwa wie das Ziel 100 bei seinen coolen You Tube Videos macht. Kann mir jemand helfen bezüglich Interface, wie siehts mit nem Echo Audiophlie 4 oder M-Audio Firewire 410 aus??? Ich denke ja schon das ich ein vier Kanal Interface benötige?

Danke im Vorraus!
 
AW: [Unconfirmed] Ecler Evo 4

Ich hätte da auch mal ne Frage in Bezug zum Evo 4 in Kombination mit Ableton.
Ist es möglich die Kanalzüge als Midi zu nutzen, aber auch gleichzeitig ein Line-Signal vom Interface auf diesen Kanal zu routen.
Wenn mich nicht alles täuscht ist das beim Korg Zero 4 möglich, indem man rein mit dem Gainregler die Lautstärke regelt, der Linefader ist midi.
Hat da jemand eine Antort drauf?
 
AW: [Unconfirmed] Ecler Evo 4

Ich denke, dass es beim EVO nicht möglich ist, da er meiner Erinnerung nach eine extra Auswahlposition am Kanalschalter mit der Aufschrift "midi" hat und dann nur als Midi-Einheit fungiert.
 
AW: [Unconfirmed] Ecler Evo 4

Ich hätte da auch mal ne Frage in Bezug zum Evo 4 in Kombination mit Ableton.
Ist es möglich die Kanalzüge als Midi zu nutzen, aber auch gleichzeitig ein Line-Signal vom Interface auf diesen Kanal zu routen.
Wenn mich nicht alles täuscht ist das beim Korg Zero 4 möglich, indem man rein mit dem Gainregler die Lautstärke regelt, der Linefader ist midi.
Hat da jemand eine Antort drauf?

bin mir nicht 100%ig sicher, meine aber sowas in der art im manuel gelesen zu haben. war allerdings das vom evo 5. wenns dich wirklich interresiert, les dir das manuel mal durch
 
AW: [Unconfirmed] Ecler Evo 4

sag blos der herr ruff hat sich nen evo 4 gegönnt? ... ich will zum kucken kommen :)
 
AW: [Unconfirmed] Ecler Evo 4

Ist jemand an einem 3 Monate alten Evo 4 interessiert? Löse mein Equipment auf und habe den Ecler kaum benutzt! Er ist im Top Zustand wie neu und natürlich mit 3 Jähriger Garantie!!!
 
AW: [Unconfirmed] Ecler Evo 4

Ist jemand an einem 3 Monate alten Evo 4 interessiert? Löse mein Equipment auf und habe den Ecler kaum benutzt! Er ist im Top Zustand wie neu und natürlich mit 3 Jähriger Garantie!!!

wieviel willst dafür haben? wo wäre das teil ? :)
 
AW: [Unconfirmed] Ecler Evo 4

Im Rhein Main Gebiet, für genaueres musste man sich mal in Verbindung setzten!!!
 
AW: [Unconfirmed] Ecler Evo 4

Hi Leute nette Diskussion ...

Ich wollte zu erst (vor fast 6 Monaten) den Rane TTM 57 sl. da hatt mich das interne ssl gestört (und der Umstand dass es ein 2 kanaler ist) , dann hab ich von dem A&H xone 92 erfahren super teil tolle sache bis ich über Dritte erfahren hab dass die neueren Modelle alle in China produziert werden (ausgenommen Xone 4d) und die quali nicht mehr die ist die sie mal war... super wieder Ungewissheit... toll hatte mich endlich zu nem mixer (xone 92) durchgerungen!! da raten mir einige wieder davon ab weil der service bei audio technica so schlecht sei und immer häufiger Probleme bezüglich der Qualität des "High end Mixers" laut werden. ok ich mich weiter umgehört bestellung wieder zurückgepfiffen. Hatte noch nie was von ecler (oder wenig) gehört und mir mal den evo 5 angeschaut. da ich aber nicht mit traktor scratch arbeiten will, sondern mit ssl war der kleine bruder evo 4 sehr interessant, hab sämtliche bewertungen , tests, themen diskussionen blabla bla durchgelesen und konnte ausser weniger minimaler mängel keinen Grund finden den Mixer wiederabzubestellen...(Bestellung läuft noch hab ihn noch nicht) ausser das Gewicht da bin ich heute drauf gestoßen 5kg beim pio 800 sinds immerhin 7,5 kg ...(ist das relevant ?(das gewicht) könnt ihr mir bei meinem studium weiterhelfen ist der ecler evo 4 DER MIXER für mich, ist er DER Konkurrent des xone 92 / djm 800 ist er DER Mixer den man als angehender DJ im prof bereich wirklich verwendet???
ich hoffe auf antworten dank euch .... grüße jo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Unconfirmed] Ecler Evo 4

So nu isser da mein Evo 4 ... bzw ich sollte sagen ein evo 4 ...

denn ob ich den behalte wird erst das we zeigen ...

aber mal von anfang an ...


ich hab ihn ausgepackt und die freude war so riesig wie bei nem kleinem jungen zu weihnachten!!!

dann der erste schock!

die chinchanschlüsse sind leicht verkratzt und angelaufen !!! hallo wie kann das sein ??? ich forsche gerade noch nach ob ich ein retour gerät bekommen habe was ne echte frechheit wäre da ich den vollen preis bezahlt habe!!!

naja ich erstmal ne beschwerde an den store geschickt und mir gedacht egal ... aufbauen ausprobieren!

dann der nächste schock ... also die endlos knöpfe sind wirklich extrem wackelig und fühlen sich gar nicht gut an !!! aber egal solange sie tun was sie sollen ...

also erstmal an allen reglern fadern etc, rummgespielt ... *g*

was ich schonmal gleich bemerkt und für komisch befunden habe is das zwischen line fadern und crossfader kein unterschied is im handling ... also vom druckpunkt (nicht oder kaum vorhandener) naja mir auch egal weil ich benutze eh kein crossfader bzw auch weniger die line fader weil hab ja kill eq´s *g*

so aber jetzt zum endgültigen und letztem schock .... die eq regler gehen extrem unterschiedlich schwer !!!! und das is nen K.O. kriterium!!!! das darf bei nem gerät für 1200€ nicht sein!

ich bin zutiefst entäuscht!!! und würde gerne wissen was die verantwortlichen dazu sagen ... speziell ziel würde ich hierzu gerne mal hören!!! der das gerät ja so über alle masen gelobt hat ... sorry aber das is keine qualität das is bockmist!

ich hatte von ecler eigentlich wirklcih top verarbeitung erwartet ... ich meine der nuo 4.0 den ich zurückgeschickt habe hat meine erwartungen auch erfüllt ... eben bis auf die additive und somit für mich unbrauchbare effektschleife ...

aber was da mit dem evo4 verbrochen wurde ... ich bin echt entäuscht !!!


ich werd mir jetzt mal übers we zeitlassen und das gerät ausgiebig testen und dann nochma was dazu sagen ... aber wenn da nich wirklich was ausergewöhnliches passiert ... dann wird auch der leider wieder zurückgehen ...

und dann muss ich wohl doch ma nen djm-800 testen oder nen A&H

*grummel* ich dachte meine suche hätte endlich ein ende ...
 
AW: [Unconfirmed] Ecler Evo 4

Tja da ging es dir wohl genauso wie mir bei meinem Nuo4. Hatte genau denselben Eindruck bei den Potis. Manche ginge schwer, manche leicht, manche normal, manche wackelten. Hab ihn mir dreimal(!) schicken lassen - obwohl unterschiedliche Seriennummern, immer das Gleiche...

Mir scheint, dass Ecler irgendwie Produktionsschwankungen hat. Weil manche scheinen diese Probleme nicht zu haben...

Käme auch ein Mackie D.4 in Frage? Bin vom Nuo auf diesen umgestiegen, der ist TOP verarbeitet ;)
 
AW: [Unconfirmed] Ecler Evo 4

Oje Leute jetzt habt ihr mich wieder total verunsichert ....

Maaan das ist aber auch ein krampf mit dem mixer..!!!!!
hat sonst noch jemand negative erfahrungen mit ecler allgemein oder dem evo 4 weil dann glaub ich werd ich mich wieder zu A&H oder (Pioneer) rückorientieren bitte um hilfe....


Converse
 
AW: [Unconfirmed] Ecler Evo 4

tja ... mir gehts grade genauso ...

mein verkäufer hasst mich glaub ich schon :-(

aber bei ner investition von über 1000€ muss nen mixer einfach passen!

und leider bieten die meisten shops eben nicht die gegebenheiten die man benötigen würde um ein gerät wirklich ausgiebig genug testen zu können ...

ich werd jetzt mal übers we den evo 4 vom handling her testen und wenn das passt dann lass ic mir einen schiocken den ich vorher von denene im shop auspacken lasse und mir versichern das bei dem dann alles in ordnung ist!

ich bekomm am we auc noch nen djm-800 zum ausgiebig testen und vorallem zum soundvergleich auf heimischer hifi-anlage ...

das einzige was mich jetzt noch wurmt ist das ich niemanden kenne bei dem ich mir nen xone 92 leihen könnte zum vergleichen *grummel*

ach ja rein subjektiv hatte der nuo4.0 nen "besseren" klang als der digitale evo4 ...

also vieleicht doch nen ecler ac6 ... wenn da die effektschleife funktionieren würde wäre das ne echte alternative in dem preissegment ...

und wie ich jetzt den xone zum testen bekomme weis ich immenroch nich ...

gibts nich jemanden aus duisburg oder umgebung der lusst auf ne kleine vergleichs-session hat mit evo4, djm 800 und xone 92 ???
das wär doch ma was :)
 
AW: [Unconfirmed] Ecler Evo 4

Jaa das wär was würd mir/dir bestimmt weiterhelfen ....
halt mich auf dem neuesten Stand! ich werd während dessen mal etliche foren durchstöbern und das thema mal weiter studieren ... wir bleiben in kontakt.

converse
 
AW: [Unconfirmed] Ecler Evo 4

Nabend,

Na da bin ich dann wohl nicht der einzigste der nachdem Report etwas geschockt ist, weil ich dachte der Evo4 wäre genau der richtige Mixer für mich.
Nun stehe ich wieder vor der Frage was es sein darf, werde mich dann mal euch beiden anschließen wenns recht ist ;)

Gruß
Rick
 

Zurück
Oben