Firma Citronic !?

ich glaube, das einzig brauchbare, ist der TT der auch auf der startseite zu sehn ist... scheint der gleiche zu sein wie der reloop 6000/synq x-trm1... der rest.... naja...
 
Schon seltsam, in bei Citronic Holland kostet er 600 Euro.
http://www.citronic.nl/product/product.php?s=170.685
Ich kann mir gut vorstellen das es ein OEM Gerät ist, vielleicht könnte er ja doch was sein.?
Ich hab mal weitergegooglet, ein anderer deutscher Händler verlangt 700 Euro.
Irgendwas stimmt das glaub nicht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find das Ding sieht dem Geminiverdammt ähnlich. Über die Quali kann ich nix sagen, aber für jemand, ders braucht sicher ein super Preis.
 
Ich kann mir gut vorstellen das es ein OEM Gerät ist,

exakt das hab ich mir auch gedacht...sieht dem cdt-05 von gemini mordsmäßig ähnlich, einziger unterschied ist der tonarm...
nach ein bisschen google, kann ich gizmo zitieren:
Running up to trade shows, manufacturers tease the unsuspecting public with glimpses of new products. One manufacturer not known for releasing ground breaking product is Citronic. Well they haven't this time either, but have indeed slapped their logo on a product neither I nor eagle-eyed Deft was expecting.

Yes people - it's the Gemini CDT-05 but with a different logo. Citronic appear to be rebadging the much anticipated hybrid with it's own excessive string of numbers and letters - the PDCD-04. If skratchworx ever brings out a product, it'll be called just 1 or A or something just to stand out from the crowd.


der cdt-05 wurde von gizmo allerdings nicht schlecht bewertet (siehe review)
also, vllt doch annehmbar, bzw für 333 wirklich ein schnäppchen, da der cdt ja schon auch doppelt so teuer war...
"released" ( :D ) wurde er ja engeblich schon auf der mume2006, also ist ja vllt schon ein abverkauf drinn...
 
ja mal schauen, wollte mir demnächst nen TTX holen, evtl. werde ich den Citronic mal bestellen und testen, man kann ihn ja wieder zurückschicken.
Wenn er was taugt wäre der Preis ja unglaublich!
 
Citronic labelt nur OEM Produkte wie die anderen üblichen verdächtigen... also Finger weg bei rekordverdächtig günstigen Sachen. Von so Hybridgedöns würd ich eh abraten.. entweder ein guten TT oder ein guten Cd-Player.. so einfach is das.
 
Deine Aussage ergibt keinen Sinn!
Wenn bei Numark der TT500 300 kostet, und bei Synq 200 kosten würde, dann wäre ich doch blöd den Numark zu nehmen, da es ja OEM ist!
Ich finde den Preis auch seltsam, aber wenn er baugleich mit dem Gemini ist, warum nicht mal testen?
Klar lohnt sich billig oft nicht, aber wer weiss?
Wenn es das gleiche Produkt ist, dann ist der Preis völlig nebensächlich.
 
Die Numarks sind auch keine OEM TTs...

...oder täusch ich mich da?

Und wieso sollte der Citronic für 333€ gut sein, wenn sogar der Gemini Hybrid knapp 800€ kostet?? Kann mir nicht vorstellen, dass da dasselbe Gerät drinsteckt. Reloop 2000 und 4000 sehen bis auf 2 Knöppe auch gleich aus..
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann meinem Vorredner nur recht geben, ich persönlich würde mir auch net so'n Zwiderding da kaufen. Ich kann mir net vorstellen das man mit denen gute sauber Übergänge hinbekommt.

Die schaffen es nicht mal ein gescheites Turntable zu bauen (auf annähernd Technics nivo) das einigermaßen ohne Gleichlaufschwankungen dreht. Da bauen Sie noch einen Hybrid :D:D
Der eiert dann wie ein 8ter im reifen.....;)

Dann doch lieber Pioneer, Denon CD Player oder Technics+Timecode Vinyl System. Ist aber nur meine Meinung..


LG Dominik
 
also Leute.....Synq, Reloop, Omnitronic, wie sie alle heissen, der TT mit den 3,6 Kg ist überall exakt der gleiche.
DAS nennt man dann OEM.
Der Hybrid von Citronic IST auch ein OEM.
Der wurde halt evtl. von Gemini entwickelt und dann von anderen Firmen umgelabelt.
So.
Der Gemini kostet um 700 Euro.
Wie in meinem ersten Post zu sehen verlangen andere Händler als dieser Ebay Verkäufer auch für den Citronic zwischen 600-800 Euro.
Also sind diese 333 nicht der Richtpreis, sondern ein Druckfehler, runtergefallene Wareoder ein Hammerangebot.
Für alle die, die sich für den Gemini interessieren, sollten sich den Citronic holen, und testen.
Alle die diesen Hybrid eh für nix gscheits halten, sollten einfach ihre Meinung für sich behalten.-
 
Die Numarks sind auch keine OEM TTs...

...oder täusch ich mich da?

Und wieso sollte der Citronic für 333€ gut sein, wenn sogar der Gemini Hybrid knapp 800€ kostet?? Kann mir nicht vorstellen, dass da dasselbe Gerät drinsteckt. Reloop 2000 und 4000 sehen bis auf 2 Knöppe auch gleich aus..

der stanton st-150 und der synq sehn auch komplett anders aus, haben aber die gleichen innerreien... ;)
 
Ja da ist es ja auch was anderes, das sind rennomierte Marken, zumindest Stanton, die die OEM Geschichte etwas vertuschen wollen und so tun, als wären es eigene Produkte. In dem Fall lohnt sich es ja auch, da es gute TTs sind.

Ich glaube aber, dass Numarks da eigene Sachen drin verbastelt haben... zumindest sind die Daten doch leicht anders.
 
Ja da ist es ja auch was anderes, das sind rennomierte Marken, zumindest Stanton, die die OEM Geschichte etwas vertuschen wollen und so tun, als wären es eigene Produkte. In dem Fall lohnt sich es ja auch, da es gute TTs sind.

Ich glaube aber, dass Numarks da eigene Sachen drin verbastelt haben... zumindest sind die Daten doch leicht anders.

naja, welcher name nun drauf steht oder in china fällt nen sack reis um! :D

wenn ich das gleiche produkt, mit dem namen "großmutters apotheke" und "rp-6000" bekomme, aber die apotheke 150€ günstiger ist, nehme ich doch dieses produkt!

you know?! :D
 
Ich frag' mich was die Diskussion hier eigentlich soll. Der Citronic PDCD-04 ist ein "umgelabelter" (auch Tonarm und Plattenteller unterscheiden sich) Gemini CDT-05. Übrigens dreht er auch als Omnitronic CDV-500 oder US Blaster USB 7329 seine Runden.

Ich hatte mal einen Artikel über drei dieser vier Player gelesen (weiß nicht mehr wo), in dem drin stand, dass es im Auftrag von Gemini entwickelt wurde. Um den Absatz zu erhöhen wurde das Ding auch als OEM produziert - so dass andere Vertriebe es auch unter ihrem eigenen Label verkaufen konnten. Wäre Reloop mit azfgesprungen, gebe es jetzt auch einen Reloop "haumichtot MK7" Hybrid-Player.

Bei Straßenpreisen von €650-1000 für den Omnitronic, €700-750 für den Gemini, €700 für den US Blaster und €333 für den Citronic drüfte die Diskussion soweit beendet sein.
Preise: PreisSuchmaschine

Die €333 für den Citronic sind anormal günstig - wenn einer Interesse an so einem Gerät zeigt, so sollte er jetzt zuschlagen. Und wenn der Player sich doch als Bullshit erweist, so kann man ihn immer noch zurückschicken (vorher beim Shop "DJ-Center" informieren!!!).

// edit
Auf der Gemini-HP hab ich diese lustigen Videos dazu gefunden:
DJ Kid Swift Video 3 und Video 4
 
Zuletzt bearbeitet:
J Serkan, genau das gleiche hab ich auch schon geschrieben...:rolleyes:
so sieht's aus!
 
Ich frag' mich was die Diskussion hier eigentlich soll. Der Citronic PDCD-04 ist ein "umgelabelter" (auch Tonarm und Plattenteller unterscheiden sich) Gemini CDT-05. Übrigens dreht er auch als Omnitronic CDV-500 oder US Blaster USB 7329 seine Runden.

Ich hatte mal einen Artikel über drei dieser vier Player gelesen (weiß nicht mehr wo), in dem drin stand, dass es im Auftrag von Gemini entwickelt wurde. Um den Absatz zu erhöhen wurde das Ding auch als OEM produziert - so dass andere Vertriebe es auch unter ihrem eigenen Label verkaufen konnten. Wäre Reloop mit azfgesprungen, gebe es jetzt auch einen Reloop "haumichtot MK7" Hybrid-Player.

Bei Straßenpreisen von €650-1000 für den Omnitronic, €700-750 für den Gemini, €700 für den US Blaster und €333 für den Citronic drüfte die Diskussion soweit beendet sein.
Preise: PreisSuchmaschine

Die €333 für den Citronic sind anormal günstig - wenn einer Interesse an so einem Gerät zeigt, so sollte er jetzt zuschlagen. Und wenn der Player sich doch als Bullshit erweist, so kann man ihn immer noch zurückschicken (vorher beim Shop "DJ-Center" informieren!!!).

naja, welcher name nun drauf steht oder in china fällt nen sack reis um! :D

wenn ich das gleiche produkt, mit dem namen "großmutters apotheke" und "rp-6000" bekomme, aber die apotheke 150€ günstiger ist, nehme ich doch dieses produkt!

you know?! :D

wie ich sehe, sind wir gleicher meinung!! :eek::cool:
 
Die Numarks sind auch keine OEM TTs...

...oder täusch ich mich da?
Numark macht n anderes Design drum. Technisch das gleiche Gerät, gleicher Motor. Schätze einfach mal, dass es daran liegt, dass Numark von allen "günstigen" Herstellern weltweit noch den größten Absatz hat und sich somit ein eigenes Design leisten kann, ohne den Preis gleich höher als die anderen zu pushen.

Es ist ja auch sehr auffällig, dass eben genau die Marken mit nem eigenen Motor und anderen Innereien eben die teuren sind: Technics und Vestax. Eben weil eigene Technik zu entwickeln wesentlich teurer ist, als nur am Design zu werkeln.
Der wurde halt evtl. von Gemini entwickelt und dann von anderen Firmen umgelabelt.
Wer (außer Gemini...) sagt denn, dass Gemini den entwickelt hat?

Alle die diesen Hybrid eh für nix gscheits halten, sollten einfach ihre Meinung für sich behalten.-
Warum ihre Meinung für sich behalten. Wenn Leute sowas mal besessen haben und es für untauglich empfanden sollten sie hier unbedingt ihre Meinung kundtun.
Und selbst allgemeine Meinungen ohne große Erfahrung gehören zu einem Forum.


Meine Meinung zu Hybrid-Geräten:
Ich würds schlicht und ergreifend schon nicht kaufen, weil bei einem Defekt gleich alles weggeschickt werden muss und ich nichtmehr auflegen kann. Zur Qualität der Produkte kann ich keine Aussage treffen, da ich nie damit gearbeitet habe, jedoch fällt mir mit meiner Erfahrung von Equipment schonmal negativ auf, dass es diese Technik ausschließlich von OEM-Herstellern gibt.
Wer's testet, für gut befindet, kauft und jahrelang damit Spaß hat, dem gönn ich das gern und freue mich auch über positive Erfahrungsberichte von OEM-Ware.
 
naja, es ist ja nicht so das Gemini keine eigenentwicklungen hat, wie beispielsweise Reloop.
Ich habe allerdings auch gesagt das es evtl. von Gemini entwickelt wurde.
Warum keine Meinung abgeben?
Weil es hier nicht um Hybride im allgemeinen geht, sondern um diesen, zu diesem Preis.
Ob die allgemein was taugen oder nicht ist halt nicht das Thema.
 
So...ich hab mir das Ding geholt.
Den Hybrid Player von Citronic.
Er steht seit gestern hier.
Qualitativ wirkt er hochwertig verarbeitet, die Übersicht ist gut, und er ist weniger klobig als erwartet.
Der Plattenteller ist an den 1210 er angelehnt, was mir sehr gut gefällt.
Das scratchen einer Cd funktioniert sehr gut und ohne Latenz.
Nun zum negativen daran: man muss ein Timecode Vinyl, welches mitgeliefert ist drauflegen um das zu machen.
das finde ich nicht so toll, ist wohl aber anders nicht machbar.
Warum ich ihn am Montag zurückschicken werde, (und mir nen TTX hole) ist, das die Mastertempo Funktion im Vinyl Modus nicht zur Verfügung steht.
Das war für mich ein Kaufgrund, da ich auf Grund meines Styles einen Plattenspieler mit Master Tempo Funktion haben möchte.
dies bietet mit einem anständigen Pitchbereich nur Numark und Stanton.
Der Hybrid wäre zum geringeren Preis der Hammer gewesen, da er eben auch noch nen super Cd Player bietet, welcher unvergleichliches Vinyl-feeling aufkommen lässt.
Wer also den Extremen Pitchbereich nicht unbedingt mit Mastertempo benötigt, und überlegt sich einen Hybrid zu holen, der sollte zuschlagen.
Der Preis ist einzigartig, und auch nur bei einem Händler zu bekommen.
Das Gerät ist wirklich sehr gut.
Wenn man o.g. nicht brauch...
Er ist baugleich mit den anderen erhältlichen Hybriden, mit Ausnahme des (Numark) und ist kostet eigentlich überall das doppelte.

P.S. ich habe ihn zu kurz um einen richtigen Testbericht im Testgelände zu verfassen.
 
Wer also den Extremen Pitchbereich nicht unbedingt mit Mastertempo benötigt, und überlegt sich einen Hybrid zu holen, der sollte zuschlagen.
.

ein extremer Pitchbereich und Mastertempo schließen sich irgendwo aus.
Selbst bei nem Pioneer oder was weiß ich kann man Mastertempo kaum über die +/-6 heraus benutzen, irgendwann klingt das *******e
 
Nja, das kommt schon immer auf den zu pitchenden Track an, und die Qualität der Aufnahme.
Teils ist es wirklich so das +10 schon zuviel ist, ich habe aber auch Lieder bei denen ich +-26 Pitchen kann ohne das es verzerrt.
 
sorry, aber warum ist ein mastertempo so wichtig?

ich empfinde das auflegen mit mastertempo als selbstverarsch**ung.
lerne doch lieber deine musikauswahl verfeinert werden kann. höre dir die tracks an, lerne sie kennen, um das nachher im mix umzusetzten.
meiner ansicht nach finde ich es wichtiger den bogen entsprechend zu spannen, als mit platten die nicht extrem gepitcht werden, tricksen zu müßen.

klingt sowieso immer schlecht, wenn das tempo irgendwann nicht mehr zum track passt
 

Neue Themen


Zurück
Oben