Gema 2013

Mir wurde letztes Jahr von einem Gema-Mitarbeiter das Ganze so erklärt:
Wenn man eine MP3 direkt von Itunes auf das Laptop lädt, dann entspricht diese einem Originaltonträger. Wenn man die MP3 allerdings erst irgendwo zwischenspeichert, oder seine Original-CDs zu MP3 konvertiert, dann gilt dies als Auflegen mit Kopien.

Weiteres Zitat von diesem Herrn:
"Wenn Ihr DJ zu faul ist um (CD-)Kisten zu schleppen, dann müssen Sie als Veranstalter eben mehr zahlen"
 
Mir wurde letztes Jahr von einem Gema-Mitarbeiter das Ganze so erklärt:
Wenn man eine MP3 direkt von Itunes auf das Laptop lädt, dann entspricht diese einem Originaltonträger. Wenn man die MP3 allerdings erst irgendwo zwischenspeichert, oder seine Original-CDs zu MP3 konvertiert, dann gilt dies als Auflegen mit Kopien.

Das ist ja mal richtig geil. Und wer überprüft, ob es die "erste" Kopie oder die siebte ist? Aber nein, man macht es sich ja einfach: MP3 im Spiel? Dann zieht die sogenannte "kleine GEMA-Vermutung", das müssen empirisch gesehen ja Kopien sein!
Alle über einen Stamm brechen, Hauptsache abkassieren. So ist die GEMA.
Nach dem ganzen Mist der letzten Jahre wird es Zeit, daß da mal einer ne Bombe reimschmeißt!
 
Das ist ja mal richtig geil. Und wer überprüft, ob es die "erste" Kopie oder die siebte ist? Aber nein, man macht es sich ja einfach: MP3 im Spiel? Dann zieht die sogenannte "kleine GEMA-Vermutung", das müssen empirisch gesehen ja Kopien sein!
Alle über einen Stamm brechen, Hauptsache abkassieren. So ist die GEMA.
Nach dem ganzen Mist der letzten Jahre wird es Zeit, daß da mal einer ne Bombe reimschmeißt!

Auf dem Youtube-Beitrag, der einige Posts weiter oben verlinkt ist, wird ab Minute 51 explizit darauf eingegangen
 
Weiteres Zitat von diesem Herrn:
"Wenn Ihr DJ zu faul ist um (CD-)Kisten zu schleppen, dann müssen Sie als Veranstalter eben mehr zahlen"

Dem hätte ich entgegnet: NEIN, denn meine DJs legen nur mit original-MP3s von Beatport und Co auf. Wir zahlen also keinen CENT mehr, da mit Originalen aufgelegt wird.

Die Antwort der GEMA kann man sich dann schon denken und zahlen wird man dennoch, jeder der einen Laptop nutzt ist kleinkriminell und gehört laut GEMA dafür pauschal bestraft.

Hier ein Link zu den Videos des DJmeeting 2012, das obere ist der Tonmitschnitt ab 51:20 wird die Frage gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die GEMA hat alle Verhandlungspartner vom Tisch getrieben, die sie bisher hatte und somit das Worst-Case-Scenario eröffnet. Ein Schelm wer Absicht dahinter vermutet.

Nun ist die Sache also bei der Schiedsstelle (DPMA). Diese entscheidet jedoch erst frühestens Mitte 2013 und somit kommen die Tarife erst einmal unverändert auf den Tisch wenn die Politik nicht eingreift. Zwar bekommen die Gastronomie-Betriebe dann rückwirkend den Differenzbetrag ausbezahlt aber solange müssen sie erst einmal überleben. Der DEHOGA ist stinksauer und hat eine neue Presseerklärung draußen.

Nun ist es wirklich überlebenswichtig, die Petition unter die Leute zu bringen.

www.openpetition.de --> kultur-retten.de --> Petition unterschreiben --> Material ganz unten nehmen und teilen!

www.kultur-retten.de --> Downloadbereich --> Materialien nutzen wie Webbanner, Aushangzettel etc etc.
 
Somit ist das Schiedsverfahren nun eröffnet. Nur leider hat die Schiedsstelle ein Jahr Zeit für die Entscheidung. Wie soll man also für 01.01.2013 planen? Richtig, mit den neuen Tarifen der GEMA, welche schlicht das Aus für zahlreiche Clubs bedeuten werden.

Das Abgeordnetenhaus Berlin wurde zwar am 14.06. aktiv und hat den Senat deutlich aufgefordert sich einzumischen, doch um eine zeitnahe Entscheidung oder Aussetzung der Tarife bis zu endgültigen Entscheidung (des BGH) wurde nicht gebeten!

Aus meiner Sicht ein kapitaler Fehler. Aber lest selbst, hier der Antrag.
 
wie stehen die generell die chancen, sowas wieder "rückgängig" zu machen?

die gäste und betreiber sind wohl die looser in der runde hier oder?
 
FAIRplay - Gemeinsam gegen GEMAinheiten
Eine Intitiative Berliner Club- und Kulturveranstalter

Pressemitteilung:

Berlin demonstriert gegen die GEMA Tarifreform 2013
Gemeinsam gegen GEMAinheiten - für faire Tarife


Anlässlich der Jahreshauptversammlung der GEMA, vom 25.06. bis 27.06.2012, ruft die Berliner Initiative ?FAIRplay - Gemeinsam gegen GEMAinheiten" zur Demons-tration für den sofortigen Stopp der GEMA Tarifreform 2013 auf. Am Montag den 25. Juni 2012, von 18:00 bis 22:00 Uhr findet eine Kundgebung in der Schönhauser Allee, auf Höhe der Kulturbrauerei statt, bei der das Bündnis die Öffentlichkeit und die GEMA-Mitglieder über die Gefahren und Folgen der geplanten Tarifreform informieren möchte. Parallel dazu findet im ?Frannz Club" in der Kulturbrauerei das jährliche Mitgliederfest der GEMA statt.

Mit großer Sorge betrachten Club- und Kulturveranstalter in ganz Deutschland die neuen GEMA-Tarife für Clubs, Diskotheken, Musikkneipen und Straßenfeste, die ab dem 01. Januar 2013 in Kraft treten sollen. Entgegen der Behauptung der GEMA, sie wolle lediglich 10 % der Eintrittsgelder, stellte sich heraus, dass durch die vielen neuen Zuschläge, durchschnittlich 600 bis 800 Prozent Verteuerung und mehr auf die Veranstalter und Clubbetreiber zukommt. Der DEHOGA (Deutscher Hotel und Gaststätten Bundesverband) veröffentlichte Beispielrechnungen, in denen Tariferhöhungen von über 2000 Prozent vorgestellt wurden. Dies bedroht die Existenz aller Clubs und Veranstaltungsorte in Berlin und bundesweit!

Lotar Küpper, Anmelder der Kundgebung und Vorstandsmitglied von electrocult_e.V., erklärt hierzu: ?Die Berliner Clubkultur mit allen daran hängenden Arbeitsplätzen, z. B. auch in der Tourismusbranche, stellt einen wichtigen Wirtschaftsfaktor der Stadt dar, den es in einer sonst industriearmen Region unbedingt zu erhalten gilt."

Unterstützung der Initiative haben sämtliche Parteien des Berliner Abgeordnetenhauses zugesichert. So wird zum einen auf politischer Ebene ein ernsthafter Dialog mit der GEMA und deren zuständigen Schiedsstelle, dem Deutschen Patient- und Markenamt gefordert, auf Initiavenebene konkrete Unterstützung geleistet, u. a. durch beratende Tätigkeit bei Aktivitäten und mediale Unterstützung, als auch durch öffentliche Statements und Rede-beiträge von Parteivertretern bei der Kundgebung in der Schönhauser Allee und einer geplanten Podiumsdiskussion, ebenfalls am 25.06.2012 um 15:00 Uhr im Maritim Hotel Berlin, Stauffenbergstraße 26, EG Raum 2 (direkt neben der GEMA-Versammlung).

?Wir freuen uns über das große Interesse aller Parteien an diesem Thema, denn es geht wirklich uns alle an! Die Betreiber und Veranstalter, deren Personal, die Zulieferer, die Taxifahrer, die Hotels und Hostels, die Grafiker und Druckereien, die Spätis... und nicht zuletzt die Gäste! Denn die müssen die Rechnung am Ende teuer bezahlen!" sagt der DJ, Musiker, Labelchef und Pressesprecher der Intitiative, Dr. Motte.

Wir stellen klar:
· Wir sind NICHT gegen die GEMA, sondern gegen die Tarifreform 2013!

Wir fordern:
· den sofortigen Stopp der GEMA Tarifreform 2013
· faire und transparente Abrechnungsmodalitäten
· die Beteiligung aller Betroffenen bei der Tariffindung
· eine gerechte und faire Umsetzung des geltenden Urheberrechts in Deutschland
· rasches und entschiedenes Handeln der politischen Entscheidungsträger, bei der richtigen Weichenstellung unserer ökonomischen und kulturellen Zukunft

Wir demonstrieren:
· Montag, 25.06.2012
· 18:00 - 22:00 Uhr
· Schönhauser Allee, Höhe Kulturbrauerei


Offizielle Website: http://www.gemeinsam-gegen-gemainheiten.de
Facebook-Seite: http://www.facebook.com/GemeinsamgegenGEMAinheiten
 
FAIRplay - Gemeinsam gegen GEMAinheiten
Eine Intitiative Berliner Club- und Kulturveranstalter

Pressemitteilung:

Danke, wollte ich auch gerade richtigstellen. Die nautische Partei springt auf den Demozug auf, sie rufen nicht zu ihrer Demo auf sondern dazu, dort hinzugehen.

Es gibt noch mehr an diesen Tagen in Berlin, aber das soll eine Überraschung bleiben. Keine Angst ist völlig legal, genau das macht es ja so schön :) Geht hin und informiert euch.
 

Dieser Artikel zeigt doch eigentlich alles. ...

... die GEMA macht es halt alleine wenn jeder vom Tisch aufgestanden ist und sagt, die Tarife gehen nicht, die führen zum Exitus.
... sie behaupten doch schon wieder sie kommen auf null raus ohne Belege ohne sonst was.
... angeblich sind es 60% der VAs die günstiger werden, wieso können wir bei der selben Anwendung der Mathematik es nicht nachvollziehen. Gilt Adam Riese nicht?
... die gute Frau weiß wohl tatsächlich noch nicht einmal, dass die GEMA weit mehr als der zulässigen 10% vereinnahmt.
... es meldet sich niemand positiv, weil es eine gute Nachricht ist ... ehm ja ... klar
... die GEMA hält sich also nicht an die Vorgabe der 10% weil niemand mit ihr redet??? Stopp, sie ist verpflichtet max 10% nicht zu überschreiten, sie niemand sonst.
... dies ist also die Sprecherin der GEMA, die sich weder artikulieren kann noch argumentieren

Man könnte diese Liste lange fortsetzen.

ABER 155.000 Unterschriften sind ein Witz daran gemessen, dass jedes Wochenende mehr Leute Musik in ihrer Freizeit hören wollen. Mir wurden nun die ersten Bookings für 2012 abgesagt, da die Veranstalter mit den neuen Zahlen rechnen müssen und somit drauflegen würden. Für die Planung ist übrigens die Härtefallnachlassregelung nicht zulässig, da diese im Ermessen der GEMA liegt. Es geht also los, das Sterben und wenn die Petition nicht deutlich zulegt, dann haben wir nicht genug Gewicht.

www.kultur-retten.de
 
... angeblich sind es 60% der VAs die günstiger werden, wieso können wir bei der selben Anwendung der Mathematik es nicht nachvollziehen. Gilt Adam Riese nicht?

Ich fürchte, dass die Gema die 60% erreicht indem sie jede Kneipe, jedes Cafe, jedes Restaurant und jeden noch so kleinen Schuppen mit einbezieht in die Berechnung.
Wenn wir es realistisch sehen sind Discotheken und größere VA's eher "selten" und "sporadisch" angesiedelt, im Gegensatz zu solchen Kleinveranstaltungen....

ABER 155.000 Unterschriften sind ein Witz daran gemessen, dass jedes Wochenende mehr Leute Musik in ihrer Freizeit hören wollen. Mir wurden nun die ersten Bookings für 2012 abgesagt, da die Veranstalter mit den neuen Zahlen rechnen müssen und somit drauflegen würden. Für die Planung ist übrigens die Härtefallnachlassregelung nicht zulässig, da diese im Ermessen der GEMA liegt. Es geht also los, das Sterben und wenn die Petition nicht deutlich zulegt, dann haben wir nicht genug Gewicht.

www.kultur-retten.de
Das liegt daran, dass die Betroffenen (Discotheken, Großveranstalter) einfach keine PR machen zu dem Thema.
Ich sehe nur jede Woche Werbung für die nächste EM Party oder die nächste Veranstaltung.
Eine Aufklärung über die geplante Gemaerhöhung hab ich in noch keiner Disco gesehen :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fürchte, dass die Gema die 60% erreicht indem sie jede Kneipe, jedes Cafe, jedes Restaurant und jeden noch so kleinen Schuppen mit einbezieht in die Berechnung.
Wenn wir es realistisch sehen sind Discotheken und größere VA's eher "selten" und "sporadisch" angesiedelt, im Gegensatz zu solchen Kleinveranstaltungen....


Das liegt daran, dass die Betroffenen (Discotheken, Großveranstalter) einfach keine PR machen zu dem Thema.
Ich sehe nur jede Woche Werbung für die nächste EM Party oder die nächste Veranstaltung.
Eine Aufklärung über die geplante Gemaerhöhung hab ich in noch keiner Disco gesehen :mad:

Selbst wenn dabei 60% herauskommen, womit ist gerechtfertigt, dass ca. 15% ihre Existenz verlieren werden? Die großen Häuser der Städte wissen nicht mehr was sie tun sollen. Da wird es lächerlich bei den Tarifen wenn Tarif VR (Arbeit mit Kopien) +50% für eine große VA ausmacht. Habe der Stadt Freiburg soeben vorgerechnet, dass sie nur noch Vinyl-DJs nehmen kann oder besser gleich keine DJs mehr auf den Flächen, denn die Bands wären bei fälligem Zuschlag VR billiger.

VA war ein Gala-Event mit 3800qm und dem höchsten Eintritt (mit Gala-Diner, Sektgedöns etc) zu 80.- Euro. Der Unterschied ob Original oder Kopien zum Einsatz kommen macht dabei mal eben schlappe >15.000 Euro aus.

Aber wie sagt die GEMA so schön, die Tarife sind gerecht und angemessen.

Das du so wenig Info findest liegt daran, dass sie selbst bei vorgehaltenen GebührenInfoBlättern sagen: Ich bin in der DEHOGA, die macht das schon. Das die DEHOGA die Gespräche - zu Recht - abgebrochen hat ist ihnen natürlich nicht bekannt.

In der Presse ist es überall zu lesen!
 
Dieser Artikel zeigt doch eigentlich alles. ...

... die GEMA macht es halt alleine wenn jeder vom Tisch aufgestanden ist und sagt, die Tarife gehen nicht, die führen zum Exitus.
... sie behaupten doch schon wieder sie kommen auf null raus ohne Belege ohne sonst was.
... angeblich sind es 60% der VAs die günstiger werden, wieso können wir bei der selben Anwendung der Mathematik es nicht nachvollziehen. Gilt Adam Riese nicht?
... die gute Frau weiß wohl tatsächlich noch nicht einmal, dass die GEMA weit mehr als der zulässigen 10% vereinnahmt.
... es meldet sich niemand positiv, weil es eine gute Nachricht ist ... ehm ja ... klar
... die GEMA hält sich also nicht an die Vorgabe der 10% weil niemand mit ihr redet??? Stopp, sie ist verpflichtet max 10% nicht zu überschreiten, sie niemand sonst.
... dies ist also die Sprecherin der GEMA, die sich weder artikulieren kann noch argumentieren

Man könnte diese Liste lange fortsetzen.

ABER 155.000 Unterschriften sind ein Witz daran gemessen, dass jedes Wochenende mehr Leute Musik in ihrer Freizeit hören wollen. Mir wurden nun die ersten Bookings für 2012 abgesagt, da die Veranstalter mit den neuen Zahlen rechnen müssen und somit drauflegen würden. Für die Planung ist übrigens die Härtefallnachlassregelung nicht zulässig, da diese im Ermessen der GEMA liegt. Es geht also los, das Sterben und wenn die Petition nicht deutlich zulegt, dann haben wir nicht genug Gewicht.

www.kultur-retten.de

Finde es auch hammerhart was die gema da wieder veranstaltet :S jedes jahr die selben versuche.
du schreibst, dass die erstne gigs abgesagt wurden. sind die neuen tarife denn schon aktiv?? dachte wenn erst ab 2013
 
Finde es auch hammerhart was die gema da wieder veranstaltet :S jedes jahr die selben versuche.
du schreibst, dass die erstne gigs abgesagt wurden. sind die neuen tarife denn schon aktiv?? dachte wenn erst ab 2013

Das stimmt, aber große Veranstaltungen müssen ja geplant werden und diese Planungsphase ist zum Teil schon überschritten. Die normalen Kneipen / Bühnen etc dürften jetzt mit der Planung im November stecken, die großen Sachen wie Pressebälle und Gala-VAs bzw. VAs mit bestimmten Lokations (Boote etc) sind aber definitiv jetzt in der Planung, denn sonst ist die Lokation weg oder die edle Band nicht mehr verfügbar. Ich habe nun auf Grund der nicht vorhandenen Planungssicherheit zwei Absagen von Bookings die jedes Jahr stattfanden auf dem Tisch.

Traurig ist es, dass die GEMA gestern in allen Nachrichten ohne Widerworte ihre Lüge der 10% aufrecht erhalten konnte. Denn wer sich nicht auskennt oder selbst einmal nachrechnet, der denkt dann ja "10Cent von einem Euro, was regen die sich auf"

Da wir leider nicht die selben Kontakte haben wie die GEMA werden wir nur von Journalisten erhört, die selbst mal nachrechnen, die wenigsten machen dies aber. Auf heute.de ist ein online-Artikel der sehr gut recherchiert wurde und - wen wunderst - die GEMA kommt dabei nicht gut weg. Dennoch war dies nur einer in der Online Redaktion, für die TV News ist jemand anderes zuständig und das merkt man schnell.

Bisher hat die GEMA den Vorteil der Beziehungen, dies wird sich im schlimmsten Fall erst ändern, wenn die ersten Clubs zumachen. Das möchten wir aber verhindern und deshalb brauchen wir jede Unterstützung!

Wenn ihr Personen kennt, die uns unterstützen wollen, vielleicht selbst eine große Diskothek etc haben. Sprecht sie drauf an, wir haben am Wochenende in der Mitte von Deutschland einen runden Tisch, an dem sich viele Verbände etc. treffen werden. Schreibt mir also einfach eine PN wenn ihr was dazu beitragen könnt oder einen Tipp habt wie wir es schaffen, dass uns die großen zuhören.

Die von der GEMA gestern so plakativ behaupteten 10% haben wir schon lange widerlegt und den Artikel nun noch einmal verständlicher geschrieben.
 

Neue Themen


Zurück
Oben