In Traktor Move Grid auf Taste des Controllers legen

U
Uwe15234
Member
Mitglied seit
8 Dez 2022
Beiträge
11
Reaktionen
0
Ich möchte in Traktor Pro 3 die Move Gridfunktion -die ich mit der Maus steuern kann auf eine Taste meines Cotroller legen.
Kann mir jemand helfen?
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.495
Reaktionen
522
Einstellungen
Controller-Manager
Gewünschtes Gerät auswählen.
"Add-In" hinzufügen, "Track Deck", "Grid", "Move Grid Marker" aus den Befehlen auswählen.
"Learn" aktivieren
Gewünschtes Bedienelement am Controller betätigen.
Das müsste reichen.
Bei zwei Sprungrichtungen kann man üblicherweise einen forward und einen back Button einrichten.
Bei Größenverstellung (Loop-Size) würde man ein Poti nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
U
Uwe15234
Member
Mitglied seit
8 Dez 2022
Beiträge
11
Reaktionen
0
Erst einmal, danke für deine Mühe!

Hast du das, was du mir vorschlägst auch mal ausprobiert?

Ich bekomme das nicht hin.
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.495
Reaktionen
522
Ja, hab ich.
Lediglich die rückwärts Variante war etwas aufwendiger.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das technisch korrekt gemacht hab, aber es funktioniert wie es soll.
Zusätzlich habe ich noch unten eingestellt bei vorwärts:
Type of controller: Button (logisch)
Set Value to: 1.000 (auch logisch)
Für Rückwärts:
Interaction Mode: Dec (k. A. ob das richtig ist, so hat es halt funktioniert)
Resolution: Switch (logisch)
Haken bei "Invert" gesetzt. (logisch)
Wie gesagt, vielleicht geht das auch anders, aber so funktioniert es bei mir.
Zusätzlich kann man statt "Device Target" was auf das Fokus-Deck geht auch direkt auf ein bestimmtes Deck zugreifen und so dezidierte Knöpfe für Deck A und B, sowie C und D anlegen.
 
U
Uwe15234
Member
Mitglied seit
8 Dez 2022
Beiträge
11
Reaktionen
0
OK, werde ich nächste Woche noch mal probieren. Gebe dir dann Bescheid.Muß zur Mugge.
Ich habe noch ein zweites Problem. Da die Microeingänge keinen Gainregler haben ist das Micro zu Laut, dadurch kann ich den Master nicht weit aufregeln.
Hast du einen Tipp?
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.495
Reaktionen
522
Da die Microeingänge keinen Gainregler haben ist das Micro zu Laut, dadurch kann ich den Master nicht weit aufregeln.
Hast du einen Tipp?
Der beste Tipp, den ich dir aktuell gegen kann ist:
Nenne deine Hardware (Modellbezeichnung), dann kann dir geholfen werden.
Traktor (die Software) selbst hat meines Wissens nach noch keine Mikrofoneingänge.

Der S2 MK3 hat hinten dran einen Mic-Gain neben der großen Klinkenbuchse, der kanns also nicht sein.
Micoreingänge bedeutet ja mehr als einen...
Der S4 MK3 routet die beiden Mikros direkt auf einen "großen" Kanalzug, der ist es also auch nicht.
Der S3 hat auch nur ein Mic und das geht auf Kanal 4.

Der S8 scheint zu seinen zwei Mikrofoneingängen nur zwei kleine On/Off Taster zu haben.
Das wäre doof.
Beim S5 scheint es mit dem einen Mic-In auch so zu sein, dass man nur "Aux" zuschaltet.
Auch doof.
Laut diesem Video kann man das Mikrofonsignal beim S8 durch die "normalen" Kanäle routen und hat dann logischerweise wieder einen vollen Kanalzug für Einstellungen !und Effekte!.
 
Zuletzt bearbeitet:
U
Uwe15234
Member
Mitglied seit
8 Dez 2022
Beiträge
11
Reaktionen
0
Danke für deine Hilfe. Das mit dem Grid habe ich hinbekommen. Beim Micro geht es nicht um reinbrüllen sondern ums Rückkoppeln. Geht offensichtlich nur mit Dämpfungsglied. Eine Frage habe ich noch: Welche Buffer Size Einstellung verwndest du in Traktor und welche Asio Buffersize? Danke
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.495
Reaktionen
522
Die voreingestellten. Hab an dieser einen Stelle noch nie irgendwas verändert.
(Das hatte ich mal gemacht, so 2007 als ich Traktor 3.3 gekauft hatte, aber spätestens seit TSP2 nicht mehr.)
Wenn ich das Aggregator Tool aufrufe, ohne dass meine beiden CDJ 400 angeschlossen sind wird mir 256Muster als Puffergröße angezeigt und 5,3ms als Latenz.
Beim Treiber des DJM 850 sind es auch 256, aber 5,8ms Latenz.
Die Native Soundkarten A8, A10 oder Z-1 müsste ich dranhängen um was zu sehen.

Wenn du Rückkopplungsporbleme hast, dann kann das auch ganz andere Gründe haben.
Der Klassiker wäre, dass du mit deinem Mikro vor den Boxen stehst und nicht dahinter.
Oder du hast Mikro-Signal im Booth / Monitor Ausspielweg, wo es nicht unbedingt hingehört.
Das SM58 ist ansonsten nämlich eher unempfindlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
U
Uwe15234
Member
Mitglied seit
8 Dez 2022
Beiträge
11
Reaktionen
0
Hallo, wie kann ich bei Traktor 3 das Mastertempo abschalten?
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.495
Reaktionen
522
Auf die Note am Ende des "Stripes" klicken, dann ist sie nicht mehr farbig hinterlegt (früher orange, jetzt blau) sondern grau. Die Funktion heißt "Key Lock". "Master Tempo" könnte eine Pioneer Wortschöpfung sein.
In den Einstellungen kannst du die mouseover-Informationen einblenden lassen, dann sagt dir Traktor was die jeweilige "Taste" macht wenn du mit dem Mauszeiger drauf bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
U
Uwe15234
Member
Mitglied seit
8 Dez 2022
Beiträge
11
Reaktionen
0
Ich glaube wir reden an ein ander vorbei. Was Key lock bedeutet, weiß ich . Ich möchter Master abschalten, das ist die Taste neben Auto (oben in der Mitte)
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.495
Reaktionen
522
Hallo, wie kann ich bei Traktor 3 das Mastertempo abschalten?
Das war die korrekte Antwort auf diese Frage.

Die Antwort auf die Frage wie man den "Tempo Master" abschaltet lautet:
Gar nicht.
Hier handelt es sich lediglich um eine Vorauswahl, diese besteht immer.
Interessant wird es erst wenn du "SYNC" aktivierst, voher hat die Auswahl welches Deck (oder eben das Metronom) das Tempo vorgeben würde keinen Effekt.
Daher kann man das auch nicht "abschalten".

(Wir sprechen bzw. schreiben ja hier kein Latein, von daher ist die Reihenfolge der Wörter schon relevant für die Bedeutung des Inhaltes.)
 
U
Uwe15234
Member
Mitglied seit
8 Dez 2022
Beiträge
11
Reaktionen
0
Weiß jemand ob und wenn ja wie man bei Traktor Panorama-Einstellungen vornehmen kann?

 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.495
Reaktionen
522
In der Mixer-Einheit ist ein virtuelles Poti dafür, beschriftet mit "PAN" pro Kanalzug (unten).
Der Master hat keine derartige Regelmöglichkeit.
Falls du das nicht siehst:
Einstellungen -> Mixer -> Mixer Layout
Haken setzen bei "Filter + Key + Gain + Cue + Balance"

Bei Traktor 3 ist laut Anleitung S. 34 noch interessant, wie die Ansicht gewählt ist.
"Die PAN-Regler sind nur sichtbar, wenn die erweiterten Panels geöffnet sind."
 
Zuletzt bearbeitet:
U
Uwe15234
Member
Mitglied seit
8 Dez 2022
Beiträge
11
Reaktionen
0
Ja, mit dem Regler kann ich die Kopfhörer aber nicht den Master regeln. Oder?
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.495
Reaktionen
522
Hä???
Was soll das für einen Zweck haben?
Es gibt bei Mixern üblicherweise eine Funktion bei der man das Cue-Signal auf das eine Ohr legen kann und das Master-Out-Signal auf das andere, aber das wird niemals pro Kanal eingestellt, sondern immer global.
Außerdem, das auszuprobieren wofür der Regler "gilt" dauert keine 10 Sekunden und du hättest deine Antwort gehabt.
Wo ist das Kopfschüttelemoji wenn man es braucht?
 
U
Uwe15234
Member
Mitglied seit
8 Dez 2022
Beiträge
11
Reaktionen
0
Wie so oft, glaubt man zu wissen worum es geht und dann doch nicht. Ich benötige einen Pan auf dem Ausgang, nicht auf dem Kopfhörerkanal. Das hat den Zweck: den einen Lautsprecher lauter als den andern zu machen. Das kann man natürlich an der Endstufe auch einstellen, das ist mir auch klar. Ich wollte halt wissen, ob es in Traktor die Funktion auch gibt. Wie die Kofhörersektion funktioniert, weiß ich allein. Wenn es auf dem Ausgang nicht geht, hätte die Info dazu gereicht.
Jetzt könnte ich das Kopfschüttelemoji auch gebrauchen!
 
N
Netwizard
Well-known member
Autor/Editor
Mitglied seit
12 Nov 2009
Beiträge
3.495
Reaktionen
522
Wie gesagt, geht pro Kanal. Dann stell das halt 4x gleich ein und gut.
Gerade digital sollte es ja kein Problem sein den exakten Wert mehrfach einzugeben.
Du solltest halt dann den Haken bei "Reset Mixer Controlls when loading new Track" oder so ähnlich rausnehmen, damit diese globale Einstellung erhalten bleibt.
 

Neue Themen


Oben