Ich glaube man sollte aufpassen, dass man zwei Dinge nicht durcheinanderbringt.
Zum einen gibt es die fullrange-Variante. Hier hat man einen Verstärker, der dann an die Lautsprecherbox angeschlossen wird. Innerhalb der Box werden dann die Leistungssignale über passive Weichen an die verschiedenen Lautsprecher verteilt.
Bei der aktiv getrennten Variante, trennt man das Mastersignal bereits vor den Verstärkern in die jeweiligen Frequenbereiche und schickt sie dann an die Verstärker. Diese betreiben dann die Lautsprecherboxen.
Bei großen Leistungen (so größer 500 W sinus) ist die aktive Frequenztrennung eigentlich ein Muss. Passive Weichen, die hohe Leistungen aushalten, kosten sehr viel Geld, bzw. sind den aktiven Weichen weit unterlegen.
Auch ist das ein Verstärkerproblem. Wenn ich beispielsweise eine PA aufbauen will, mit etwa 5 kW Nennleistung (sinus) - das ist ne normale Disco - dann kriegt man schnell ein Verstärkerproblem. Ganz abgesehen davon was passiert, wenn der DJ ein Technostück spielt, dass gerade nur hohe Frequenzen beinhaltet. Dann liegt nämlich die ganze Verstärkerleistung an den Hochtönern. Nicht lange, denn die gehen recht schnell in Rauch auf.
Ein anständiger Subbass hat normalerweise nur Frequenzen bis max. 150 Hz und dann mit 18dB Trennung. Bei ner Leistung von 2 kW ist da mit passiver Weiche nicht viel drin. So zumindest meine Erfahrungen.
Grüße
ctm