Ich hab hier teilweise das Gefühl ich müsste Pioneer rechtfertigen, aber das liegt mir eigentlich gern, da ich denfintiv nicht alles gut finde und vieles ziemlich nervig. Vor allem ihre Sturheit gewisse Features anzubieten, die ich heute für selbstverständlich halte und auch sehr einfach zu realisieren wären. Bei Abo Modellen bin ich da zwiegespalten. Vorab muss man vielleicht Mal festhalten, dass mir im geschäftlichen Umfeld so gut wie keine Software bekannt ist, die kein Lizenzmodell hat. Alle Mikrosoft Programme, alle Adobe, alle CAD Programme und auch solche Sachen wie PDF Nitro, WinRar etc. Kosten normalerweise eine Jahresgebühr im industriellen Umfeld. D.h. das ist eigentlich schon seit über 20 Jahren Standard und auch sinnvoll, da man auch entsprechenden Support haben will und das funktioniert normerweise nicht, wenn man 1x im Jahr 2010 bezahlt und dann noch Troubleshooting im Jahr 2022 haben will. Das funktioniert leider nur während der Wachstumsphase eines Unternehmens, da dann die Neukunden die Kosten tragen. Sobald diese Zahlen aber stagnieren oder abnehmen, kann das nicht funktionieren. Zudem hat man abgesehen von VDJ auch nirgends eine Lifetime Lizenz, da es neue Versionen gibt. Schauen wir z.b. bei Daslight, weil da bald die Version 5 kommt. Die wird ca. 250-300€ kosten. Daslight 4 müsste von 2016 sein, d.h. 6 Jahre. Wenn man jetzt dafür ein Abomodell für 5€ im Monat gehabt hätte wäre das rel. gleich rausgekommen. Dafür muss man nicht direkt den vollen Betrag aufbringen und in schlechten Zeiten oder bei nicht Nutzung kann man das Abo problemlos pausieren. gerade nach 2 Jahren Pandemie sollte man da auch die Vorteile klar erkennen. Aus wirtschaftlicher Sicht ein absolut sinnvolles Modell für beide Seiten, wenn der Preis des Abos in Summe nicht extrem viel teurer wie der Kauf der Software ist. Das im DJ Bereich das viele Teilzeit oder Hobbymäßig tut da nichts zur Sache, da Pioneer sich in erster Linie an Kunden richtet, die damit Geld verdienen. Und wie gesagt finde ich es sehr fair, das sie aktuell mit dem Abofreien RB6 eine sehr umfangreiche SW zur Verfügung stellen, bei der man nur die passende HW braucht. Das DVS Feature ist in der Tat genauso wie das Effektpaket nicht glücklich gelöst, aber auch hier muss man sagen, dass man die Infos vorher hat. Wenn man eben kein Abomodell will und unbedingt DVS mit Pioneer nutzen will, dann kann man doch einen DJM kaufen. Umgekehrt könnte man genauso argumentieren, dass es ungerecht für Käufer eines CDJ3000/DJM900 Setups wäre, wenn der XDJ-XZ exakt die gleiche Ausstattung und Performance hätte bei 1/3 Preis.
Tesla (und andere) Automobilhersteller liefert z.b. ihre Fahrzeuge mit der vollen SW Ausstattung aus und man kann dann Features nachträglich zukaufen, die dann nur freigeschaltet werden. Ist für mich sehr ähnlich, da könnte ich auch sagen, wieso soll ich da noch 3000€ zahlen, für was dass das Auto eigentlich schon kann. Aber es wird leider immer vergessen, das SW auch richtig viel Geld kostet und eben nicht Mal schnell mit 2 Programmierern hingewurstellt ist. Bin im Bereich Maschinenentwicklung tätig und viele unserer Maschinen sind in den letzten 10 Jahren um 50-60 Prozent teuer geworden und das liegt neben zusätzlichen Kosten für elektrisches EQ vor allem an dem SW Aufwand, der extrem nach oben gegangen ist. Wird von Kunden auch nicht gern akzeptiert, aber ist nun Mal heute die Realität. Ich mag es auch nicht, das ich mein Auto nicht mehr selbst reparieren kann, aber ich will trotzdem kein 100 PS Auto mehr, was 11 Liter verbraucht, keine Klima, keine el. Fensterheber, keine TV und ein Kasettenradio hat.
Ich binmkak gespannt wie viele Streamingdienste nutzen, wenn diese Legal werden, weil dass ist auch ein Abosystem. Da wären glaube ich ziemlich schnell alle dabei. Aber ich sehe definitv auch Pioneer in der Pflicht einen gewissen Mehrwert zu bieten für die Abokunden. Der Cloud-Speicher ist nett (nutze ich bisher zwar nicht), der Rest ist aber nur Nice to have (Lyrics, Effekte, DVS). Da müsste schon noch die Stemmanalyse, bessere Lighting und Videofunktionen, Midiclock, etc. kommen.