Konzipierung eines 2Kanal-Rotarys, eure Meinung ist gefragt!

smiley_popcorn.gif
 
Ich erinnere dich an diesen smiley wenn hier der nächste mal wieder ein DJ-Eq. kaufen will. ;)





:D
 
Viel Glück bei deinem Umbau , Freistil!

Wenn man schon Linefadereinheiten austauschen kann....
Kann man dann auch Vorhörsektionen umtauschen? :D:D
Denn das is das einzige, was mich bei dem DJM 400 richtig stört.

Wäre auch mal eine interessante Modifikation :)
 
Viel Glück bei deinem Umbau , Freistil!

Wenn man schon Linefadereinheiten austauschen kann....
Kann man dann auch Vorhörsektionen umtauschen? :D:D
Denn das is das einzige, was mich bei dem DJM 400 richtig stört.

Wäre auch mal eine interessante Modifikation :)
Modifizieren kann man letztlich alles ;)

Ist immer nur die Frage, wie viel Aufwand sich lohnt und ob man sich sicher ist, dass man es dann auch so haben und lassen will.

Je mehr Aufwnad es wird, desto eher kann man dann auch drüber nachdenken sich einen komplett neuen Mixer zu entwickeln. Man muss nur die Zeit dazu haben. Hätt ich sie, säße ich schon längst an dem Vorhaben...
 
im moment hab ich sie, und möchte sie dahingehend auch nutzen.
hat noch jemand ideen? ^^
cuemix kann möglich sein, ich müsste mir mal die schaltpläne von dem gerät anschaun.
aber brauchen tu ichs nich.
 
Ich würde keinen alten djm suchen wegen der frontplatte sondern ne neue anfertigen lassen , kannste beschriften wie du willst , hast keine probleme mit dem einfügen einer platte usw, kenne allerdings keine preise für sowas aber teurer als en defekter djm ist ds bestimmt nicht
 
naja, hätte man nebenbei auch nochn kleines ersatzteillager ^^ aber im endeffekt machen sich die kosten da denkich nix.
 
Modifizieren kann man letztlich alles ;)

Ist immer nur die Frage, wie viel Aufwand sich lohnt und ob man sich sicher ist, dass man es dann auch so haben und lassen will.

Je mehr Aufwnad es wird, desto eher kann man dann auch drüber nachdenken sich einen komplett neuen Mixer zu entwickeln. Man muss nur die Zeit dazu haben. Hätt ich sie, säße ich schon längst an dem Vorhaben...

Nö- Ich bin technisch einfach nich versiert genug, um einen eigenen mischer zu planen und zu konstruieren etc,

Ich bin letztendlich eigentlich nur geil auf Cuemix.
Am tollsten wäre es noch wenn man einfach die Platine dafür mit einer beliebigen von einem 800er/600/Wasweißich tauschen könnte.

Aber ich denke, dass das nicht sooo einfach werden wird ;-)
 
man könnte einfach ne eigene platine konzipieren, denke das würds einfachste sein..
die ist ja jetzt nicht soo kompliziert.
 
man könnte einfach ne eigene platine konzipieren, denke das würds einfachste sein..
die ist ja jetzt nicht soo kompliziert.

Wird für mich leider nich möglich sein - Weil ich nich die geringste Ahnung von sowas habe. Muss ich wohl doch noch auf dass 700k sparen.
vielleicht wirds auch ein 42er :D
 
Nö- Ich bin technisch einfach nich versiert genug, um einen eigenen mischer zu planen und zu konstruieren etc,

Ich bin letztendlich eigentlich nur geil auf Cuemix.
Am tollsten wäre es noch wenn man einfach die Platine dafür mit einer beliebigen von einem 800er/600/Wasweißich tauschen könnte.

Aber ich denke, dass das nicht sooo einfach werden wird ;-)

Ungeprüft behaupte ich mal, dass dies leider nicht möglich sein wird, da wahrscheinlich der Cuemix sicher keine eigene Platine gar noch mit steckbarem Kontakt hat.


Ob man einen relativ leicht einbauen kann, könnte ich dir sagen, wenn ich so'n Ding mal hier hätte.



@frei:stil:
Für ne komplette Platte von z.B. schaeffer-ag (nicht billig - kenn allerdings den Vergleich nicht - , aber sehr gut und einfach) rechne mal 80 - 120€. Je nach dem, wie viele Gravuren, welches Material, ob mit Farbe ausgelegt oder nicht.
 
also theoretisch ist eine cue-mix-platine rel leicht konzipierbar, haben uns in informatik rel viel mit platinenkonzipierung, logischen schaltungen usw beschäftigt und hab mi sowas auch schonmal bei jugend forscht mitgemacht.
ich hab mal gefragt, also für ne komplett neue frontplatte wird mit versand, steuern etc, 80 euro berechnet. vllt nehm ich dann auch einfach die.. bzw bau dann meine um und nehm die als rückhalteobjekt
 
Aber ich versteh noch immer nicht, warum du eine neue originale Platte kaufen willst, wenn die doch Schlitze für die Fader hat?
 
die schlitze für die linefader sind 1-2mm breit, die faderstifte der drehpotis etwa... 4?5?
und falls ich das ganze mal wieder auf linefader umbauen will, mag ich da dann noch ne unbeschädigte platte zuhause haben.

wobei ich mir überlegt hab, dass ich eh erstmal das rotaryding behalte.
also, ich fang dann die tage mal an zu basteln, wenn potis+knobs da sind :)
 
Na ich mein doch nur, dass du 4,5cm lange Schlitze hast, die offen bleiben, auch wenn da Potis drauf sind. Is doch blöd. Und dafür auch noch 80€. Dann designe dir doch lieber selbst eine Platte. Wenn du die Gravuren nicht mit Farbe auslegen lässt dürftest du auch so etwa bei dem Preis landen, hast aber was wirklich passendes und noch dazu individuelles. So'n offener Schlitz is doch blöd.
 
Eben seh ich auch so wie mein vorredner, und wo offene schlitze sind kommt immer auch staub, undeharre und ähnliches ins innere, wenn du mit metall umgehen kannst ( die deckplatte des djm ist doch aus metall ? ) könntest du die schlitze auch mit Blei dichtmachen und dieses dann schön plan abschleifen .
Aber ne neue platte bei einer Metallwerkstatt anfertigen lassen und ausfräsen, danach mit folie bekleben (die kannst du selbst ausdrucken wie du lustig bist und immer wieder ändern nach wunsch) währe die praktichste lösung denke ich
 
schaut euch mal das bild an, ich hab theoretisch nix anderes vor ^^
also, folgendes zum jetzigen stand:

Ich werde für den Versuch meine eigene Platte, die ja noch recht gut auusieht, verwenden.
Folgende Abmessungen hab ich jetzt gemacht:

djm400faderlos.jpg


Dh ich plane noch, mir i-wo eine Aluplatte oÄ zu besorgen, die ich genau auf diese MAße zuschneiden werde.

Die Linefader werden intern entfernt (schätze die Platine kommt dan auch raus, muss dann nur schaun welchen Pin ich wohin löten muss..) und die Fadersektion außen aufgebohrt. Da die Faderstifte einen Durchmesser von 6mm, +/- 0,1mm haben hab ich mir gedacht, ne Bohrung von 6,5mm tuts bei beiden Schlitzen.
Sollte in etwa so aussehen (maßstabsgetreu:)

aufgebohrtefadersektion.png


Über diesen Part wird dann die ebenfalls aufbehorte Platte geschraubt/geklebt, denke das sollte dann die Schutzfunktion ausreichend erfüllen.

Die Alps Blue Velvet Potentiometer habe ich eben bestellt, mal schaun wann die kommen, ich rechne mal mit ner Woche oder so. waren recht günstig, 12 euro pro Stück :)

Hier mal die Abmessungen der Teile:

alpsaufbau.png


Und hier, für die, dies Interessiert, die zukünftige Verlaufskurve der Potentiometer

alpsfaderkurve.png


Wie ich den internen Aufbau gestalte, weiß ich noch nicht. vllt schweiße ich die Potis von innen an die Platte oder überlege mir ne sinnvolle Aufhängung..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von unten ein Loch mit 3mm Dicke in 6mm Abstand zum Außenrand anbohren (nicht durch!). Bin mir nicht mehr 100%sicher mit den Maßen, aber war glaub ich so ungefähr. Darin klemmen sich die Potis fest mit der Kontermutter, die von oben drauf kommt. Nix mit schweißen. Wer weiß, ob die sowas überleben würden...


3 deiner Bilder werden bei mir nicht angezeigt.... :(
 
Wenn du einfach Löcher reinbohrst, brauchst du doch gar keine 2. Platte?
 
die wär auch nur als backup-platte, falls ich den umbau wieder rückgängig machen will ;)
 

Neue Themen


Zurück
Oben