M-Audio Conectiv Neue digitale Alternative?

Hier geht es um die Vinyl Variante

Ach, und wenn einer die TCCDs nutzt, so kann er dies wohl nicht mit dem Conectiv oder was???
In erster Linie geht es in dem Thread trotz allem um TORQ, also die Software!

Ach so, sind ja mal wieder Ferien - hab ich ganz vergessen...
 
aber bei unseren themen dreht es sich halt meist nur um vinyl bzw den cd's deshalb hatte man doch auch den xponent fred aufgemacht weil es denen zu unübersichtig hier ist
 
Ehrlich gesagt kann man auf diese nulleloquente Frage überhaupts keine Antwort geben. Ich kann ja auch nicht zum Bäcker reingehn und fragen, was die dort so alles mit Mehl haben... :rolleyes:
 
Ach, und wenn einer die TCCDs nutzt, so kann er dies wohl nicht mit dem Conectiv oder was???
In erster Linie geht es in dem Thread trotz allem um TORQ, also die Software!

Ach so, sind ja mal wieder Ferien - hab ich ganz vergessen...
es geht hier nicht nur um Torq, sondern um die Timecodelösung Torq + Conectiv ;)

Deshalb heißt der Titel vom Thread nicht Torq, sondern M-Audio Conectiv...
zum Xponent gibt es hier einen extra Thread:

https://www.deejayforum.de/36-dj-software/42265-m-audio-torq-xponent.html

MfG Jens
 
Hi Zusammen,


ich habe zwar noch nicht ausprobiert, eine Lampe ein oder auszuschalten bzw. habe ich nicht explizit darauf geachtet, aber mein Torq läuft gute 3-4 Stunden am Stück ohne Probleme und das auf einem mega zugemüllten Rechner.

Am besten würde ich erstmal Schritt für Schritt vorgehen, da ja anscheinend nicht jeder dieses Freeze Problem hat und viele auch damit im Club rocken.;)

Ich würde es so probieren:
1. System neu aufsetzen und alle unnötige weglassen
2. Alle Updates aufspielen z.b. Winfuture Update Bundle mit 180 XP Updates.
3. Connectiv installieren
4. Torq installieren
5. Netzteil mit 9V und 500mA anklemmen
6. Alle Torq Updates aufspielen

7. Alle Anderen nicht relevanten Geräte, wie z.B. Schwarzlichtlampe etc. vom Connectiv/Rechner Stromkreis trennen.

Kann ja nicht sein, wenn im Keller einer das Licht aus macht, das mein Torq einfriert!! :D

Und dann testen!

Gruß
Marquez
 
Hi Zusammen,


ich habe zwar noch nicht ausprobiert, eine Lampe ein oder auszuschalten bzw. habe ich nicht explizit darauf geachtet, aber mein Torq läuft gute 3-4 Stunden am Stück ohne Probleme und das auf einem mega zugemüllten Rechner.

Am besten würde ich erstmal Schritt für Schritt vorgehen, da ja anscheinend nicht jeder dieses Freeze Problem hat und viele auch damit im Club rocken.;)

Ich würde es so probieren:
1. System neu aufsetzen und alle unnötige weglassen
2. Alle Updates aufspielen z.b. Winfuture Update Bundle mit 180 XP Updates.
3. Connectiv installieren
4. Torq installieren
5. Netzteil mit 9V und 500mA anklemmen
6. Alle Torq Updates aufspielen

7. Alle Anderen nicht relevanten Geräte, wie z.B. Schwarzlichtlampe etc. vom Connectiv/Rechner Stromkreis trennen.

Kann ja nicht sein, wenn im Keller einer das Licht aus macht, das mein Torq einfriert!! :D

Und dann testen!

Gruß
Marquez

hab mein torq gestern auf ne komplett neue partition gemacht,
alles was du beschrieben hast hab ich gemacht.
mein torq läuft auch locker 5h lang, nur wenn ich die endstufe ein oder ausschalte oder den mixer, friert torq ein.
is zwar weiter nicht schlimm, ich wechsel kurz auf ne normale vinyl und fahr den laptop neu hoch.
aber es nervt schon, vor allem wenn ich mir vorstell, dass im club einer ne nebelmaschine oder ähnliches aussschaltet und mir mein torq freezt.

is scheinbar aber en software fehler wenn deckadance nicht diese probleme hat und keine faxen macht.

hoffen wir, dass m-audio im nächsten update die sache regelt.

Jeder der das Problem hat MUSS an den torq support schreiben!!!!
Dann werden sie hoffentlich drauf aufmerksam.


gruß
 
Ich hab nen stromgespeisten USB HUB und Torq freezt nicht mehr, auch wenn ich endstufe, powermixer, mixer auf einmal ausschalte:cool::eek::eek:

hoffe, dass es so bleibt:):)

kann jemand ähnliches berichten?
 
eeecht?? krass, werde es gleich mal versuchen!!!
ich berichte dann!

achja, hier noch für alle die dasselbe problem haben:

http://de.m-audio.com/index.php?do=support.contact_form

Bitte ausfüllen und abschicken! So kann's ja nicht gehen. War von M-Audio Produkten eigentlich immer sehr begeistert.


@DJ_Mad_Ism: Wo hast du das Netzteil für den USB Hub angeschlossen? An der gleichen Leiste, an dem auch der ganze Rest (Laptop/Mixer/TTs) hängen??
 
Zuletzt bearbeitet:
@DJ_Mad_Ism: Wo hast du das Netzteil für den USB Hub angeschlossen? An der gleichen Leiste, an dem auch der ganze Rest (Laptop/Mixer/TTs) hängen??

ja genau....ich war so überrascht, weil is ja eigentlich unlogisch, aber es ging!



http://www.amazon.de/Hama-USB-2-0-Hub-Netzteil/dp/B0002VFMVY

so eins is das teil

ich werds nachher noch öfters testen....



anderes problem:
seit grade macht eins der decks faxen:
error index immer im roten bereicht, es pitcht immer hoch und runter, bewegt sich quasi auf der stelle.

hat jemand ne idee an was das liegen kann, habe das conectiv schon neuinstalliert, geht aber nicht.
bitte helft mir!!!


gruß
 
Sooo ich bin's schon wieder.

SAME PROBLEM HERE!!! :-(

also mit nem stromgespeisten usb hub funzts...jedoch hab ich auf deck a ebenfalls dieses rumflanschen auf der stelle :-(

es ist zum .....

d.h. wieder tüfteln bis der arzt kommt..oh man
 
Mal was anderes: Gibt es inzwischen eigentlich eine Möglichkeit Torq zu starten, ohne das Conectiv anzuschließen, um sich zum Beispiel mal Playlisten zusammenzustellen?
Kommt das mit 1.5? So weit ich gelesen habe, ist es nicht geplant...
 
Sooo ich bin's schon wieder.

SAME PROBLEM HERE!!! :-(

also mit nem stromgespeisten usb hub funzts...jedoch hab ich auf deck a ebenfalls dieses rumflanschen auf der stelle :-(

es ist zum .....

d.h. wieder tüfteln bis der arzt kommt..oh man

ey es is der hammer....
jetzt freezt nix mehr aber es hängt....

verdammt

wenn einer ne lösung hat bitte sofort reinschreiben
 
lass mich raten...es ist deck A oder?? :)

Ein Hub bremst die Datenübertragen um xx Millisekunden.
Steht im Handbuch, dass der Betrieb am Hub nicht zu empfehlen ist.

Allerdings kann er den Störimpuls z.T. auszufiltern, so dass das NB nicht abstürtzt.
Ist halt Empfänger + Sender und die direkte Verbindung zum Rechner ist
unterbrochen.

Nachteil, die Soft verliert durch das delay die Kommunikation mit dem Interface.
Also ruckelts...

Könnte ab 1.5 aber gut funktionieren, da Skip-Protection.
Allerdings trotzdem auf Kosten der Minimalst-Latenz.

Deck A ist tatsächlich empfindlicher. Why ever...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Hub bremst die Datenübertragen um xx Millisekunden.
Steht sogar im Handbuch, das der Betrieb am Hub nicht zu empfehlen ist.

Deck A ist tatsächlich empfindlicher. Why ever...
ja es is deck A

hmm ok...


aber es ging ne zeitlang mit dem HUB, dann nicht mehr.

welche alternative hab ich dann?

gruß
 
nen netzteil an connectiv und es funzt ohne probleme. auch ohne externen hub
 
@spooky: aber nur solange man nix am strom macht...für mich im club ein totales KO Kriterium!
ich werd nun auf die antwort vom m-audio support oder evtl noch nen torq update abwarten..aber wenn die das nicht bald in den griff bekommen wars das.
wieviel zeit da schon wieder draufgegangen ist..einfach nicht akzeptabel!
 
@spooky: aber nur solange man nix am strom macht...für mich im club ein totales KO Kriterium!
ich werd nun auf die antwort vom m-audio support oder evtl noch nen torq update abwarten..aber wenn die das nicht bald in den griff bekommen wars das.
wieviel zeit da schon wieder draufgegangen ist..einfach nicht akzeptabel!


bei mir läuft der spaß seit dem netzteil dran ist ohne probs.
 
Habe grade mit dem Support telefoniert.
ergeben hat sich folgendes:

-nicht alle aktiven hub's werden unterstützt
-man sollte die usb ports durchprobieren, nicht alle haben geeignete verbindungen
-der freeze scheint ein computer spezifisches problem zu sein, also manche pc's können die spannungsspitzen ausgleichen manche nicht



ich werde jetzt noch die anderen usb ports durchprobieren, dann weitersehen.

Freezt das Conectiv nicht, wenns am eigenen netzteil hängt?

gruß
 
habe das ganze gerümpel wieder umgebaut...
also bei mir freezed es auch mit netzteil!

wäre schön, wenn du deine erfahrungen bzgl. anderen USB ports mitteilen könntest. ist so ziemlich meine letzte aussicht, dass es vllt daran liegt..

viel spass beim frustfreien testen noch ^^
 
bei mir geht es bei keinem anderen USB port
dass es nicht gefreezt hat, lag scheinbar nicht am hub, sondern daran dass ich den laptop in die gleiche steckerleiste wie den mixer gesteckt habe.
ganz ohne netzteil freezt torq bei mir auch.

gibt also keine weitere möglichkeit, außer vllt n anderes HUB, was aber auch nix garantiert....


mir ist die lust auf torq vergangen, ich habs erst seit samstag und werde es nun zurückschicken, weil es va für den club nicht zuverlässig ist.

gruß
 
kommt das (deck A) error problem erst wenn das ganze über diesen hub läuft?

bitte mal testen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben