M-Audio Conectiv Neue digitale Alternative?

ok, deck A Error, wollte ich dann auch sagen, wenn es nur is wenn am hub...
wegen latenz...

mist das alles oder?
wenn der rechner spannungsspitzen über usb port ausgleicht und mal ein anderer nicht.

gibt es nicht irgendwas, was usb-kabel-spannungsspitze ausgleicht?
 
ok, deck A Error, wollte ich dann auch sagen, wenn es nur is wenn am hub...
wegen latenz...

mist das alles oder?
wenn der rechner spannungsspitzen über usb port ausgleicht und mal ein anderer nicht.


ganz großer mist ist das!!!

naja ich hab keine lust mehr auf torq!


gruß
 
ganz großer mist ist das!!!

naja ich hab keine lust mehr auf torq!


gruß


dann kauf dir doch traktor oder ssl :D

wir sehen dich dann in deren foren wieder schreiben:D

leute leute nicht das conectiv ist euer problem sonder euer restliches setup

ich habe schon mal irgendwo beschrieben weder auf meinen windows laptop noch auf meinen mac habe ich die von euch beschriebenen probleme und ich schlepp das teil wöchentlich in andere locations und es wird öfters was an und abgestöpselt ganz ohne einfrieren oder ruckler....;)

hab erst am wochenende wieder damit musi gemacht von 18 uhr bis 4uhr ohne abstürtze und andauernd kam irgendein typ und steckte was dazu nebelmaschine, licht, livegig stecker rein, stecker raus andere steckdose...torq beeindruckte das alles nicht und spielte gelassen wie immer weiter.....
 
Zuletzt bearbeitet:
dann kauf dir doch traktor oder ssl :D

wir sehen dich dann in deren foren wieder schreiben:D

leute leute nicht das conectiv ist euer problem sonder euer restliches setup

ich habe schon mal irgendwo beschrieben weder auf meinen windows laptop noch auf meinen mac habe ich die von euch beschriebenen probleme und ich schlepp das teil wöchentlich in andere locations und es wird öfters was an und abgestöpselt ganz ohne einfrieren oder ruckler....;)

Kann ich nur bestätigen, bisher keine Probleme.

Bei der ganzen Spannungspitzen und Stromschwankungen hier, schon mal probiert gescheite Netzleisten zu verwenden? Gibt da ja auch viel Müll.
 
eben so, da passiert gar nix....

bevor ich mecker würd ich lieber mal mein restliche equipment untersuchen sprich audiokabel, usb kabel sonstige kabel.... pc/laptop konfiguration, nadel, plattenspieler, mixer und und und......

neulich war ich sogar in nem spielecenter unterwegs, da stehen unmengen von automaten die alle strom fressen, desweiteren blinkten da in jeder ecke tausend lampen und lichtschläuche hecktisch und selbst da passierte nix...

ps.: ich benutz die billigsten steckerleisten aus dem baumarkt und standart kabel für paar euros...funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Masch

Also denkst du also wir denken uns die freez von Torq aus?
Hunderten von Leuten haben schon bestätigt das es sich aufhängt und glaub mir einige haben es sicher schon stundenlang getestet mit allen varianten!
Es kann und darf einfach nicht sein das es sich aufhängt und ich finde es sehr enttäuschent von M-Audio solch ein Produckt auf den Markt zu bringen und für ein Update auch noch Geld zu verlangen!

Ob Netzteil am Conectiv hin oder her, es hängt trotzdem.

:confused:
 
Nein, marsch will doch einfach nur sagen das der Fehler nicht unbedingt bei Torq (allein) zu suchen ist, (oder!? :p).

Es ist für einen Hersteller auch immer schwer ein Produkt für soviel unterschiedliche Variablen, (verw. Rechner, andere Komponenten, Stromkreisläufe [...] zu entwickeln, je "universaler" das Produkt, desto sauberer hat der Hersteller halt gearbeitet.

Ich bin mir ziemlich sicher das sich die hier genannten Fehler auf dem Entwicklungssystem von m-audio nicht reproduzieren lassen, (sonst wärs schon echt bitter, denn dann hätte man ja einfach in den entscheidenden Momenten geschlafen), dran denken ausführlichere beta-tests in den verschiedensten Konstellationen zu fahren hätt man allerdings dennoch, auch klar. :)

Evn. könnten diejenigen bei denen das System ohne Probs rennt ja mal ihre Konfigs nennen, dann hätten andere evn. ne Orientierungshilfe bzw. ließen sich ggf. gezielt no-go-Komponenten bestimmen.

Ein letztes; nein, ich besitze weder Torq noch arbeite ich in irgendeiner Form für m-audio, nur mal mein ganz persönlicher Gedankengang :D
 
so mir reichts jetzt langsam echt mit dem sch**** torq. ich könnt echt ****en. bin sowas von verärgert.. und jetzt kommt net iweder jmd mit guck ma nach deinem restlichem kram und blablabla. wieso hat man die faxen bei ssl zB nicht??

Ich hab seit heute aufeinma das Problem dass sobald ich das Conectiv per USB an den Lappi anschließe, dass ich dann nur ein lautes komisches geräusch höre.. Wenn ich torq starte, dann passiert nix...

dann konnte ich torq starten , track lief nicht ma eine Minute dann kam wieder das Geräusch und Torq ist gefreezt.... So eine verdammte sch*****..

Ich habe mit dem Kundenservice von thomann geredet und werde es jetzt dahin schicken und sie gucken halt nach, und ich werde dafür SSL bekommen und das wird halt mit Torq verrechnet! Ich hab echt keine Lust mehr auf so Faxen...

MFG
 
Ich kann während des Betriebs, das Netzteil meines Laptops rausziehen und wieder reinstecken, ohne das er auch nur irgendwie muckt.
Liegt also nicht komplett an Torq.

das geht bei mir auch...
ich glaub kaum dass es an meim pc liegt...
2 gig ram, über 2 gh, 150 gb festplatte, extrapartition, etc...

bei mir passiert auch das 1. mal nix wenn ich den mixer einschalt etc...nur wann ich schnell hintereinander da smache muckts


gruß
 
das geht bei mir auch...
ich glaub kaum dass es an meim pc liegt...
2 gig ram, über 2 gh, 150 gb festplatte, extrapartition, etc...

bei mir passiert auch das 1. mal nix wenn ich den mixer einschalt etc...nur wann ich schnell hintereinander da smache muckts


gruß

Alter ich habe jetzt vier mal deinen letzten Satz gelesen...schreib noch mal auf deutsch.:D
Ich kapiers echt nicht.
 
naja ich hab mir gerade 3 seiten hier durchlesen und alle über das Freeze Ding!!!

und überall kommt einfach nur das selbe raus und das hat mir der Support schon geschrieben:


Netzteil ranhängen, kurzes USB kabel und starke stromabnehmer vom kreis ziehen.
Und manche Notebooks können entstehende Spannungsspitzen ausgleichen am USB und manche nicht.

Also einfach irgendwie so ausprobieren.
 
Das Problem liegt meiner Meinung nach, in erster Linie an der Kommunikation zwischen USB-Schnittstelle und Kerneltreiber.

Und wie ich schon mal geschrieben habe, können ähnliche Effekte, wenn man es darauf anlegt, auch mit anderen Interfaces reproduziert werden.
Und damit meine ich nicht nur Soundkarten, sondern jede Form von DA-Wandlern ohne Datenpuffer.

USB ist halt sch*** anfällig.
Dumm nur, dass das Conect so schnell darauf anspringt.
 
Was mir noch gerade einfällt :

Ich habe an meinem Laptop nur das Connectiv per USB dran, haben die Leute mit den Freeze Problemen noch andere Sachen dran? Maus, Soundkarte etc? Vieleicht die mal abnehmen?
 
@oliver

hab keine Lust das nochmal zu schreiben, also:

I have also problems with the Conectiv under Windows XP.
I think it is a problem of bad programmed Win-ASIO drivers.

As soon as equipment with insufficiently screened Powerswitch is used, the computer hangs (also with DJDecks, virtualDJ, Decksadance etc..)
Freezes are at any time reproducible at 2 different Conectiv interfaces. Windows cannot process the "Crack" over USB.

I concern myself now for 5 months with the problem. No hardware solution found. Particularly protected Usb cables, fan-jet filter, interface in aluminum foil etc.. - nothing helped.

Tested Systems:
-Sony VAIO AR31E - Coreduo 2Ghz, / 4giga ram
-Toshiba Tecra M4 - 2,1GHz Centrino / 2giga ram
-HP NC6220 - 1,7GHz Centrino /1,5giga ram
-Toshiba Tecra M4 - 1,7GHz Centrino / 1giga ram
-Toshiba M30x-165 - 1,6Ghz Centrino / 1giga ram
-Olidata Stainer (Arima w720k Based) AMD Athlon 2500+ / 1Giga ram

every Notebook with clean / tweaked System - no network etc.
No Problems with iMac
 
So Freunde,

hab auch mal bissel getestet!


Also an meiner Steckdosenleiste ist 1 x Mixer, 2 x Dreher, 1 X CD-teil und ne Schreibtischlampe drann... Torq normalerweise mit Netzteil betrieben. Nun hab ich mal das Netzteil rausgezogen und "wild" geschalten - hatte auch keine Probleme.

Zieh ich aber die eingeschaltene Schreibtischlampe (Halogen) raus hängt sich das Connective auf... Sprich Timecodesignal läuft auch ohne Tonarm weiter und schlagartig ist der Sound weg. Abhilfe schaffte bloß das rausziehen des USB-Kabels und erneutes einstöpseln. Dann ging es wieder ohne Probleme.

Das gleiche hab ich dann nochmals mit Netzteil am Torg probiert, und schon ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Somit würde ich jetzt einfach mal sagen, das bei einer Spannungsspitze (Unter/Oberspannung) das Connective freezt. Das hängt aber auch davon ab ob die Spannungsversorgung des USB im Notebook da etwas ausgleichen kann oder nicht. Somit ist:

1. Das Connective zu anfällig für Über/Unterspannung

2. Das Notebook ist nen wichtiger Bestandteil ob das Ding nen hänger hat oder nicht.


Eventuell kann M-Audio ja beim Treiber fürs Connective was machen - ob das natürlich was bringt kann ich auch nicht Sagen...
 
wieso hat man die faxen bei ssl zB nicht??


Ich kenne genug Kollegen die solche Probleme auch mit Serato haben!

Wie schon 1000x gesagt, Windows Probleme kennt man als ernsthafter Musiker, Grafiker, ... und auf Mac scheinen Probleme nur aufzutauchen wenn man selbst auf Leopard umgestiegen ist. Bei Rechner mit vorinstalliertem Leopard sind bis jetzt noch keine Probleme mit Torq und Conectiv bekannt.
 
So Freunde,

hab auch mal bissel getestet!


Also an meiner Steckdosenleiste ist 1 x Mixer, 2 x Dreher, 1 X CD-teil und ne Schreibtischlampe drann... Torq normalerweise mit Netzteil betrieben. Nun hab ich mal das Netzteil rausgezogen und "wild" geschalten - hatte auch keine Probleme.

Zieh ich aber die eingeschaltene Schreibtischlampe (Halogen) raus hängt sich das Connective auf... Sprich Timecodesignal läuft auch ohne Tonarm weiter und schlagartig ist der Sound weg. Abhilfe schaffte bloß das rausziehen des USB-Kabels und erneutes einstöpseln. Dann ging es wieder ohne Probleme.

Das gleiche hab ich dann nochmals mit Netzteil am Torg probiert, und schon ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Somit würde ich jetzt einfach mal sagen, das bei einer Spannungsspitze (Unter/Oberspannung) das Connective freezt. Das hängt aber auch davon ab ob die Spannungsversorgung des USB im Notebook da etwas ausgleichen kann oder nicht. Somit ist:

1. Das Connective zu anfällig für Über/Unterspannung

2. Das Notebook ist nen wichtiger Bestandteil ob das Ding nen hänger hat oder nicht.


Eventuell kann M-Audio ja beim Treiber fürs Connective was machen - ob das natürlich was bringt kann ich auch nicht Sagen...

Hört doch mal auf während des Auflegens unter den Tisch zu kriechen und irgendwelche Stecker zu ziehen! :D;)

Mal im ernst : ich habe hier eine 6er Leiste und an der hängt noch eine Leiste und da hängt echt alles dran : Desktop PC, DJ Set, Laptop, Telefon, Drucker ne Lampe und ich hatte trotzdem noch keine Probleme damit.

Ich finde das Problem echt seltsam.

@ 75er : dann liegt das Problem aber eher an den PC Systemen und nicht an Torq selbst. Das Connectiv ist ja das selbe, egal ob MAC oder PC.
 
@ 75er : dann liegt das Problem aber eher an den PC Systemen und nicht an Torq selbst. Das Connectiv ist ja das selbe, egal ob MAC oder PC.

es passiert aber auch aufn mac ;) ich hatte das problem nur mal mit nem Windows Laptop, allerdings war ich in der Location noch nicht mitn MacBook...

werde das leider demnächst auch nicht probiern können =(

Hab n MacBook aus der Reihe mit 2,16GHz... hab ich gekauft als gerade Leopard rauskam (wo man sich für 10€ leopard zuschicken lassen konnte..)
 
andere frage:

Torq zeigt mir ja die möglichkeit auf, dass ich den Mix direkt als Wave- Datei recorde.
Er zeigt aber an, dass er die Mixer- outs recordet.

Kann mir bitte jemand erklären wie das ding läuft? ich peils nicht!


gruß
 
Hallo!

Nach hier teilweise sehr panisch und unreflektiert geschrieben wird, hier nochmal der Verweis auf das wirklich informative www.torq-forum.com
Falls eine Frage dort nicht schon beantwortet wurde (Suchfunktion) reagieren die Moderatoren und Mitarbeiter von M-Audio meistens innerhalb der nächsten 12 Stunden mit einer bestmöglichen Antwort.
Da sich hier ja von einigen Leuten eine gemeinsame Fehlersuche entwickelt hat, sollte vielleicht jeder Teilnehmer seine Rechner Specs anhängen.
Wie man merkt sind die Probleme weder von der CPU, Ram oder HD, noch von dem Conective Interface abhängig.

Das kann z.B. so aussehen:

Sony Vaio VGN-C1Z
Windows XP MCE SP2
Mainboard Intel p945i Rev.3
USB-Controller Intel 82801G
Grafik Nvidia Geforce Go 7400
Level2 Cache 2MBtba

Was ich in der bisherigen Diskussion völlig vermisst habe ist der Einfluß der internen Einstellmöglichkeiten von Torq/Conective.

PS: Amp oder Mischpult ausschalten und dann Freezed es?
Wußte gar nicht daß DSDS Kandidaten auch als Dj Karriere machen wollen :D
 

Zurück
Oben