M-Audio Conectiv Neue digitale Alternative?

Hi Leute...

hab mal ne frage zur benutzung von Original Vinyls übers Connectiv!

Liegt das wirklich daran, dass die Phono line outs einfach schwach sind oder wieso sind die Originalen Vinyls bei mir mehr als 50% leiser als die Software im zusammenhang mit den Control Vinyls???

Ich muss mein gain komplett aufdrehen bei originalvinyls und hab dann immer noch nicht die Lautstärke wie bei den Steuerplatten, wo der Gain mal gerad auf 2 steht...

Wenn ich im Club mit jemanden aufleg der nur originale vinyls spielt ist das echt ******e!!!

Bitte um Hilfe, ob man da was machen kann!!!

Danke schon Mal
 
jungs mal ne frage an die experten..

hab nun mein msi, alles gefixed wie auf meinem alten notebook..also alle tweakz usw.

auf dem kleinen msi wind läuft alles wunderbar, guter sound, alles bestens. kein ruckeln nix.

ein kleines problem hab ich und zwar knackst manchmal im lied ein ton bzw. die box... kann mir da jemand helfen oder nen tipp geben, woran das liegen könnte. also kein brummen, nur ein knacksen...

soll man nen anderen usb port ausprobieren? hm? netzteil is ja logischerweise ein anderes als mein altes notebook, kanns daran liegen?

irgendwelche tipps zum testen?

danke

hi, könntest du mir bitte alle Tweaks nennen die du gemacht hast?
Bei mir hören sich die Tracks ganz miese an total verzert usw. man merkt dass die Ressourcen iwie nicht ausreichen obwohl es so nicht sein sollte...danke.

Hi Leute...

hab mal ne frage zur benutzung von Original Vinyls übers Connectiv!

Liegt das wirklich daran, dass die Phono line outs einfach schwach sind oder wieso sind die Originalen Vinyls bei mir mehr als 50% leiser als die Software im zusammenhang mit den Control Vinyls???

Ich muss mein gain komplett aufdrehen bei originalvinyls und hab dann immer noch nicht die Lautstärke wie bei den Steuerplatten, wo der Gain mal gerad auf 2 steht...

Wenn ich im Club mit jemanden aufleg der nur originale vinyls spielt ist das echt ******e!!!

Bitte um Hilfe, ob man da was machen kann!!!

Danke schon Mal

die beste Lösung dieses Problem zu umgehen, ist es sich Y Chinchadapter zu kaufen und die Leitungen zu splitten, ein paar zum connectiv und das andere direkt zum phone eingang am mischpult...klappt wunderbar bei mir.
 
die beste Lösung dieses Problem zu umgehen, ist es sich Y Chinchadapter zu kaufen und die Leitungen zu splitten...

Was im Club aber nicht wirklich zu empfehlen ist.
Wenn die Nadeln auch nicht mehr die Besten sind, wird das Signal so dünn,
das unter Umständen alles nur noch hin- und herspringt.

Auch der Sound vom normalen Vinyl wird so, besonders im oberen Frequenzbereich, beschnitten. Ist zwar lauter, aber klingt nicht mehr...
Am Sinnvollsten sind RCA-Umschalter (gibts für paar Eu bei ebay) oder
ne Magma-Switchbox.
 
Anderer USB Port wäre eine Möglichkeit, liegt aber meistens nicht daran. Hat das Netzteil einen "dicken" Schukostecker ? Damit hatte ich mal Probleme, daraufhin habe ich mir ein Ersatznetzteil mit Eurostecker gekauft und die Probleme waren weg. Ich hatte dieses Knacken in verschiedenen DJ Programmen (TS, VDJ) und es lag definitiv am Netzteil.

hi...
ja hat einen dicken schukostecker, hatte aber mein letztes notebook auch und da gabs keine problem...
die sache is halt die, es is ein msi wind, 1,6ghz atom mit 1gb ram.. da kanns evtl. an allem liegen oder?

vielleicht sollt ich mir mal ein ersatznetzteil ausleihen, bevor ich eins kauf.. hm?
schwierig...
 
Anderer USB Port wäre eine Möglichkeit, liegt aber meistens nicht daran. Hat das Netzteil einen "dicken" Schukostecker ? Damit hatte ich mal Probleme, daraufhin habe ich mir ein Ersatznetzteil mit Eurostecker gekauft und die Probleme waren weg. Ich hatte dieses Knacken in verschiedenen DJ Programmen (TS, VDJ) und es lag definitiv am Netzteil.

na schöne *******e.. hab nun mein notebook ohne netzteil betrieben, dann ist tatsächlich das knacksen fast weg.. besser jedenfalls und kaum zu hören.

hab mir nun ein trust universal netzteil bestellt.. hat kein schuko stecker.. sicherlich auch so fürs ausland immer gut zu gebrauchen.. 30 eur, is ok...

hab da aber noch ne frage..

auf meinem netzteil steht:
input: 100-240V 50-60Hz, 1,6 A
output: 20V, 2,0 A

das trust hat:
Liefert eine Leistung von 70 Watt mit einer zwischen 15/16/18/19/20/22 Volt [3,5 A] und 24 Volt [3 A] Ausgangsgleichspannung

passt das? 20v is ja einstellbar, aber 2,0 A?? da steht was von 3 A... bzw. 3,5 A.. bin etwas verwirrt..

noch was.. wieso soll durch ein netzteil ohne schuko das problem gelöst sein?? was macht der schuko?
 
passt das? 20v is ja einstellbar, aber 2,0 A?? da steht was von 3 A... bzw. 3,5 A.. bin etwas verwirrt.
Passt, weil des nur die max. mögliche Amperezahl wiederspiegelt.

wieso soll durch ein netzteil ohne schuko das problem gelöst sein?? was macht der schuko?
Schuko = Schutzkontakt -> Dreipolige Leitung.
Manchmal entstehen z.B durch das Laptop-Netzteil Masseschleifen da die Massen nicht alle von einem Punkt ausgehen.

wiki
 
Passt, weil des nur die max. mögliche Amperezahl wiederspiegelt.


Schuko = Schutzkontakt -> Dreipolige Leitung.
Manchmal entstehen z.B durch das Laptop-Netzteil Masseschleifen da die Massen nicht alle von einem Punkt ausgehen.

wiki

cool danke...
dann bin ich ja mal gespannt ob das neue netzteil mit euro stecker das knacken behebt... ein btummen hab ich nämlich nicht..
 
Gestern ist mal wieder eine Seite auf der Mugge abgeschmiert. :-/
Mitten beim Schrauben in den Effekten. Nen Knopf gedrückt und - Ruhe.
Titel lief in der Soft weiter, aber raus kam trotzdem nix.
Timecode wurde auch nicht mehr anerkannt.

Das andere Deck funktionierte weiterhin, aber um beide zum laufen zu bekommen war Neustart fällig.
Das ist jetzt das 2.Mal auf Mugge passiert, vor der 1.07 hatt ich sowas nicht.

Hatte auch paar mal ne größere *.wav geladen. Dann sollte man lieber gar nix mehr machen. Hab auf dem anderen Deck die BPM angepasst, und das spielende hörte sich gleich an wie ein defekter CD-Dudeler... übel.

Dann immer noch diese ab- und an Jumper, werd wohl zurück zur 1.06.

ich bitte dich, mir genau zu sagen, ob sowas immer bei der gleichen seite passiert (das freezen) und ob du den fehler noch einmal reproduzieren kannst.... (gleiche tracks, etc.)
ich protokolliere sowas.
 
Es bringt sogar einen Vorteil wenn du ein Netzteil dran haengst (9V).

Lies dir ruhig mal den Thread ganz durch, dort wird ein bekanntes Problem beschrieben, welches das Tool zum abstürzen (einfrieren) bringt.

leider ist meine erfahrung, dass ein netzteil am Conectiv nicht irgendeine Sicherheit gegen PowerSpikes bringt...

kann sich da jemand anschliessen? wiederspricht mir jemand?
is mein test mit miner schwarzlichtröhre (und starter) einfach zu fies für torq+conectiv? ;-)
 
damn.. hab nun auch das knacksen selbst wenn ich ohne netzteil auflege.
hab nun auch alle usb port mal durchprobiert, problem ist an allen das selbe.

problem tritt mittten im track auf. also nicht beim reinladen oder sonstiges, sondern meist immer irgendwann im track.. ist nicht wirklich laut, aber man hörts halt.

gibst noch ne abhilfe?
universal netzteil hab ich noch nicht bekommen, konnt ich daher noch nicht testen, ob dass das problem behebt...

sehr strange...

und ich dachte ich kann mit meinem msi wind auflegen.. funktioniert auch alles bisher mega, wenn nur das knacksen nicht wäre.. man man man
 
latenz höher... wenn das nichts hilft, dann triff dich mal mit jmd. der SSL / TS oder einfach ne andere USB Soundkarte hat! Dann schließ dein Connectiv nur als Dongle ein und benutz die andere! Dann müssten die Knackser weg sein...
 
triff dich mal mit jmd. der SSL / TS oder einfach ne andere USB Soundkarte hat! Dann schließ dein Connectiv nur als Dongle ein und benutz die andere! Dann müssten die Knackser weg sein...

kann dir da nicht folgen..

ich soll vom kollegen sein serato in mein pc einstecken und dann sollten die knackser weg sein...

aha.. und dann soll ich mir serato kaufen und conectiv in müll kippen?

falls ich das falsch aufgefasst hab, drück dich bitte mal deutlicher aus wo an welchen und was man anschließen soll. thanks a lot
 
dieses knacksen ist nur bei so einem mini laptop (wie ein eepc?)
oder wer hat das alles?
 
sooo.. latenz höher gestellt, hilft nix.

also mit netzteil ist das knacksen öfters hörbar, ohne, weniger. latenz hin oder her, scheint egal zu sein.

auf meinem alten notebook hab ich das nicht, da hab ich allerdings xp prof. sp2 drauf. auf dem netbook is xp home sp3 drauf... naja... weiss nicht ob das was ausmacht.

und ja, hab alle tweakz ausgeführt..

was noch sein kann, dass das netbook evtl. mehr dienste aktiviert hat.. bei meinem alten hab ich die dienste nicht ausgeschaltet... daher beim netbook mal vorerst auch nicht.
 
je kleiner die ExternalControlDriftCorrectionRate einstellung, desto....???

kann mir jmd weiterhelfen und sagen was passiert wenn ich die zahl kleiner mache, in den prefs?

normal ist die ja 0.5 , aber hab schonmal i wo gelesen, dass i was passiert wenn man die größer bzw. kleiner macht.


thx!
 
sooo.. latenz höher gestellt, hilft nix.

also mit netzteil ist das knacksen öfters hörbar, ohne, weniger. latenz hin oder her, scheint egal zu sein.

auf meinem alten notebook hab ich das nicht, da hab ich allerdings xp prof. sp2 drauf. auf dem netbook is xp home sp3 drauf... naja... weiss nicht ob das was ausmacht.

und ja, hab alle tweakz ausgeführt..

was noch sein kann, dass das netbook evtl. mehr dienste aktiviert hat.. bei meinem alten hab ich die dienste nicht ausgeschaltet... daher beim netbook mal vorerst auch nicht.

welche specs hat so ein netbook?
hat das n atom proz.??
also es könnte einfach zu schwach auf der brust sein....

und es kann definitiv an sp3 liegen...
irgendwie hatte ich mal gehört, dass da schon einige trieber 64 bit oder so sind.... und da kann eben irgendwo dann der wurm drin sein... entweder bei windoof oder m-audio.... soft
 
welche specs hat so ein netbook?
hat das n atom proz.??
also es könnte einfach zu schwach auf der brust sein....

und es kann definitiv an sp3 liegen...
irgendwie hatte ich mal gehört, dass da schon einige trieber 64 bit oder so sind.... und da kann eben irgendwo dann der wurm drin sein... entweder bei windoof oder m-audio.... soft

ja atom..
und ja sp3, aufm anderen lapi hab ich xp prof sp2 und da gabs keine probs..
ich komisch.. frag mich wo nun der haken is.. bzw. was ich noch tun soll.. komplett formatieren? etc. ..

oh man..

dann muss ich noch irgendwie mein xp auf nen stick hauen, damit ich das installieren kann.. netbook hat kein laufwerk :-(
 
MSPinky 45RPM Timecode Vinyl

...jetzt erhältlich !

"For those of you who insist on mixing phat vinyl at 45 RPM, we have something you're going to love. Ms Pinky is proud to announce the official release of her all-new Heavy Duty 180-gram 45 RPM vinyl control disc. Compatible with all Ms Pinky software, Torq (from m-audio), Deckadance, and many others. This disc has been re-mastered to be extra loud, and spun at 45 RPM. For those who've purchased vinyl from us in the past and are registered with the shop, you can simply log in and purchase a specially-priced 4-pack of new discs, in your choice of color, and now also your choice of RPM!"

http://www.mspinky.com
 
sooo.. latenz höher gestellt, hilft nix.

also mit netzteil ist das knacksen öfters hörbar, ohne, weniger. latenz hin oder her, scheint egal zu sein.

auf meinem alten notebook hab ich das nicht, da hab ich allerdings xp prof. sp2 drauf. auf dem netbook is xp home sp3 drauf... naja... weiss nicht ob das was ausmacht.

und ja, hab alle tweakz ausgeführt..

was noch sein kann, dass das netbook evtl. mehr dienste aktiviert hat.. bei meinem alten hab ich die dienste nicht ausgeschaltet... daher beim netbook mal vorerst auch nicht.

Hatte den selben Quark damals auch auf meinem Macbook!!!
Wie empfohlen, den ersten USB Port benutzt...
Wild an der Latenz herumgeschraubt...
Keine Verbesserung:-(
War echt am verzweifeln...
Also Torq noch einmal neu installiert und weg waren die Knackser:)
 
kann dir da nicht folgen..

ich soll vom kollegen sein serato in mein pc einstecken und dann sollten die knackser weg sein...

aha.. und dann soll ich mir serato kaufen und conectiv in müll kippen?

falls ich das falsch aufgefasst hab, drück dich bitte mal deutlicher aus wo an welchen und was man anschließen soll. thanks a lot


WENN du die knackser NICHT wegbekommst, dann triff dich mit jemandem der ZUM BEISPIEL ssl hat und nehme seine SL1 Box als Soundkarte! Du startest Torq mit deinem Connectiv (wegen der Doongle funktion) dann schließt du die SL1 box an und stellst diese in Torq ein als Soundkarte. Wenn dann die Knackser weg sind weißt du das an deinem Connectiv liegt. Ganz simpel.:rolleyes:
 

Neue Themen


Zurück
Oben