Ortofon Concord Systeme Scratch ungeeignet?

N

NC_Neo

aka Pornoise-Laundry
Dabei seit
26 Okt 2004
Beiträge
756
Reaktionen
2
Ort
Thüringen
Hi Leute!

lege nun schon ein weilchen auf und wollt jetzt mal das scratchen erlernen!
Nen tipp scratch kann ich nun schonmal so, dass es nicht mehr ganz so *******e klingt :D

Aber: Ich hatte zu meinem damaligen 1200'er ein Ortofon Scratch System bekommen! Das hatte ich Spasseshalber auch drauf und hab angefangen.

Nur die Nadel springt echt sehr sehr oft. das ist verdammt nervig. Selbiges auf bei meinem DJ-S System.
Ich mein ich bin kein profi, aber wnen man richtig schnell nen baby scratch macht oder sowas kommt das auch schon vor.
Selbst bei auflagegewichten von 4G!

Dafür das Ortofon das System Scratch nennt bissl schwach oder?
Ich mein ich geh eigentlich auch recht gefühlsam mit den platten um und reiß und wackel da nicht wie sau rum, dass die nadel wirklich nur springen kann ...


PS: Welches Sys könntet ihr empfehlen fürs Scratching? Sicherlich das ShureM44 oder?


Grüße!
 
die ortofon systeme (besonders die sphärisch geschliffenen) sind definitiv gut zum scratchen geeignet.

also irgendetwas machst du falsch...
 
Zuletzt bearbeitet:
mhhhhhhh..... nagut schonmal ein hinweis darauf, dass es an mir liegen könnte :D

ich mein wie macht ihr das? wenn ich z.b. nen tipp scratch mach gehts am besten wenn man den arm irgendwie bissl verkrampft damit man ganz schnell den anfang vom scratch bekommt.

vll. wackel ich da einfach zu sehr sodass, die nagel einfach nur springen kann ?!?
 
Achte mal da auf die Systeme:

http://www.youtube.com/watch?v=CTGIsrIr8rU

http://www.youtube.com/watch?v=QEfnj9nomUw

...usw...

Concords sind definitiv zum scratchen geeignet, aber es wird ne ganz weile dauern, bis du drauf hast, das die Platte nicht mehr springt wenn du sie anfasst.

Von heute auf morgen geht das sowieso nicht, und wirklich viel Tips kann dir da auch keiner geben, denn das is ne Gefühlssache, und ne Handlingssache, die du nur durch langes und ausgiebiges Üben lernst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Loch der Platte ist aber nicht zu groß oder?

nein wackeln tut die nicht. das ist ja das komische. ich werd nochmal schauen ob die platte auch genau plan ist!!! nicht das die minmal gewölbt ist und das dadurch entsteht.

SonicAgression schrieb:
bis du drauf hast, das die Platte nicht mehr wenn du sie anfasst.

da fehlt glaub ich ein wort :)

aber hab mir die videos mal angeschaut. ich glaub ich geh doch noch zu "roh" mit den Platten um ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss nicht unbedingt am System liegen. Wenn die Tonarmaufhängung ein leichtes, merkliches Spiel hat, dann springt die Nadel auch immer. Dieser Fehler tritt sehr oft bei B-Ware oder bei gebrauchten Technics auf.

Außerdem würde ich lieber zum Unterdeck System tendieren. Dort liegt die Masse in der Wirklinie der Nadel zur Tonarmbasis. Bei der Concorde liegt die Masse (silberner Ring) nicht in der Wirklinie der Nadel, sondern außerhalb. Daher springt eine Concord schneller, weil die Masse des Systems beim Zurückziehen der Platte den Tonarm stärker nach Außen drückt.
 
Was ist eig. mit Tonarm ein bisschen höher stellen?

Man sieht es ja auch in einem Dj Kentaro Video auf Youtube.

Weiß ja nicht wie viel das bringt aber wenn er evtl. derzeit sogar ein bisschen zu weit unten is.

Man sollt es halt sicherlich nicht übertreiben und hab auch keine Ahnung wie viel das wirklich bringt aber ich wollt es einfach mal ansprechen.

Aber versuchen kann man es ja mal?

Markus
 
Der Tonarm sollte parrallel zur Schallplatte sein, wenn die Nadel auf ihr liegt. Höherstellen ist Unsinn und verursacht eine höhere Abnutzung des Vinyls.
 
System nicht eingespielt? Eines der häufigeren Newbie-Fehler!

Nadel kaufen, anschließen, Tonarm einstellen, Nadel auf die Platte und ab ins Bett... Der Unterschied ist bemerkenswert. Konnte ich damals feststellen als ich Hohlbirne das letzte Mal bei einem Plattenspieler den Tonarmlift oben gelassen hatte. Da musste ich nochmal ne Nacht drüber schlafen :D
 
beim ortofon concorde (egal welchen typ's) ist die tonarmhöhenverstellung eh immer auf 0 oder nicht?! zumindest hab ich die schon von anfang an immer auf 0

anti skating habe ich (laut deren beschreibung) genauso eingestellt, wie das gewicht des systems (anti-skating auf 3, gewicht auf 3G - 3,5G).

allerdings bin ich kein scratcher, obwohl ich die passenden nadeln dafür habe, sondern bin ein gelegenheits-platten-rückspuler, um in gewissen situationen einen kleinen effekt beim mixen zu erzielen.
ab und zu dreh ich eine platte mit der hand in der selben geschwindigkeit rückwärts, wie sie vorwärts normalerweise läuft - auch ein guter effekt.
 
Die Tonarmhöhenverstellung ist abhängig von deinem Slipmat und ist nicht(!) immer auf Null, was das den bitte für eine Schwachsinnige Aussage?

Der Tonarm muss Waagerecht sein ... je nach dem Muss die Höhe eingestellt werden, bei dicken Filz Slipmats ist es dann eben nicht null!

grüße, kaype
 
ich glaub, ich sag hier am besten garnichts mehr, wenn man solch unfreundliche antworten zurückbekommt .. ehrlich, kaype, das kann auch etwas freundlicher rüber kommen!

ich glaub nicht, daß es so dermaßen dicke slipmats von ... sagen wir mal... 5mm oder dicker gibt... ich rede hier von stinknormalen slipmats, die grad mal zwei millimeter dick sind (oder auch 2,5 mm).. wenn man da jetzt vllt n slipmat von 3 mm dicke hat, so muss man doch net gleich den tonarm verstellen.. also dat find ich ein wenig übertrieben...
 
es gibt recht unterschiedliche slipmats. von den dünnen neopren- und filzteilen angefangen über die mats, die normalerweise gratis irgendwo dabei und um einiges dicker sind. abgesehen davon ist ein dj-turntable ein präzisionsgerät (warum glaubst du stellt man sonst anpressdruck zb auf zehntelgramm genau ein bzw hat ein antiskatingwahlrad, das auf den ersten blick nicht wirklich etwas bewirkt?). daher sollte man auch den tonarm nach augenmaß so einstellen, dass er parallel zur platte verläuft wenn die nadel aufliegt.

was das antiskating betrifft, es müsst hier eh irgendwo eine anleitung geben. kurz zusammengefasst gehts ungefähr so:
singlesided vinyl mit der glatten seite nach oben auf den plattenteller legen, tt einschalten und nadel auf die scheibe legen. dann das antiskating so einstellen, dass sich die nadel ungefähr in der mitte der seite (den platz für den coversticker in der mitte natürlich nicht miteinberechnet) einpendelt. und fertig.
 
daher sollte man auch den tonarm nach augenmaß so einstellen, dass er parallel zur platte verläuft wenn die nadel aufliegt.

richtig.. nach augenmaß... und nicht mit high-tech-messgeräten, nur damits haaargenau stimmt - was mich hier vermuten lässt, wenn man sich so manche beiträge hier durchliest.

okay, technics sl 1200 & co sind profigeräte, keine frage, aber wegen ein paar millimetern slipmat gleich den tonarm zu verstellen in der höhe, ist doch irgendwie... übertrieben.

klar gibt es user unter uns, die wirklich aufn 10tel gramm achten oder gar irgendwie ne wasserwaage oder gleich ne laserwasserwaage am plattenspieler befestigen, nur damit es passt... mei, ich habe stink normale slipmats (siehe meine fotos) und nur nach meinem augenmaß ist der arm parallel zur platte..

jetzt könnte ich z. b. auch rumspinnen und behaupten: ja, dann müsste ich den tonarm jedesmal in der höhe verstellen, weil die eine oder andere vinyl dicker gepresst ist, als so manch andere..
mach dat mal als dj in einem club - dann biste mehr mit den einstellungen des TT beschäftigt, als das du auflegst :D
 
klar gibt es user unter uns, die wirklich aufn 10tel gramm achten oder gar irgendwie ne wasserwaage oder gleich ne laserwasserwaage am plattenspieler befestigen, nur damit es passt... mei, ich habe stink normale slipmats (siehe meine fotos) und nur nach meinem augenmaß ist der arm parallel zur platte..

Die gibt es tatsächlich:)
 
also wenn man mal sehen will wie man den tt richtig zum scratchen einstellt sollte sich dieses video mal angucken, ich denke mal da sind für jeden nützliche tips bei. habe so auch die perfekte höhe und co. für mich gefunden.

http://de.youtube.com/watch?v=Y0gVgNxZ_mk&feature=related

also ich benutze das dj-s system und kann mich über sprünge oder ähnliches nicht beklagen, aber wie gesagt ich dnek das is alles eine frage der einstellung
 
okay, technics sl 1200 & co sind profigeräte, keine frage, aber wegen ein paar millimetern slipmat gleich den tonarm zu verstellen in der höhe, ist doch irgendwie... übertrieben.

vinyls sind in der regel fast immer gleich dick. slipmats können aber sehr stark abweichen (doppelte dicke etc). warum also nicht die sehr fein skalierbaren funktionen des technics ausreizen? andernfalls kann man sich ja auch einen gewöhnlichen 30eusen hifi-plattenspieler zulegen...
 
nanana

bei den elta-teilen ausm versand kann man gar nichts verstellen :p
 
bei den elta-teilen ausm versand kann man gar nichts verstellen :p

Ist nen Argument, *g*, meinte auch mehr das man je günstiger der Teller ist umso genauer einstellen muss, (sofern Einstellungen möglich), damit´s "rund" läuft.
 
Mensch Mädels,
streitet euch doch nicht so über Details, die jeder anders handhat. Keine der Herangehensweisen ist so falsch.

Klar Kaype, man sollte beim Installieren der Plattenspieler daheim einmal mit Slipmat und Platte drauf den Arm einmal genau einstellen, notfalls auch mit Wasserwage.
Aber Alan hat doch nun wirklich Recht, dass es auch genauso große Dickenunterschiede bei Platten, wie bei Slipmats gibt und deshalb kann es beim Gig ja nun nicht angehen, bei jeder Platte nun die Höhe umzustellen und dann noch in einer Genauigkeit, wie man es womöglich daheim macht.

Das ist wirklich übertrieben und ich glaube niemandem, dass er das bei einem Gig tut. Kontrolle am Anfang des Gigs schadet nicht und dann ggf. schnell nach Augenmaß korrigieren, aber das sollte es dann doch wirklich gewesen sein...


Aber ging es nicht eigentlich um die Scratchtauglichkeit von Concorde-Systemen?

Also einfach nochmal überprüfen, was angesprochen wurde:
- Tonarmhöhe richtig eingestellt?

- Antiskating auf 0 (nicht auf nen anderen Wert. Bei höheren Werten versucht man die Nadel so einzustellen, dass man dem Zug nach innen entgegenwirkt, der bei normaler Abspielrichtung entsteht, um ein genaueres Stereo- und damit besseres Klangbild zu erreichen. Wenn man das tut hat man aber bei einer Rückwärtsbewegung zwei Kräfte, die die Nadel nach Außen ziehen, einmal die umgekehrte Kraft an der Nadel selbst und dazu das Antiskating, welches nach außen zieht. Je nach dem, wie man selber spielt, also ob man eher schneller zurück oder vorwärts zieht kann man sich noch nen Mittelwert feinjustieren, aber mit Antiskating=0 fährste erstmal gut für beide Richtungen)

- Nadel eingespielt (ist bei meinen Whitelabel-Systemen auch immens wichtig...)

- Minimale Spielräume bei der Plattenlochung beseitigt?


Wenn das alles beachtet ist dürfte man mit jedem Concorde-System eigentlich sehr gut scratchen können - klappt bei mir ja auch, und ich nehm für Scratchversuche auch "nur" 3g bis max. 3,5g
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben