Pioneer CDJ-2000 Review

Ka wie gesagt,

das EFX kann das was nen DJM 800 kann + noch ein paar Überflüßige sachen :D

und jedem das seine welche Effekte er mehr mag :)
 
@dadampa hmm 4D und kack Interface spricht da Erfahrung oder Unwissen?

Damit hat er mich zitiert. Da spricht Wissen.
Vllt ist das Interface nicht pure kacke, aber kann keinesfalls mit einer Audio 8 mithalten.

Begründung:

z.B. hier

Auszug aus der Traktorbible:
...Abbildung links zeigt das ASIO-USB-Panel der ASIO-Treiber der Firma Ploytec, die sich u.a. im Lieferumfang der Mixer Xone:2D bis 4D, von Numark MIDI-Controllern mit eingebauter Soundkarte und vom Controller Reloop Digital Jockey, Interface Edition, befinden....
 
Ja gut das ist klar daher hab ich noch ne Audio 8 hier ist was ganz anderes :)
 
Gut dann hab ich nix gesagt :)

Dann viel Spaß weiterhin mit deim Kumpel, solche Sessions gibts hier auch öfter, ich frag mich nur wie ihr da zu zweit mixen wollt :d
 
Auszug aus der Traktorbible:
...Abbildung links zeigt das ASIO-USB-Panel der ASIO-Treiber der Firma Ploytec, die sich u.a. im Lieferumfang der Mixer Xone:2D bis 4D, von Numark MIDI-Controllern mit eingebauter Soundkarte und vom Controller Reloop Digital Jockey, Interface Edition, befinden....
Er redet hier von Treibern. Welche SC in den Geräten verbaut ist, steht dort nicht.
 
Ping Pong natürlich :D:D

ach geht alles :p


Und ich wollte eigentlich nur auf die Player hinaus, nicht das was drumherum steht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So die CDJ's sind dann gestern Angekommen beim Kumpel direkt mal alles Aufgebaut !



Genial die Teile :)

Super Handling, gute Funktionen. :p

Moin Jungs,

also Ecki hat hier ja wirklich einen losgerissen :-D.
Zum Verständnis:
Ich habe mir die 2000er neu zugelegt. Für die beiden Mk3 suche ich noch einen Käufer. Bin bisher erst einen Mk2 losgeworden. Das 4D und der Laptop gehören Ecki und er hat mir das ganze mal präsentiert und es ist wirklich sehr genial, was man für Möglichkeiten hat ;-).
Das EFX und KP habe ich wie Snaip nämlich schon bemerkt hat wegen dem DJM 500, da ich mein Equip oft irgendwo mit hinnehmen muss und das war als Ergänzung günstiger als ein neues Mischpult mit Effekten.

Zu den Boxen: Sind alt, aber für die 60Watt nen recht guter Klang und da ich in zur Miete wohne, kann ich eh nicht sonderlich laut machen. Die JBL Control hängen gegenüber und sind für den Fernseher zuständig, haben nämlich auch weniger Bass als die Technics. Und ja vom KP nutze ich wirklich nicht viele Effekte. Es ist nur praktisch mitzunehmen und wenn man mal ehrlich ist nutzt man meist eh nur die 5 Standardeffekte (siehe DJM 800) beim Auflegen.

Zu Don't Kill Vinyl: Es ist die Frage, ob es unbedingt zu nem Dj, gehört pitchen zu können. Ich selbst bin zwar auch der Meinung, dass es dazugehört, doch kann ich niemanden dafür verurteilen, weil man sich auch einfach damit abfinden MUSS! Ich habe selbst auf zwei Pioneer 4000 Plattenspieler gelernt und bleibe jetzt immer noch auf Cdj's. Diese ganze Bewegung mit Traktor und Ableton eröffnet dem Dj völlig neue Möglichkeiten zu kombinieren. Den normalen Gast interessiert es nämlich herzlich wenig, ob du da grad toll gepitcht hast, sondern die Trackauswahl und ob man zu tanzen kann. Ich fand es wirklich beeindruckend was mir ecki gezeigt hat. Eigentlich ist man dann schon selbst blöd, wenn man dann noch pitcht. Durch die Programme steige ich allerdings nicht durch und irgendwie trau ich dem Ganzen nicht so wirklich :-D. Es steckt aber auf jeden Fall ziemlich viel Arbeit drin das Set vorher zu planen. Dann schmeiß ich mir lieber die Tracks aufen Stick und lege einfach los. Es ist halt Geschmackssache.
Eins noch: Deine Aussagen sind manchmal einfach nur echt assi und kindisch, warum ziehst du über meine Bude her und erlaubst dir überhaupt IRGENDEINE Meinung über meine Dj-Künste, wenn du mich nicht kennst? Typisch Anonymität im Internet. Ich tue das auch nicht und mich würde eigentlich echt mal brennend interessieren, was du denn in der deiner Bio vorzuweisen hast ;-)

Nun aber zu den Playern:
Die Bedienung ist wie beim Mk3, was ich sehr positiv finde. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig. Das Auslesen des Sticks ist sehr schnell - auch bei einem so langsamen Stick wie auf dem Bild. Die Suchfunktionen sind sehr praktisch und bringen einen sehr schnell ans Ziel. In Zukunft werde ich also ungefähr 90% bei der Tracksuche sparen und kann mich damit mehr aufs Auflegen konzentrieren. Die LoopCutterfunktion ist nur bedingt nützlich, da eine kleine Verzögerung zwischen dem Cutten ist. Im Mix also nahezu unbrauchbar, wenn man nicht nachdreht. Die Linkfunktion funktioniert tadelos und man kann ohne Probleme gleichzeitig auf die Medien zugreifen. Das Jogwheel hat neue Einstellungsmöglichkeiten und man kann es noch härter einstellen.

Abschließend zum Preis:
Ich denke, dass muss jeder selbst entscheiden. Mir war der Vorteil es wert. Für Traktoruser ist der Player wahrscheinlich zu teuer. Man sollte also einfach abwägen und sich in den Foren durchlesen was für einen SELBST die Vorteile sind. Pioneer hat mich bisher nie enttäuscht und ist verlässlich, weshalb ich auch nicht auf Denon umsteigen würde.
Wer noch Fragen zu dem Player hat, dem kann ich das Forum von Pioneer empfehlen, was allerdings auf Englisch ist. Dort kriegt man sofort eine NETTE Antwort. Weiterhin gibt es keine dummen Kommentare oder User, die einem ihr Set anpreisen wollen. Ich frage mich manchmal, ob das typisch deutsch ist :-D.
Beste Grüße
Baconman
 
Zuletzt bearbeitet:
@Baconman: Ich habe dich nicht kritisiert und bin auch immer gegen die Leute, die nur mit Vorurteile leben und alles entscheiden, ich hbae deine Bude nicht kritisiert und dein MixStyle auch nicht. Ich kenne dich nicht. Ich habe dein Freund kritisiert, der uns hier groß****ig ein Foto uploadest!

Dein Bericht und dein Argumentation finde ich in Ordnung. Übrigens ich nutze nicht die Anonymität des Internet um irgendwelche ASSI und Kindische Kommentar los zu lassen.

Ich weiss wer ich bin und das reicht mir;) deshalb reagiere ich nicht auf deine Beleidigung, Ich habe dich nämlich nicht angesprochen sondern der Freund von dir.

In diesem Sinne, schönen Abend und viel Spass mit den CDJ2000;)

EDIT : nimm nicht auch alles ernst, Humour gehört eben zu diesem Forum, also nimm nicht alles persönlich, mit den Kommentaren warst du auch nicht gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kleiner Lausebub :>

Kritisierst du mich aufgrund eines Foto Uploads oha :> niceeeee

Wollte nur bekannt geben das die Player da sind, sie wie gesagt TOP sind und wir halt ein kleines Set gespielt haben mit den Playern + andere Technik :p

Naja Hacken wir das ab / GUT ISSET :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was geht denn hier ab?

Ich find's eigentlich ganz nett, die Player mal auf einem echten Bild von einem Kunden zu sehen :rolleyes:
 
Und was lernen wir aus der ganzen Geschichte?????

1. Poste niemals so viel High-End-Equipment auf einem Foto, denn der Neid ist ein Hund!

2. Poste niemals den ärgsten Equipment-Schrott auf einem Foto, denn dir wird immer wer sagen du brauchst bessere Geräte!

3. Darum poste am Besten überhaupt keine Fotos vom Equipment, sondern freu dich einfach das du es hast und vielleicht wer anderer nicht :D

Back to topic: Wer es sich leisten kann, soll sich die 2000er holen! Ich für meinen Teil würde es machen, aber es waren leider nur zwei 400er drinnen :rolleyes:
 
Hallo Leute ich habe mir auch 2 CDJs zugelegt und da ich guter Kunde bei dem SHop meines Vetrauens bin musste cih für einen 1699 berappen.

Die Player sind von der Optik und von der Bedienung/Funktion her Hammer. Sehr schönes großes Farbdiplay,welches man in 5 Stufen dimmen kann. Gut beleuchtetes Jogwheel und beleuchteter CD-Schlitz. Leider sind die 4 LEDs am Jog fest und drehen sich nicht mit aber das ist Geschmackssachen.

Ich habe mein 500 GB Festplatte an den CDJ angeschlossen und die Daten waren in 3 Sekunden geladen. Die Suchfunktion sind sehr gut da man sie nach sehr vielen kategorien einteilen kann (BPM, Anfangsbuchstabe, Titel, Hot CueBank, History.........). Die Suche gestaltet sich dank dem übersichtlichem Farbdiplay als sehr leicht und schnell. Man kann jedoch nur Titel suchen wenn man die Daten vorher mit Recordbox bearbeitet hat. Die Software ist ein nettes Gimmik mit der man HotCues, Cues Loops.. erstellen kann und die die Tracks nach BPM analysiert und mir deren Hilfe man dank der Quantize Funktion Loops etc life besser setzen kann. Ich persönlich nutze die SOftware nur zur Eingabe von Titeln, um die Tracks schneller finden zu können. Den Rest brauche ich nicht, da ich sonst gleich alles mit ner Software hätte ,machen können. Dann hätte ich mir die Dinger aber nicht kaufen müssen.

Zum Needle Search:
Geht nur wenn der Player im Pause modus ist.
Wenn man nach Buchstaben suchen will muss man die Titel vorher durch die Software ziehen. Nice to have aber nicht esentiell.

Zum Pitchregler:
Es gibt einen Knopf, der den Pitchregler deaktiviert (d.h. Pitch 0 %). Was ich schade finde, dass der Pitchregler bei 0% nicht mehr leicht einrastet sondern von -100 bis + 100% mit dem gleichen Widerstand durchgeht.

Die Linkfunktion ist sehr praktisch und läuft ohne Verzögerung.

Der Loop Cuter lässt sich gut zum Erzeugen von Effekten benutzen.

Die anderen Funktionen sind wie beim CDJ 1000 MK3


Fazit: Positiv:
- Sehr guter Display
- Altbewährten CDJ 1000 MK3 Funktionen
- Viele Quellen zur Datenlieferung
- Jog beleuchtung
- Gute Suchfunktion
- Schönes Design

Negativ:
- Preis
- Man ist teilweise auf die Software angewiesen
- Kein Einrasten des Pitchreglers bei 0 %
 
@eckiiii

also das Equipment in allen Ehren und absolut neidlos...
....aber ich finde, die 2000er sehen neben dem 1000er echt etwas verkümmert aus... also jetzt nicht falsch verstehen. Ist mit Sicherheit eine Supi-Player aber vom Styling her gefällt mir der 1000er einfach 1000x besser, ähm :rolleyes:

PS: Wie angemerkt, bitte nicht falsch verstehen!!!
 
Vor allen Dingen ist der Magnetismus der Box nicht gut für die interne HD des Macbooks. (aber an sowas denkt ja keiner, nur später wundert man sich, warum so einige MP3s nicht mehr richtig laufen oder gar futsch sind:rolleyes:)

ist jetzt was älter der beitrag aber:
wer erzählt eigentlich immer dieses märchen?

schonmal ne platte aufgeschraubt und geguckt was für fette magneten den lesekopf antreiben und in der spur halten? und diese sitzen direkt neben den eigentlich disks. die magneten der lautsprecher strahlen viel zu wenig "magnetismus" ab um den lesekopf irgendwie in die falsche richtung fahren zu lassen. ausserdem sind die daten auf den eigentlichen platten nicht mal eben mit paar magneten zu löschen, sind ja keine disketten :D
 
ist jetzt was älter der beitrag aber:
wer erzählt eigentlich immer dieses märchen?
Ich habe mir damit schon Fehler auf Festplattem geholt, MCs gelöscht und Videokassetten plattgemacht. Von Disketten ganz zu schweigen.

Alles schon selber erlebt. Daher kommen Magnetdatenträger immer weit genug von den Boxen weg.

Von Märchen ist da keine Spur.

zu der HD:
Natürlich treibt da ein Magnet die HD an, dieser hat aber ein gerichtetes Magnetfeld, damit sich da nichts weglöscht. Die Magneten der Boxen bewegen auch nicht die Schreib-/Lesköpfe, sondern löschen die Daten auf der Platte.
 
Magneten jetzt mal hin oder her :D Das "A" und "O" bleibt immer noch eine vernünftige Datensicherung. Weil mir ist ehrlich gesagt dann egal, warum meine Daten weg sind - Hauptsache ich krieg sie wieder :p
 
Halli und hallo, ein Neuling hier im Forum hat zur Begrüssung 2 nette Bilder für die Gemeinschaft.

Pioneer CDJ-2000 Nightshot:

cache_1810626317.jpg


und beleuchtet:

cache_1810624817.jpg


Bin momentan ausgiebig am Testen und vergleichen zu den 400er, falls also Fragen da sind nur zu.
 
Schick, mit Headphone-Stick, aber entspricht dein User-Name wirklich dem Bereich deiner DJ Tätigkeit???
 
Schick, mit Headphone-Stick, aber entspricht dein User-Name wirklich dem Bereich deiner DJ Tätigkeit???

Jep, immer mehr, denn da ist der Markt in der Schweiz nicht gesättigt und die Mitbewerber sind meist keine Profis, die mixen können. Ich mache aber nach wie vor auch Clubsachen und Partys, ich nehme was rein kommt.

Das mit den Hochzeiten hat vor ein paar Jahren mal angefangen und so werde ich immer mehr dafür gebucht. Equipmentmässig steht dafür das passendste im Lager, Fohhn Linea Live III. Sieht in schönen Räumlichkeiten einfach Hammer aus, dazu ist die Leistung ebenfalls mehr als genügend, auch wenn es mal bolzen soll.

Ist schon einmalig, als Hochzeitsdj ein solch grobes Equipment zu fahren, das bin ich mir bewusst. Aber wenn ich was mache, dann mache ich es richtig. Könnte niemals meiner Kundschaft irgendwelche Billigmarken hinstellen, vor allem keine solchen Plastikbomberlautsprecher, die würde ich mir nicht mal ins Wohnzimmer stellen...
 
Hui da geht die luzi :D

Da ich ja sogut wie nicht mehr "aktiv" bin und mit meinen 3,5k vinyl aus den good old days immer noch den spirit fühlen und dem vinyl-mixing handwerk treu bleiben werde bin ich über diese neuen 2000er was digitales mp3 zeitalter angeht aber natürlich doch sehr positiv gestimmt! Darum weil es der eigendliche sache wieder näher kommen könnte...nämlich weg mit den laptops, traktor, serato, effektgeräte etc...tausend gerätschaften im dj-booth, da wird man ja irre! Einfach nur 2x 2000er + mixer und konzentration auf die musik, fertig. So wie in den guten alten vinyl zeiten mit den technics. Tolle geräte die CDJ! Well done.
 
[QUOTE

Bin momentan ausgiebig am Testen und vergleichen zu den 400er, falls also Fragen da sind nur zu.[/QUOTE]

Was will man denn da vergleichen? Die 2000er sind doch in einer ganz anderen liga xD
 

Ähnliche Themen

Plattendreher82
Antworten
1
Aufrufe
259
Netwizard
N
abfahrt800
Antworten
3
Aufrufe
176
Netwizard
N
P
Antworten
7
Aufrufe
634
BastlWastl
BastlWastl
viper9711
Antworten
3
Aufrufe
258
Netwizard
N

Zurück
Oben