Pioneer CDJ-900 Review

Das sollte bei den CDJs eigentlich keine Rolle spielen und somit auch keinen großen Unterschied machen, da die Geräte ja sowieso eine eigene Stromversorgung haben und die USB Bus-Power gar nicht in Anspruch nehmen.
Unter Umständen kann es schon sein, dass ein bestimmter Hub benötigt wird, es Kompatibilitätsprobleme mit USB3 oder geteilten Systembussen gibt oder sonst wo der Fehler zu suchen ist. Am bus-powered oder self-powered Hub dürfte es mMn aber eher nicht liegen.

Sollte man meinen, das gleiche Probleme hab ich aber bei Audio2, Maschine und APC40 am Macbook. Sobald ein Hub dranhängt ohne Stromversorgung reagiert die APC40 nicht, trotz eigener Stromversorgung.
 
Hätte ich die Filter mappen können, wärs perfekt gewesen. (...) Filter sind unverzichtbar für mich
Dann muss wohl nen zweites KP her, damit ich nach Herzenslust pro Deck rumfiltrieren kann :d
Halt ein mein Freund, so weit muss es vielleicht gar nicht kommen!

Der Einwand von Floh, dass HID-Geräte persönliche Mappings sperren, hat mich etwas stuzig gemacht. Schließlich klappte bei mir selbiges mit Traktor Duo 1 ohne Probleme. Ich habe mir also mal einen Ruck gegeben und die aktuelle Traktor 2.5.1. Demo heruntergeladen. Anschließend mit meinen 900ern via Advanched HID angesteuert. Und ich habe das mit dem Filter-Mapping über Learn auf Anhieb hinbekommen! So sah es bei mir dann aus:

fqy77gnpvy4.png


Mann kann sogar mit der "Rotary Sensity" einstellen, wie weit ich den Filter beinflussen möchte (bei 80% kann ich ihn jeweils so weit drehen wie auf dem Screenshot zu sehen)... genial, habe dass eher durch Zufall entdeckt. :D

Jedenfalls rate ich Dir nochmal in Ruhe herumzuprobieren.
Bestimmt klappt es und dein Setup wäre dann doch perfekt. :)

P.S. Ansonsten bin ich mit 2.5.1 ebenfalls zufrieden. Die Jog-Daisy könnte noch einen Stückchen tighter laufen, aber der Rest arbeitet sehr sauber, vorallem die Button-LEDs, die Navigation und das Hauptdisplay. Ein spürbarer Fortschritt, macht wirklich Spaß! Nur meine Latenz kann ich einfach nicht unter 4.5ms einstellen, anderenfalls schlägt die CPU-Anzeige deutlich aus und es kommt zu leichten Tonaussetzeren. Bin mal gespannt ob es nach meiner geplanten Neuaufsetzung (mitsamt neuer SSD und RAM) etwas besser läuft...
 
Zuletzt bearbeitet:
mich würd in dem zusammenhang interessieren ob das jetzt midi befehle sind (was für Buttons und rotarys ja ok ist) die man da ummappen kann, oder tatsächlich hid zeugs.
aber prinzipiell ist das ne tolle Sache dass man zeugs ummappen kann das fehlt mir bei ssl noch, da hab ich bisher nur die Möglichkeit freie Buttons per midi zuzuweisen.
mich würd sehr interessieren wie die looperei gelöst ist bei Traktor bei ssl hat man ja das "Problem" dass wenn man nen Loop verlängert/verkürzt er im Moment des drückens von vorn losgeht und nicht nahtlos verlängert (wie zb beim denon hc1000s). das nervt mich ziemlich.
 
das ist bei den 900ern auch so. aber wenn man erst auf out adjust geht und dann auf 8 z.b. anstatt 4, dann gehts. vielleicht ist das bei HID dann auch so?
 
Ich geier ja wie ein Idiot jeden Tag bei Ebay, und Ebay Kleinanzeigen, um mir 2x900er (hoffentlich) günstig zu schiessen. 800-900 EUR (je nach Alter des Geräts) würde ich schon auf den Tisch legen. Seitdem ich bei einer der letzten Parties mit den Teilen aufgelegt hab, habe ich echt Blut geleckt.
Kennt Ihr noch andere Seite, wo gebrauchtes DJ Equipment angeboten wird?
 
Ich geier ja wie ein Idiot jeden Tag bei Ebay, und Ebay Kleinanzeigen, um mir 2x900er (hoffentlich) günstig zu schiessen. 800-900 EUR (je nach Alter des Geräts) würde ich schon auf den Tisch legen. Seitdem ich bei einer der letzten Parties mit den Teilen aufgelegt hab, habe ich echt Blut geleckt.
Kennt Ihr noch andere Seite, wo gebrauchtes DJ Equipment angeboten wird?


Pn hab da was für dich mfg
 
kleinanzeigen! da wirste eher fündig als auf ebay. bei ebay haste nur hohe kosten und kaum sicherheit. kleinanzeigen.ebay.de, kalaydo.de und hier im marktplatz, das sind gute adressen. allerdings würde ich IMMER abholen und alles vorher testen. nie einfach geld überweisen oder sich auf nachnahme einlassen, da kannste das paket nämlich erst nach bezahlung überprüfen.
 
danke, hatte auch nicht vor irgendwas blind zu kaufen ;)
ich verstehe sowieso nicht, warum die leute direkt bei ebay verkaufen um happige 12,5% ebay-provision zu blechen...
 
OT: Die Provision beträgt genauer gesagt 9% (optional +1,9% PayPal), was ich aber auch etwas zu hoch finde. Dennoch ist die Sicherheit gewiss höher als bei den Kleinanzeigen, wo es nahezu keine Kontrollorgane gibt, angenommen Selbstabholung haut nicht hin. Dazu kommt dass man über ebay einfach die größte Käuferschicht erreicht. Ich verkaufe selber aber auch nur selten auf Ebay.


@Topic: Ich meine dass in Traktor ein nahtloses Verlängern/kürzen der Loops via HID möglich ist. Bei der Auto-Loop Funktion der 850/900er springt es in der Tat mit jedem Drücken einer Intervall-Taste zurück. Das ist beabsichtigt und nennt sich Hot-Loop! Der Trick von faible schafft aber Abhilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok hab das mit den loops grad getestet, das funzt auch bei ssl so aber ist net grad gut von der haptik her. mir fehlt auch ne möglichkeit bei ssl über 8 bars zu loopen ich brauch öfters 16 bars und wieder zurück auf 8 bars oder 4. son drehpoti wie beim hc1000 wäre super :) aber die shift hot loop umbelegen auf 16 und 32 bars würd mir schon reichen aber das geht net bei ssl. geht das bei traktor?
 
Kann ich eigentlich bei Bedarf 2 CDJ900 über einen USB Hub an den Lappi anschliessen, so dass ich beide problemlos in Traktor steuern kann?
Bei meinen 400ern geht es nämlich nicht über einen USB-HUB.
Habe nur 3 Anschlüsse und mich würde interessieren, ob das möglich ist :confused:

Danke im Voraus.
 
Ja geht definitiv aber USB Hub sollte Powered sein,also mit eigenem Strom versorgt werden.
Hab es getestet mit den Cdj 900/2000 dazu noch den DJM 900 alles auf einem USB Port,es wurden keine Probleme festgestellt

mfg
 
Ja geht definitiv aber USB Hub sollte Powered sein,also mit eigenem Strom versorgt werden.
Hab es getestet mit den Cdj 900/2000 dazu noch den DJM 900 alles auf einem USB Port,es wurden keine Probleme festgestellt

mfg

Warum powered?
Die CDJs haben doch ihre eigene Stromversorgung, ergo werden doch nur Daten über USB gesendet/empfangen..
 
Bei Problemen kann ein aktiver USB-Hub tatsächlich Abhilfe schaffen.
Wurde hier im Forum schon mehrfach diskutiert bzw. bestätigt.
 
Danke, die Empfehlung mit dem powered Hub werde ich natürlich beherzigen.
Wer geht schon gerne so ein Risiko ein, wenn man es vermeiden kann :cool:
 
Wenn man jetzt einen USB-Hub anschafft, kann es ja nicht schaden einen aktiven zu nehmen. Der eine Stecker mehr oder weniger macht die Kuh auch nicht mehr fett.
 
Also, nach wie vor klappts hier nicht via Hub.
Ich bekomme jetzt von Sonnet einen Thunderbolt to Expresscard Connector.
Da steckt dan eine 4fach USB-Karte drin und mein Macbook hat dann genügend Anschlüsse ;-)
Ohne blödes Hubgedöns hängen dann 2 CDJs, X1, Maschine, Synth und eine Saffire dran.
Thunderbolt machts möglich ;-)

Nachteil: das Teil kostet 150,- zuzüglich Karte und Kabel....
 
ähmm, wenn du nen (gescheidtes) normales notebook hättest, könntest du ohne großes adapter ne express card (und evtl. zusätlich ne pc-card) in dein notebook stecken. ich will jetzt keine große grundsatzdiskussion starten, jedoch kann und will ich das nicht unkommentiert stehen lassen.
 
Ich habe zeitgleich noch einen Vaio im Einsatz mit Expresscardslot. Von daher.... :)
Dern Vaio hat 3 USB-Anschlüsse und über die Expresscard zwei Firewire.
Möchte aber halt auch gerne mit meinem Mac das komplette Programm anschliessen.
Der Vaio ist eher mein Waldundwiesennotebook für Outdoorpartys etc.
 
frage: cdjs in traktor als controller und interfaces betreiben, also ohne ni-interface. wie krieg ich das unter windoof hin? diesen cdj aggregator scheints ja nur für mac zu geben.
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben