Pioneer CDJ-900 Review

hey ich hab da ne Frage: meine beiden CDJ-900 stocken manchmal wenn ich über USB-Stick Musik auf den beiden abspiele (einer direkt, der andere über Link). das ist Total mühsam... kann es daran liegen, dass der USB Stick die Tracks (320kb/s) nicht genug schnell rüberladen kann?
 
Was meinst Du mit stocken? Hat die Musik Aussetzer oder hakt die Menüführung?

320 kbit/s sind eigentlich für die USB-Schnittstelle, jeden Stick und jede Host-Implementation total langweilig... daran wird's wohl nicht liegen.
 
die Musik stockt d.h. es kommt teilweise keine Musik (der drehende Balken im Display auf dem Jog Wheel bleibt auch stehen)...
 
doch ist so ;-) setze doch die loop normal per in und out. und dann korigiere mitout-adjust und dann hast du eine perfekte loop wo man nichts hört. oder wie gesatz mit recordbox den grid setzen und dann solls ja laut hersteller sogar on fly mit in und out sauber funktionieren

Na super, bis man da nen perfekten Loop sich bastelt dauerts aber auch wieder. Soll ja auch Menschen geben, die entweder schnell mixen oder langsam beim Beatmatchen sind, das heißt diese Hot Loop Funktion soll ja eigentlich das abnehmen. Ich habs sogar schon in Erwägung gezogen, mir jetzt den 900er aufgrund dieser Funktion zu kaufen. Mit Loops kann man einfach viiiel geiler Mixen.

Also wie siehts jetzt aus? Wenn Beide exkat gleich gepitch sind, läuft der Loop dann wirklich weg? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Bitte um eine Antwort, ich kann den 900er leider nirgens testen:eek:

Danke
 
Nochmal was zum Thema Loop. Und zwar hab ich in einem Video gesehen, dass es den "Quantize" Mode gibt, der Loops automatisch korrigiert. Kann mir jemand dazu mehr sagen, hat jemand das schon mal ausprobiert, laufen die Tracks trotz gleicher Geschwindigkeit dann immer noch auseinander!? *zu Energiestar rüber schiel*
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal was zum Thema Loop. Und zwar hab ich in einem Video gesehen, dass es den "Quantize" Mode gibt, der Loops automatisch korrigiert. Kann mir jemand dazu mehr sagen, hat jemand das schon mal ausprobiert, laufen die Tracks trotz gleicher Geschwindigkeit dann immer noch auseinander!? *zu Energiestar rüber schiel*

mit der Quantize-Technik gehen die loops wieder parallel, also laufen nicht weg. Allerdings funktioniert quantize nur wenn du die lieder vorher über Rekordbox auf den stick lädst. D.h. wenn du Cds oder "normale" Lieder vom USB abspielst, dann läuft der beat wieder weg. Dementsprechend auch bei serato und co wenn du nicht die interne loop-funktion benutzt...

Das ganze langweilt mich auch ziemlich. Hab nämlich kein bock die loops immer manuel einzustellen. Hoffe das sich das vll mit nem software update behebt, oder es mir jemand technisch erklären kann....
 
Ist ja echt eine Frechheit, da zahlt man so viel Kohle und dann das. Gut, wenn das beim 800er passiert -> aber dann bringen sie einen neuen Cd Spieler raus und es ist immernoch nicht behoben.
Also das mit der Rekordbox versteh ich nicht so ganz. Muss man die Tracks in dieser Software laden und dann auf den USB Stick laden, sodass Quantize funktioniert? Oh man, ich glaubs ja nicht. Jetzt war ich so entschlossen den Player zu kaufen, und dann sowas...
 
Also das mit der Rekordbox versteh ich nicht so ganz. Muss man die Tracks in dieser Software laden und dann auf den USB Stick laden, sodass Quantize funktioniert?

genau so ist es. DU musst die Tracks in Rekordbox laden und einlesen (so wie zb in serato). Dort kannst du dann auch die quantize funktion einschalten. Bei allen liedern die dann quantize-fähig sind, leuchtet im player dann das quantize-symbol...

übrigens läuft auch manchmal der beat weg wenn man im slip-mode scratcht. Alles irgendwie noch nicht ganz perfektioniert um es milde auszudrücken. Wofür hab ich eigentlich soviel geld ausgegeben???
 
Michi, lad dir doch als erstes mal die Rekordbox und guck dir das ganze einfach an. ;)
 
Ja, seit dem 17.05.2010.
Um wirklich damit zu arbeiten brauchst ja doch wieder (mind.) eines der Geräte (cdj-350/-900/-2000) und für den vollen "workflow" auch noch das neue djm.
 
Michi, lad dir doch als erstes mal die Rekordbox und guck dir das ganze einfach an. ;)

Gute Idee, schon dabei, danke Alex:) Was würde ich nur ohne Dich tun :D:p;)

genau so ist es. DU musst die Tracks in Rekordbox laden und einlesen (so wie zb in serato). Dort kannst du dann auch die quantize funktion einschalten. Bei allen liedern die dann quantize-fähig sind, leuchtet im player dann das quantize-symbol...

übrigens läuft auch manchmal der beat weg wenn man im slip-mode scratcht. Alles irgendwie noch nicht ganz perfektioniert um es milde auszudrücken. Wofür hab ich eigentlich soviel geld ausgegeben???

Das wird ja immer besser... :rolleyes:

Und Du sagtest, nur bei denen die quantize-fähig sind:eek:
Sind das bei Dir viele Tracks, die nicht fähig sind?

Man, also langsam kommt mir der Player mehr wie eine Mogelpackung als ein Cd Player vor.
 
ich meine damit, das nur die quantize fähig sind, bei denen du das explizit in rekordbox eingeschalten hast. Dort kannst du es natürlich für alle Lieder auf einmal auswählen. bei denen du es nicht wählst bzw. auch solche die du nicht eingelsen hast, wird es später im player auch nicht angezeigt...

hab allerdings noch nicht beobachtet ob der slip mode bei quantize auch konstant bleibt....
 
Und Du sagtest, nur bei denen die quantize-fähig sind:eek:
Sind das bei Dir viele Tracks, die nicht fähig sind?

:confused:

Also ich stell mir das so vor, dass Rekordbox einen Tag in die mp3 Dateien schreibt, oder? Hab mich damit noch nicht sonderlich befasst, aber wenn du dir den Player kaufst, dann werd ich ja sehen, wie das so funktioniert.

Man, also langsam kommt mir der Player mehr wie eine Mogelpackung als ein Cd Player vor.

Du musst dir den jetzt aber schon kaufen, immerhin will ich deinen 1000er haben :p:p:p
 
ich meine damit, das nur die quantize fähig sind, bei denen du das explizit in rekordbox eingeschalten hast. Dort kannst du es natürlich für alle Lieder auf einmal auswählen. bei denen du es nicht wählst bzw. auch solche die du nicht eingelsen hast, wird es später im player auch nicht angezeigt...

hab allerdings noch nicht beobachtet ob der slip mode bei quantize auch konstant bleibt....

Ah okey, jetzt hab ich das verstanden. Und diese Tracks muss man "von der Software aus" auf den USB Player exportieren und dann funktioniert das Ganze? Und läuft nicht mehr weg?


Ŝtef;2735049 schrieb:
:confused:

Also ich stell mir das so vor, dass Rekordbox einen Tag in die mp3 Dateien schreibt, oder? Hab mich damit noch nicht sonderlich befasst, aber wenn du dir den Player kaufst, dann werd ich ja sehen, wie das so funktioniert.



Du musst dir den jetzt aber schon kaufen, immerhin will ich deinen 1000er haben :p:p

Ja vorallem ist ja ein 1000er schon verkauft, und für den 900er hab ich schon nen Preisvorschlag gesendet (der Verkäufer wird sicher bestätigen, hab das von vorneherein mit dem abgeklärt;)). Vielleicht ist er ja dann sogar schon da bis nächstes Wochenende beim Draki! ;)

Nix da :d:p Ich steh nicht so auf Freundschaftspreise :d:d:d
 
Kann mir jemand sagen welche USB Sticks ich in meinem 900er benutzen kann? Habe einen 1GB Samsung Stick (schon älter) welcher ohne Problem läuft. Habe mir jetzt einen 8GB Kingston dazu gekauft (DataTraveler 200) welcher jedoch nicht funktioniert. Manchmal liest er zwar Lieder ein, aber das dauert sehr lang und die Link Funktion zum anderen Player funktioniert gar nicht. Wenn ich viele Lieder drauf lade, dann hängt er total.
 
Ich meine mal aufgeschnappt zu haben max. Größe von 2GB (oder waren es 4GB?), das lass dir aber noch mal bitte von anderer Stelle bestätigen (oder eben auch nicht).
Steht dazu denn nichts im Handbuch!?
 
hatte da schonmal nachgelesen, aber glaube das da nichts hilfreiches drin stand. Werd später nochmal schauen ob ich was übersehen habe. Allerdings habe ich von Leuten gehört die zumind. an die 2000er ganze externe Festplatten gehangen haben...
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben