Pioneer DJM-850

gabs bei pioneer nen preisrutsch? für 1250,- komme ich ja fast ins überlegen. hätte schon mal wieder lust auf nen pioneer mixer... :)
 
In silber gibts den schon seid Wochen zu dem Preis.
Mit ein bissl. handeln def. für jederman unter 1200,- zu kriegen.
 
für 1250,- komme ich ja fast ins überlegen. hätte schon mal wieder lust auf nen pioneer mixer... :)
Ui, habe ich dich nicht als 92er-Fan in Erinnerung? :cool:

Nun, <1300 Kröten sind auf jeden Fall ein Argument. Die schwarze Version des DJM-850 kostet aber z.B. beim großem T immer noch 1500... beim Fahrstuhl das selbe. Scheint wohl nur den 850-S zu betreffen. :(
 
Schön bescheuert, 250,- wg. der Farbe draufzulegen.

Ich hatte den 850er ne Weile hier und an sich ist das Teil ganz nice. Nen besserer 800er halt.
Leider ist die Trennfrequenz des LowEQ unter aller sau, wie bei einigen anderen Modellen auch.
Schneidet viel zu hoch ab und beraubt jeden Track um sämtliche Dynamik sobald er rausgedreht wird.
Kann ich nicht mit arbeiten.... Ansonsten halt Geschmackssache.
Das war def. mein letzter Versuch mi Pio-Mixern.
 
Ui, habe ich dich nicht als 92er-Fan in Erinnerung? :cool:

meinen idealen mixer hab ich leider noch nicht gefunden. :(

mit pioneer hab ich spass am auflegen aber die verarbeitung taugt mir nicht ganz.

bei den xones stimmt die verarbeitung und auch sonst alles. bis auf die faderkurve. leider.

mit meinem rodec bin ich mittlerweile ziemlich zufrieden - leider blättert die beschriftung der frontplatte sehr sehr leicht ab. das finde ich extrem unschön.

da ich aber eh alle zwei jahre lust auf einen neuen mixer hab darf ich den punkt verarbeitung wohl nichtmehr so übertrieben werten... ;)
 
meinen idealen mixer hab ich leider noch nicht gefunden. :(

mit pioneer hab ich spass am auflegen aber die verarbeitung taugt mir nicht ganz.

bei den xones stimmt die verarbeitung und auch sonst alles. bis auf die faderkurve. leider.

die kannste beim DB4 einstellen :)
 
bei der Progressive Serie von Rodec blättert da nix, würde das MX2200 empfehlen :d
 
da wirds eher mal ne neue frontplatte für meinen mx 180 original...
jetzt aber wieder zurück zum pioneer. :)
 
Moin Moin,
Ich bin neu bei Euch!
Folgendes Anliegen.
Ich besitze 2x CDJ 850 (schwarz) und einen DJM 700.
Ich stehe gerade vor der schweren Frage ob es ein DJM 850 oder 900 werden soll. Aus euren Antworten habe ich bisher gelesen, dass eigentlich für mein Set nur der 850 Sinn macht.
Zweitens.
Warum ist der DJM 850s - 250€ günstiger als der 850k?
Gibt es dort Unterschiede? Ein Händler meinte zu mir, dass dieser robuster sein soll?! Ich habe im Internet dazu noch nichts gefunden?!l
Kann mir einer von Euch weiterhelfen?
Da meine beiden CDJs schwarz sind hätte ich natürlich auch gerne nen schwarzen Mixer, aber dafür sind, falls es keine Unterschiede zum s gibt, 250€ Preisdifferenz doch nicht gerechtfertig?!
Danke für eure Antworten.
Gruss
 
Moin Moin,
Ich bin neu bei Euch!
Folgendes Anliegen.
Ich besitze 2x CDJ 850 (schwarz) und einen DJM 700.
Ich stehe gerade vor der schweren Frage ob es ein DJM 850 oder 900 werden soll. Aus euren Antworten habe ich bisher gelesen, dass eigentlich für mein Set nur der 850 Sinn macht.
Zweitens.
Warum ist der DJM 850s - 250&#128; günstiger als der 850k?
Gibt es dort Unterschiede? Ein Händler meinte zu mir, dass dieser robuster sein soll?! Ich habe im Internet dazu noch nichts gefunden?!l
Kann mir einer von Euch weiterhelfen?
Da meine beiden CDJs schwarz sind hätte ich natürlich auch gerne nen schwarzen Mixer, aber dafür sind, falls es keine Unterschiede zum s gibt, 250&#128; Preisdifferenz doch nicht gerechtfertig?!
Danke für eure Antworten.
Gruss

Bis auf die Farbe gibt es keine Unterschiede. Absolut gleich.
Früher kostete der silberne genauso viel, verkaufte sich aber scheinbar nicht so dolle.

In Kombi mit den 850er CDJs würde ich dir auch nicht zum 900er raten, dieser würde sein Potential nich ausschöpfen können.
Hättest Du 900er oder 2000er CDJs, sähe es anders aus. In dieser Kombi macht der 900er Sinn, da man ihn mit all seinen Stärkn nutzen kann.
 
Moin Jungs, hab jetz seit gut ner Woche das 850er Set und wollte heute mal traktor(1) abklemmen .... Mein macbook bzw mein traktor erkennt die soundkarte nich ?!
Gibt's da Treiber die ich nich kenne oder ist das doch Plug and play ?
 
Moin Jungs, hab jetz seit gut ner Woche das 850er Set und wollte heute mal traktor(1) abklemmen .... Mein macbook bzw mein traktor erkennt die soundkarte nich ?!
Gibt's da Treiber die ich nich kenne oder ist das doch Plug and play ?

Brauchst nen Treiber, bzw. Die Pio-Software, dann erkennt Traktor den automatisch und routet auch von selbst.
 
Kann mir nicht vorstellen, dass Traktor 1 den 850er erkennt. ;) Würde mich jedenfalls wundern...
 
Naja ich spreche vom ganz normalen traktor scratch pro
Mir geht's rein um die soundkarte, dass diese erkannt wird

Welche Software meinest du, bzw welchen Treiber ?
 
Kann mir nicht vorstellen, dass Traktor 1 den 850er erkennt. ;) Würde mich jedenfalls wundern...

Ich hatte ihn ja ;-)
Wenn der Mixer angeschlossen war, wurde er in Traktor als Interface automatisch ausgewählt inkl. dem kompletten Routing.
Zuvor muss lediglich die Mixersoftware von Pio installiert werden, diese wird sofort aktiv sobald der DJM am Rechner hängt und auch Traktor routet ihn dann automatisch.

Die Software ist in der Treibersoftware enthalten und wird mitinstslliett.

EDIT: ups, habe das natürlich nicht auf Traktor 1, sondern auf die aktuelle Version bezogen. sry
 
Zuletzt bearbeitet:
Mixer wird Super mit der Software von Pio erkannt, Player auch.
Problem jetz : CDJ 850 kommen mit der Software nich klar (MIDI Set-Up gezogen, in Traktor Scratch DUO (doch kein pro) importiert uuuuuuunnnnnnd......:confused: nix :D )
 
Hatte zuletzt auch bei einem Gig das "Vergnügen" auf einen DJM 850 zu treffen.

Und als Black DJ muss ich sagen: Den Crossfader finde ich eine einzige Katastrophe. Der ist viel zu fest! So kann kein Mensch nen Double Time Chirp machen. Dachte erst ich wäre vielleicht behindert, aber als der Kollege das gleiche Problem hatte, war die Sache klar.

Da ist der Fader der alten 700er/800er vom Handling her deutlich besser!

Schade ist auch, dass kein Harmonic-Effekt mehr dabei ist, den habe ich öfters zweckentfremdet und für Übergänge eingesetzt.

Wer die neuen Funktionen des 850ers nicht braucht, sollte sich lieber nach einem 800er umsehen!
 
Hatte zuletzt auch bei einem Gig das "Vergnügen" auf einen DJM 850 zu treffen.

Und als Black DJ muss ich sagen: Den Crossfader finde ich eine einzige Katastrophe. Der ist viel zu fest! So kann kein Mensch nen Double Time Chirp machen. Dachte erst ich wäre vielleicht behindert, aber als der Kollege das gleiche Problem hatte, war die Sache klar.

Da ist der Fader der alten 700er/800er vom Handling her deutlich besser!

Schade ist auch, dass kein Harmonic-Effekt mehr dabei ist, den habe ich öfters zweckentfremdet und für Übergänge eingesetzt.

Wer die neuen Funktionen des 850ers nicht braucht, sollte sich lieber nach einem 800er umsehen!


Das mit dem Fader ist 100% richtig! Da hat Pioneer sogar selbst gesagt das ist ein Mixer für Electronica und das der Fader nicht aufs Scratchen ausgelegt ist. Wurde aber auch in vielen Tests so beschrieben, das man als Turntabelist oder bei vielem cuten mit dem Fader nicht glücklich wird.
Davon abgesehen ist das Teil wirklich genial aber ich leg auch nur minimal & deep house auf... so stört mich das ganze nicht wirklich.

Der Sound ist eben ein ganz großes Plus, der ist um welten besser als beim 800er und 700er.
 
Ich wurde zwar nicht wirklich glücklich mit dem 850er (hab jetzt 900NXS), aber das Teil ist eine deutliche Steigerung zum alten 800er. Mit diesem wurde ich überhaupt nicht warm.
Sehe in dem Pult aber auch keinesfalls Anwendung für Black-Geschichten.
Ist aber auch nicht schlimm, dafür gibts ja schliesslich Rane und Co.
 
Sehe in dem Pult aber auch keinesfalls Anwendung für Black-Geschichten.
Ist aber auch nicht schlimm, dafür gibts ja schliesslich Rane und Co.

Das hilft leider auch nicht weiter, weil man nur in seltenen Fällen seinen eigenen Mixer mitbringen darf/kann. Und wenn doch, dann motzt halt wieder irgendein Kollege, dass er mit nem Pioneer auflegen will.
 
Jetzt bin ich inzwischen wirklich neugierig geworden, wie stark die Unterschiede in Sachen Klang, Effekte und Verarbeitung zwischen DJM-700, 800 und 850 (/900) sind. Mittel bis langfristig würde ich wieder gern zu Pioneer zurück (steht in jeden Club, schönes Layout, klanglich keine Maximalansprüche vorhanden), dann auf aber einen der besagten 4-Kanäler. Der 850er wird ja offenbar als wirklich spürbare Verbesserung zu den älteren Modellen beschrieben. Wenn das der Fall ist könnte ich mich auch mit den fehlenden Digi-Ins arrangieren. Der Nexus ist mir zu groß und zu teuer, dennoch gewiss ein super Mixer.
 
Jetzt bin ich inzwischen wirklich neugierig geworden, wie stark die Unterschiede in Sachen Klang, Effekte und Verarbeitung zwischen DJM-700, 800 und 850 (/900) sind. Mittel bis langfristig würde ich wieder gern zu Pioneer zurück (steht in jeden Club, schönes Layout, klanglich keine Maximalansprüche vorhanden), dann auf aber einen der besagten 4-Kanäler. Der 850er wird ja offenbar als wirklich spürbare Verbesserung zu den älteren Modellen beschrieben. Wenn das der Fall ist könnte ich mich auch mit den fehlenden Digi-Ins arrangieren. Der Nexus ist mir zu groß und zu teuer, dennoch gewiss ein super Mixer.

Eigentlich kann ich dich in deiner Überlegung nur bestärken, der DJM 850 macht wirklich einen guten Job. Natürlich muss man sich wie bei jedem Mixer überlegen was man will aber wenn Du nun nicht der Freund von Def Beats n Cuts bist ist der 850 eine gute Wahl. Hab ihn mir für 1250 Euronen in der S Version gekauft beim Fahrstuhl und bin durchweg zufrieden.
Habe schon vor 10 Jahren mit dem 500er im Club meinen Dienst getan und der 850er fühlt sich wieder an als ob man daheim angekommen ist. Denn mit dem 700 und 800er konnte ich mich nicht anfreunden.

Die EFX klingen wirklich alle gut und überzeugen mit einer großen Vielfallt an Kombinationsmöglichkeiten und der Sound ist wirklich klasse, ich habe Ihn mit Vinyl, CD und nun bei mir daheim rein Digital laufen lassen via Traktor und er klingt einfach warm und satt! Hab zwar hier und da noch meine Einstellungsprobleme aber... ja, da kann der Mixer nichts dafür. ;)

Auch das AI ist genial, ich kann meine Latenz mit gleichem Laptop und Controller - Last bis zu 3ms Latenz niedriger rasten als vor 2 Wochen noch mit dem Z2...

Also ja, wenn der Preis persönlich klar geht - ist er zu empfehlen!
 
Ich muss sagen, dass ich bis auf den USB-Anschluss keine wichtige Neuerung entdeckt habe, im Vergleich zum 800er.

Vom Klang her finde ich den 800er gut genug und den 850er sicher nicht besser. Vielleicht hört man das im Club auch nicht so. Aber wenn man es im Club nicht hört, ist es doch sowieso egal?

Die Linefader (leider auch der Crossfader) sind deutlich fester, aber das ist Geschmackssache.

Ansonsten hat er halt noch ein paar Effekte mehr, aber ob man die unbedingt braucht?

Das sind meiner Meinung nach die einzigen Unterschiede. Und wenn man dann bedenkt, dass man einen 800er im guten Zustand für 800 € bekommt, und ein 850er 1400 kostet, dann sollte man sich gut überlegen, ob man diese Kleinigkeiten unbedingt braucht.

Meiner Meinung nach hat der 850er nicht wirklich eine Daseinsberechtigung.

Wenn dann sollte man sich gleich den 900 Nexus holen, der ist sein Geld im Vergleich zum 800er schon eher wert.

Naja so oder so... mit den Pioneer Mixern werde ich nicht warm. Ich hab daheim auch nur einen stehen, weil ich im Club ja auch mit dem Müll auskommen muss. Hilft ja nix, wenn man daheim nen Rane hat und im Club dann trotzdem mit nem DJM spielen muss.
 
Ich muss sagen, dass ich bis auf den USB-Anschluss keine wichtige Neuerung entdeckt habe, im Vergleich zum 800er.

Vom Klang her finde ich den 800er gut genug und den 850er sicher nicht besser. Vielleicht hört man das im Club auch nicht so. Aber wenn man es im Club nicht hört, ist es doch sowieso egal?

Die Linefader (leider auch der Crossfader) sind deutlich fester, aber das ist Geschmackssache.

Ansonsten hat er halt noch ein paar Effekte mehr, aber ob man die unbedingt braucht?

Das sind meiner Meinung nach die einzigen Unterschiede. Und wenn man dann bedenkt, dass man einen 800er im guten Zustand für 800 &#128; bekommt, und ein 850er 1400 kostet, dann sollte man sich gut überlegen, ob man diese Kleinigkeiten unbedingt braucht.

Meiner Meinung nach hat der 850er nicht wirklich eine Daseinsberechtigung.

Wenn dann sollte man sich gleich den 900 Nexus holen, der ist sein Geld im Vergleich zum 800er schon eher wert.

Naja so oder so... mit den Pioneer Mixern werde ich nicht warm. Ich hab daheim auch nur einen stehen, weil ich im Club ja auch mit dem Müll auskommen muss. Hilft ja nix, wenn man daheim nen Rane hat und im Club dann trotzdem mit nem DJM spielen muss.

Die Effekte des 850er, besonders die Colour-FX sind an besser an die heutige Zeit angelehnt und wesentlich nutzbarer. Ich finde sie ganz klar besser.
Du kannst zudem nicht den untersten Gebrauchtpreis mit den teuersten Neupreis vergleichen.
In silber gibts das Teil neu bereits ab 1199,-
Dafür gibts ein Scratchzertifiziertes, wirklich sehr gut klingendes AI, einstellbarer EQ-Modus, neue und bessere Effekte etc.
Der 850er ist ein klarer Schritt nach vorne und absolut zurecht der bessere Nachfolger.
 

Neue Themen


Zurück
Oben