Pioneer XDJ-RX (DJ-Controller)

Wenn man eh mit Laptop arbeiten möchte, würdest du dann trotzdem sagen der RX ist es oder dann doch lieber DDJ RX/RZ ?
 
Wenn der Laptop immer dabei ist, dann ist der XDJ-RX nicht unbedingt nötig. Man sollte aber bedenken, dass die neuen DDJ-Controller in Kombination mit Rekordbox DJ sehr neu sind und die Software noch Fehler haben kann. Es ist die Frage, ob schon so viele damit live auflegen oder lieber doch auf Serato DJ zurück greifen.

Mich als DJ hat nach dem Umstieg von CDs sehr gestört, dass mit der Controller-Laptop Kombination sehr viel mehr Fehlerquellen aufkamen (Computer stürzt ab, Kabelfehler, Wackelkontakt, usw.). Diese Fehlerquellen werden mit dem XDJ-RX wieder weniger, weil das Teil autonom rechnet und arbeitet. Trotzdem kann damit sekundär Traktor, Serato DJ oder Virtual DJ bedient werden.

Für Dauerbetrieb ist der XDJ-RX aus meiner Sicht aber mehr für Standalone Betrieb gedacht als als Midi-Controller. Er kann zwar Midi-Controller sein, doch fehlt die Display Anzeige der Software (zB. Trackname, Waveform) u. HID-kompatibel ist er auch nicht.

Er kann demnach fast alles, aber eben nicht alles gleich gut. Hauptargumente für den Kauf sind Verarbeitungsqualität und Preis für eine autonome 2-Deck-Mixer Kombination aus dem Hause Pioneer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Beiträge, bin mir zwar immer noch nicht schlüssig wo die Reise hingeht aber naja.
 
Also ich finde es aktuell echt schwer sich für einen Controller zu entscheiden. Anfangs war "nur" ein Update auf den Kontrol S4 MK2 angedacht. Dann sah ich den XDJ-RX... mein erster Gedanke... will auch mal Pioneer in den Fingern haben. Wird ja vielleicht mein letzter Kauf in dieser Richtung sein. Preis als Hobby-Bedroom-Gelegenheits-DJ schon nicht ohne. Dann kamen jetzt noch die nativen RekordBoxDJ Controller auf den Markt und machten die Sache, wenn man die SX und SZ Controller dazu nimmt, bei mir noch komplizierter. Im Moment bin ich soweit wo ich mir sage, es wird auf jeden Fall ein Pioneer werden. Ein Kontrol S4 nur noch dann wenn ich chronischen Geldmangel hätte.

Nun muss ich mich jetzt noch entscheiden ob es ein DDJ-RX, ein XDJ-RX oder gleich ein DDJ-RZ werden soll. Tendiere jedoch eher zwischen DDJ-RX und XDJ-RX. Einerseits habe ich große Lust auf die Performancepads des DDJ-RX, andererseits finde ich das aufgeräumte Layout vom XDJ-RX richtig schick.

Also ich schwanke ehrlich gesagt jeden Tag...
...leider hat jeder Controller so seine Vor- und Nachteile
 
evtl. solltest du beachten, dass der xdj-rx m.W.n. eine (vom Computer) autonome Lösung ist, die auch als controller benutzt werden kann.
 
Japp, das macht ihn schon sehr interessant. Quasi ein echtes Plug'n'Play System, wenn man nicht, so wie ich, ständig neue Musik auf den Stick laden muss.

Was mir bisher leider noch nicht so ganz klar rüber gekommen ist, wie sich das mit dem Roll-Effect verhält. Wenn man das so nennen kann. Also den Loop halbieren, vierteln und/oder achteln usw. Also das was man mit dem DDJ-RX/RZ z.B. via Performance-Pads machen kann.

Ich habe da zwar schon Videos gesehen, aber so ganz klar war das jetzt nicht. Beim dem Video von Elevator, hat der Typ es definitiv nicht drauf gehabt, bei TheDJStuff (französich) wurde es etwas besser gezeigt...

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann setze ich den entsprechen Effekt mit dem "Auto Beat Loop". Nur habe ich es nicht richtig erkannt, ob ich diesen Effekt dann nur habe, solange ich die Taste gedrückt halte (hold) oder mit einem ein- und Ausschalten der Taste (toggle). Wenn dies mit einem "hold" gehen würde, wäre es perfekt. Mit einem "toggle" könnte ich auch noch leben. Der Typ im Video vom Elevator, laberte aber dann irgendwas von dem Exit-Knopf... was schon umständlich wäre...

Also wenn ich diesen Effect mit einem hold oder toggle hin bekomme, dann wäre das definitiv mein Teil und der Preis wäre top!

Ansonsten würde ich zum DDJ-RX greifen. Da gibt esaber zwei/drei Punkte die mich ein wenig stören würden. 1.) die Potis für die Kopfhörer an der Stirnseite und 2.) die recht nervösen Kanal-LEDs.... und die Punkte sind beim XDJ-RX für mich besser gelöst ;) und mit dem aktuellen Update mit dem Load-Lock wird er noch einen tacken perfekter :)
 
Ein - in meiner Sichtweise - Vorteil des XDJ-RX ist doch folgender: Wenn ich schon mit USB-Sticks arbeite muss ich das Ding nicht mitnehmen wenn im Club schon stick-fähige Geräte stehen - z.B. CDJ 900(nxs) oder 2000(nxs). In diesem Fall reicht es dann die Sticks abzuziehen und nur diese mitzunehmen.
 
Wenn du bisher mit Traktor Pro u. dem S4 MK1 aufgelegt hast (wie ich früher auch), dann bedenke, dass die Umstellung auf Rekordbox schon eine nicht allzu kleine ist. Auch kann der XDJ-RX mit Traktor nur über MIDI kommunizieren (nicht HID), weshalb das Display ungenutzt bleibt.

Ich hab meinen XDJ-RX aber ganz gern. ;-)
 
Ich habe bisher Traktor Pro mit einem Numark Mixtrack Pro (erster Version) benutzt und damit quasi nur "gespielt". Quasi simple Mixes gemacht. Rekordbox selbst habe ich mir schon mal angesehen. Kam eigentlich ganz gut klar damit.

Club-tauglichkeit ist bei mir wie kein Grund. Wie gesagt, ich mache das rein aus Just-4-Fun als Hobby-Bedroom-DJ. Möchte mir dieses mal nur etwas gescheites kaufen... ;)

Nicht falsch verstehen, der Kontrol S4 ist bestimmt ein sehr guter Controller... aber in meinen Augen mehr ein Upgrade zum Numark. Ein nettes Feature, was dem XDJ-RX in etwa nahe kommt, ist die Kombination mit dem Kontrol S4 und der iPad-App. Entsprechender Standfuß für das iPad Mini und man hat einen ähnlichen Aufbau zum XDJ-RX *grins* Nur wesenlich günstiger...
 
Hey Leute ich habe eine Frage bezüglich der PRO DJ LINK Funktion des XDJ RX.

Ein bekannter hat sich den RX gekauft und möchte ihn im Zusammenspiel mit der LINK funktion betreiben.
Leider erkennt der RX weder den PC noch umgekehrt. RX und Software sind aufm dem neusten Stand und der Laptop läuft mit WIN 7. Hat jemand ne Idee wieso dies nicht funktioniert? Muss man bei den Netzwerkeinstellungen iwas beachten? PC und RX sind direkt über das mitgelieferte LAN Kabel verbunden.
 
Unter Umständen sind beim PC irgendwelche Netzwerkeinstellungen hinterlegt. Damit das funktioniert, muss der PC/Laptop auf DHCP eingestellt sein. Wenn es dann noch immer nicht klappt, liegt es vermutlich am Virenschutz (mit Netzwerkschutz) oder der Firewall.
 
Pioneer hat verkündet, dass der XDJ-RX ab Febr. 2016 HID-fähig werden soll, um Rekordbox DJ vollumfänglich zu unterstützen.

Bin schon gespannt, ob der RX dann auch zu Traktor Pro HID kompatibel wird.

Freut mich jedenfalls, dass die Pio Entwickler den RX im Auge behalten. Das letzte Firmware-Update (load lock nachgerüstet, Fehler ausgebessert) sowie diese Neuigkeit sprechen dafür, dass der RX attraktiv bleibt. Bin auch sehr zufrieden mit dem Teil.

PS. In der Zwischenzeit können bereits einige Funktionen von Rekordbox DJ mit der gestern erschienenen Version 4.0.4 mit dem XDJ-RX gesteuert werden:
In the meantime, rekordbox 4.04 brings basic XDJ-RX control for rekordbox dj before the enhanced version comes in February 2016. Thank you for your patience.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Sache :)

Bin echt mal auf die nächsten Wochen gespannt. Seit gestern habe ich auch einen XDJ-RX und bin mich gerade noch am anfreunden. Ist schon was anderes, als mit einem Numark-Midi-Traktor Setup. Wobei ich das Ein oder Andere Feature von Traktor schon ein wenig vermisse z.B. Auto-Gain (ich weiß... manche sind kein Freund davon) und/oder das Snap-Feature. Vielleicht habe ich diese Features auch nur noch nicht gefunden ;)

Kann es sein, das die Beatgrid-Erkennung bei Traktor genauer ist?
Bei Rekordbox muss ich recht viele korrigieren. Bekomme z.B. Pursuit of Happyness (Steve Aoki rmx) einfach nicht vernünftig ins Grid. Bei Traktor einmal eingelesen und es sitzt perfekt. Bei Rekordbox läuft mir das Grid immer raus... jemand eine Idee?
 
Du musst die Grids unter Rekordbox am Computer editieren. Das ist viel komfortabler: 1x vorne, 1x hinten, passt. Bei mir werden 99% aller Tracks richtig gegridet. So kannst du auch den ersten Cue setzen. Das machst du 1x u. alles ist gut. ;-)

Ich vermisse von Traktor auch noch ab und zu die Vorhörfunktion, dumme Gewohnheit... ;-)
 
Wie meinst Du das mit 1x vorne und 1x hinten?
Doch nicht Anfangs- & Endpunkt des Tracks, also ersten und letzter Beat?

Ich bin bisher hingegangen, wenn RB oder auch Traktor das Grid nicht richtig gesetzt hat und habe mit eine pregnante Stelle gesucht (möglichst nur den Beat) und habe daran das Grid ausgerichtet.

Also bisher ist es wirklich nur ein Track den ich nicht hin bekomme, der Rest sitzt bzw. das Grid muss evtl. nur kurz verschoben werden.


Sorry, gehört eigentlich wohl eher in den Rekordbox-Stammtisch...

Ist es eigentlich egal mit welcher Analyse (normal/dynamisch) man die Tracks ausliest?

Bei dynamisch ist mir aufgefallen, das die BPM's gerne mal schwanken/variieren. Bei normal scheint das nicht der Fall zu sein.

Ist es sinnvoll den Erkennungsbereich möglichst klein zu halten z.B. 78-155 statt 70-180 und das verfahren eher auf normal oder auf Leistung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen !
Ich habe mir gestern ein XDJ RX zugelegt. Habe zuhause an meinem Laptop ( Windows 8) Rekordbox heruntergelanden.
Mein Problem ist,sobald ich per Lan Kabel beide Geräte verbinde , zeigt mir Windows 8 an ,dass das Netzwerk nicht identifiziert werden kann . Nach langem herum tüfteln habe ich es zumindest schon geschafft das Rekordbox den XDJ RX erkennt.
Allerdings kann ich die Musik nicht auf den Player laden.
Ich vermute das die Ethernet bzw lan Einstellung nicht korrekt sind . Ich hoffe mir kann einer noch helfen.
LG Dj Tigga

Windows8
Acer VN7 Laptop mit 128gb SSD und 500gb HDD
8GB Arbeitsspeicher ....
 
Also aktuell sendet die Kiste lediglich midi ich denk die werden hid per fw nachrüsten. Wenn Traktor dann hoffentlich hid Support für die Kiste bereitstellt wird das mein erster controller werden.
 
Was Pioneer beim XDJ-RX zunächst sicher nachrüstet ist eine sog. "HID"-Kompatibilität für Rekordbox DJ. So ganz muss das aber nicht dasselbe wie das gewohnte HID für Traktor/Serato/VDJ sein. Immerhin nutzt Rekordbox DJ die Netzwerkverbindung u. nicht das USB-Kabel.

Es bleibt auf jeden Fall spannend. :)
 
Hallo zusammen!
Ich habe mir vor einigen Tagen auch den XDJ-RX zugelegt und bin bisher doch sehr zufrieden damit.
Nachdem ich jetzt einige Zeit ausprobiert habe ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen und ich würde gerne wissen ob jemand von euch weiß was ich hier falsch mache.

Zunächst vorweg, ich arbeite mit einer Ordnerstruktur auf meinem Stick und möchte das auch so beibehalten und nicht zu Playlisten wechseln.
Nun ist es so, wenn ich einen Track aus einem Ordner auswähle mir immer angezeigt wird das eine Rekordbox Track Analyse erforderlich ist.
Habe ich natürlich schon lange gemacht und auch auf den Stick übertragen. Im Club an den 2000NXS Playern habe ich damit auch keine Probleme. Alles läuft dort wie es soll.
Am XDJ allerdings wird mir gerade mal unten die Wellenform angezeigt und sonst nix. Keine BPM Angabe oder eine Wellenform im oberen Informationsdisplay.
Kann ich prinzipiell mit leben, da die BPM nach einiger Zeit berechnet werden und bis dahin leg ich nach Gehör auf ;-)
Heute allerdings die Überraschung... ich habe einen Track über die Suchfunktion geladen und siehe da... alles wird ordentlich angezeigt.
Den gleichen Track wieder über die Ordner ausgewählt und es ist nix mehr da.

Wie kann es sein, dass bei ein und dem selben Track einmal die Informationen der Rekordbox geladen werden und einmal nicht?

Kann es sein das ich irgendwo eine falsche Einstellung habe?
Hat jemand von euch das auch schon beobachtet?
 
Du willst es vermutlich nicht hören, aber unter Umständen sind alle deine Probleme gelöst, wenn du zusätzlich zur Ordnerstruktur jeweils Rekordbox Playlisten anlegst und mit diesen als RB Export auf USB oder über das Netzwerkkabel an den Computer arbeitest.

Produktiv mit dem XDJ-RX ohne Rekordbox-Exports zu arbeiten, mache ich nicht mehr, weil mir das zu instabil war. Generell ist der RX sehr Medien-sensibel. Die CDJs wirken auf mich hier deutlich überlegen. Ich gehe sogar soweit, dass mir niemand einen USB-Stick in den Controller steckt, auf dem sich keine RB Datenbank befindet. Ich hatte das schon mal u. das ganze Teil ist abgestürzt. War aber noch eine ältere Firmware.

Andererseits würde es mich interessieren, wie stabil das bei dir über mehrere Stunden funktioniert.
 
Da hätte ich dann nur wieder das Problem, dass ich eben bei den Playlisten keine wirkliche Struktur aufbauen kann. So wie ich verschiedene Ordner mit verschiedenen Unterordnern habe.
Oder würde es reichen einfach zusätzlich eine Playlist mit allen Tracks anzulegen?

Kann ich dann trotzdem die Tracks über die Ordner wählen und habe dann die Informationen im Display?

Eine Datenbank ist ja grundsätzlich da, da ich alle Tracks eingelesen, analysiert und übertragen habe.


Also an den CDJs habe ich schon ab und an bemerkt das es mal vorkommt das der Stick etwas hackt. Aber erst nach so ca 3 1/2 bis 4 Stunden mal. Dann ziehe ich den Stick kurz ab wenn es zu nervig wird und alles läuft wieder.
Am XDJ habe ich bisher noch nicht die Erfahrung gemacht, aber da ich den bisher nur zu Hause im Einsatz habe kam ich da eher mal an die zwei Stunden Laufzeit.
 
Hi,

also ich habe mir die letzten Tage auch eine "Art" Ordner-Struktur in den Playlisten von RB angelegt. So habe ich z.B. für den Bereich House bzw. EDM, links in der Playlist-Struktur, einen Ordner erstellt und dort dann entsprechende Playlisten erstellt, die dann für mich als "Ordner" angesehen werden. Ist für mich aufgeräumt und ich weiß wo ich was zu suchen habe. Zusätzlich noch eine Playliste wo dann alles aus dem Genre rein kommt.

Quasi so (O=Playlisten Ordner / PL=Playlist):

O: House
PL: All In
PL: Bass / Future
PL: Slow
PL: Vocal

oder für meine EDM/Bigroom Sachen

O: EDM
PL: All In
PL: Warm Up
PL: Freak Out


Für mich, als Rekordbox Einsteiger, ein Aufbau mit dem ich erstmal umgehen kann.
 
Hi,

ja stimmt. Hab erst überlesen das dort doch Ordner angelegt werden können. :D
Ist zwar etwas umständlich, da diese Playlisten nicht automatisch mit geändert werden wenn man mal einen Track verschiebt aber das ist noch das kleinste Problem.
Dafür funktioniert jetzt alles so wie es soll.

Danke für eure Hilfe.
 
Man kann auch einfach Playlisten in I Tunes erstellen und diese in Rekordbox laden. Ich finde das viel viel besser
 
Hallo ich bräuchte Hilfe , woran liegt das es beim scrollen zwischen den Tracks manchmal ein wenig hackt ? Liegt das an der angeschlossenen Fetsplatte ?
 

Neue Themen


Zurück
Oben