Probleme mit Technics

Ja, einfach mehr mischen und weniger auf das display vom lappy gucken. ;)
 
Wenn du den Pitch nach tutorial eingestellt hast und er anschließend Abweichungen wie o.g aufweist wird es allerdings langsam mal Zeit für einen neuen.
Vorwiderstand auf der Pitchplatine hast aber nicht vergessen!?
Sonst ist alles weitere sinnlos. ;)
 
ja, den hab ich ordnungsgemäß vorher eingestellt. Mhh dann muss ich mal schauen. Günstiger als 20€ gitbs den nirgends, oder?
Mhh, ich glaub dann reparier ich ihm auch die Nadellampe und verpass ihm ne neue Pitchskala.
Was mir nur gerade einfällt: Da steht ja, dass man bei älteren modellen 2,7k einstellen soll. Ist mir natürlich klugerweise erst nachher aufgefallen. Vll. sollte ich ihn noch mal aufschrauben....
 
"älter" heißt von anfang der 80er.

Der Pitch hat dann 10 Beine von denen 6 verlötet sind und nicht 8 verlötete wie die aktuellen.

Die Skala am Deck ist eh ungenau ... bzw. am Teller ... am mk2 steht 6% als oberer ring, beim mk5 6,4% ... sind aber beide technisch gleich.

grüße, Fabian
 
Mhh, dann werd ichs wohl erst mal so lassen. Für mich fühlt sich das Pitchen noch ganz gut an.
 
Hi, wollte jezt nicht extra einen neuen Thread eröffnen und denke mal es passt hier auch halbwegs rein :)

Also ich habe mir vor ca. 2 Jahren die 1200 mkII gebraucht gekauft; nun finde ich aber, dass die schon etwas "dreckig" aussehen, also so vergilbt (auch wenn ich nicht rauche und eigentlich ein sauberer bin ^^)
Hat jemand einen Rat wie man die am besten wieder so glänzend, silbern funkelnd bekommt ? :)

Grüße
 
Glasreiniger, Lappen und zwei gesunde Hände.
Alternativ komplett zerlegen und dann mit dem Chassis in die Badewanne.
 
Feucht drüber wischen und ordentlich schrubben. Ist vermutlich einfach nur Staub (soll es auch in sauberen Wohnungen geben) und sonstiger Dreck, wie Hautschuppen etc. ;)
 
Die silbernen werden aber schon gerne mal gelblich, da hilft auch alles schrubben nix mehr ;)
 
Oxidation?
"Alu- Druckgußgehäuse"
Eventuell mal ganz vorsichtig mit den entsprechenden Mittelchen zu Werke gehen?
 
Ich kann mich nur wiederholen; Haushaltsreiniger und Badewanne.
 
okay dann werd ich das zuhause mal probieren =)
naja ich fand die silbernen damals besser, da die 1210 so komisch stumpf werden wo man immer anfässt (sah auf den bildern zumindest immer so aus)

grüße
 
Mal eine Frage, ist das normal, das um den Pitchwert 0 herum drüber und drunter, der Pitchwert plözlich so um die 0,40% rauf oder runter springt, oder ist mein Pitchfader hinüber? Beatmatching unter diesen umständen ist die reinste Katastrophe, die meisten meiner Tracks bewegen sich nämlich in diesem Pitchberei in denen ich nicht Pitchen kann...
 
"Sprung" im Übergang von "0" zu +/- ein-wenig-mehr/weniger-wie-0 (eben grad nicht mehr quarz-lock) oder springt es permanent!?

Lösung A
Tracks direkt auf 0,5% oder höher spielen, Problem gelöst und mehr Spaß in den Beinen von dir und möglichen Gästen.

Lösung B
Neuen Pitch verbauen, klick raus, orangenes Kabel kappen, 0-Punkt justieren.

Ist ja nichts neues und hier schon mehr als nur einmal abgefrühstückt.
Einfach mal die threads zum Thema so wie die Tutorials lesen. ;)
 
"Sprung" im Übergang von "0" zu +/- ein-wenig-mehr/weniger-wie-0 (eben grad nicht mehr quarz-lock) oder springt es permanent!?


Ist ja nichts neues und hier schon mehr als nur einmal abgefrühstückt.
Einfach mal die threads zum Thema so wie die Tutorials lesen. ;)

Ich wollte nur nochmal sicher gehen und Fragen...;)

nun ja, er springt halt plözlich(wenn ich ne minimale verschiebung mache wie gesagt so um die 0,30% hoch, sprich es gibt pitchwerte die kann ich so zu sagen gar nicht pitchen...Danke für dein angebot per PN, das Problem ist, ich komme aus der Schweiz...;-) dan kann ich dir den TTs nicht so einfach senden, können schon, aber wird bestimmt teuer, aber trotzdem vielen dank!!

gruss
 
Er springt nicht, er wird einfach nur eingeschaltet da beim mk2 der Pitch AUS ist wenn die LED leuchtet ... da dein Pitchbereich nicht mehr zum Nullpunkt passt "springt" es halt wenn er wieder aktivert wird.

Pitch tausche ist wie nen Ölwechsel beim Auto ... einfach nötig von zeit zu zeit.

grüße...
 
Hey,

mein Audiokabel an meinem 1210er is hin und knackst, Traktor spinnt deshalb total. Neue Nadeln sind auch mal zur Sicherheit bestellt, denke aber es ist das Kabel, welches billig verbaut war von dem Vornutzer.

Woher kann ich ein neues Technics Audiokabel bekommen? Habe im Interwebz nichts gefunden.

Gruß
Fabi
 
Nimm Sommer Onyx 2025 Kabel ... passen grade so durch die Kabelführung und sind um welten besser als die Technics Kabel. findest fertig konfektioniert bei ebay, kaufst nen 2m kabel und schneidest es in der mitte durch.

Falls du nicht wirklich mit nem lötkolben umgehen kannst lass es jemand machen der das kann und weiß was er tut. ... deinem plattenspieler zu liebe ;)
 
So ich hab hier momentan folgendes Problem, und zwar funktioniert der rechte Kanal bei meinem Technics 1210 nicht mehr. Muss dazu sagen, dass der mal gebraucht gekauft wurde, allerdings bis vor kurzem noch gut funktioniert hat.

Ich habe die Kontakte am Tonarm mal mit sonnem Waschbenzin und Qtip gereinigt, brachte allerdings kein Erfolg. (Ist das " Waschbenzin und Reinigungsbenzin " dafür vielleicht nicht so geeignet? )

Naja... Daraufhin habe ich den Turntable aufgeschraubt und die Kabelverbindungen (Tonarm) mit dem Multimeter gecheckt. Mit dem Ergebnis, dass von einem der 4 Kontakte am SME-Anschluß (oder wie der heißt) keine Verbindung zur entsprechenden Lötstelle auf der Platine besteht. (Von der Lötstelle zum Chinchkabel besteht aber wiederum eine Verbindung)

Jetzt hab ich mal ein paar Fragen und zwar:Gehen diese 4 kleinen Kabel (neben der Erdung) von der Platine eigentlich direkt in den Tonarm? Sprich wäre in diesem Fall der Tonarm defekt oder gibt es evlt. noch andere Ursachen? Können die Kabel im Tonarm brechen/kaputt gehen beim Transport zum Beispiel?? Kann mir das eigentlich nicht so vorstellen.

Achso, was mir noch aufgefallen ist, dass das Concorde System etwas (minimal) Spiel hat und nicht ganz fest sitzt. Darf das sein? Bei meinem anderen Technics ist das nicht.

danke euch schonmal für die Hilfe
 
Dann hast den Fehler doch gefunden: Kabel oder Verbindung zum SME platt!
Tonarm ausbauen, SME aus eben diesem entfernen und prüfen ob es nur am Stecker (SME-seitig) liegt oder das entsprechende Kabel gebrochen ist.
 
Und dabei gleich die 2 kleinen madenschrauben unterm SME Anschluss festziehen, dann sitzt das System auch wieder fest.

Ich hatte noch nie kaputte Tonarminnenkabel, war immer(!) der SME Anschluss defekt.

grüße...
 
Wäre ja auch eine Kunst diese im normalen Betrieb kaputt zu kriegen. :eek: :p
 
Kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass die Kabel gebrochen sind, werd den aber nachher mal Tonarm ausbauen und mal schauen ob es am SME-Anschluss liegt.

Wenn es am SME-Anschluss liegen sollte, bekommt man direkt als Ersatzteil oder muss ich dann den ganzen Tonarm neu kaufen? Ich hab bei Thomann nur den Tonarm für 84€ gefunden. Ist der Austausch des SME besonders schwer oder machbar?
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
0
Aufrufe
1K
Alessandro
A
DjDaylight
Antworten
304
Aufrufe
44K
non profit
non profit
BenJourno
Antworten
4
Aufrufe
24K
BenJourno
BenJourno

Neue Themen


Zurück
Oben