
Hi zusammen!
Hmm...ich seh das Problem irgendwie nicht! Lasst das "Volk" die Musik das es hört doch nennen wie es will! Wenn die Leute dann auch noch in den Clubs richtig drauf abgehen ( is mir um ehrlich zu sein völlig wumpe ob sie schon mal was von Acid-Klassikern oder vom WitchDoctor gehört haben ) und feiern, dann lege ich vor diesen Leuten super-gern auf!!

Das ist doch super-geil, wenn man jemanden vor sich stehen hat, der eigentlich nur Brooklyn Bounce etc hört, sich mal auf ne Technoparty verlaufen hat und nun richtig auf ner bööösen Kobayashi durchdreht...Job erfüllt würde ich sagen!!!
Und zu den Zelten und den MächtigBöserSchranzer-Shirts...lol....was soll ich sagen....shit happens...ist auch nicht wirklich das Zeug, das ich anziehen würde, echt nicht, aber das ist nun mal unser Zielpublikum und wenn die Leute gut feiern und zu dem Beat einfach Spass haben, sollen sie tragen was sie und aussehen wie sie wollen! Ohne diese Leute hätten wir keine Gigs!
Ich glaube auch, dass gerade bei dieser Technospielart die Leute die in den Clubs feiern das Zeug auch wirklich gern mögen,

da man sonst unvermeidlich Kopfschmerzen bekommt ( Ich gebs ja zu, Horrorist auf VIVA hat mich auch geschockt )!
Was Monotonie in dieser Richtung betrifft, kann ich nur sagen, dass in HouseTracks, TranceTracks etc. nicht mehr Elemente drin sind als in Chris Liebings Dandu Groove...der Unterschied ist nur, das einem diese Stücke durch Vocals, Flächen, zusammenhängende Melodien einfach voller vorkommen. Ruduziert man es mal auf die einzelnen Spuren

Darum geht es bei -jetztsagichsauchmal- Schranz aber gar nicht! Schranz soll intensiv, treibend, einfach und simpel Rhytmus pur sein...Musik...joa....zwangsläufige Bezeichnung!
Gruß
K-Kenny