AW: Rane Serato Scratch Live??

Was haltet ihr von diesem System und kann man Rane vielleicht vorher irgendwie testen?
Hab gelesen, dass man es 14 Tage testen könnte.

Generell kannst du alle Produkte innerhalb von 14 Tagen zurück schicken.

Was mir aber grad einfällt: Kann man nicht bei deejayladen.de das Teil mieten? Und bekommt, wenn man es dann kauft, günstig ein Neues zugeschickt?
 
AW: Rane Serato Scratch Live??

Mal ein paar Fragen.

- Hat SSL Mastertempo ?
- Bei SSL kann man einen Track auf beide Decks legen und gleichzeitig abspielen, geht das auch bei FS²?
- Wie sehr unterscheidet sich der Klang bei den beiden Systemen SSL & FS² bei z.B. einer 196 kB/s MP3, gegenüber einer originalen CD oder Vinyl.
- Wieviele Geräte kann ich gleichzeitig nutzen, und ans Interface anschließen ? Mache Sachen mixe ich nur mit nem CD, brauche also 2 TTs und 2 Cd Player gleichzeitig :D Geht das ? oder kann man nur 2 Geräte nutzen ?
- Hat man so etwas wie eine Datenbank für seine MP3 Sammlung, also kann man gleichzeitig in verschiedenen Ordnern/Laufwerken nach einer MP3 file suchen ?

DANKE :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rane Serato Scratch Live??

Ne nur ein zwei Testberichte, da wurde z.B. erwähnt das es kein Mastertempo gibt (SSL). Da aber wohl die Software weiterentwickelt wird kann sich das ja eventuell geändert haben. Wo auch die Frage bleibt, ist das in der Manual auch schon auf dem neusten Stand :)

und

bleibt noch die Frage zum Klang Unterschied?

Und ein netter erfahrener User beantwortet das bestimmt schneller, als ich die PDF gelesen habe (Und dann eventuell doch nicht alle Fragen geklärt sind).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rane Serato Scratch Live??

das manual ist mit neuen finalen updates eigentlich immer auf dem neuesten stand.

auch fs2 sollte 2x das selbe file gleichzeitig spielen können.

du kannst selbstverständlich in unterschiedlichen ordnern nach deinen files suchen, da serato sich ja aus einer eigenen libary (=DATENBANK) bedient, die sich aus deiner von dir ausgesuchten musik zusammensetzt, die von jedem erdenklichen datenträger kommen kann.
wie so ne itunes library also.

du steuerst serato entweder mit 2 tts oder cds. oder gemischt, wenn du vor den tt einen line preamp hängst. es sind immer zwei geräte, eins pro deck. du kannst allerdings auch nur mit einem für beide decks arbeiten, dafür gibts nen modus in der software. aber 2 controller sollten echt schon sein.

ssl hat kein mastertempo.

alle antworten basieren auf der neuesten version.
 
AW: Rane Serato Scratch Live??

Danke :)
......
...
..sorry der Klang gegenüber Original fehlt noch (nicht steinigen "g")

Besonders der Sound im Club ist interessant. In einem Club beschwert sich der Techniker immer über nen Kollegen bei mir, der mit SSL arbeitet. Das würde grausam klingen (schwammiger bass)

Ist dem so, oder ist das wohl eher ein Bedienungs/Hardware Fehler
 
AW: Rane Serato Scratch Live??

Der Klang liegt immer an der MP3 selber! Ist doch logisch.
Kein Programm auf der Welt kann eine schlechte MP3 gut klingen lassen ;)
Also solltest DU drauf achten, dass deine Tracks gut gerippten/aufgenommenen sind.

Der etwas "schwammige Bass" soll bei MP3s generell vorhandel sein! Da kann weder SSl noch FS2 was für...
Ich merke da nix. Hab weder im Club noch @Home nen Prob damit.
Ohne deinen Techniker zu beleidigen oder angreifen zu wollen: Es soll ja Leute geben, die auf Grund von verwendetem Equipment einfach "was hören wollen", wenn du verstehst was ich meine... :mad: :rolleyes:

Ab Version 1.7 wird SSL auch Mastertempo haben!
Musst du nur noch nen paar Wochen warten.
Soll Anfang des Jahres kommen.
 
AW: Rane Serato Scratch Live??

Der Klang liegt immer an der MP3 selber! Ist doch logisch.
Kein Programm auf der Welt kann eine schlechte MP3 gut klingen lassen ;)
Also solltest DU drauf achten, dass deine Tracks gut gerippten/aufgenommenen sind.

Der etwas "schwammige Bass" soll bei MP3s generell vorhandel sein! Da kann weder SSl noch FS2 was für...
Ich merke da nix. Hab weder im Club noch @Home nen Prob damit.
Ohne deinen Techniker zu beleidigen oder angreifen zu wollen: Es soll ja Leute geben, die auf Grund von verwendetem Equipment einfach "was hören wollen", wenn du verstehst was ich meine... :mad: :rolleyes:

Ab Version 1.7 wird SSL auch Mastertempo haben!
Musst du nur noch nen paar Wochen warten.
Soll Anfang des Jahres kommen.

Danke.

Das mit dem mastertempo ist klasse, hätte mich schon fast zu FS² getrieben. Denn eigentlich ist mir ein abgespecktes, stabiles System wie SSL schon wichtiger :)

PS: Jup, Techniker hören da ab und zu Sachen die sonst keiner hört ;) aber nachfragen kostet ja nix :)
 
AW: Rane Serato Scratch Live??

Wie gesagt: 1.7 kommt Anfang 2007.
Wann genau kann keiner sagen.
Wie genau das Mastertemp wird, kann auch keiner sagen.
Ich wage aber zu behaupten, dass es sehr gut wird. Serato steht für Qualität und nicht ohne Grund ist das von ihnen entwickelte Pitch`n´Time (Mastertempo-Plug in für alle möglichen Producer-Progs) die Referenz auf dem Markt!
Und was ich mit Gewissheit sagen kann: 1.7 wird, wie alle Versionen bis jetzt, auch kostenlos bleiben ;)
 
AW: Rane Serato Scratch Live??

ich habe übrigens entdeckt, dass www.scratchlive.net nun auch eine deutsche sektion hat. da kann scratchliveforum.de theoretisch schließen. redundanz zum selben thema halte ich immer für unübersichtlich.

meine meinung
 
AW: Rane Serato Scratch Live??

Dann müssten wir aber auch gehen...:eek: :(
 
AW: Rane Serato Scratch Live??

Tja so Spezifisch bezogene Foren sind oft Meinungsgeprägt, hier ist das etwas offener ;)

Daher noch eine abschliessende, und bitte objektiv zu beantwortende Frage :)

Wie stabil läuft FS² gegenüber SSL.

Gehen wir mal von folgenden Laptop Leistungen aus Bsp. http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/asus_z92jeap016h

Ich weiss ist schwer zu beantworten, aber der ein oder andere hat eventuell schon die Möglichkeit gehabt ausführliche Infos und Erfahrungen zu sammeln :)

lieben Dank :)

Edit:
ach noch was (dann sollte ich wirklich alles wissen :) ) Unterschied zwischen SSL und FS² in der Nadelperformance, sprich welches System liest mit einer abgenutzen Nadel noch am ehesten seine Timecode-Vinyl, und (wenn) wie stark ist der Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rane Serato Scratch Live??

Stabil sind beide programme ... es kommt immer drauf an wer das notebook bedient und wie es installiert ist.

Für installationsfehler, verhurte treiber etc. kann keines der beiden Programme etwas. Ich benutze SSL seit knapp nem Jahr, hatte erst zusammen mit nem Kumpel eins gekauft ... mittlerweile hat jeder von uns eins. Wir hatten beides erst ein einziges mal ein Absturz (b2b aufgelegt) und das war mit einer beta.

Daheim benutz ich immer die neuste beta, im Club die letzte offizielle Version, komm damit eigentlich ziemlich gut klar.

grüße ...
 
AW: Rane Serato Scratch Live??

Jungs, Muss euch echt mal ein sehr großes Lob aussprechen, so wie ihr die neuen mit infos vollstopft bleiben keine fragen mehr offen, Weiter so, gefällt mir sehr sehr gut, alle meine Fragen wurden beantwortet :D
 
AW: Rane Serato Scratch Live??

Voll normaaaaaaal eähy :D


Wie stabil läuft FS² gegenüber SSL.

Sicher laufen beide recht gut. Wenn du bei SSL aber einmal ein sauberes System hast, dann läuft es... Und läuft und läuft und läuft...
Wer gut damit umgeht (also MP3s durchchecken usw...) wird keine Probleme bekommen.
Mir ist SSL bis jetzt noch NIE abgeschissen auf nem Gig (hab es gaaaanz knapp 1 Jahr)! Ich konnte nur 2x Fehler reproduzieren... Das habe ich aber mit Absicht gemacht.
Wie das jetzt genau bei FS2 ist, kann ich dir nicht sagen. Hab bis jetzt nur eine Nacht damit aufgelegt und hätte fast ge**t*t... Das war das System eines Kumpels. Ich kann leider nicht sagen ob FS2 wirklich so shice ist, oder ob er nur keinen Plan hatte wie man es richtig einstellt.
Bedenke eins: Von Serato kommen alle paar Wochen/Monate neue Versionen. Schau mal wie lange Stanton/NI gebraucht hat, und eine Version für Intel-Mac zu proggen? Und die erste Version war kostenpflichtig und total verbuggt!

sprich welches System liest mit einer abgenutzen Nadel noch am ehesten seine Timecode-Vinyl,

Das kann ich dir für FS2 nicht sagen! Aber für SSL: Ich hab ein halbes Jahr meinen Tonarm komplett falsch eingestellt. Folge: Nadel runter und Timecodevinyl total im Eimer. Nur noch rund 20%-30% Signalstärke... Da ging nix! Dann hat Serato mit V1.6 das Ausleseverhalten verbessert. Jetzt kann ich diese Vinyls wieder nutzen und habe konstant 98%-100%! DAS ist GUT :D
 
AW: Rane Serato Scratch Live??

Ich finde die Oberfläche sehr gut durchdacht...anfangs hatte ich FS2 im Auge...jetzt möchte ich um keinen Preis eine andere Oberfläche als die original Rane...und die Stabilität war Auswahlkriterium No1

Wurde bislang nicht enttäuscht...
 
AW: Rane Serato Scratch Live??

So Entscheidung gefallen,

da alles hier wirklich ausführlich beantwortet wurde, und mir Sicherheit mit Abstand das wichtigste ist, wird es...tata

SSL :)

DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rane Serato Scratch Live??

hi,

habe ssl jetzt seit 2 wochen und bin nach den ersten tests sehr zufrieden. am freitag wird es das erste mal im club getestet also mal sehen.

zwei kleine fragen habe ich an euch trotzdem :

- wenn ich sehr langsam scratchen will ist der sound hoerbar "digital"

- beim ultrapitchen (vestax pdx2000mk2) laufen tracks auf beiden tellern unterschiedlich schnell (ist nicht zwar sooooo wichtig, aber ich moechte mal wissen woran das liegen koennte) ... pitch funktioniert normal.

danke fuer euere tipps im voraus
 
AW: Rane Serato Scratch Live??

salü,
also ich habe fs2 seit knapp 1,5 jahre......und bei mir läufts und läufts und läufts...
werde aber jetzt einfach nur zum spaß mal auf ssl umsteigen....weil ein dj kollege mit dem ich meistens auflege es auch seit nem 1/4 jahr hat und er echt begeistert davon ist und was ich persönlich halt echt an ssl gewöhnungsbedürftig finde ist die oberfläche.....ist beim final scratch find ich persönlich viel schöner!
okay, was mich an ssl reizt ist einfach mal was neues auszuprobieren um auf beiden systemen nen einblick zu haben......
außerdem lege ich blackmusic auf und alle um mich herum legen mit ssl auf nur ich komm daher mit meinem fs2 und zack es rockt auch, aber so hab ich immer nen ansprechpartner der mir tips und tricks geben kann!
werds mir im neuen jahr ordern und werde hier mal meine erfahrungsberichte einbringen was mir persönlich dann besser gefällt....bin echt mal gespannt!
also in diesem sinne......ich glaube beide systeme stehen gleich wobei der support bei rane um welten besser ist als bei stanton oder native!!!!!!!!!!!
 
AW: Rane Serato Scratch Live??

Hehe... Dei eine heut hier rumm er muss das Geld zusammenkratzen und du holst dir einfach mal aus Langeweile nen zweites System.
Naja... Viel Spaß damit. Dein FS2 kannst schon mal in den Martkplatz stellen :D Ne... Spaß bei Seite. SSL ist halt sparsam. Aber das was es kann, kann es perfekt.






- wenn ich sehr langsam scratchen will ist der sound hoerbar "digital"

Mach mal ne Aufnahme. SSL ist dafür bekannt eben sehr nach Vinyl zu klingen! Wundert mich.

- beim ultrapitchen (vestax pdx2000mk2) laufen tracks auf beiden tellern unterschiedlich schnell (ist nicht zwar sooooo wichtig, aber ich moechte mal wissen woran das liegen koennte) ... pitch funktioniert normal.

Sicher dass das Pitch nochmal läuft?

Bei meinen MKIIs geht der eine Pitch auch nicht genau. Dei eine geht bis +8% und der andere nur bis kurz über +6% obwohl beide am Anschlag sind.
Ist halt so... Ist ja nicht weiter schlimm!
Also ich vermute ehr, dass der UltraPitch etwas unterschiedlich reagiert!
 
AW: Rane Serato Scratch Live??

Kurzer Zwischenschnitt zum Thema RANE testen.

War bei meinem örtlichen Musikhaus und die haben mir bestätigt, dass ich über sie eine Testversion von RANE SSL bestellen kann.
Kostet nur die Versandkosten und kann man dann bequem 14 Tage zu Hause oder wo anders testen.

Danach zurückbringen und sagen, ja ich wills oder net.
Ists der erste Fall, wird ein komplett neues RANE Set bestellt.

Also wer sich noch net ganz sicher ist, einfach mal bei nem Laden in eurer nähe Fragen ;).

mfg
 
AW: Rane Serato Scratch Live??

Hi Leute !
Also ich bin Resident DJ in der Elektroküche in Köln. Ich kann euch nur sagen das Serato meiner Meinung nach die stabilste Lösung ist.
Man brauch keinen Super-Laptop wie bei Final Scratch und die Benutzeroberfläche find ich auch besser.
Zu dem Schlaumeier mit den illegalen Downloads kann ich nur sagen: Noch nie was von Beatport, Stompy oder ähnlichem gehört?
Als hauptberuflicher DJ kann man es sich eh nicht leisten illegale downloads zu spielen, da man ab und zu auch mal überprüft werden kann. Nur so als Tipp !
Nun ja, alles in allem: Serato ist nur zu empfehlen.
Und wenn man eh nur zuhause auflegt reicht ja auch ein normaler PC. Dann muss man sich keinen Laptop holen. Und schon ist man mit 600 € dabei. (Wenn man schon nen PC hat)

Grüße aus Köln an alle Kollegen
 
AW: Rane Serato Scratch Live??

ich würde ja an EURER stelle solltet Ihr offiziell auflegen ganzganz vorsichtig sein mit dem download von mp3´s die sind echt heiß drauf DJ´s zu erwischen... ist schon einigen meiner bekannten so ergangen.

greetz basti aka dj cookamy

www.cookamy.de
 
AW: Rane Serato Scratch Live??

Also hat dein Kumpel sich die Fiez einfach gesaugt, oder wie soll ich das verstehen?:mad: :rolleyes:

Es spricht nix dagegen MP3s zu benutzen. Gibt genug kostenlos und kaufen kann man die ja auch ganz legal...
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
0
Aufrufe
2K
jericho85
J
D
Antworten
0
Aufrufe
1K
defman
D
D
  • Gesperrt
Antworten
0
Aufrufe
1K
djgoldberg
D
DJ RiaN|feat|ScOOP
Antworten
0
Aufrufe
1K
DJ RiaN|feat|ScOOP
DJ RiaN|feat|ScOOP
Obtain
Antworten
3
Aufrufe
3K
SoundScout
SoundScout

Zurück
Oben