so heir mal die Screens,
also das ist beides die eine und slebe Platte nur einmal am anfang und einmal am ende... manchmal ist das bild auch noch eckiger...

sl2.jpg

sl1.jpg
 
1000%

nee quatsch es ging mir um die kreise...

Wiel die sich zur Ende der Platte immer weiter verformen, das jetzt ist noch recht human ! habe es schon schlimmer bei mir gesehen...


gruß
 
Hat wahrscheinlich was mit den Einstellungen zu tun.
Da gibts ja so viel zu beachten, Überhang etc.
Die Nadel ist ja auch nicht konstant im selben Winkel zur Rille, wenn die Nadel Richtung Mitte läuft.

Leg doch mal das System ziemlich zum Ende der Platte auf, und stell da den Kreis so ein, dass er schön rund ist. Wenn du dann die Nadel am Anfang aufsetzt ist er wahrscheinlich dann verzerrt
 
Das ist normal. Ist bei jeder Platte/Nadel/TT so. Es gibt glaubt nur einen HiFi-TT für ein paar viele Euros der immer den idealen Winkel von Nadel zur Platte einhält, durch ein sehr komplexes Tonarmsystem. Also keine Angst bekommen. Einfach die Nadel in die Mitte der Platte legen, und dort die Kreise einstellen. Feddisch. Ich stell die nie ein, und es läuft perfekt! Bewertet das also bitte ned über. Wehe es kommt jetzt noch Post "Hilfe wenn ich scratche verformen sich die Kreise." :rolleyes:


ps.: Was hasten du für Systeme? So laut wie die sind, müssen das die QBert sein, oder?
 
hehehe... wenn ich scratche verformt sich mein kreis :)...


Nee es hat mich ja an sich einfach mal intressiert, weils ja heißt das se immer rund sein sollen... hat mich halt verwundert das am ende hin das sich immer mehr verstellt :p

Jupp sind die QBert dann mal danke für die Infos Jungs !
 
Es gibt glaubt nur einen HiFi-TT für ein paar viele Euros der immer den idealen Winkel von Nadel zur Platte einhält, durch ein sehr komplexes Tonarmsystem.

das ist nicht nur einer. und: es ist keiner für viel geld. RFT hat solche dinger schon hergestellt. da ist der tonarm einfach tangential (also an sich nicht aufwändig) und der wird durch die kraft, die am tonarm über die nadel zieht, weitergeschleppt.

aber transrotor und clearaudio usw verkaufen das auch für bis zu 90k euro.
 
wird man eigentlich bei ner gewissen Anzahl negativer Bewertungen gesperrt? sollte man einführen :rolleyes:
 
das ist nicht nur einer. und: es ist keiner für viel geld. RFT hat solche dinger schon hergestellt. da ist der tonarm einfach tangential (also an sich nicht aufwändig) und der wird durch die kraft, die am tonarm über die nadel zieht, weitergeschleppt..

Stell mich nur bloß hier :D Habs mal in ner Stereo gelesen. Bin nicht so der HiFi-Freak.
 
Hallo

Benutzt jemand von euch auf der 1.8 den "Mix" zwischen relativ und absolut Mode? Falls das aktiviert ist hat man einach absolut Mode, kann aber trotzdem CuePoints etc. benutzen, korrekt?

Naja....


@FDW, bring die Cuts;)
 
Ja, der bisherige REL Modus mit allen Funktionalitäten wurde um die Möglichkeit die Song-Position über das versetzen der Nadel zu ändern erweitert.

Aber du meintest schon das richtige ;) Und Ja, das ist der Absolute Traum, ich nutze nur noch diesen neuen REL Mode
 
Und Ja, das ist der Absolute Traum, ich nutze nur noch diesen neuen REL Mode

Hmm, ich bin nicht so begeistert davon. Das Häckchen bleibt bei mir draussen.

Hängt damit zusammen, dass ich die Songs mittlerweile gerne ab "mitte Platte" abspiele. Das wär ja ein Rückschritt....;)
 
möp, einmal löschen bitte. hab versehentlich auf nen uralten Post geantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der bisherige REL Modus mit allen Funktionalitäten wurde um die Möglichkeit die Song-Position über das versetzen der Nadel zu ändern erweitert.

Aber du meintest schon das richtige ;) Und Ja, das ist der Absolute Traum, ich nutze nur noch diesen neuen REL Mode

wie ist denn das genau zu verstehen? ist es dann nicht doch ein abs mode?
 
nein, denn du kannst im "neuen" rel-mode dennoch loopen.

Wenn die Nadel für 0,X Sekunden von der Platte genommen und neu aufgesetzt wird, interpretiert Serato das als "Versetzen der Nadel um zur Trackposition zu navigieren". Ansonsten verhält es sich wie der "alte" REL-Mode
 
Um genau zu sein gibt es folgende neue Optionen im REL Mode:

1)
Wie Santa beschrieben hat: Neu aufsetzen der Nadel wird als solches erkannt und die Abspielposition versetzt als wärs der ABS Mode. Ab dem Versetzen verhält sich alles wieder exakt wie der bekannte REL Mode.

2)
Wenn du die Nadel hochhebst und in einer beliebigen Position innerhalb der ersten Minute (erster Kreis auf der Vinyl) absetzt springt Serato zum 1. Cue Punkt. Setzt du sie in der 2. Minute ab zum 2. Cue Punkt, etc. Danach wiederum wie der normale REL Mode.

Da bei beiden Modi vorausgesetzt wird, dass die Nadel für eine bestimmte Zeit von der Platte sein muss, passiert jedoch nix bei Rillensprüngen, weil dort die "Abhebezeit" zu kurz ist. Sehr geil gelöst!

Es ist nur eine der beiden Optionen alternativ auswählbar, man kann aber auch alles so lassen wie es bisher war. Einzustellen im Setup.
 
hallo zusammen,

hab serato neu bekommen, software version 1.8.

meine frage jetzt wie muss ich den audio cache und diese usb buffer size wählen.

meine laptop: Intel Pentium centrino 1,60 Ghz
1,25 GB Ram
und ne ati mobility radeon x700

läuft die 1.8er überhaupt sicher oder sollte ich lieber eine alte softwareversion nehmen.

wie soll ich audio cache und usb buffer size einstellen.

bitte um antwort, da ich wirklich ein serato neuling bin und keine erfahrung mit den einstellungen hab.

danke schonmal

vg thomas
 
einstellungen: Handbuch lesen
Version: 1.8 ist stable
 
ich glaub das die stabil is, will nur wissen ob das bei meiner hardware auch richtig läuft, im handbuch ist auch nur erklärt das die standardeinstellung in der mitte ist, und das dadurch die latenz verringert wird...

aus diesem grund frag ich ja auch, was ihr mir bei dieser hardware für einstellungen raten würdet...
 
hast du dir die Mindestanforderungen von SSL mal angeschaut? Dann wüsstest du, dass es auf deiner Kiste läuft.
Für alles andere: SuFu bemühen oder warten, bis ein anderer User dir das Suchen abnimmt und dir die Antwort in mundgerechten Häppchen aufm Silbertablett serviert.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
0
Aufrufe
2K
jericho85
J
D
Antworten
0
Aufrufe
1K
defman
D
D
  • Gesperrt
Antworten
0
Aufrufe
1K
djgoldberg
D
DJ RiaN|feat|ScOOP
Antworten
0
Aufrufe
1K
DJ RiaN|feat|ScOOP
DJ RiaN|feat|ScOOP
Obtain
Antworten
3
Aufrufe
3K
SoundScout
SoundScout

Zurück
Oben