Also,

ich hab nochmal jetzt überlegt und mich mit meiner Faru beratschlagt: Ich werde SSL erstmal so installieren auf dem alten PC und schauen, wie es läuft.

Aber es wird auf jeden Fall ein Notebook angeschafft, weil sie sich auch nicht trennen will von ihrem neuen( obwohl ich es ihr gekauft hab, naja:D)!

Wird wahrscheinlich son kleines Netbook werden, mal sehen, nen Acer Aspire one oder sowas, ich finde die kleinen Teile voll geil, am liebsten noch mit Touchscreen. Soll dann auch nur für SSL sein.

Den alten Rechner aufzurüsten mit allem lohnt sich doch nicht denk ich, der wird dann zur reinen Netz.Maschine.

Danke trotzdem nochmals für die Tipps!
 
Wird wahrscheinlich son kleines Netbook werden, mal sehen, nen Acer Aspire one oder sowas, ich finde die kleinen Teile voll geil, am liebsten noch mit Touchscreen. Soll dann auch nur für SSL sein.
Dann nimm lieber so ein gebrauchtes "älteres" 13" macbook oder sonst ein kleines Book. Das Display ist bei den Netbooks doch arg klein, da hängst du dann immer mit der nase vor dem Display, wenn SSL überhaupt komplett auf den Bildschirm passt!
 
Noch eher gegen ein Netbook dürfte der Atom-Prozessor sein. Der 1,6er schneidet in Benchmarks ab wie ein Celeron-M 900 und das könnte knapp werden.

Ich würde zu einem Discounter-Notebook raten. Da bekommt man die Dinger ja schon unter €400 hinterher geschmissen. Und die reichen für SL dicke aus!

Obwohl ich das mit den Netbooks auf jeden Fall auch mal antesten werde :D
 
Jop, größter Nachteil der Netbooks ist die Auflösung der Displays und die CPUs. Speicherplatz lasse ich mal weg. Dazu muss man dann externe Lösungen nutzen. Laufen tuts, aber vermutlich wäre es da mit dem alten Rechner (der evtl. für 30 Euro aufgerüstet wird) noch komfortabler.
 
Hmmmmm,

wahrscheinlich habt Ihr ja recht, ich überlege auch schon die ganze Zeit, ein gebrauchtes 12"-Notebook zu kaufen, finde nur die Netbooks so putzig...:p.
Vor allem, wo ich jetzt hier den Thread mit den Netbooks gelesen hab und einige geschrieben haben, SSL liefe ohne Probleme bei ihnen.

Nun ja, von der Performance her und von der Bildschirmgröße wird wahrscheinlich ein 12"er besser sein und der ist ja auch nicht unbedingt ne Wuchtbrumme. Also, ich werd mich mal umschauen, ich weiß nur nicht, ob ich nen Notebook bei dem bekannten Auktionshaus erstehen soll? Jemand ne Idee, wo ich was gutes gebrauchtes herbekomme und was sich gut eignet, also auch einigermaßen robust ist???


Danke schonmal...
 
notebookbilliger.de haben oft gute Angebote. Sind halt neu. Aber 12" werden gebraucht auch meist sehr hoch gehandelt. Ich wollte mir damals nen Amilo Si 1520 kaufen und dann ist es ein MacBook geworden. Evtl. findest du das ja noch in nem Shop. Nexoc ist auch noch ne (deutsche) Firma die 12" und 13" Books hat die es in den verschiedensten Konfigs gibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

wollt hierfür nich extra nen thread eröffnen, gibt schon genug über laptops.

Meine Frage:

Ich hab bald Geburtstag und vor mir da ma was zu leisten: will schon länger auf serato umsteigen, und da muss eben auch n laptop her.

Das ding is dass ich vorraussichtlich 2009 oder 2010 zu studieren anfange und auf jedenfall den laptop während dem studium verwenden können möchte (also für was man nen laptop eben so braucht während dem studium.. office-zeugs halt und www)

Bis zum studium würd ich das teil schonen und wahrscheinlich nich ans www gehn (ist dazu zu raten?) und nur meine musik drauf speichern, platten synchronisieren und eben serato. (vlt ma weng zocken nebenbei weil mein eigentlicher PC da is die GraKa im arsch)

Jetzt hab ich mich da ma bissle umgeschaut im forum und bin irgendwie beim macbook pro hängen geblieben.

Ist das für meine Zwecke geeignet? und welche ausstattung würdet ihr mir empfehlen?

Dazu kommt ich hab von computern überhaupt keine ahnung.
->Ich les überall von RAM auf 2GB aufrüsten. kann ich das direkt dann beim kauf mitbestellen oder wie läuft das?


Wär nett wenn ihr Rat hättet^^

greets
Tobe


/Edit: bin morgenn in Nürnberg, kann da ja auch ma zu saturn oder so und weng rumprobieren, nur.. wenn ich vor so nem Gerät steh, was soll ich da eigentlich großartig ausprobieren? (weil in nem anderen thread wurde geraten ma das Macbook ne std. auszuprobieren)


Aso: Kostenpunkt: net mehr als 1.800 piepen.. lieber weniger als 1.600
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Geld fürn MacBook Pro da ist, dann kauf auch eins. Klar, das Teil ist gut. Reicht für SSL und VSL locker und alles andere auch. Zudem ist MacOS etwas sicherer als Windows wenn du Surfen willst. Alles was du an der Uni brauchst, gibts auch für Mac. Ich hab mit meinem Mac keine Probleme an der Uni. Zudem kannst du zur Not auch Windows installieren wenns unabdingbar wird. ABER, kleines bist mittelschweres ABER: Wenn du noch 1 - 2 Monate warten kannst, dann mach das. Es ist zu 99,99% sicher, dass bald neue Macs kommen werden. Eine Auffrischung der Linie ist überfällig. Dann kannst du dir direkt ein neues Modell kaufen. Bei Apple ist es üblich, dass neue Produkte selten teurer werden, eher billiger als die Vorgänger. Es wird gemutmaßt, neben neuem Chipsatz, GraKas und CPUs, dass das neue MacBook Pro endlich auch so einfach aufrüstbar wird (RAM, HDD, Akku) wie das MacBook jetzt. Das ist wünschenswert. Spart Geld und das Gerät ist länger "brauchbar". Du bekommst übrigens als Studi, Schüler, Azubi, usw... guten Rabatt von Apple. Wenn da also was auf dich zutrifft sparst du noch mehr :)
 
Hmmmmm,

wahrscheinlich habt Ihr ja recht, ich überlege auch schon die ganze Zeit, ein gebrauchtes 12"-Notebook zu kaufen, finde nur die Netbooks so putzig...:p.
Vor allem, wo ich jetzt hier den Thread mit den Netbooks gelesen hab und einige geschrieben haben, SSL liefe ohne Probleme bei ihnen.

Nun ja, von der Performance her und von der Bildschirmgröße wird wahrscheinlich ein 12"er besser sein und der ist ja auch nicht unbedingt ne Wuchtbrumme. Also, ich werd mich mal umschauen, ich weiß nur nicht, ob ich nen Notebook bei dem bekannten Auktionshaus erstehen soll? Jemand ne Idee, wo ich was gutes gebrauchtes herbekomme und was sich gut eignet, also auch einigermaßen robust ist???


Danke schonmal...
Ich kann aus persönlicher Erfahrung zu 12Zoll raten. Von der Displaygröße gerade noch akzeptabel, man kann damit noch gescheit arbeiten wenn es um Office-Dinge oder Spiele geht, und für alles andere wie nebenher surfen und solche Dinge langt es allemal. Und dabei schon leicht und klein genug um es überall mit hinnehmen zu können.
Bei 10Zoll und kleiner sind die Displays dann einfach schon zu klein, um damit länger Office laufen zu laufen. Vor allem die Auflösung von 1024x600 erweist sich als großer Nachteil im Vergleich zu 1280x800 von 12Zoll.
Ich konnte selber in den Genuß kommen, 10Zoll testen zu dürfen in Kombination mit Office, und es war nicht mehr angenehm damit zu arbeiten. Zum surfen langt es allemal, aber wer vor hat, damit mehr zu machen, sollte unbedingt 10Zoll antesten mit einem Textverarbeitungsprogramm und nicht nur mit einen Browser.
Preislich liegen die 12Zöller neu auch schon sehr human, ab 700€ bekommt man schon sehr gute 12Zöller neu, mit Core 2 Duo Prozessor, wenn man nicht unbedingt ein Sony Vario möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Geld fürn MacBook Pro da ist, dann kauf auch eins. Klar, das Teil ist gut. Reicht für SSL und VSL locker und alles andere auch. Zudem ist MacOS etwas sicherer als Windows wenn du Surfen willst. Alles was du an der Uni brauchst, gibts auch für Mac. Ich hab mit meinem Mac keine Probleme an der Uni. Zudem kannst du zur Not auch Windows installieren wenns unabdingbar wird. ABER, kleines bist mittelschweres ABER: Wenn du noch 1 - 2 Monate warten kannst, dann mach das. Es ist zu 99,99% sicher, dass bald neue Macs kommen werden. Eine Auffrischung der Linie ist überfällig. Dann kannst du dir direkt ein neues Modell kaufen. Bei Apple ist es üblich, dass neue Produkte selten teurer werden, eher billiger als die Vorgänger. Es wird gemutmaßt, neben neuem Chipsatz, GraKas und CPUs, dass das neue MacBook Pro endlich auch so einfach aufrüstbar wird (RAM, HDD, Akku) wie das MacBook jetzt. Das ist wünschenswert. Spart Geld und das Gerät ist länger "brauchbar". Du bekommst übrigens als Studi, Schüler, Azubi, usw... guten Rabatt von Apple. Wenn da also was auf dich zutrifft sparst du noch mehr :)


Na das hört sich ja ganz gut an da wart ich noch weng, hab eh erst ende september geburtstag und da wird ja dann sicher bekannt sein ob und wanns die neuen modelle gibt!?

trotzdem werd ich morgen in Nürnberg ma n bissle an so nem ding rumspielen nur um mich ma damit vertraut zu machen, stand noch nie an nem mac.

Also diese ganzen office sachen (word, excel, publisher, powerpoint und der ganze kram) das läuft auch auf nem apple? oder kann ich mit der apple version lediglich normale .doc .ppt und so weiter Dateien mit dem äquivalenten apple programm öffnen?
 
Also diese ganzen office sachen (word, excel, publisher, powerpoint und der ganze kram) das läuft auch auf nem apple? oder kann ich mit der apple version lediglich normale .doc .ppt und so weiter Dateien mit dem äquivalenten apple programm öffnen?
Es gibt Microsoft Office für MacOS, das ist kein Problem. Da hast du das komplette Officepaket auf dem Mac drauf.
 
Genau. Kann alles öffnen, bearbeiten und speichern wie unter Windows. Alles kompatibel. Zudem können so gut wie alle Formate auf dem Mac mit anderen schon beiliegenden Programmen geöffnet werden und viele auch gespeichert werden.

hab eh erst ende september geburtstag und da wird ja dann sicher bekannt sein ob und wanns die neuen modelle gibt!?

Es gibt von Apple immer so genannte Keynotes bei denen neue Dinge vorgestellt werden die dann meist einige Stunden danach im Onlineshop zu haben sind. Auf der letzten Keynote wurde z.B. das neue iPhone 3G vorgestellt. Ab und zu gibt es auch einfach nur die neuen Produkte im Shop. Das ist aber selten und meist nur bei kleinen (inneren) Updates. Passiert dann meist Dienstags :) Einfach mal ab und an auf mactechnews.de gucken. Das bekommt man schon mit, wenns los geht.
 
Moin Leude,

ich habe seit nen paar Tagen son Massebrummen mit meinem Serato.
Komischerweise nur wenn ich es mit Netzteil betreibe wenn ich den Laptop anstecke und das Netzteil weg nehme ist es weitesgehend unterbunden.
Das Brummen ist nicht uebertrieben laut, aber man hoert es deutlich im cue wenn man keine Platte am laufen hat und das nervt. Ach ja und das Brummen ist nur auf den Phonokanaelen, nicht auf den Lines von Serato selber.

Ich habe jedoch nichts an meinem Setup irgendwie veraendert, hat wer nen peil wieso das auf einmal mucken macht ? Das Netzteil funktioniert sonst tadellos... ?!?!?!

restliches Setup:
1 MK2
1 M3D
Pioneer 800 Mixxa


vielen dank
gn8
metoo
 
Hallo,

Ach ja und das Brummen ist nur auf den Phonokanaelen, nicht auf den Lines von Serato selber.

Kontrollier doch mal die SME-Kontakte und reinige sie. Auch das Massekabel der TT checken und die Cinch-Stecker, kann man auch mal mit nem Alkoholischen Lappen drüberwischen über die Kontaktflächen.


Vielleicht hilfts ja. Kann auch das Netzteil des Laptops sein, aber wenn es vorher funktionierte!!!??? Ein weiser mann hat mal gesagt:" Man muss alle möglichen Ursachen kontrollieren und die unpassenden ausschließen. Bei dem, was dann noch übrigbleibt muss die Wahrheit liegen"! Hilft fast immer.

Ich hoffe, Du packst es.
 
Einwurf zur Kenntnis genommen.


@metoo: Versuch einfach mal eine andere Steckdose zu nutze oder SSL auch ein Netzteil zu verpassen. Das kann das Brummen schon lösen.
 
Also wenn das alles nichts hilft, kann ich dir einen massentrenner empfehlen. Hat bei mir wunder gewirkt, weil ich ständig, egal wie ich mein equipment gesteckt habe, und egal an welcher steckdose was hing, ein massenbrummen hatte. Der Massentrenner hat dann alles schön beseitigt.
 
Es wird gemutmaßt, neben neuem Chipsatz, GraKas und CPUs, dass das neue MacBook Pro endlich auch so einfach aufrüstbar wird (RAM, HDD, Akku) wie das MacBook jetzt.

wie meinst du das genau?
beim MBP kommt man direkt an akku und RAM ran. nur für ne festplatte ist etwas gefrickel nötig.
die aktuellen festplatten im MBP fangen bei 200 gb an. äußerst viel, selbst für ein mp3 archiv eines irren leechers wäre sowas genug.

trotzdem werd ich morgen in Nürnberg ma n bissle an so nem ding rumspielen nur um mich ma damit vertraut zu machen, stand noch nie an nem mac.

Also diese ganzen office sachen (word, excel, publisher, powerpoint und der ganze kram) das läuft auch auf nem apple? oder kann ich mit der apple version lediglich normale .doc .ppt und so weiter Dateien mit dem äquivalenten apple programm öffnen?

ob du irgendwelche dateiformate öffnen kannst, hängt allein von den programmen, die du hast, ab.
es gibt MS office und open office für mac. MS 2008 hat allerdings wohl noch einige schnitzer.
open office wird demnächst voll nativ (ohne java) auf OSX laufen, da hast du mehr speed und eine glattere integration des programms ins system, zudem kostets keinen cent.

grundsätzlich wirst du etwas brauchen, um dich ans feeling zu gewöhnen. im laden (selbst bei 30 minuten testen) wird man nur das allergröbste mitbekommen.

OSX wirkt etwas indirekter. win xp ist von der reaktion her ja sehr schnell, das hat man so auf nem mac nicht, woran das (selbst in zeiten von 2GHz+ und dual der quad cores) liegt, ist unklar.
viele arbeitsabläufe können einfach intuitiv angegangen werden und funktionieren so, wie man es vermutet.

von der softwarebasis her ist zu sagen, dass zu fast jedem programm gute äquivalente vorhanden sind.
medienprogramme der audio-, video-, foto- und animationsbrance sind allergrößtenteils auch für mac erhältlich. manchmal sogar NUR dafür.
für den rest muss dann eine parallels VM oder zum leistungsintensiven zocken von windows spielen eine bootcamp installation sein.
 
hi
welchen mixer benutzt ihr eig mit ssl...
kann man mit nem mixer wie VESTAX PMC auch effecte und cue points abrufen?
generell kann man doch jeden mixer in verbindung mit ssl benutzen oder?
 
Jop, jeder Mixer. Effekte bietet SSL nicht. CUEs über Tastatur, MIDI-Gerät oder den TTM 57SL.
 
okay dann muss man für effecte oder so ein anderes programm dazunehmen...(geht das denn) oder gibt es so geräte die man mit anschließen kann die dann effecte dazwischen bringen?
 
ja geht!

Softwaremässig: Ableton Live und Konsorten

Hardwaremässig: Korg Kaoss Pad (1,2,3, Mini), Pio EFX 500/ 1000 und wie sie nicht alle heißen...

Gruß Marco
 
Wenn dus über Software machst, brauchst du noch ne vernünftige und passende Hardware (Soundkarte) dazu und nen Laptop der das packt. Da ist evtl. ein Effektgerät sinnvoller.
 
Stimmt!
Nur für Effekte wäre eine "Software" ein bisl überdimensioniert...
jedoch kann man mit einer "Software" mehrere Effekte simultan nutzen und noch ganz anderen Unfug machen:p

oder du legst dir alternativ einen Mixer mit einer (halbwegs) gescheiten Effektsektion zu...

Gruß
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
0
Aufrufe
2K
jericho85
J
D
Antworten
0
Aufrufe
1K
defman
D
D
  • Gesperrt
Antworten
0
Aufrufe
1K
djgoldberg
D
DJ RiaN|feat|ScOOP
Antworten
0
Aufrufe
1K
DJ RiaN|feat|ScOOP
DJ RiaN|feat|ScOOP
Obtain
Antworten
3
Aufrufe
3K
SoundScout
SoundScout

Neue Themen


Zurück
Oben