Wenn die USB-Bandbreite nicht ausricht, lässt sich das ohne neue Hardware nicht wirklich ändern. Das ist kein Softwareproblem. Da hilft theoretisch nur ein weiterer USB-Controller - nur in ein Notebook kann man den schlecht einbauen. Es gibt allenfalls noch USB-Controller in Form einer PCMCIA Steckkarte, falls das Notebook einen entsprechenden Steckplatz hat. Praxiserfahrung habe ich damit allerdings keine.
 
Theoretisch kann aus Software sein ;) Siehe Logitech-Treiber.

Kann ich nicht nachvollziehen. Die USB-Bandbreite des USB-Controllers ist ausgelastet (sprich: Zuviel Datenverkehr der drei Geräte auf dem USB-Controller) - was hat das mit Treiber/Software zu tun? Ich kenne das Problem von meinem eigenen Samsung Notebook, da laufen nämlich auch alle vier USB-Ports über einen Controller.

Ich bitte um Erklärung, nach meinem Wissen wäre das vollkommen unlogisch :)
 
hab mich da jetzt auch ein wenig schlau gemacht und bin uahc zu dem schluss gekommen, dass ich noch einen usb controller zusätzlich kaufen muss. zum glück hab ich noch einen desktop pc und platz für einen controller.

allerdings lässt mcih der dumme gedanke nciht los das cih es doch noch irgendwie mit einem software update beheben kann. denn mein pc (amd 4200x2, msi k8n platinum nforce 4 ultra chip, 2 gb ram, blablabla) ist jetzt nicht so antik das man meinen könnte er schafft es ncihtmal die speicherbandbreite 2er cdj 400 und einem sl 1 abzudecken. außerdem hab ich in so einem systeminformationsauflistungsprogramm :p gelesen das ein ohci und ehci controller auf dem board sind. nur wird im gerätemanager nur der ohci controller gelistet...

aber wenn es wirklich so sein sollte und diese 3 geräte soviel resourcen fressen dann ist es ja irgendwie auch ein gewisser denkfehler bei den beiden herstellern... wobei da wohl eher der fehler bei mir/meiner hardware liegt.

danke für die antworten werd morgen mal losziehen und einen passenden controller kaufen :rolleyes:
 
hi!

hab gestern mal so richtig probleme gehabt mit serato und das auch noch in der peak time. war richtig peinlich. ich schätz die location mal ziemlich staubig ein.
hab zwar nadel und platte ab und zu geputzt trotzdem probleme gehabt. das typische staub auf der nadel störgeräusch war auf einmal da. komischerweise hat das switchen auf internal modus gar nix gebracht sondern der selbe effekt lief weiter. was könnte hier die ursache sein, weil wenns nicht mal im INT modus läuft kann der staub ja eigentlich nicht schuld sein?!

lg mapi
 
Es läuft mit dem Speed in INT-Modus weiter, den es zum Zeitpunkt des Umschaltens vom REL-Modus hatte. Also kanns im INT durchaus noch zu Probs kommen und es klingt nach Murks. Es gibt ne Tastenkombi, dass SSL in den INT sofort auf 0% springt.

Ich bitte um Erklärung, nach meinem Wissen wäre das vollkommen unlogisch :)

Es gibt Logitechtreiber, die die komplette Bandbreite für eine Maus oder Tastatur belegen. Dann ist keine Bandbreite mehr für ein zweites Gerät da aber es liegt nicht an der HW sondern der SW. Installiert man einfach nicht die Treiber, geht alles wunderbar.
 
Es gibt ne Tastenkombi, dass SSL in den INT sofort auf 0% springt.

das ist mal ein guter tipp! aber mal ernst sowas sollte eigtl nicht passieren. ich habe wirklich öfters probleme mit dem ****** staub. geht eucht das auch so? oder mache ich irgendwas falsch, was die probleme verursacht?!
 
darf ich mal eben kurz was fragen ;)

warum würdet Ihr Serato Scratch Live dem Traktor Scratch Pro vorziehen?

Herzlichen Dank

PS: Hat Serato eine Effektschleife?
 
Das sehe ich eher nicht so, denn das artet dann in einer Diskussion TS-Pro vs. SSL aus. Und dafür ist dieser Thread nicht.

Ich selber ziehe SSL vor, weil es mit USB 1.0 läuft.

hmm warum sollte das Ausarten? Sind hier etwa keine Erwachsenen Leute die ein Pro und Contra abgeben können, ich denke schon.

Wenn Du SSL vorziehst weil es USB 1.0 hat - woran liegt das? Der 2.0 Standard wäre doch schneller (ich gehe davon aus das er von Traktor benutzt wird).
 
hmm warum sollte das Ausarten? Sind hier etwa keine Erwachsenen Leute die ein Pro und Contra abgeben können, ich denke schon.
Man merkt, dass Du noch nicht lange dabei bist. Ich spreche da aus Erfahrung mit dem Forum.
Wenn Du SSL vorziehst weil es USB 1.0 hat - woran liegt das? Der 2.0 Standard wäre doch schneller (ich gehe davon aus das er von Traktor benutzt wird).

Mein Laptop hat nur USB 1.0. Damit läuft es sehr gut. SSL läuft aber nicht schneller, nur weil ein Laptop USB 2.0 hat.

Wenn Dein Auto 220km/h fährt, dann fährt es doch auch nicht schneller, wenn die Autobahn 4-spurig ist, oder ? Es kann nur 220km/h fahren.
 
Man merkt, dass Du noch nicht lange dabei bist. Ich spreche da aus Erfahrung mit dem Forum.

Mein Laptop hat nur USB 1.0. Damit läuft es sehr gut. SSL läuft aber nicht schneller, nur weil ein Laptop USB 2.0 hat.

Das mag schon sein - trotzdem appelliere ich an die Vernunft der anderen mir normal zu antworten.

Die Datenübertragung wird aber schneller sein - ob das bei Serato sinnvoll ist kann ich nicht beurteilen da ich die Datenübertragungsmenge nicht kenne.
 
zu den vorzügen von SSL vs TS musst du einfach mal die suchfunktion hier im thema bemühen, das wurde schon dutzende male beantwortet oder denkst du, der einzige mit dieser frage zu sein?

SSL schickt die tracks AFAIK mit cd-quali raus, ergo 1411 kbit/s x2 = 2,75 mbit/s. USB 1.0 kann 12 mbit/s, würde also für 4 decks sogar noch reichen.

und ob du nun ne 1er oder 2er schnittstelle hast, macht demnach nix aus, da das schlechteste kettenglied das tempo bestimmt.

zumal USB ja leider so schlecht ist und die cpu mitbelastet, macht ne schlappe cpu da eher probleme, es sei denn der standard wäre in 2.0 sparsamer designt worden (K.A.).
 
ja bitte! weil meine frage ist zB schon wieder untergegangen ;) finde das staubproblem wirklich wichtig :D
 
SSL schickt die tracks AFAIK mit cd-quali raus, ergo 1411 kbit/s x2 = 2,75 mbit/s. USB 1.0 kann 12 mbit/s, würde also für 4 decks sogar noch reichen.

danke für deinen Post - das mit usb 1.0 12mbit/s erreicht werden ist nur auf dem Papier so aber das weist Du sicherlich bereits schon.

Achja wenn alles so einfach wäre ;) - weist Du ich hab jetzt bestimmt 50 Seiten in diesem Forum durchgelesen über Pro und Contra... jetzt bin ich zwar informiert aber genauso unentschlossen wie vorher :) ...
 
danke für deinen Post - das mit usb 1.0 12mbit/s erreicht werden ist nur auf dem Papier so aber das weist Du sicherlich bereits schon.

Du kannst mit USB1.1 und SSL 8 Mono-Spuren mit 44kHz und 16bit übertragen. Das reicht. USB2 kann zwar mehr übertragen aber nicht schneller. Und genau die Latenz ist bei einem DVS ein wichtiges Element. Da ist USB1.1 weit vorne. Zudem ist es einfach außerordentlich kompatibel und ausgereift.
 
hab ja gerade gelesen das usb 3.0 kommen soll

gibts da bald ein update/upgrad von serato und traktor?
 
das was bringen sollte?

Du siehst ja das es absolut latenzfrei mit 1.1 funktioniert, warum also nen Update?
Never touch a running system!
 
finde das staubproblem wirklich wichtig :D

Ja, kenn ich. Wobei das Problem mehr bei der Nadel, als in der Rille liegt, habe ich den Eindruck (Die Nadel fräst den Dreck halt aus der Rille ;)).
Ich fahre nach jedem Übergang vorsichtig mit zwei Fingern so an der Nadel vorbei, dass ich sie nicht berühre, aber den gröbsten Dreck erwische.
Als es einmal wirklich extrem war, und das arbeiten wirklich stark behindert hat, habe ich hin und wieder mit sonder Nadelbürste die Nadel gereinigt.

Das geht allerdings nur sehr bedingt im raschen Clubbetrieb =P

Naja, es ist ein Problem, welches sich jedoch unbedenklich in die Kategorie "lösbar" einstufen lässt ;)

Grüße
 
genau so mach ich das mit den fingern auch meistens. im eifer des gefechts ist das hald so eine sache. mich wundert es einfach nur dass man im netz sowenig über dieses staubproblem findet. Vll liegt es aber auch nur an der location in der ich in letzter zeit oft auflege. so ein richtiges drecksloch :D:D
 
Tach zusammen,
mir ist da etwas eigenartiges aufgefallen bei der Waveformdarstellung:
die innere Anzeige läuft bei mir langsamer als die äußere, bei einem Kumpel laufen beide synchron. Hätte das auch gerne so, finde es sonst etwas irritierend.
Habt ihr eine Ahnung mit welcher Einstellung das zusammenhängt?

Und noch eine Kleinigkeit: Die USB-Lampe meldet bei mir ununterbrochen Verbindungsfehler, es läuft aber alles rund...?! Ignorieren?!
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
0
Aufrufe
2K
jericho85
J
D
Antworten
0
Aufrufe
1K
defman
D
D
  • Gesperrt
Antworten
0
Aufrufe
1K
djgoldberg
D
DJ RiaN|feat|ScOOP
Antworten
0
Aufrufe
1K
DJ RiaN|feat|ScOOP
DJ RiaN|feat|ScOOP
Obtain
Antworten
3
Aufrufe
3K
SoundScout
SoundScout

Neue Themen


Zurück
Oben