Ähm TS = Traktor Scratch. Ohne Timecode nannte es sich...









*Spannungspause*









...Traktor! Vergleich also mehr als gerechtfertigt.


ps.: Cool, dass du SSL total runter machst und mit dem Satz "ausser die perfekte Software" abschließt!
 
ahh so gut danke wieder um ein stück schlauer ;)
trotzdem ist sl hinterher :p
 
Sehe ich nicht so. Aber warum interessiert dich SSL dann überhaupt? Geh, nutz TSP. Wir reden in 12 Monaten hier noch mal und gucken wie viel dich die Updates (aka neue Versionen) bei NI gekostet haben.
 
ich finde bei sl interessant das die software so wenig recoursen benötigt
die waveform darstellungen sind mit den farben einfach geil
das programm ist nicht so füllig wie tspro
im moment weiß ich noch nicht welches ich mir demnächst kaufen werde.
wenn du sl3 kaufst kannste ja mal aufm testgelände berichten wie es ist und och sich die *hoffentlich nicht* 800euro lohnen ;)
 
Ne, is mir zu teuer :D Ich hab ne SL1 und nen 57er. Da brauche nich nicht noch einen Staubfänger.

Trotz deiner aufgezählten Punkte sagst du SSL sei hinterher? Warum überlegst du dann noch?
 
Vom handling wirds ja auch keinen Unterschied geben, die Software bleibt ja auch die gleiche. Daher braucht es doch auch keinen Test ;)

Momentan ist doch eher abwarten angesagt. Mal schauen was es für Neuerungen in den nächsten Versionen gibt. Wenn ich dann irgendwann umsteige, dann behalt ich die SL1 als backup
 
Irgendwie erinnert mich das ganze etwas an die Simpsons.

Kennt ihr die Folge in der Lisa ihre eigene Puppe rausbringt, aber kurz vor Verkauf dann eine totale Neuheit herauskommt: Malibu Stacy mit Hut.

Ich sehe da ein wenig Parallelen zu Traktor Scratch Duo und der SL3 ;)
 
"Frag mich nicht, ich bin nur ein Traktor. Hihi hiiihi":d
 
1. Sobald die SLL-Software abstürzt, geschlossenw ird oder wer das Kabel trennt wird das normale Signal vom TT/CD genutzt.
Also erstmal fett TC-fiepen auf der PA... na danke :rolleyes:

Ich finde die zusätzlichen 2 In/Outs schonmal geil wegen Mix-Recording, Live-Feed und SP-6... und weil es Zeichen dafür ist, dass es in nächster Zeit erstmal keine unsägliche 4-Deck-Version geben wird :D
Und auch die gesteigerte Soundqualität und die höheren Outputs kämen mir ordentlich entgegen. Aber die software-interne Umschaltung zwischen Phono-/Line-Outputs passt mir überhaupt nicht :( ...da stecke ich lieber 2 Kabel mehr ein!
"Frag mich nicht, ich bin nur ein Traktor. Hihi hiiihi":d

hahaha... wie geil :D
 
Also ich denk wirklich intressant wird das ganze erst wenn ein drittes Deck unterstützt wird, was aber meiner Ansicht nach auf kurz oder lang defnitiv kommt. Und das würde in meinen augen einen deutlich gestiegenen Preis durchaus rechtfertigen.

Auch denke ich nicht, dass Serato User jetzt in unmengen auf TSP umsatteln werden. Ich denke die Meisten wissen ganz genau warum sie serato benutzen (ich für meinen Teil würde lieber meine Technics aus dem Fenster schmeißen als für immer mit Traktor rumzueiern :D)
 
Die Jungs habens on Stock 699 US$ = 522 € (das Problem mit US Stuff, Garantie, Zoll usw. sollte einem allerdings klar sein)
Ja, mit Einfuhrumsatzsteuer bist Du bei (699+50 Versand) US$ (*0,745 €/$) --> 558 € (*1,19 USt) --> 664 (*1,04 Zoll) --> 690 €.

Alles darüber ist Händlermarge bzw. Rücklage für Garantieabwicklung ;-)

Wäre das SL1 ein Auto, könnte man es abwracken lassen :d
 
In Kurzform: bessere Audio Qualität (24 bit Wandler),.

bringen die output wandler mit 24 bit was, wenn ich, wie 99,9% aller, 16 bit files hab?

naja wer weiß, vllt. ist ja die neue box sehr anfällig?!:rolleyes:,,,,dann würde es mich nicht stören, das ich mir die sl1 geholt habe :D:p

das is nich die art von rane

wobei es als zusatz zur sl1 auch nicht schlecht wär...
Die SL3 zuhause fest installiert mit 3 decks und die SL1 zum mitnhemen in Clubs (wo ja im regelfall eh nur zwei turnies stehen).

ja sicher, 700 euro dafür, dass du dir paar stecker ziehen sparst.

ich find das kensington lock gut, wartete ich schon. auch der neue USB anschluss ist sinnvoll (ist eben kein firewire^^). die erdungsschrauben fetzen, aber wozu, wenn ich welche am mixer hab?

wie ist das genau mit dem phono/line kram?
warum soll ich software regelung haben und dann noch das mäuseklavier?
in der software regelte ich bisher, ob TC ne CD oder V ist.
line phono am mixer war für durchschliff oder SSL.

wie gut sind die phono amps wirklich? wird der line input für set aufnahme besser sein als mein MBP line in?

kann ich zugleich den aux in für aufnahme nutzen und den out für samples bzw weiteres vorhören?

ist die grundfläche der SL3 identisch mit der 1?
 
bdie Erdungschrauben fetzen, aber wozu, wenn ich welche am mixer hab?

Ganz einfach es gibt auch Cinch Kabel, die das Massekabel in der Mitte mittragen, d.H. Cinch und Masse sind ein Kabel.

Und da muss man wenn die Box ein wenig weiter vom Pult wegsteht, die Kabel auseinander reißen damit man zum Mixer kommt, das ist nicht gerade schön, besonders weil solche Kabel meist ein wenig mehr kosten als Normale ;)

Ich hatte genau dieses Problem, und habe mich derbe geärgert als ich die Kabel trennen musste.

Zudem muss man wohl beachten das die SL3 eine neue Grundlage für kommende Software Updates sein wird. Das Potenzial der Box schöpft sich mit 1.9 sicher noch lange nicht aus. Da wird noch was kommen. Die von Serato/Rane werden schon wissen was sie tun :)

Der hohge Preis hat in meinen Augen auch ein Vorteil, die SL1 wird gebraucht weiterhin preisstabil bleiben.



Zum Thema TSP kann ich folgendes erzählen.

Am Wochenende war ich in einem Laden der völlig verwahrloste Technics Player hatte, die System Kontakte des Tonarms waren schon schwarz, so das nahezu kein Signal mehr bei SL ankam, es lief trotzdem mehr oder weniger.
Der Techniker meinte nur naja bei den Jungs mit SL läuft das immer hier (seine Ausrede warum er noch nicht an den Teilen gemacht hat), nur mit Traktor geht nix mehr (die mussten dann die schippeligen Denon Doppel CD Player nehmen):)

SL ist ein Arbeitstier in meinen Augen, und daher einfach die professionellere Lösung wenn man mit dem Plattenlegen sein Geld verdient.
Und Effekte wie in TSP, steuer ich ehrlich gesagt lieber über Hardware (Kaos Pad, DJM 800 usw)
Ich sehe das wie bei Denon und Pioneer CD Player, Denon hat meist mehr Ausstattung hinkt aber in der Bedienbarkeit und Verarbeitung, Pioneer dagegen beschränkt sich auf das wesentliche und macht das einfach bedienbar und solide. Und wir wissen alle welche Player in den Clubs die Vorherrschaft haben.

EDIT:

wenn es interessiert, man munkelt das die SL3 ab dem 15.04 in D erhältlich sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie kann man die wellenform ansicht zoom? seit gestern ist bei mir die ansicht so ausgezommt das man kaum noch was sehen kann - hab anscheind irgendwas gedrückt, aber krieg nur das hin das die tabelle gezoomt wird, wie komme ich aber wieder in die normale wellenform ansicht? danke
 
wie kann man die wellenform ansicht zoom? seit gestern ist bei mir die ansicht so ausgezommt das man kaum noch was sehen kann - hab anscheind irgendwas gedrückt, aber krieg nur das hin das die tabelle gezoomt wird, wie komme ich aber wieder in die normale wellenform ansicht? danke

Mit + und - wenn Capslock aktiv ist.
 
Was hat denn Capslock damit zu tun? Es sind einfach + und -.


ich habs noch nie benutzt, meine aber das man im Setup einstellen kann ob man eine Zusatztaste wie Shift oder Caps Lock braucht zum steuern oder nicht.
Was eben versehentliches drücken verhindern soll.

Aber korrigiert mich wenns nicht so ist :)
 
Spannend finde ich jetzt noch, ob es dann irgendwann mal jemanden passiert, dass die Soft- oder Hardware für einen kurzen Moment spinnt und für ein paar Sekunden das Timecodepfeifen durch die Boxen gejagt wird.
Das wäre für mich jetzt noch der Schwachpunkt den ich sehe
 
We will see... könnte ja theoretisch bei nem DropOut passieren...

wie gut sind die phono amps wirklich? wird der line input für set aufnahme besser sein als mein MBP line in?

Das sind die aus dem 57er.

EDIT:

wenn es interessiert, man munkelt das die SL3 ab dem 15.04 in D erhältlich sein wird.

Naja, der Vertrieb wird Montag nach der Musikmesse wieder voll arbeiten und die ersten Boxen bekommen/verschicken. Könnte schon ende der Woche los gehen...

Für mich ist das Gerät grad flach gefallen, nachdem ich gemerkt habe, dass mein alter Laptop ja nur USB1 hat...
 
Hat wer erfahrung mit dem korg nano pad und ssl und die funktionnalität unter mac os x ?

wie habt ihr die pads belegt ?
Kommt es leicht zu verwechslungen zwischen den 4 scenes, d.h. Verdrückts ihr euch manchmal weil ihr im falschen scene seid ?

gibt es unter os x auch den midi editor von korg oder ist der nur für windows vorhanden ?
 
Den gibts auch unter Mac OS.

Ich nutze nur 6 Pads atm für den Sampler. Sonst gehts ganz gut, nur das Pad selber lässt sich nicht wirklich in SSL einbinden.

was sagt mir das nun? ich hab nen empath, ist ja auch nicht grad billig, aber eben "nur" von nem dj mixer die phono ins

Es gibt aber auch bei den Mixern große Unterschiede und Rane zählt hier eindeutig zu denen, die gute Qualität abliefern. Deine Frage ist eh schwer zu beantworten... Am Ende muss mans selber entscheiden.
 
ich habs noch nie benutzt, meine aber das man im Setup einstellen kann ob man eine Zusatztaste wie Shift oder Caps Lock braucht zum steuern oder nicht.
Was eben versehentliches drücken verhindern soll.

Aber korrigiert mich wenns nicht so ist :)

stimmt so und ich finds sehr praktisch. wenn man mal einen titel oder interpret sucht kommt man sonst schnell mal auf eine taste mit einem befehl, das klingt dann ziemlich kacke. ansonst müsste man das alles mit der mouse oder dem touchpad machen.


thema dropouts...
mir ists 1 mal auf meinem alten laptop passiert, das serato abgestürzt ist (lappi wurde schlicht weg zu heiß...). da kam trotzdem nicht das timecode signal durch, nur ein komisches geräusch und dann war ruhe im laden ... reeeemix :d


beim neuen sl3 fällt ja der thruth weg, wie bei mixvibes. da läufts übrigens problemlos, aus eigener erfahrung bevor ich ssl hatte. außerdem hab ich schon lange keine normalen vinyls mehr dabei seit ssl und mac laptop, nur noch timecode und 2 kleine reserve cd mappen, falls es doch mal irgendwas zerschießt. bisher 100% stabil selbst bei beta versionen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

J
Antworten
0
Aufrufe
2K
jericho85
J
D
Antworten
0
Aufrufe
1K
defman
D
D
  • Gesperrt
Antworten
0
Aufrufe
1K
djgoldberg
D
DJ RiaN|feat|ScOOP
Antworten
0
Aufrufe
1K
DJ RiaN|feat|ScOOP
DJ RiaN|feat|ScOOP
Obtain
Antworten
3
Aufrufe
3K
SoundScout
SoundScout

Neue Themen


Zurück
Oben