Spotify Nutzung bei einer Veranstaltung

E
ehre
New member
Mitglied seit
7 Sep 2019
Beiträge
1
Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich möchte bei einer öffentlichen Veranstaltung Musik mit Spotify auflegen. Nun ist die Frage, ob dies legal ist. Nach etwas Recherche im Internet habe ich noch keine zufriedenstellende Antwort gefunden. Ich bin weder beruflich noch in der Freizeit ein DJ. Ich steck mehr oder weniger nur mein Handy an und bekomme dafür natürlich auch keine Vergütung. Laut dem Veranstalter muss dieser ca. 300€ an die GEMA zahlen, dann gibt es keine Probleme. Ist das so richtig?

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Danke.
 
Dirk Shape
Dirk Shape
Well-known member
Mitglied seit
13 Aug 2011
Beiträge
1.741
Reaktionen
21
Und wie sieht es aus wenn man die Streaming Funktion von Algoriddim benutzt? Da gibt es doch eine Spotify Integration, die wäre ja sonst eigentlich komplett sinnlos.
 
Danny Who
Danny Who
Danny Wer?
Mitglied seit
9 Jan 2004
Beiträge
7.784
Reaktionen
244
Ort
Berlin
Wenn dein Tarif es bei Spotify untersagt, dann ist es eben nur fürs üben daheim tauglich. Egal wie fancy-schmänzy es in deine Software integriert ist. Damit kriegt die Industrie eben die ganzen Bedroomkids.
 
K
k.k.supporter
Well-known member
Mitglied seit
10 Aug 2009
Beiträge
391
Reaktionen
89
Nur weil jemand Streamingdienste in seine SW einbindet, heißt das noch nicht, dass man damit die Öffentlichkeit legal Beschallen darf. Ist nun mal eben illegal, die Gema hat damit nichts zu tun und muss auch bei "gekaufter" Musik bezahlt werden.
Wenn es so einfach wäre, würde wohl auch niemand mehr Geld für irgendwelche DJ-Portale oder MP3 Käufe zahlen und ALLE DJ Software Anbieter hätten diese Funktion schon vor Jahren integriert.
 

Neue Themen


Oben