Torq 1.5 Stammtisch

Beim Scratchen scheiden sich die Geister.

TS Duo dürfte da die Nummer 1 sein. Torq kämpft mit Stickerdrift, TS Duo ist reduziert aufs wichtigste, TS Pro und SL sind zu teuer.

Features, Effekte, Sampler, easy Midimapping, gibts bei Torq.
Scratchen ohne Latenz udn Stickerdrift bei TS Duo.
 
Danke für eure schnellen Antworten.

ich hab übrigens n macbook core2duo mit 2gb ram
dat reicht doch oder net

ich hab gehört, dass torq abstürzt wenn ne neue stromquelle zwischenkommt gilt das auch für mac.

bzw. liegt das problem immernoch vor?
 
dein macbook reicht auf jeden fall dicke,

hab mir grad erst eins gekauft mit core 2 duo 2,13 Ghz allerdings mit 4 GB Ram aber hat auch mit 2 Gb meine mucken gemacht.

was das programm angeht, schließe mich da 75er an. torq hat eine unmenege an features die größtenteils gut bis sehr gut sind, lieder leiden andere dinge darunter, hab das letztens mit dem stickerdrift festgestellt obwohl ich jetz mal garnich der turntablist bin und zwar bei backspins. hab mich da son bisschen beatjugglin mäßig versucht und hab halt gemerkt, dass torq da nich 100 % arbeitet. von daher geht auch meine empfehlung auch eher richtung scratch duo. ich werd bei torq bleiben da mich als housedj nich so schlimm der stickerdrift trifft. allerdings liebäugel ich schon ne weile mit serato, dass ja immermehr aufholt was den feature-umfang angeht. sollten demnächst noch effekte dazukommen werd ich wahrscheinlich torq verkaufen und auf serato umsatteln.
 
Bitte nicht wieder das Thema Schreibtischlampe auspacken.
Danke!

Das ist wie Lotto spielen und nicht alle haben Glück, bzw. Pech.
Leider liest man halt im Internet meist nur von negativen Sachen und Problemen. Das betrifft aber immer einen sehr geringen Teil aller User.
Egal ob es dabei um eine DJ-Software, einen Staubsauger oder das neue Handy geht ;)
 
seh ich genauso. der welcher keine Probleme hat legt lieber auf als zu surfen ;)
 
hey leute :)

sry falls das hier schonmal angesprochen wurde...aber ich frage trotzdem nochmal...

Ist torq triplecore fähig ..oder überhaupt dual core ?

Weil ich wollte mir jetzt nen neuen pc mit nem amd phenom prozessor x3 oder x4 holen...aber wenn das programm nur ein kern unterstützt is das ******e ...


Wie steht es darum :p

bitte um antwort =)

liebe grüße leon
 
Kurze frage. ist es möglich den ausschnitt der "waveform" länger als 20 sec. zu machen?!


ich kann "reinzoomen" aber bei 20 sec. ist ende im gelände :/

danke für jede antwort :)

lg buexxxi
 
Dual Core wohl auf jeden Fall, hat mein MacBook ja auch.
Wenn dieser 3 - 4 Core kram auch mit XP läuft, dann haste bestimmt Spaß.
Finger weg von Vista, Snow Leopard und Win7.

20 Sekunden? Was willst Du damit? Den ganzen Track sieht man ja in der Anzeige vom Deck und für Blinde kann man mit einer Taste die Wellenform in XXL auf dem ganzen Bildschirm sehen.
 
hey du :) danke schonmal für deine Antwort.

Aber ich glaube ich hab mich missverständlich ausgedrückt.

du kennst ja bestimmt das interface von Virtual DJ, neh ?

Und da kann man per mausrad rollen soweit "rauszoomen" bis man die komplette waveform, beider tracks hat. Ich finde das ganz nützlich, weil ich dann den einen Track schon 30,40,50 sekunden bevor ich den Übergang an der bestimmten Stelle x machen will, so positionieren kann, dass ich auch bei dem anderen Track exakt den Punkt treffe, den ich möchte.

Iwie is das schwer zu formulieren ... hmmm

Hoffe jetzt ist ein wenig besser rausgekommen um was es mir geht :S

LG buexxxi
 
guten morgen...

@ buexxi: sry ich kann dir mit deinem problem nicht weiterhelfen..:p

vielleicht solltest du einfach mal rumprobieren :D

75er ... danke für deine antwort... aber ich kauf mir dann doch schon 3 - 4 kerne ...in hinsicht auf die zukunft :p


grüße
 
Virtual DJ kenne ich nur vom Namen. Hab nur Finalscratch, Mixvibes, Scratch Live, ITCH, Traktor, Mrs. Pinky und Torq unter meinen Fingern gehabt.

Mal 'ne Grundlegende Frage, wie willst Du mixen?
Mit Midicontroller, internterner Modus? Oder eben mit Turntables, Mixer und Timecode Vinyl?

Den kompletten Track sieht man doch in den Decks rechts und links, da kann man auch reinklicken, bekommt die Cuepunkte angezeigt, usw. Diesplay sollte sowieso nur eine Hilfe sein und die Hauptinformationen muss Dein Gehör verarbeiten. Als richtiger DJ kennt man auch seine Tracks und weiss wann ein Break kommt oder etwas in einem Track passiert. Ich kann Dein Problem nicht richtig nachvolziehen mti den 20 Sekunden.
 
er möchte break auf break mixen ohne seine tracks zu kennen.
20 sekunden sind das maximum und das find ich auch gut, alles drüber is humbug. arbeite mit cuepunkten, schreib dir eventuell in die comments der tracks den aufbau in bars, quasi so : 8-16-16-8(hab ich anfangs so gemacht) usw. die zahlen stehen für die anzahl an 4er takten. und vor allem lern deine tracks kennen. ich weiß viele tracks haben ist schön aber die wenigen guten darunter gut kennen ist schöner ;)

so far
 
Schonmal jemand das gehabt, dass Torq einfach aufhört Musik zu spielen?

Stoppt komplett, stürzt irgendwie nicht richtig ab, schwer zu sagen.. Musik Hängt einfach nur, man kann aber noch n paar Knöpfe drücken o0?! Es passiert aber nix.
Wenn man es dann schließen will, bleibts als Prozess bestehen & man muss den PC neustarten...

Jemand damit erfahrung?
 
Schonmal jemand das gehabt, dass Torq einfach aufhört Musik zu spielen?

Stoppt komplett, stürzt irgendwie nicht richtig ab, schwer zu sagen.. Musik Hängt einfach nur, man kann aber noch n paar Knöpfe drücken o0?! Es passiert aber nix.
Wenn man es dann schließen will, bleibts als Prozess bestehen & man muss den PC neustarten...

Jemand damit erfahrung?

Schlechtes USB Kabel? Evtl diese Energiesparoptionen für die USB Ports noch aktiv? (Falls du mit Windows arbeitest)
 
Die Energiesparfunktion könnte es sein, mal deaktivieren..
Kabel werd ich auch mal wechseln.. hoffe das schafft Abhilfe :)
 
cool, dass du so detailliert stellung nimmst :) danke dafür :)

Ja du hast recht :D ^^ naja ich habe im mom noch nich so die kohle zusammen um mir die m-audio hardware zu kaufen. bin noch relativ neu auf dem gebiet und mixe mit 2 cdj's und nem 2kanal denon mixer. dann direkt in meine anlage mit dem 5.1 quadrals :)

Leider kann ich im mom noch nicht aufnehmen, dazu fehlt mir iwie die passende hardware.

ich muss einfach bissl was ansparen und mir dann zeug kaufen, dass ich nen laptop bzw. nen pc zum mixen integrieren kann.

erleichtert einiges , oder ?! ;)

danke danke :)

bye lg alex
 
@buexxxi:

Jetzt noch weniger Smileys, dann klappts auch mit Torq.

Mit Conectiv und Timecode CDs kannst Du doch sogar die CD-Player und den Mixer weiter nutzen. Ich persönlich mag lieber Turntables und habe die letzten 20 Jahre als DJ nie mit CD gearbeitet. Ich weiss bis heute nichtmal wie diese Pioneer Dinger funktionieren die in den Clubs stehen. Dank Dubplates, DAT, Minidisc und später Finalscratch kam ich auch bei Liveshows mit MCs niemals in Versuchung mich mit CD-Playern zu beschäftigen.
Ich kenne Deine Player nicht, aber es gibt auf jeden Fall Timecode-CDs um Torq auch per CD-Player zu steuern. Irgendeine Hardware von M-Audio musst Du übrigens haben, sonst könntest Du Torq garnicht öffnen!
 
Meiner meinung nach funzt das mit allen tcs... aber wenn du ein stabiles system haben willst solltest du zum mac greifen...
der läuft aus meiner erfahrung sicherer als n pc


Hmm das halte ich für ein Gerücht, beim Kumpel auf dem MBP (Glaub Leopard hat er drauf) hatte Torq schonmal nen Hänger, bei mir am Win XP noch nicht ^^ (Als Fachinformatiker hat man auch schon Linux und sonstwas abstürzen sehen, also jetzt keine Diskussionen PC Vs. MAC bitte ;-) ).
 
Probleme gibts überall, aber auf Mac sind die definitiv seltener als auf Windowskisten. Ausserdem mehr Plug&Play und weniger Treiberkollisionen.

Mach mal Torq im externen Modus + NI Maschine (Soft und Hardware) + VCI-300 & ITCH + Korg nanoKEY gleichzeitig und mit drei verschiedenen Audiointerfaces an einem Rechner mit Windows nach ;)
Ich steck nur alles ein und wähle die unterschiedlichen Audiointerfaces im jeweiligen Programm aus. Windows zickt schon wenn ich zusätzlich zu Conectiv noch was über die interne Karte ausgeben will.

Aber es gibt definitiv auch saubere Windowsrechner optimiert für Audioanwendungen und mit diversen Helferlein um komplexere Setups zu realisieren. Ist nur nicht ganz so einfach und sicher.

Finger weg von Apple Snow Leopard!
 
Unterstützt Torq eigentlich FLAC?
Oder steht das in Aussicht?
 
Soweit ich weiß wird FLAC nicht unterstützt. Hatte damals mal eine in den ersten Versionen ausprobiert und es hat nicht geklappt. Bin mir aber nicht sicher, ob das in 1.5 verbessert wurde. Habs nicht mehr ausprobiert.
 
habe mir 2 torq platten gekauft , habe alles angeschlossen mit einer roland edirol da 24/96 soundkarte, und habe mir die demo besorgt, um es mal auszuprobieren. kumpel hatte die LE version. aber es läuft *******e .
So da dachtre ich mir ich frage mal rum welche software besser läuft, am besten mit torq platten, will nicht wieder alles neu kaufen. Toll wäre eine software von der man sich eine demo zum antesten besorgen kann. Soll ja viel mist geben.

Vielen Dank.
Jenny!
 
Hmm das halte ich für ein Gerücht, beim Kumpel auf dem MBP (Glaub Leopard hat er drauf) hatte Torq schonmal nen Hänger, bei mir am Win XP noch nicht ^^ (Als Fachinformatiker hat man auch schon Linux und sonstwas abstürzen sehen, also jetzt keine Diskussionen PC Vs. MAC bitte ;-) ).

Ich wollte natürlich nicht diese ewige PC oder Mac Diskussion ankurbeln...
ich selbst fahre ja auch n windows laptop...
Im Vergleich mit dem Mac Booc pro von nem Kumpel muß ich aber sagen daß es auf seinem Mac angenehmer lief.

75er hat aber Recht. Es gibt auch sehr gute Windows Systeme die wiklich gut laufen.

@ 75er... Haste schon was über Windows 7 in Kombination mit Torq gehört<ß
funzt das schon oder ist das noch zu früh?
 
habe mir 2 torq platten gekauft , habe alles angeschlossen mit einer roland edirol da 24/96 soundkarte, und habe mir die demo besorgt, um es mal auszuprobieren. kumpel hatte die LE version. aber es läuft *******e .
So da dachtre ich mir ich frage mal rum welche software besser läuft, am besten mit torq platten, will nicht wieder alles neu kaufen. Toll wäre eine software von der man sich eine demo zum antesten besorgen kann. Soll ja viel mist geben.

Vielen Dank.
Jenny!

verstehe ich das richtig ?
du hast torq ohne connectiv gestartet?
wenn ja, wie hast du das gemacht o0 ?
könntest du auch vielleicht näher schildern, warum es für dich nicht gut ist ?
mit der aussage "es läuft ******e" kann wohl kaum jemand hier etwas anfangen
 

Zurück
Oben