Torq 1.5 Stammtisch

Also bei den audio preferences musste ma gucken da bei deck a output sollte analog conectiv 1/2 stehen aber bei deck b muss dann analog conectiv 3/4 stehen nich 1/2....bei line und control input genauso so bei a immer 1 und 2 und bei b immer 3 und 4 :))
und achja nochn tip.....die skip protection is i-wie nicht sooo gut also mir gefällt sie perönlich nicht. kannste auch ausstellen (external control preferences)

gruß

kazuja
hehe hab ich garni gesehen...XD
 
heyhoo.. hab vorhin festgestellt, dass im track browser von Torq nurnoch die nach-oben-Taste funktioniert .. nach unten kann ich mit der Tastatur leider nicht mehr kommen :/ mit Rechtsklick auf die Scroll-Pfeile kann ich da leider nichts zuweisen.. jemand ne idee wie ich das zerschossen habe bzw. wo man diese Tasten zuweisen kann?
schönen Abend noch ...
greetz Timuuh
 
@Timuhh:
Das Problem hatten schon einige. Die Lösung ist kinderleicht, aber ich gebe Dir nur Stichwörter: Midimapping und Shift-Taste ;)

Da es ein bekannter vom User selbst verursachter Fehler ist, laß ich Dir den Spaß hier im Forum und auf Google zu suchen oder durch die Stichwörter selbst drauf zu kommen.
 
Hallo

Habe das gleiche "Problem" - laut torq forum sind die browserfunktionen nicht zuweisbar.Ich nutze dazu eben die maus

Zum Line in - die funktion hat durchaus ihren Sinn - schnell mal ne "echte vinyl aufgelegt, auf line in geschaltet und schon kann mann sie in den mix integrieren - mit effekten verzieren oder samples davon aufnehmen. Je nach sound routing geht das auch mit cd / oder Micro usw..
 
Ne normale Platte auf Line-In? Das meinst Du nicht ernst!
Du musst nur dei Drehräder am Conectiv auf Input drehen und der Mixer bleibt dann auf Line-In, aber Conectiv schön auf Phono lassen.

Rauf und runter mit den Pfeiltasten geht natürlich in Torq.
Man kann das nur nicht auf externe Controller Midimappen. Wobei es da Freaks gibt die das mit zusätzlichen Tools geschafft haben.
Wenn die Pfeiltaste nach unten nicht mehr geht, dann hast Du sie selbst ausversehen auf einen Befehl gemappt. Sprich Du hast estwas mit der Maus angeklickt (Rechtsklick) und danach die Pfeiltaste gedrückt. Jetzt musst einfach nochmal irgendwas auf die Pfeiltaste mappen und dann mt der Delete-Taste einfach wieder löschen. Handbuch lesen, Google nutzen und alles läuft wie vorher. Pfeiltaste rauf und runter um durch eine Playlist zu scrollen, natürlich muss erst ein Track markiert sein von dem aus man sich dann mit den Pfeiltasten weg bewegt.
 
Hi,

ich habe ein Problem.

Und zwar werde ich mir nächsten Monat ein Netbook kaufen.

Vorab wollte ich fragen ob Dieses Netbook von HP ausreicht um damit die Torq Software Ordnungsgemäß ausführen zu können.

Habe mir, natürlich, die Systemvoraussetzungen vorher angesehen auf der Page von M-Audio.
Nun ja die Daten standen aber auch schon bei der Veröffentlichung genau so da wie jetzt.Vondaher könnten sie auch sehr veraltet sein.
Wenn man der Empfohlen Systemvoraussetzung glauben schenken darf sollte man eine 2.4Ghz Solo Chip drin haben oder eine 2Ghu Dual Core.

Nun das hat der HP nicht sondern nur ein 1.6Ghz Solo Core...da stellt sich die Frage für mich ob das reicht oder halt nicht?
Ist doch eine Neue Chip Genaration die doch viel Leistungs Stärker sein müsste als alte Chip´s.

Es gibt zwar auch 400~500€ Notebooks, die ein 2Ghz Dual Core ihr eigen nenne, nur sind das meistens etwas zu Groß...wollte schon gerne ein 11 bis 13,3 zoll großen Lapi haben für das Auflegen mit Torq.

Okay das war es erst einmal von mir:d
 
Hi,

ich habe ein Problem.

Und zwar werde ich mir nächsten Monat ein Netbook kaufen.

Vorab wollte ich fragen ob Dieses Netbook von HP ausreicht um damit die Torq Software Ordnungsgemäß ausführen zu können.

Habe mir, natürlich, die Systemvoraussetzungen vorher angesehen auf der Page von M-Audio.
Nun ja die Daten standen aber auch schon bei der Veröffentlichung genau so da wie jetzt.Vondaher könnten sie auch sehr veraltet sein.
Wenn man der Empfohlen Systemvoraussetzung glauben schenken darf sollte man eine 2.4Ghz Solo Chip drin haben oder eine 2Ghu Dual Core.

Nun das hat der HP nicht sondern nur ein 1.6Ghz Solo Core...da stellt sich die Frage für mich ob das reicht oder halt nicht?
Ist doch eine Neue Chip Genaration die doch viel Leistungs Stärker sein müsste als alte Chip´s.

Es gibt zwar auch 400~500€ Notebooks, die ein 2Ghz Dual Core ihr eigen nenne, nur sind das meistens etwas zu Groß...wollte schon gerne ein 11 bis 13,3 zoll großen Lapi haben für das Auflegen mit Torq.

Okay das war es erst einmal von mir:d

so rein von den daten her dürfte das passen, am besten einfach mal testen, fakt ist, dass man nie weiß wie sich das ganze verhält mit effekten und sampler + cues im dauereinsatz.
 
Ne normale Platte auf Line-In? Das meinst Du nicht ernst!
Du musst nur dei Drehräder am Conectiv auf Input drehen und der Mixer bleibt dann auf Line-In, aber Conectiv schön auf Phono lassen.

Rauf und runter mit den Pfeiltasten geht natürlich in Torq.
Man kann das nur nicht auf externe Controller Midimappen. Wobei es da Freaks gibt die das mit zusätzlichen Tools geschafft haben.
Wenn die Pfeiltaste nach unten nicht mehr geht, dann hast Du sie selbst ausversehen auf einen Befehl gemappt. Sprich Du hast estwas mit der Maus angeklickt (Rechtsklick) und danach die Pfeiltaste gedrückt. Jetzt musst einfach nochmal irgendwas auf die Pfeiltaste mappen und dann mt der Delete-Taste einfach wieder löschen. Handbuch lesen, Google nutzen und alles läuft wie vorher. Pfeiltaste rauf und runter um durch eine Playlist zu scrollen, natürlich muss erst ein Track markiert sein von dem aus man sich dann mit den Pfeiltasten weg bewegt.

Sorry habe mich missverständlich ausgedrück.
Mit Line in meinte ich den Softwareschalter in der mitte des Mixers in Torq.
(Qadrat auf der ecke stehend mit Pfeil)

- und Danke für den Tipp mit der Löschtaste (die über der Entertaste) mit der Entf Taste
habe ich gerade gekämpft , die geht nicht dafür.
 
hi


könnt ihr mir sagen warum folegende sachen bei meinem torq sytem nicht funktionieren.

1. wenn ich mit der nadel nach vorne auf der torq vinyl gehe , geht auch nicht das lied nach vorne

2. wenn ich die timecode loslasse damit die lieder halt übereinander sind reagiert die software verzögert obwohl mein pc gut genug ist

wär nett wenn ihr mir helfen könntet

lg

jaykay
 
hi


könnt ihr mir sagen warum folegende sachen bei meinem torq sytem nicht funktionieren.

1. wenn ich mit der nadel nach vorne auf der torq vinyl gehe , geht auch nicht das lied nach vorne

2. wenn ich die timecode loslasse damit die lieder halt übereinander sind reagiert die software verzögert obwohl mein pc gut genug ist

wär nett wenn ihr mir helfen könntet

lg

jaykay


zu 1. wahrscheinlich hast du den relativ mode an, einfach auf absolut umstellen dann kannst du durch verändern der nadelposition durchs lied springen.

zu 2. auf wieviel ist denn dein buffer eingestellt ? wenn dein pc gut genug ist, müsstest du auch mit der niedrigsten latenz arbeiten können.

alternative lösungen :

je nachdem was für turntables du hast ziehen die nich so stark an und die platte braucht nen bisschen um richtig loszugehen, oder du lässt schlichtweg zu spät los oder lässt die platte nicht im richtigen tempo los.

falls nichts von den dingen die ich oben geschrieben habe helfen, poste doch bitte welches equipment du hast und die leistungsdaten deines computers.
 
alternativ kann man ja beim mixen auch sein Gehör benutzen, anstatt die Augen ;)
 
Nee im Ernst, beim Track-Angleichen erschreck ich jedesmal was ich da aufm Schirm sehe. Das sieht immer komisch aus wenn die Wellen da hin und her wabbeln...

Aber wie gesagt, das Ohr ist einfach genauer, da darf man sich nicht beirren lassen.

LG
 
Nee im Ernst, beim Track-Angleichen erschreck ich jedesmal was ich da aufm Schirm sehe. Das sieht immer komisch aus wenn die Wellen da hin und her wabbeln...

Aber wie gesagt, das Ohr ist einfach genauer, da darf man sich nicht beirren lassen.

LG

Genau so sieht das aus! Man muss sich halt einfach an das leicht andere "Vinylfeeling" gewöhnen. Da mein zweiter 1210er noch kaputt ist hab ich meinen alten Gemini TT angeschlossen als 2. Deck und die ersten 20 Minuten habe ich auch geflucht weil das Feeling nicht meinem Technics-Gefühl entsprach. Zum Glück ist das menschliche Hirn lernfähig (okay bei manchen mehr...bei anderen weniger :d)

Und mit einem DVS ist es doch das gleiche und deshalb würde ich jedem DVS Ein- oder Umsteiger empfehlen am Anfang so viel wie möglich auf optische Hilfen zu verzichten. Oft verwirrts eh nur und das gierige Bildschirm gegeiere sieht auch noch bescheuert aus :D
 
Ich habe ein riesen Problem nur leider ist es etwas schwer zu erklären aber ich versuchs mal

Also wenn ich ein Lied in ein Deck das allerste mal schiebe nachdem ich Torq gestartet!<-- habe dann meine Ortofon Pro OM Nadel (+Reloop Headshell) auf meine Timecode setze sehe ich der pitch startet und z.b die zahlen los gehen (varieren) bei ""Velocity" aber die zahl z.b bei Postion nicht weiter läuft erst nach so 5 minuten starte der track und dann kann ich so oft wie ich will einen neuen rein ziehen und er geht aber sobald ich Torq neustarte fängt alles wieder von vorne an!

HILFE!
 
Ich habe ein riesen Problem nur leider ist es etwas schwer zu erklären aber ich versuchs mal

Also wenn ich ein Lied in ein Deck das allerste mal schiebe nachdem ich Torq gestartet!<-- habe dann meine Ortofon Pro OM Nadel (+Reloop Headshell) auf meine Timecode setze sehe ich der pitch startet und z.b die zahlen los gehen (varieren) bei ""Velocity" aber die zahl z.b bei Postion nicht weiter läuft erst nach so 5 minuten starte der track und dann kann ich so oft wie ich will einen neuen rein ziehen und er geht aber sobald ich Torq neustarte fängt alles wieder von vorne an!

HILFE!

Was???? :confused:
 
sag ich ja ist nicht einfach zu erklären also wenn ich torq starte und dann ein lied in ein deck ziehe und dann die meine nadel "Ortofon Pro OM" auf meine Timecode setze und Play auf meinem Turni drücke dauert es 5minuten bis mein Track startet danach kann ich so viele tracks wie ich will reinladen ohne das es 5minuten dauert auser ich starte Torq neu dann fängt alles wieder von vonre an

Zusatz info
Als mein track erst nach 5min startet steht bei Postition -1 obowohl die platte schon 5 minuten läuft
 
zu 1. wahrscheinlich hast du den relativ mode an, einfach auf absolut umstellen dann kannst du durch verändern der nadelposition durchs lied springen.

zu 2. auf wieviel ist denn dein buffer eingestellt ? wenn dein pc gut genug ist, müsstest du auch mit der niedrigsten latenz arbeiten können.

alternative lösungen :

je nachdem was für turntables du hast ziehen die nich so stark an und die platte braucht nen bisschen um richtig loszugehen, oder du lässt schlichtweg zu spät los oder lässt die platte nicht im richtigen tempo los.

falls nichts von den dingen die ich oben geschrieben habe helfen, poste doch bitte welches equipment du hast und die leistungsdaten deines computers.

danke für die ratschläge...

mein erstes problem ist schon mal erledigt...

fehlt noch das ich immer noch nicht im lied vorspringen kann indem ich die nadel weiter rein setze...

bitte helft mir.
 
danke für die ratschläge...

mein erstes problem ist schon mal erledigt...

fehlt noch das ich immer noch nicht im lied vorspringen kann indem ich die nadel weiter rein setze...

bitte helft mir.

du redest vielleicht was... wenn dein erstes problem gelöst ist, musst du auch im lied vorspringen können. setz dich doch mal bitte mit der bedienungsanleitung auseinander, ich hab das gefühl , dass du überhaupt keine ahnung von torq hast !
 
danke für die ratschläge...

mein erstes problem ist schon mal erledigt...

fehlt noch das ich immer noch nicht im lied vorspringen kann indem ich die nadel weiter rein setze...

bitte helft mir.

ich schmeiß mich weg - wie geil is das denn :rolleyes::d

Sachen gibts...


zu ABDJ:

Spochtsfreund, benutz mal ein paar Satzzeichen und versuch überhaupt mal, ein paar wenige grammatikalische Regeln zu befolgen, dann versteht hier vielleicht jemand, was du meinst.
 
sag ich ja ist nicht einfach zu erklären also wenn ich torq starte und dann ein lied in ein deck ziehe und dann die meine nadel "Ortofon Pro OM" auf meine Timecode setze und Play auf meinem Turni drücke dauert es 5minuten bis mein Track startet danach kann ich so viele tracks wie ich will reinladen ohne das es 5minuten dauert auser ich starte Torq neu dann fängt alles wieder von vonre an

Zusatz info
Als mein track erst nach 5min startet steht bei Postition -1 obowohl die platte schon 5 minuten läuft

Ok das Problem hab ich (glaube ich zumindest) mal begriffen jedoch hab ich das Phänomen noch nie gehört (weder hier noch im Torq-Forum).

Die Waveform bewegt sich auch erst nach 5 Minuten nach vorne? Setzt du die Nadel an den Anfang des Timecode Vinyl oder tritt das auch auf wenn du die Nadel in die Mitte legst? Nutzt du Absolute oder Relative Mode? Was passiert wenn du mit dem Mauszeiger in der Wellenform (unter dem Deck) einfach mal manuell weiter springst? Hast du mal die Systeme getauscht/sauber gemacht oder die Kabel gecheckt? Mal die Timecode Vinyls getauscht? Welchen Rechner nutzt du? Wie ist denn der Error-Index? In den Prefs kannst du auch die Einlaufzeit manuell einstellen nachdem die Vinyl anfängt das Timecodesignal zu übertragen. Ist da vielleicht eine Einstellung manuell zu weit eingestellt. Hast du mal Torq und die Connectiv Treiber neu installiert?
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben