Traktor 3 - Stammtisch

nochmal was zu den effekten. wie alfonso schon gesagt hat: zu den deck effekten isses automatisch synchronisiert, wenn "quant" aktiviert ist. sync zum mastereffekt isses nur dann, wenn das master tempo auch als solches gesetzt wurde und alle decks nicht zu einenader, sondern zum mastertempo synchronisiert werden. ansonsten muss man da halt tappen.
 
Ich hatte auch Probleme am Mac - Deck A stotterte während der Wiedergabe via Control Vinyl plötzlich und nachdem das Feature "Deck
Duplicate" dann benutzt wurde spielte Deck B dann den gleichen Titel mit doppelter Geschwindigkeit ab. Dann musste neu gestartet werden....

Anscheinden gibts deftigere Probleme - habe folgende Antwort bekommen....

Hallo *****,

inzwischen haben sich einige Kunden mit einem ähnlichen Verhalten wie von Dir
beschrieben hier gemeldet. Wir konnten das hier bisher nicht reproduzieren, es
scheint aber das es ein neues Problem mit den aktuellen Versionen Traktor
3.4.0 & 3.4.1 oder TraktorScratch 1.3.0 & 1.3.1. ist. Ich würde also momentan
von der Verwendung dieser Version abraten um das von Dir beschriebene
Verhalten zu Vermeiden.

Ihr NATIVE INSTRUMENTS Support Team

Hatte das auch schon mit der Version 3.3.2 und 1.2 aufm Macbook. ich weiß nicht , ob das an der Software liegt oder dem Audio 8. Ich konnte das ganze aber beheben, ohne die Soundkarte zu trennen, indem ich in den Timecodefenstern die Zuweisung auf die Decks kurz deaktiviert habe. Ein reproduzieren war noch nicht möglich.
 
Ich habe ein kleines Problem, dessen Zusammenhang ich nicht verstehe.

Ich benutze Traktor auf dem PC, die neuste Version.

Wenn ich einen ganz frischen Track reinlade, um das Beatgridd zu setzen ist alles ok, und der Track läuft syncron auf den Punkt.

Sobald ich aber den ersten Cue Punkt setze, ist der Track im Gridd verschoben und läuft eben nicht mehr 100% auf den Punkt syncron.

Was kann da los sein?
 
Grid marker und load /Cue marker nicht auf einem Punkt setzen . dann is alles in butter. durch den Load marker wird der grid gelöscht so in der art.
 
Wie soll ich die denn nicht auf einen Punkt setzen?

Cues liegen ja nunmal auf einem Beat, das verstehe ich jetzt überhaupt nicht ganz wie du das meinst:)
 
Naja..Aber du kannst ja ein Grid auch auf dem dritten oder vierten Beat setzen und musst nicht unbedingt ein Grid und Cue übereinander legen.
 
Nur damit ich das richtig verstehe...

Die Gridmarker liegen doch auf jedem Beat...

Ob ich den Cue nun auf den 2 oder 3ten Beat lege spielt doch keiner Rolle...

Den Vorschlag den Cue etwas versetzt vom Grid zu legen, klingt ganz gut, macht für mich aber das gesamte Cue Feature in Traktor für die Katze.

Ist das Feature oder Bug?
 
Der Grid liegt (optimalerweise) auf jedem Beat. Aber um ein Grid zu setzen, musst Du ja einen Gridmarker setzen. Dieser sollte nicht mit einem weiteren Cue-Punkt zusammenliegen.
 
Die Gridmarker liegen doch auf jedem Beat...

es geht um den ursprungsmarker. und den gibt es nur einmal, da wo du ihn setzt. wenn du jetzt an einer exakten stelle deinen cuepunkt haben willst. dann setze den gridmarker halt an einer anderen. das ist keine problem und ändert nichts an der funktion.
 
Ist das Feature oder Bug?

Weder noch - sowas nennt man in Fachkreisen DAU!


Also: mit einem "BEATMARKER" bestimmst du die BeatGRIDS.
Dieser BEATMARKER darf nicht auf dem gleichen Downbeat gesetzt sein, wie der CUE-Marker. Dabei macht es keinen Unterschied, an welcher Stelle (sprich: an welchem Downbeat) der Beatmarker sitzt, es sei denn man legt Wert auf den Bar Count. Aber wer braucht sowas schon!?
 
Ach es geht um den Ursprungs Gridmarker...

Wenn ich den z.B auf die 2.1 setze kann ich problemlos auf 1.1 UND anderen Stellen einen Cue legen (Ausser auf 2.1), richtig?
 
Ahhh, danke vielmals.
Das erklärt hier einiges, ich dachte schon ich wäre völlig bekloppt.
 
hatte vorhin en bissel mit den loopfunktionen rumgespielt. Jetzt weiss ich allerdings nicht wie ich die mit "lock" gespeicherten loops aus meinem Track rausbekomm.
Hat da jemand ne idee?
 
jau, vielen dank :)
Looping in TS ist bei mir noch absolutes neuland.
Macht aber aufjedenfall fun.
Loop setzen und schön effecte reinhauen. :D

Ach ja, aber ein loop bleibt komischerweise immer drin, kann dann erst aufgelöst werden nachdem nen 2ter gesaved wird??
Ist dat normal
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen,

bin seit 1 woche besitzer der t3 software und muss leider eingestehen, dass der analoge bereich doch etwas einfacher (aber auch nicht so spaßig) war wie der digitale. ich mixe mit dem korg zero 8 und konnte bereits durch dieses forum viel erfahren. jetzt brauche ich jemand, der sich mit dem mixer bzw. mit der belegung der regler auskennt. ich konnte zwar in t3 die regler zuordnen, aber sie zeigen keine funktion. könnte mir da jemand helfen bzw. evtl. bereits vorhandene tks. dateien zur verfügung stellen oder wäre das zu unverschämt?

hannes
-----------------------------
equiqment: notebook siemens fuji, traktor 3, zero 8 mixer, 2 sl mk2
 
Vielleicht kann mir jemand auch helfen, nachdem die Frage von beiser37 beantwortet wurde. ;)

Also ich kann mit meinem Traktor problemlos vorhören. Über die Boxen läuft die Musik, über Kopfhörer kann ich vorhören. Alles wunderbar.
Aber ich würde gerne bei einem Webradio anfangen aber leider wird die mein "Vorhören" mitgestreamt. Heißt also dass die Listener hören, was ich vorhöre und das sollen sie ja nicht. ;)
Ich nutze hierfür meinen alten Rechner (Windows XP). Könnt ihr mir also sagen, wie die Listener nur die Musik hören, die sie auch hören sollen und nicht auch noch das, was ich vorhöre?

(Hatte bisher bei Edcast, Shoutcast etc. Stereomix als Quelle ausgewählt, aber dann passiert halt das eben Genannte)

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Gruß Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen,

bin seit 1 woche besitzer der t3 software und muss leider eingestehen, dass der analoge bereich doch etwas einfacher (aber auch nicht so spaßig) war wie der digitale. ich mixe mit dem korg zero 8 und konnte bereits durch dieses forum viel erfahren. jetzt brauche ich jemand, der sich mit dem mixer bzw. mit der belegung der regler auskennt. ich konnte zwar in t3 die regler zuordnen, aber sie zeigen keine funktion. könnte mir da jemand helfen bzw. evtl. bereits vorhandene tks. dateien zur verfügung stellen oder wäre das zu unverschämt?

hannes
-----------------------------
equiqment: notebook siemens fuji, traktor 3, zero 8 mixer, 2 sl mk2




Wenn Du die MIDI-Befehle per Learn-Button belegst, tut sich dann was?



@ TheFr4y: Das hat mir dem Stream-Programm nichts zu tun. Du brauchst eine vernünftige Soundkrate, die die Kanäle besser trennt.
 
Hey Junx u Mädels!

Habe mir das DJ2 Modul von Faderfox zugelegt, kämpfe ab krampfhaft mit der Konfiguration. Obwohl es zwischendurch funktioniert hat, will Traktor (trotz Grünem Licht in der Statusanzeige) die Signale vom Fuchs nicht akzeptieren. Ich habe auch die entprechende Key-Datei von faderfox mehrfach neu geladen. Ich bin aber irgendwie ratlos und frustriert. Habe auch sämliche Einstellungen im Audio-Midi Setup vom Mac (Leopard) durch, ohne Erfolg.

Vielleicht kann mir ja einer von euch einen Tip geben! Danke!
Ciao
Konzis
 
Hallo alle zusammen...
Weis jemand ob ich mit dem Reloop Digital Jockey auch Deck C & D steuern kann, ohne das ich mir nen zweiten RDJ kaufen muss???

Schau dir mal dein Midi Mapping an... Grundsätzlich ist das was du vorhast mit jedem Midi Controller ohne weiteres möglich. Wie du das bewerkstelligst ist dir überlassen, du kannst z.B. ne 2. Midi Page erstellen mit denselben Funktionen wie deine bisherige Config, nur das du alles was Deck A&B ist entsprechend auf C&D ummappst.

Is alles recht easy und kein Problem...

Im Notfall: RTFM ;)


Hey Junx u Mädels!

Habe mir das DJ2 Modul von Faderfox zugelegt, kämpfe ab krampfhaft mit der Konfiguration. Obwohl es zwischendurch funktioniert hat, will Traktor (trotz Grünem Licht in der Statusanzeige) die Signale vom Fuchs nicht akzeptieren. Ich habe auch die entprechende Key-Datei von faderfox mehrfach neu geladen. Ich bin aber irgendwie ratlos und frustriert. Habe auch sämliche Einstellungen im Audio-Midi Setup vom Mac (Leopard) durch, ohne Erfolg.

Vielleicht kann mir ja einer von euch einen Tip geben! Danke!
Ciao
Konzis

Was hast du neu geladen? die TKS in Traktor? Was passiert wenn du auf Midi-Learn gehst? bekommt Traktor Signale vom Fuchs? Kann alles mögliche sein, wenn der faderfox beispielsweise ein Config Tool hat, schau dir das mal an... Vielelicht sendet der auf dem falschen Kanal, oder du hast ein anderes Hardware-Preset geladen (das is mir mal beim triggerfinger ausversehen passiert... bin schier wahnsinnig geworden)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:
Was hast du neu geladen? die TKS in Traktor? Was passiert wenn du auf Midi-Learn gehst? bekommt Traktor Signale vom Fuchs? Kann alles mögliche sein, wenn der faderfox beispielsweise ein Config Tool hat, schau dir das mal an... Vielelicht sendet der auf dem falschen Kanal, oder du hast ein anderes Hardware-Preset geladen (das is mir mal beim triggerfinger ausversehen passiert... bin schier wahnsinnig geworden)...[/QUOTE]

Hey, danke für die flotte Antwort. Ja, habe die TKS neu geladen, hat auch damit schon mal funktioniert. Wenn ich auf LEARN klicke passiert leider nichts, dh wohl der FADERFOX sendet keine signale, obwohl in der Midi-Konfiguration alles erkannt wird...Ich versuche mal über bestimmte Kanäle nochmal. Das Config Tool ist leider auf der CD von faderfox nicht drauf.

Danke nochmal!
LG
konzis
 
is denn in der midi config (also da wo du die geräte siehst) auch x vorm midigerät? zur sicherheit einfach mal alle aktivieren.
 

Zurück
Oben