Traktor Pro - Stammtisch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

ich hab Traktor Pro und nen Reloop Digital Jockey. Das ganze funktioniert auch recht gut nur ein par sachen kann ich immer noch nur mit Maus und Tastatur machen. Gibt es da irgendwelche Feineinstellungen?

die Midi-Belegung kannst du doch machen wie willst. Und wenn die Tasten nicht reichen, kannst du sie ja auch mehrfach belegen. So sollte man eigentlich alle unterkriegen, was man beim Auflegen braucht.
 
die Midi-Belegung kannst du doch machen wie willst. Und wenn die Tasten nicht reichen, kannst du sie ja auch mehrfach belegen. So sollte man eigentlich alle unterkriegen, was man beim Auflegen braucht.

und genau bei der mehrfachbelegung happert es bei mir auch.
Wegen diesem Modifier,ich verstehe es nicht.
Mal angenommen ich nehme Modfier und drücke dann einen Knopf,ist dann dieser Knopf modifiziert?

Und was kann ich dann als nästes machen?

Modifier1#
List up M1=1
List Down m2=1

Wäre das nen richtiges Modi um mit nem Encoder ne liste hoch und runter scrollen zu können?Muss ich dann vorher den Knopf drücken und halten und dann den Encoder drehen um zu scrollen?
Ich hab einfach immer noch nicht den sin des Modifiers verstanden.
Mir ist nur auf gefallen das man auch beim Modifier noch HOLD / NEXT und so einstellen kann aber für was?
Ich hab echt so schöne Ideen wie ich alles Mappen würde,aber leider Gottes happert es am Sachverstand,ich habe echt kaum Zeit mich wirklich damit zu beschäftigen wegen dem Nachwuchs,deswegen wäre ich fürn Anreiz oder nem Beispiel was gut erklärt ist wirklich echt Dankbar.

Klar die Leute die das schon haben lachen sicherlich über meine blödheit,aber es ist einfach so das man manchmal einfachste Sachen net erkennen kann.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

bin am verzweifeln. Habe eben versucht mit meinem neuen Lappi aufzulegen (Traktor Scratch Pro). Ich habe alle 2-3 Minuten Dropout in der Länge von ca. 1-2 Sekunden. Folgendes habe ich daraufhin deaktiviert: -Wlan-Adapter, alle unwichtigen Programme die im Hintergrund liefen, interne Soundkarte.

Habe auch in Traktor die Audio-Latency zwischen 2,5 - 11,5 Sekunden alles durchprobiert. Hat ebenfalls nix gebracht.

Der Latency Checker zeigt auch an, dass er ab und an auf 16000 hochspringt und ansonsten im grünen Bereich bleibt.

Zum System:
Acer 6935
CPU: T9600 2,66 GHz
RAM: 4 GB DDR3
OS: Windows Vista Home Premium 32Bit

Hat sonst noch jmd. eine Idee was ich machen könnte. Bin mit meinem Latein am Ende

Thx
 
Mal angenommen ich nehme Modfier und drücke dann einen Knopf,ist dann dieser Knopf modifiziert?
Und was kann ich dann als nästes machen?

Modifier1#
List up M1=1
List Down m2=1

Wäre das nen richtiges Modi um mit nem Encoder ne liste hoch und runter scrollen zu können?
Ich hab einfach immer noch nicht den sin des Modifiers verstanden.
Mir ist nur auf gefallen das man auch beim Modifier noch HOLD / NEXT und so einstellen kann aber für was?
(

hi, ich hab auch heute das erste mal was mit Midi mapping gemacht und das hat auch ziemlich gut funktioniert, ich werd mal versuchen dir zu helfen :

1. Du musst zunächst einen Modifier neu erstellen, ihm dann im oberen Teil eine entsprechende Taste zuweisen und ihm unter 'interaction mode' als 'hold' konfigurieren. Bei 'set to value' unten trägst du den wert 1 ein.

2. Wenn du nun einen Button / Fader / Poti mit zwei Funktionen belegst, musst du bei einem als Modifier M1 mit dem Wert 0 eintragen (diese funktion ist also verfügbar, wenn der Modifier - Knopf NICHT gedrückt gehalten wird), beim anderen entsprechend ebenfalls m1, aber mit dem Wert 1 (wird nur dann aktiv, wenn der Modifier - Knopf gedrückt gehalten wird)

ich hoffe ich konnte dir damit entwas helfen ;)
 
die Midi-Belegung kannst du doch machen wie willst. Und wenn die Tasten nicht reichen, kannst du sie ja auch mehrfach belegen. So sollte man eigentlich alle unterkriegen, was man beim Auflegen braucht.

hi, ich hab auch heute das erste mal was mit Midi mapping gemacht und das hat auch ziemlich gut funktioniert, ich werd mal versuchen dir zu helfen :

1. Du musst zunächst einen Modifier neu erstellen, ihm dann im oberen Teil eine entsprechende Taste zuweisen und ihm unter 'interaction mode' als 'hold' konfigurieren. Bei 'set to value' unten trägst du den wert 1 ein.

2. Wenn du nun einen Button / Fader / Poti mit zwei Funktionen belegst, musst du bei einem als Modifier M1 mit dem Wert 0 eintragen (diese funktion ist also verfügbar, wenn der Modifier - Knopf NICHT gedrückt gehalten wird), beim anderen entsprechend ebenfalls m1, aber mit dem Wert 1 (wird nur dann aktiv, wenn der Modifier - Knopf gedrückt gehalten wird)

ich hoffe ich konnte dir damit entwas helfen ;)


Ich wäre Dir für ein Bild wie das aussehen könnte echt dankbar:)
einfach das Beispiel wie ich,s schon genannt hat,mit drücken eines Knopfes und gleichzeit an einem Encoder drehen um zum Beispiel in der liste zu scrollen.
 
Danke:) Und nun noch eine Frage... wie kann ich einen Encoder nutzen damit ich etwa
den encoder zum vor und zurück drehe nutzen kann ? Next? Previous? aber es geht net:( hab ich schon probiert

Sagen wir mal ich will damit Beatjumpen...
 
Also programmiertechnisch ist das sicher irgendwie möglich, aber so viel Ahnung von der Materie hab ich dann auch nicht *am kopf kratz*
aber hauptsache, du bist mit der anderen Sache schonmal weitergekommen ;)
 
Hi Leute,

bin am verzweifeln. Habe eben versucht mit meinem neuen Lappi aufzulegen (Traktor Scratch Pro). Ich habe alle 2-3 Minuten Dropout in der Länge von ca. 1-2 Sekunden. Folgendes habe ich daraufhin deaktiviert: -Wlan-Adapter, alle unwichtigen Programme die im Hintergrund liefen, interne Soundkarte.

Habe auch in Traktor die Audio-Latency zwischen 2,5 - 11,5 Sekunden alles durchprobiert. Hat ebenfalls nix gebracht.

Der Latency Checker zeigt auch an, dass er ab und an auf 16000 hochspringt und ansonsten im grünen Bereich bleibt.

Zum System:
Acer 6935
CPU: T9600 2,66 GHz
RAM: 4 GB DDR3
OS: Windows Vista Home Premium 32Bit

Hat sonst noch jmd. eine Idee was ich machen könnte. Bin mit meinem Latein am Ende

Thx

Da gibt es zum ein Readme PDF für die Audio 8 DJ im Service Center.
Zum anderen arbeite mal dieses PDF durch.
Wenns dann immer noch nich geht, melde dich nochmal.
 
Da gibt es zum ein Readme PDF für die Audio 8 DJ im Service Center.
Zum anderen arbeite mal dieses PDF durch.
Wenns dann immer noch nich geht, melde dich nochmal.

Danke für das PDF, aber das was dort steht habe ich schon vorher gemacht und ich habe trotzdem diese Aussetzer. Die Audio 8 Readme´s habe ich vor meinem Post auch befragt.

Was mir vorhin aufgefallen ist beim weiteren rumbasteln und System checken ist das Audio 8 Interface selbst. Bei Line In Channel C flackert 5 und 6. Ist das normal???
 
wenn Du mit den encodern für jede drehrichtung einen anderen note-on-befehl schicken kannst (hängt vom controller ab), wird das auf anhieb klappen.

Ich liebe Deine Theorie:d Doch in der Praxis beim Xone wohl schlecht zu realisieren,da dieser nur eine Note sendet.
Modofier ist da das Wort,nur genau am Sachverstand scheitert.
Mir leuchtet der Zweck und sinn sowie die Anwendung und die Umsetzung nicht ein.:mad:
 
und genau bei der mehrfachbelegung happert es bei mir auch.
Wegen diesem Modifier,ich verstehe es nicht.
Ich versuche es dir mal verständlich zu machen. Du kannst dir einen Modifier in etwa vorstellen wir eine Alt- oder Shift-Taste am Computer, nur dass du selbst bestimmen kannst, was genau umgeschalten werden soll.
Im simpelsten Fall ist ein Modifier eine Taste, die wenn sie gedrückt ist, eine Zweitfunktion auf anderen Controllern freischaltet. So sind Mehrfachbelegungen eines Controllers möglich.


Danke:) Und nun noch eine Frage... wie kann ich einen Encoder nutzen damit ich etwa
den encoder zum vor und zurück drehe nutzen kann ? Next? Previous? aber es geht net:( hab ich schon probiert

Sagen wir mal ich will damit Beatjumpen...
Zum Beatjumpen brauchst du keinen Modifier, du musst lediglich mehrere Befehle auf den Encoder mappen (für jede Drehrichtung). Das sind konkret
- Cue/Loop Move Mode (direct, set to value "BeatJump")
- Cue/Loop Move (Prev, Next)
- Cue/Loop Move Size (direct, set to value "Größe in Beats")

Einen ähnlichen Effekt kann man aber auch mit dem Befehl "Seek Position" (als Rotary-Befehl, direct) erhalten. Einfach mal ausprobieren.


Ich liebe Deine Theorie:d Doch in der Praxis beim Xone wohl schlecht zu realisieren,da dieser nur eine Note sendet.
Dann hast du die falsche MIDI-Map eingestellt. Schau bitte mal ins Handbuch zum Xone, da ist genau erklärt wie du die MIDI Map einstellst (S. 13 und 14). Für Traktor musst du MIDI Map 1 verwenden.


Im Allgemeinen kann ich dir nur raten:
Beim Mapping am besten an der Mouse-Bedienung orientieren. Mach das, was du als MIDI-Befehl umsetzen willst, einmal mit der Mosue und setze die Klicks in MIDI-Befehle um. Eine Liste aller Befehle mit kurzer Erklärtung findest du im Traktor Manual Addendum zu Version 1.0.1.


Ansonsten: Du hast professionelle Hard- und Software vor dir. Beides zusammen bietet nahezu unendliche Möglichkeiten. Es wird ohne ein wenig Zeitaufwand und Einarbeitung nicht gehen. Also nutze die Zeit lieber dich in die Handbücher und Infos einziulesen als hier im Forum zu schreiben und auf Antworten zu warten. Das bringt am Anfang den deutlich größeren Erfolg.
 
Hilft dir das vielleicht weiter?

rotaryc.jpg
 
Ich "übersetze" das Bild mal:

Im Grunde zeigt dieser Screenshot, dass bei Betätigen des Controllers mit MIDI-Note CC 26 (gesendet auf MIDI-Channel 1) ohne einen Modifier gedrückt zu haben in der Browser Liste gescrollt wird.

Würde man nun einen Modifier 1 mappen mit "set to value 1", könnte man einen weiteren Befehl auf den Controller mit MIDI-Note CC 26 (ch1) legen, müsste dann aber als Modifier Condition M1=1 vorgeben.

Mit gedrücktem Modifier 1 (value 1) führt man dann auf dem gleichen Controller einen anderen Befehl aus.
 
kurz und schmerzlos,ich habe das handbuch zum 1D beim umzug verloren.
Mir wäre geholfen wenn jemand nen Bild postet wo ich erkenne welchen Cannel ich gerade nutze,sehe zwar die lampen leuchten und kann die auch wechsel weiss aber net welcher Channel das ist und welches Map.

Map 1 sagtet ihr.
Wie gehe ich am besten vor ?
Kabel in PC auf Controller Encoder über dem Wheel drücken und Kabel dann ins Xone 1D so dann leutet es kurz auf und ich kann drehen und mir den Kanal aussuchen.
Dann drücke ich wieder auf dem Encoder und die lampen leuchten dauerhaft,was mach ich Falsch?

Was bedeutet unten eigentlich dieses INVERT wo man nen häcken machen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das PDF, aber das was dort steht habe ich schon vorher gemacht und ich habe trotzdem diese Aussetzer. Die Audio 8 Readme´s habe ich vor meinem Post auch befragt.

Was mir vorhin aufgefallen ist beim weiteren rumbasteln und System checken ist das Audio 8 Interface selbst. Bei Line In Channel C flackert 5 und 6. Ist das normal???

Nachschlag: Übrigens leuchtet das Line In Channel C rot. Normal?
 
Der Latency Checker zeigt auch an, dass er ab und an auf 16000 hochspringt und ansonsten im grünen Bereich bleibt.
[...]
Hat sonst noch jmd. eine Idee was ich machen könnte. Bin mit meinem Latein am Ende
Habe das auch schon bei einem meiner NBs gehabt. Problem war der Windoofs-eigene Grafiktreiber. Entfernt, den hersteller-eigenen (bei mir Intel 855) drauf und das Problem ist verschwunden, alles funktioniert einwandfrei. ;)
 
...

Was bedeutet unten eigentlich dieses INVERT wo man nen häcken machen kann?

Invert bedeutet "gegensätzlich". Soll heißen, dass du die Funktion umkehrst, also invertierst.

Drehst du nach unten, geht der Wert nach oben und andersrum.
Bei der LED-Funktion bedeutet das z.B. dass beim Punch die LED aus statt an geht.
 
Invert bedeutet "gegensätzlich". Soll heißen, dass du die Funktion umkehrst, also invertierst.

Drehst du nach unten, geht der Wert nach oben und andersrum.
Bei der LED-Funktion bedeutet das z.B. dass beim Punch die LED aus statt an geht.

Also wenn ich dann den Encoder nach Rechts drehe geht er dann anstatt den Wert nach recht zu ändern nach Links?
 
So müsste's sein. Mit Invert werden die Werte ins Negative "invertiert". Die Funktion arbeitet also entgegengesetzt.

Beim "Beat Phase Monitor" sieht man's ganz deutlich. Die LED geht durch "Invert" beim Punch "aus" statt "an". Vergleichbares gilt dann für Controller-Werte.
 
Tag zusammen,
ich hab ein Problem, bin schon fast am verzweifeln und hoffe Ihre könnt mir helfen.
Wenn ich im Traktor ins Vierte Deck einen Song reinziehe, pausieren auf einmal alle anderen Decks und lassen sich nicht mehr aktivieren bis ich die Soundkarte aus- und eingesteckt habe. Die passiert merkwürdigerweise 1-2mal am Abend. Ich verwende aber alle 4 Decks relativ gleich oft - es passiert wie gesagt aber eigentlich nur im D-Deck.
Wie ihr euch vorstellen könnt ist dadurch der Traktor für mich momentan relativ unbrauchbar was eigentlich sehr schade ist.

Bin für jeden Tipp dankbar!
 
Hmm... vllt. noch 'n paar mehr Infos!?

- Passiert das nur, wenn die anderen drei Decks auch gleichzeitig Laufen, oder auch dann, wenn nur ein bzw. zwei Decks laufen (z.B. A,B und dann D dazu)?
- Passiert das generell oder sporadisch?
- Sind vllt. noch andere Faktoren vorhanden die das beeinflussen könnten (Starten von Effekten, nur beim Vorhören, wird auch die Browser-Previewfunktion genutzt etc)?
- Wie ist Traktor soundmäßig konfiguriert (Single-/ Multichannel)
- Was für eine externe Soundkarte wird verwendet und wie wird sie treibermäßig angesteuert (ASIO?)?
- Sind Soundkarteninterne "Klangverbesserer" (Software-3D, EAX-Effekte o.ä.) aktiv, die zusätzliche Rechenleistung ziehen oder für Konflikte sorgen können?
- Wie sind die Latenzwerte und hast du unterschiedliche Latenzen getestet?
- Hängt ein Midi-controller dran?
- Laufen andere Apps im Hintergrund (Explorer, evtl. andere Player-Soft o.ä.)
- Ist noch andere USB-Hardware angeschlossen?
- Ist Traktor auf aktuellem Stand?
- Welches Betriebssystem wird verwendet?
- Ist deine Systeminstallation speziell auf "Audio" ausgerichtet, oder wird der Lappy(?) auch im Alltag benutzt?
- Was hast du schon unternommen, um den Fehler zu beseitigen (Soundkarte neu installiert etc.)?
- Sind neben Traktor noch andere Audio-/ Video-Programme und/ oder zusätzliche A/V-Codecs installiert worden, nachdem Traktor installiert wurde (DVD-Player-Soft verträgt sich beispielsweise u.U. nicht mit Traktor)?

Ohne etwas detailliertere Infos zum Setup und Betriebsumgebung lässt sich der Fehler schlecht nachvollziehen.
Aus den hier gestellten Fragen sollten sich für dich auch schon vereinzelt Lösungsansätze ergeben.
 
Also:
das passiert eher sporadisch...
Handelt sich bei dem Laptop, der auch für andere Sachen genutzt wird (Final Cut etc.), um ein Macbook 2,4 GHZ, 4 GB RAM. Passiert ist mir das bei mir zu Hause, da verwende ich die Hercules USB Konsole als Soundkarte (4CH im Monobetrieb) - reicht für ´ne Wohnungsparty. Ich kann leider nicht sagen, ob das nur passiert wenn alle Kanäle laufen, ich vermute aber schon. Mir ist es zumindest immer dann passiert wenn 3 Decks laufen und ich einen neuen Song in´s 4. Deck laden wollte. Dann steht auf einmal alles und nur der Zug am Stecker löst das Problem. BS ist OS X auf aktuellstem Stand - letztes Update ist noch nicht besonders lange her.

Mir fällt gerade was ein:
Ich glaub du hast mir allerdings wirklich in einer deiner Fragen schon einen sehr brauchbaren Lösungsansatz gegeben: Ich start automatisch immer den COG mit hoch der auf der Soundkarte auf Out 1&2 (l&r) liegt. Wenn ich den laufen lass und den Traktor anschmeiss, dessen Decks 1+2 auch auf Out 1&2 liegen (Monobetrieb) könnte das gut sein, dass es da Konflikte gibt. Werds bedenken und ausprobieren. Danke erstmal und hoffentlich war´s das!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Themen


Zurück
Oben